Kabelsalat
Semiprofi
@Katze: Ihr macht das erst in 12? Bei uns mussten wir uns damit schon in Klasse 11 befassen 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
In der 11. haben wir mit u.a. Kubischen Parabeln angefangen.Kabelsalat schrieb:@Katze: Ihr macht das erst in 12? Bei uns mussten wir uns damit schon in Klasse 11 befassen![]()
Eigentlich mache ich auch kein Abitur. Ich bin auf der Fachhochschule oder ähnlichKabelsalat schrieb:Wow, komplett anderes Schulsystem als hier in BW! Und Shavan (schreibt man die so???) will/wollte den einzelnen Ländern noch mehr Freiheit in der Bildungspolitik geben - und das, obwohl jetzt schon alles absolut inkompatibel ist![]()
Kabelsalat schrieb:Wird höchstwahrscheinlich bald Bundesbildungsministerin (was für ein Wort)!
... und warum machst du kein Abitur?? Ich mache auch ein "richtiges" Abi und wohne nicht in Bayern![]()
Das stimmt, aber leider hast du die Aufgabe damit nicht geloest. Deine Funktion beruehrt nicht g(x).Katzenstreu schrieb:Also => f(x) = 1/8x^3 + 1/2x^2 + (1 + 3/8)x + 1
Die 4 Bedingungen die ich aufstellte stimmen alle überein.
Katzenstreu schrieb:Hier kennen sich bestimmt viele mit Delphi 7 aus.
Wir sollen einen Stromstärken-Spannungs-Widerstands-Rechner programmieren.
Man soll 2 belibige von 3 Werten eingeben können, sodass der 3. Wert berechnet wird.
U = Spannung
R = Widerstand
I = Stromstärke
Formeln:
U = R * I
R = U / I
I = U / R
Könnt ihr da helfen?
MfG
Tim
Kabelsalat schrieb:Hier mal ein paar Dinge, die du benötigen wirst:
- Die Funktion StrToFloat um den Eingabe String zur Berechnung der Werte in eine Gleitkommazahl zu wandeln
- Die Funktion FloatToStr um die errechnete Gleitkommazahl als String in einer TxtBox oder einem Label auszugeben
- Evtl. die Funktion RoundTo um die Werte auf eine bestimmte Anzahl an Nachkommastellen zu runden
- Um die Berechnung zu starten kannst du entweder einen Button verwenden, oder du greifst auf das Event OnChange der Eingabefelder zurück
Den Rest schaffst du dann selber...![]()
Meinst du an der Stelle x=-1 oder y=-1 oder kein Minus?Else schrieb:...g hat also an der Stelle 1 sein Extremum (kannst du aber auch so sehen)....
Else, warum ist die 2. Bedingung notwedigerweise so? Ich weiß gar nicht woher du weißt, dass der Wendepunkt bei (0|1) liegt.Else schrieb:...Bedingungen:
1) f hat an der Stelle x = 0 den Wert 1: f(0) = 1
2) f hat an der Stelle x = 0 einen Wendepunkt: f''(0) = 0 (notwendige Bedingung)...