Der HWL-FanControl

Crazy Harry

Crazy Mod
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2003
Beiträge
3.471
Ort
Bayern
Da das ganze ein bisschen unübersichtlich geworden ist, stelle ich die wichtigsten Bauabschnitte nochmals zusammen und benenne den ersten Thread in "Fragen zum HWL-FanControl" um. Fragen hierzu bitte in dem anderen Thread stellen - danke. :)

Ich möchte jetzt mal anfangen und die ersten Schalt- und Bestückungspläne des von €urofighter und mir entwickelten FanControl vorstellen.

Was kann das Ding ? .... 6 unabhängige, einstellbare Ausgänge für Lüfter, Lampen, .... max. Belastbarkeit pro Kanal ca. 1A.

So wie es geplant ist kommt ein 4-zeiliges LCD in weiß/blau rein - wenn jemand ein vorhandenes verwenden möchte, findet sich bestimmt eine Lösung - aber 4x20 muß sein ;)

Eingestellt werden die Ausgänge mit 5 Tastern. In einem Setup kann man die Startspannung der Geräte (Lüfter) einstellen. d.h. eine Einstellung in einem Bereich in dem der Lüfter nicht laufen würde ist nicht möglich.

Hier mal der Schaltplan des µC-Moduls mit Tastatur:

3937HWL_Schaltplan01.jpg


Der Bestückungsplan des Moduls (Achtung ! von der Lötseite gesehen !):

3937HWL_uC_3_BestPlan.jpg



Die Tastatur (von der Bauteile-Seite aus gesehen):

3937HWL_Keyboard_BestPlan.jpg


Und die Stückliste (in Klammern die Reichelt-Bestell-Nummern):

IC1 - Atmel Mega8 TQFP32-Gehäuse (bei Reichelt nicht erhältlich)

Q - Quarz 16 MHz, Bauform HC49U (16-HC49U-S)

C1, C2 - Keramik-Kondensator 22 pF Raster 2.54mm oder SMD Bauform 0805 (NPO-G0805 22P)
C3 - 100 nF Kondensator SMD Bauform 0805 (X7R-G0805 100N)

R1, R2, R3, R4 4.7 kOhm, SMD Bauform 1206 (SMD 1/4W 4,7K)
R5 - Trimmer 10 kOhm Raster 2,5 x 5 mm stehend (PT 6-S 10K)
R6 - Vorwiderstand Hintergrundbeleuchtung, Wert je nach LCD (z.B.Metall 3,9) - bei dem von uns eingesetzten LCD 28 Ohm
R7 - Trimmer 250 Ohm Raster 2,5 x 5 mm stehend (PT 6-S 250)

CON1 - Stiftleiste 2 x 5 polig, Raster 2.54 mm, zweireihig (STIFTL. 2X10G)
CON2 - Stiftleiste 16 polig, Raster 2.54 mm & passende Buchsenleiste (STIFTL. 36G + 2x BUCHSENL. 20G)
CON3 - Stiftleiste 6 polig, Raster 2.54 mm & passende Buchsenleiste [EDIT]Ich empfehle hier (Tastaturanschluß) gewinkelte Stiftleisen zu verwenden - meiner Meinung nach besser (Diese heißen dann STIFTL.36W).

Taster 1-5 - Taster Bauform (Taster 3301D)

2 Platinen - µC & Tastatur

versilberter Kupferdraht 0.4 - 0.6 mm
isolierter Draht 0.4 - 0.6 mm
Flachbandkabel 6-polig oder Einzeldrähte für Tastaturanschluß
Flachbandkabel 12-polig oder Einzeldrähte für LCD-Anschluß



Und noch 2 Pic's, wie das ganze in Natura aussieht:

3937uC_Key_Front.jpg


3937uC_Key_Back.jpg


.... und das war's mal für's Erste :fresse: ... Fortsetzung folgt :d

[EDIT]Ich hab die Pic's ein wenig schmäler gemacht. Pic's mit größerer Ausflösung sind in meiner Gallery ;)

[EDIT/18.11.2003]Ich habe einige der Platinen überarbeitet und dadurch sind weniger Brücken drauf. Es kann deshalb sein, daß die Fotos nicht mit den Platinen überein stimmen - aktuell gültig sind immer die Bestückungspläne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und weiter geht's ....

diesmal: die Endstufenplatine

Der Schaltplan einer (!) Endstufe - insgesamt 6x auf der Platine:

3937HWL_Schaltplan02.jpg


Die Platine:

3937HWL_Endstufe_BestPlan.jpg



Und die Stückliste:

Stückliste Endstufe

(in Klammern die Reichelt Bestell-Nummern)

IC1 - LM358 (3* LM 358 DIP)
T1 - BD139 (6* BD139)
R1 - 47 kOhm (6* Metall 47k)
R2 - 470 Ohm (6* Metall 470)
R3 - 22 kOhm (6* Metall 22k)
R4 - 10 kOhm (6* Metall 10k)
C1 - 2.2 µF/25V (6* RAD 2,2/63)
C2 - 470 µF/25V (6* RAD 470/25)
C3 - 470 µF/25V (1* RAD 470/25)
C4, C5, C6 - 100 nF (MKS-2 100N)
C7 - 100 nF SMD (X7R-G0805 100N)
ST1 - Stecker 3polig (6* PSS 254/3W)
ST2 - HDD-Stecker (PSW 5)
ST3 - Anschluß für Temp-Modul evtl. auch direkt mit Kabel verlöten/anschließen (STIFTL. 36W)

Endstufenplatine


..... und die µC- und Endstufe zusammengesteckt:

3937HWLPrototyp01.jpg


3937HWLPrototyp02.jpg



..... und so könnte es mal aussehen:

3937Front_FanControl_DIP-LCD.jpg



Wenn ich die nächste zusammenbau, mach ich noch Bilder davon und stelle sie hier ein. Vielleicht kann man sich das dann besser vorstellen.

....... Fortsetzung folgt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
3.Teil ....

Der Bestückungsplan des LCD-Modul's. Dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.

3937HWL_LCD_2_BestPlan.jpg


Material:

LCD DIP204 (entprechendes Reichelt-LCD in gelb: LCD 204 DIP)

Flachbandkabel (12-adrig) zum Anschluß an µC-Modul. Wer will, kann es auch mit Stift- und Buchsenleisten steckbar machen.

Platine


.... und zu guter letzt - so wird alles miteinander verbunden:

[EDIT]Dieses Pic hab ich gelöscht, weil es im Prinzip identisch mit der Version mit Temperatur-Anzeige ist (weiter unten zu finden).

Prinzipiell kann man jedes LCD verwenden. Ich muß nur wissen, was es für eines ist, um das Programm für diesen Controller zu compilieren. Allerdings paßt nur das vorgesehene LCD in einen 5.25"-Schacht ;)


Das ist das dafür vorgesehene LCD:

3937HWL-LCDblue.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hab ich mal ein komplettes Gerät aufgebaut.

Als Einschub wurde ein Floppy-auf-5.25"-Adapter verwendet.
Das eingebaute LCD ist nicht das, das später verwendet wird.

3937HWL_Prototyp_01.jpg


3937HWL_Prototyp_04.jpg


Momentan laufen 3 Lüfter auf einem Kanal und ich habe bei 70% Last 41°C am Kühlkörper. Als Kühler wurden Alu-U-Profile aus dem Baumarkt mit den Maßen 10x10 mm, 25 mm lang verwendet.

Für die Nachbauer: die Kühler dürfen sich auf keinen Fall berühren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt was neues:

an alle Selberätzer, -bohrer und -löter:

Das Platinenlayout kann hier heruntergeladen werden:

Platinenlayout FanControl

Diese Datei ist ca. 800 kByte groß - gepackt ! Entpackt über 17 MByte :fresse: Das Layout wurde als schwarz/weiß-BMP-Datei mit 2400dpi eingestellt. STand 18.11.2003.

Und immer die aktuellste Software hier:

Software für FanControl

[EDIT]Version 3.1/05.01.2004: Dieses File enthält jetzt die Software für die LCD-Controller HD44780 und HD66712 sowie eine Version für das DIP-LCD (an dessen Zeichensatz angepaßt) und die zugehörigen EEPROM-Files. Die Version ohne Temperatur-Messung wird aufgrund von 0 (in Worten: "Null") Anfragen nicht weiterentwickelt.[EDIT END]


Die Software wird mit einem geeigneten Programmiergerät in den µController geladen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Programmiergerät, das eigentlich nur aus einem Druckerstecker und ein bisschen Kabel besteht - es ist keine Elektronik notwendig. Wenn ich getestet habe, werde ich den Schaltplan und einen Link zur Programmiersoftware hier posten.

Und noch eine Anleitung im pdf-Format für den FanControl 2 mit Temperatur-Messung:

Anleitung FanControl 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nun das erste Gerät, daß an einen "normalen" User geht: DFC-Neo. Er hat sich freudlicherweise als Tester zur Verfügung gestellt ;)

Da die LCD's noch nicht geliefert wurden und er den FanControl in die Seitenwand einbauen will, bekommt er auf eigenen Wunsch ein gelb-schwarzes LCD ....

von vorne (leider unscharf, da ich ohne Blitz fotografieren muß, daß man die Farbe gut sieht - Stativ momentan nicht da ;) ):

3937HWLPrototyp_03.jpg



mit Blitz fotografiert:

3937HWLPrototyp_04.jpg



und von hinten:

3937HWLPrototyp_05.jpg


Das Ganze ist auf ein 1mm Alu-Blech (an den Längsseiten 4 mm abgekantet - der Stabilität wegen) montiert. Auf den Pic's sind an den Rändern noch lange Schrauben eingeschraubt, damit es bei mir nicht direkt auf dem Tisch liegt. Diese kommen natürlich raus und es werden Abstandsbolzen eingeschraubt.

Es ist prinzipiell möglich, eigene LCD's zu verwenden, aber ich kann nicht garantieren, daß diese mit den von der Prog-Sprache unterstützten Controller-Treibern auch funktionieren. Falls jemand so etwas vor hat, soll er mir entweder das LCD zuschicken oder sich einen Programmer besorgen (5 - 10 €) und ich kann ihm das jeweils angepaßte Programm-File zuschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist soweit :fresse:

Ich kann euch endlich Preise sagen. Es gibt mehrere Versionen unter denen man wählen kann.

1.µC-Modul (aufgebaut & programmiert) + Endstufe, Tastatur & LCD als Bausatz .......... *eingestellt*

2.Temperatur-Modul als Bausatz (es können damit 2 Temperaturen gemessen und angezeigt werden) .......... *eingestellt*

3.FanControl fertig gelötet ohne Temperatur ....... *eingestellt*

4.FanControl fertig gelötet mit Temperatur ....... *eingestellt*


Jeweils zuzüglich der aktuellen Versandkosten für Paketsendungen.

[EDIT]Ich möchte euch bitten, möglichst selber zu löten. Der Aufwand für Eurofighter ist wirklich enorm und von "etwas dran verdienen" kann man da wirklich nicht mehr sprechen. Das µC-Modul ist in jedem Fall fertig gelötet und auch sonst sind die sog. SMD-Bauteile (die kleinen scheisserchen :fresse: ) vorbestückt.


Noch zu beachten:

Egal ob gelötet oder als Bausatz: Ihr bekommt in jedem Fall nur die Platinen. Für den Einbau und die Frontplatte hat jeder selber zu sorgen !

Überlegt es euch vorher ob mit oder ohne Temperatur - das Programm ist unterschiedlich.

Es ist möglich ein eigenes/vorhandenes LCD dafür zu nehmen.
Dazu müßt ihr aber euer LCD auch mir zuschicken, um das Prog anzupassen. Es hat zwar jeder ein HD44780-kompatibles LCD, aber es gibt zu viele Nachbau-Controller (44780, 66712, KS0070, KS0073, PCF2216, ...), die leichte Programmierunterschiede haben. Der Preis ist dafür um :fresse: geringer, allerdings hat der Käufer sämtliche zusätzlichen Portokosten zu tragen. Oder es gilt das gleiche, wie schon oben bei der Temp-Nachrüstung gesagt: ein Programmiergerät ist erforderlich. Allerdings kann ich nicht versprechen, daß es mit jedem LCD gehen wird. Ach ja: das LCD muß 4 x 20 Zeichen haben.

Ich hoffe, ich hab nichts vergessen :hmm: und hab jetzt für euch noch ein (unscharfes) Pic mit Temp-Anzeige:

3937FC20_3.jpg

(Der Pfeil links läuft von oben nach unten und ist die Life-Anzeige bei der Temp-Version)

... doch klar was vergessen: wir haben immer noch Probleme mit unserem LCD-Lieferanten. Nächste Woche soll eine Teillieferung kommen und in KW50 nochmals 20 Stück.

Also wenn jemand ein eigenes LCD verwenden will, bzw. ein normal großes will, hat er zur Zeit Chancen auf eine schnellere Lieferung. Wenn wir das LCD besorgen sollen/müssen wird der Preis entprechend angepaßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja noch was schuldig - Schaltplan und Bestückungsplan des Temperatur-Modules:

1.Schaltplan (2x auf dem Modul enthalten):

3937HWL_Schaltplan_3.jpg

Der Temperatur-Fühler ist ein KTY81-110 (Reichelt 0,66€)



2.Bestückungsplan:

3937HWL_Temp_2_BestPlan.jpg



3.Stückliste für Temp-Modul:

R1 - 31.6 kOhm (2* METALL 31.6k)
R2 - 69.8 kOhm (2* METALL 69.8k)
R3 - 10 kOhm (2* METALL 10k)
R4 - 4.7 kOhm (2* METALL 4.7k)
R5 - 4.7 kOhm (2* METALL 4.7k)
R6 - 681 Ohm (2* METALL 681)
R7 - 1 kOhm, SMD Bauform 1206 (2* SMD 1/4W 1K)
R8 - 10 kOhm (2* METALL 10k)
Tf - Temperatur-Fühler KTY81-110 (2* KTY81-110)
C1, C2, C3 - 100 nF Kondensator SMD Bauform 0805 (X7R-G0805 100N)
IC - LM358 (LM358 DIP)

Der Anschluß an der Endstufe kann nach belieben mit Steckern/Buchsen oder mit einem Stück 4adrigem Flachbandkabel erfolgen - ca. 6-8 cm lang). Die Fühler habe ich mit 2adrigem Flachbandkabel (60 cm) angeschlossen.


4.geänderter Anschlußplan:

3937HWL_Platinen-Montage_2.jpg



[EDIT]Das im 5.Post verlinkte Software-File enthält jetzt die Software für die LCD-Controller HD44780, HD66712, KS0070 und KS0073 mit und ohne Temperatur-Messung sowie die zugehörigen EEPROM-Files
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kommt noch (für alle, die es genau wissen wollen) eine kurze Anleitung, wie man den µC programmiert:

Dazu braucht man das Programm PonyProg, das es hier gibt und einen Programmier-Adapter. Ich verwende den von www.embedit.de (AVR ISP) und auch die folgende Anleitung basiert auf diesem.


So wird der Programmer am µC-Modul eingesteckt. Unbedingt richtig herum aufstecken !

[EDIT] Ich hab noch vergessen zu sagen, daß es auf dem Modul ein bisschen eng ist. Der Stecker des Proggers paßt nicht direkt aud den Anschluß. Ich habe mir deshalb bei Reichelt eine doppelreihige Stiftleiste und eine Buchsenleiste gekauft und direkt aufeinandergelötet (2 x 5 Pole). Das dient dann als Verlängerung. (STIFTL.2x10G & BUCHSENL. 2X10G)

3937PP10.jpg


[EDIT]Für die neue Platinenversion braucht man einen Adapter, der aber in den Layouts enthalten ist. Ich glaube, daß ich mir einen Bestückungsplan ersparen kann ;)

3937ISP-Adapter.jpg



Achtung: den Progger in die parallele Schnittstelle einstecken aber noch NICHT in das µC-Modul !


Wenn das Programm installiert ist muß man folgende Einstellungen machen (unter SETUP - INTERFACE SETUP) :

3937PP01.jpg


..... und auf PROBE drücken. Es sollte eine Erfolgsmeldung angezeigt werden: TEST OK


Dann unter SETUP - CALIBRATION den Test ausführen (wird evtl. sogar vom Programm selber vorgeschlagen):

3937PP03.jpg



..... und nach Abschluß im Prog oben rechts den µC-Typ einstellen:

3937PP02.jpg



Ist das alles erledigt, kann man den Programmer am µC-Modul einstecken und nacheinander die Buttons 1 - 3 ausführen:

1 = Controller löschen
2 = Programmfile laden (unten bei DATEITYP auf * stellen und das File mit der Endung .hex laden)
3 = EEPROM-File laden (unten sollte jetzt * stehen. Das File mit der Endung .epp laden)

Hier als Bilder zu sehen:

3937PP04.jpg


3937PP05.jpg


3937PP06.jpg



..... wurde alles richtig gemacht, sollte es jetzt so aussehen:

3937PP07.jpg



..... und nun kann der Button PROGRAMMIEREN (4) betätigt werden:

3937PP08.jpg



.... und bestätigen:

3937PP09.jpg



ACHTUNG ! Während der Programmierung werden alle angeschlossenen Geräte des FanControl abgeschaltet. Unbedingt auf ausreichende Kühlung der Geräte achten !


Das war's .... ist die Programmierung erfolgreich verlaufen, wird der FC resettet und startet normal.

[EDIT]Wie ich erfahren habe, sind alle in letzter Zeit erhältlichen Mega8-µController werksseitig so programmiert, daß sie mit einem internen Oszillator zur Takterzeugung arbeiten. Und damit arbeiten sie nur mit 1 MHz ! Diese Ergänzung zeigt, wie man den externen Quarz einschaltet.

Vorsicht ! Man kann durch ändern anderer als der gezeigten Einstellungen den µC komplett lahmlegen !

Als erstes klickt man den Button 5 an und nach erscheinen des Fensters "Configuration and Security Bits" den Button Read (6).
Es sollte dann das Fenster so wie abgebildet erscheinen.

3937PP14.jpg


Nun ändert man die unterstrichenen Checkboxen so, daß sie wie folgt aussehen:

3937PP13.jpg


Danach auf "Write" klicken und fertig. Nun läuft der µC mit 16 MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Sachen aus dem alten Thread fehlen hier aber doch noch:

1.Ein aufgebautes Gerät der anderen Art :d

3937FC-rot_1.jpg


3937FC-rot_3.jpg


..... rot ist irgendwie ganz schlecht zu fotografieren :hmm:


2.Ein Temp-Fühler:

3937Temp-T-St_ck.jpg


..... ein Temp-Fühler, angeschlossen (wäre sonst ja auch sinnlos ), in einem Stück PU-Schlauch vergossen (Epoxydharz) und in ein Legris-T-Stück eingeschoben.


3.Der PC dazu:

3937Versuchs-PC.jpg


An der Kiste hängt das ganze grad dran (rechts unten der FanControl - Temp-Platine noch nebendran liegen)


4.Der Temp-Sensor:

attachment.php



5.DFC-Neo's FanControl ganz fertig:

3937DFC-Neo.jpg


Das ist DFC-Neo's Gerät. Ich hab noch einen Kühlkörper montiert und natürlich die Transistoren einzeln mit Glimmerscheiben isoliert und mit Kunststoffschrauben verschraubt.

Unten der FanControl in Action mit 6 angeschlossenen Lüftern (Schutzfolie ist auf LCD noch drauf).


6.Die Maße des Kühlers:

Er besteht aus einem Aluprofil 20x20 mm (Dicke 1-2 mm) aus dem Baumarkt.

3937K_hler.jpg


Die Transistoren müssen mit Glimmerscheiben gegen den Kühler isoliert und mit Kunststoffschrauben verschraubt werden (wenig Wärmeleitpaste auf beide Seiten der Glimmerscheiben). Das macht man am besten, bevor man die Transistoren einlötet. Dadurch kann man sie auch besser gerade ausrichten.

Ich hab heute solche Kühler angefertigt und dabei festgestellt, daß das Anzeichnen von 11.6 mm für den Heimgebrauch etwas schwierig ist. Einfacher ist es, das erste Loch anzuzeichnen und die noch unbestückte Endstufenplatine im Bereich der Transistoren draufzulegen (einen kleinen Bohrer durch das erste gebohrte Loch stecken) und die restlichen Löcher durch die Platine zu bohren. So werden alle Löcher 100%ig deckungsgleich - Abstand perfekt.
 

Anhänge

  • kty-maße.jpg
    kty-maße.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 6.308
Zuletzt bearbeitet:
noch ein paar Anmerkungen:

1.Temperaturmessung/Genauigkeit:

Diese liegt bei ca. +/- 1-2 °C, da die Schaltung aus Kostengründen keine eigene Referenzspannung besitzt. Diese wird in Meß-Schaltungen normalerweise zum "eichen" gebraucht.
Als Referenz wird die im PC vorhandene 5V-Spannung verwendet.

Es ist außerdem möglich, daß beide Meß-Kanäle untereinander um 1°C voneinander abweichen.

Ich halte dies für diesen Zweck auch für vollkommen ausreichend, da viele sowieso nur die Temperatur-Tendenz interessiert.

2.Anschluß von Lüftern/LED-Beleuchtungen/CC's:

- Lüfter: kein Problem, regelbar (ist ja auch eine Lüfterregelung :d ), auch mit beleuchteten Lüftern (LED) getestet

- LED-Beleuchtungen: kein Problem, Helligkeit in weiten Grenzen regelbar
[EDIT] Wenn man LED's anschließt, kann es bei einigen Typen vorkommen, daß diese auch bei ausgeschaltetem Kanal trotzdem noch leicht leuchten. Das kommt daher, daß diese über R3 und R4 (Endstufen-Schaltplan) einen geringen Strom bekommen (bei mir sind das nur 0.15 mA). Abhilfe: parallel zum Ausgang einen 2.2 - 4.7 kOhm Widerstand schalten. Dadurch bricht diese Spannung zusammen und die LED's sind garantiert aus.

- CC's: nur mit Maximal-Spannung - Anlaufwert auf 100% bzw. ^^ stellen, ansonsten flackern sie (zumindest meine hat das gemacht). Im Hauptmenü dann also nur "Off" bzw. "100" wählbar.

Auf jeden Fall immer auf die Maximal-Belastbarkeit achten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun endlich ist es soweit und ich kann die ersten Fotos mit dem richtigen LCD zeigen :d

Montiert ist das Gerät in einem Plexi-5.25"-Einschub.

von hinten:

3937FC-1st-2.jpg



von vorne (LCD ist so nicht richtig zu sehen):

3937FC-1st-3.jpg



und das LCD alleine (real ist das blau viel kräftiger):

3937FC-1st-4.jpg



Ich möchte nochmals darauf hinweisen, daß wir weder Einbaurahmen noch Frontblenden mit liefern !

Falls noch Interesse an dem Aufbau des Rahmens besteht, kann ich dazu später noch was schreiben.

Ansonsten war's das glaub ich: es ist vollbracht :fresse: :d :)

[EDIT] .... es fehlt auf den Pic's das Temperatur-Modul - ich hab keines mehr :(

..... und der Frontplattengravierer hat das "FanControl" auseinander geschrieben :( .... @all: das gehört zusammen FanControl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nun noch was zum Frontdesign:

Ich hätte eine Firma an der Hand, die eloxierte Frontplatten in vielen Farben aus Alu herstellt. Eine solche Platte kostet allerdings ca. 14 €.

Aussehen könnte das z.B. so:

attachment.php


Falls ernsthaftes Interesse besteht und nicht nur einer sowas will, könnte man sie anfertigen lassen.
 

Anhänge

  • front01.jpg
    front01.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 6.568
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von CrazyHarry
nun noch was zum Frontdesign:

Ich hätte eine Firma an der Hand, die eloxierte Frontplatten in vielen Farben aus Alu herstellt. Eine solche Platte kostet allerdings ca. 14 €.

Aussehen könnte das z.B. so:

attachment.php


Falls ernsthaftes Interesse besteht und nicht nur einer sowas will, könnte man sie anfertigen lassen.

Interesse würde bestehen! :d :d

Wie schaut es mit den Versandkosten aus?

[EDIT Crazy Harry]damit die pic's wieder funktionieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das kommt auf die abgenommene stückzahl pro farbe (!) an. bei 10 frontplatten sind auch noch 10% rabatt drin (die dann vermutlich die versandkosten decken).

ich frage bei denen am montag aber mal per mail an, ob sie ausnahmsweise :fresse: auch auf gemischte farben rabatt geben.
 
Kann man auch gebürstetes Aluminium nehmen?

Wäre auch nicht schlecht, wenn das n icht geht dann am liebsten.....keine Ahnung..pink! :fresse:

Ne Spass dann würde ich, wenn genug leute für so ne Blende zusammenkommen, schwarz nehmen!
 
ich habe die firma mal angemailt - hoffentlich kommt eine positive antwort zurück :)
 
ich hab bis jetzt noch keine antwortmail erhalten :(

[EDIT]auch das 2.mail blieb unbeantwortet - dann halt nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch einen anderen, kleineren Temperaturfühler getestet.
Da der Temperatur-Koeffizient aber vom ürsprünglichen leicht abweicht, stimmt die Temperatur um ca. 1-2°C nicht.

Nun die Frage: egal oder die Widerstandwerte für diesen Fühler anpassen, so daß er ohne Programmänderung (dafür mit anderen Widerstandwerten auf der Temp-Platine) auch verwendet werden kann ?

Ich habe heute mal eine Legis-Kupplung mittig mit 2 mm quer durchbohrt, den Fühler mit dünnem Schrumpfschlauch eingeschrumpft (Fühlerkörper und links und rechts ca. 1 cm des Anschlußdrahtes) und dann den so vorbereiteten Fühler in das Kupplungsstück mit Epoxydharz-Kleber eingeklebt.

Der Fühler ist schneller (wegen der geringeren Masse), man braucht kein T-Stück und der Wasserwiderstand ist kleiner.

Die Bezeichnung des Fühlers ist KTY83-110 (bei Reichelt erhältlich).

Hier habt ihr mal die Maße des Fühlers:

attachment.php
 

Anhänge

  • kty83.jpg
    kty83.jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 2.528
Zuletzt bearbeitet:
Wann kann ich den FC ( mit TempFühler, gelötet, nicht als Bausatz ) bestellen/kaufen, einbauen, bestaunen und so weiter??? :d :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh