Der INNO3D KFKA-Thread (kurze Frage -> kurze Antwort)

Ok alles klar danke für die Info, nur wie finde ich heraus wer der Händler war? Weil ich habe die Grafikkarte gebraucht gekauft, und der Verkäufer hatte sie wiederum von wo anders her
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal auf die Rechnung schauen ?
 
Du benötigst zwingend die original Rechnung:

Gilt die Herstellergarantie auch für Karten, die gebraucht gekauft wurden?
Auch bei einer gebrauchten INNO3D-GPU, die auf dem Privatmarkt erworben wurde, hat der Besitzer die Möglichkeit, von der Garantie gebrauch zu machen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der aktuelle Eigentümer die Rechnung über den ursprünglichen Kauf der Grafikkarte benötigt. Ohne die Originalrechnung ist eine Inanspruchnahme der Garantie nicht möglich.
 
Und wenn ich die nicht habe kann man nix machen? Weil wie gesagt, ich bin der 3. Besitzer der Karte und kann daher unmöglich an eine Rechnung kommen
 
Garantie hab ich ja sowieso keine mehr das weiß ich, die Grafikkaarte ist schon älter, wäre nur schon happy wenn ich sie für 100-200 Euro reparieren lassen könnte, da ich nur ungerne 600 Euro für eine neue bezahlen möchte
 
Also sobald die Garantie ausgelaufen is, kann man eine Grafikkarte nicht einmal gegen Bezahlung reparieren lassen? Warum das?
 
So ein Unternehmen ist nicht dafür ausgelegt, denke ich mal.
Frag mal bei Krisfix an.

Viele Grüße
 
Das ist nicht die Frage, es geht wohl eher darum warum Inno3D nicht gegen Bezahlung repariert. Das ich mit meinem Eigentum grundsätzlich machen kann was ich will ist klar.
 
Weil das so gut wie kein Hersteller macht. Warum sollten Sie auch ? Kosten/Nutzen Rechnung ist hier ganz simpel und dann noch der Transport und die generelle Abwicklung.
Lohnt sich einfach nicht bei Artikel unter der EUR 2000 Grenze. Und selbst bei hochpreisigen Artikeln ist es je nach Fehlerbild auch nicht rentabel.
 
Die Frage ging an Inno3D nicht an Dich. :cautious:
 
Sie bieten es nicht an, weil es meistens eh wirtschaftlich keinen Sinn ergibt und man für den Verkauf von Waren oder Leistungen einen Vertrieb bräuchte der sich um viele, einzelne Kunden kümmert. Man muss Rechnungen schreiben, alles dokumentieren und sonstigen Pflichten nachkommen, damit wollen aber viele Hersteller nix zu tun haben sondern verkaufen nur an wenige Geschäftskunden im Großhandel, was auch erforderlich ist um wettbewebsfähig zu bleiben (geringere Kosten). Da eine Antwort zu erwarten ist einfach naiv.
 
@INNO3DStephan Ich habe derzeit eine gebrauchte Inno3D Grafikkarte in Auge, die aber aus ein Fertig-PC stammt. Ist es möglich, mit der Rechnung des Komplettsystems direkt bei Inno3D ein eventueller Garantiefall zu beanstanden?
 
Ich habe eine vermeintlich funktionierende 4090 Frostbite bei eBay gekauft, die sich dann bei mir als defekt herausgestellt hat. Über diesen Defekt benötige ich jetzt einen Nachweis für eBay. Wen kann ich kontaktieren und wo kann ich die Karte hinschicken? Reparatur ist nicht notwendig.
Den Händler habe ich bereits kontaktiert. Dieser benötigt eine Gewährleistungsabtretung des ursprünglichen Käufers. Da ich die Karte aber weder behalten noch reparieren möchte, benötige ich lediglich eine Bestätigung über den Defekt.
 
Das ist natürlich ein großer Verlust, aber prinzipiell sollte da jeder "Sachverständige" ausreichen um Dir das zu bescheinigen. Also wenn Du einen Computer-Laden in Deiner Nähe hast, der PCs nicht nur kauft, sondern auch repariert oder auch selbst zusammenbaut, sollte das an und für sich ausreichen um diesen zum 'Sachverständigen' bzw. fachkundigen zu machen, außer es wird tatsächlich etwas amtliches gefordert.
Die Frostbite ist natürlich wegen der Wakü etwas speziell, aber ein paar Minuten ohne Last hält die auch aus und wenn nichtmal ein Windows Desktop dargestellt wird, ist der Käse sowieso schon gefressen.

Wenn man sie aber mit einem kleinen Testkreislauf noch weiter prüfen kann, würde das natürlich die Expertise nochmal verbessern.
Dem Computer-Laden kannst Du vielleicht einfach was in die Kaffee-Kasse hauen, oder aber vielleicht kannst Du sogar die Kosten dafür an den Verkäufer weiterreichen, wenn er dieses Gutachten fordert.

Worin besteht der Fehler, wenn ich mal fragen darf? Alle Display Anschlüsse geprüft? Vielleicht auch mal als Sekundär-Karte eingebaut?
 
Also die Karte produziert unter Last Artefakte und der PC friert komplett ein. Nach einem Reboot zeigt die Karte dann gar kein Bild mehr an und das Bios bleibt bei Fehlercode 97 hängen, was einen Fehler der GPU beschreibt.
Ich habe die Karte auch einfach mal mit einem Live-Linux ohne grafische Oberfläche gebootet. Nach einiger Zeit bekomme ich Interrupt Nachrichten vom Kernel auf der Shell. Eine Google Suche hat auch Treffer im Nvidia Forum zutage gebracht von Kunden, die auch diese Interrupt Fehler haben. Bei denen wurde die Karte auch getauscht.
Ich haben heute Vormittag schon alle Läden abtelefoniert und die Karte zu einem Geschäft gebracht und den Fehler beschrieben. Kriege da hoffentlich bald eine Rückmeldung.

Was mich an der Sache komplett verärgert ist das Verhalten des Verkäufers. Ich musste erst die ganze Klaviatur bei eBay durchlaufen. Da die Karte noch in der Garantie ist, könnte er sie auch einfach zurücknehmen und selber Ersatz bekommen. Mal gucken was ich ihm zusätzlich noch in Rechnung stellen kann. Der ganze Krempel hat mich mittlerweile mindestens 20 Stunden Zeit, Fahrtkosten und viel Nerven gekostet.
 
Gut, dass Du erstmal weiter gekommen bist, aber den Frust kann ich natürlich nachvollziehen. Ich drücke die Daumen, dass das Ergebnis am Ende für Dich passt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh