mcpaschetnik
Urgestein
- Mitglied seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 7.198
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich nutze Crossfeed immer mal wieder - es kommt auf das Ausgangsmaterial an. Speziell alte Rock-Alben aus den 70ern profitieren ganz gut von Crossfeed. Bei einigen Alben schränkt mir Crossfeed das Klanggeschehen manchmal zu weit ein. Allgemein müsste ich es aber auch mehr nutzen 😅Meine Frage: Spielt bei euch Crossfeed keine Rolle?
Ich habe derzeit die Crossfeed-Component für Foobar aktiviert.
Erzähle mal etwas mehr. Was ist dir wichtig? Welche Art Klangsignatur magst du? Was hast du da in der Richtung bisher gehört und was gefiel dir und was eher nicht?Hey Ho!
Neben meinen HiFi Bügelkopfhörern überlege ich mir noch kompakte In-Ears zu kaufen. Ich will aber keine Billo Airpods, sondern schon qualitativ etwas besseres, gerne auch Kabelgebunden. Was kann man da so für Marken empfehlen?
Edit:
Ich muss das glaube ich etwas präzisieren...ich habe gerade mal "Audiophil In-Ear" gegoogelt und teilweise bis zu 6000euro Geräte gefunden - Das ist dann doch nicht ganz mein Anspruch. Wir reden hier von 5-700euro was ich allerhöchste schmerzgrenze bereit bin auszugeben
ich mags gerne etwas Basslastiger. Höre aber alles quer beet: House, Charts, 80er/90er, Rock, Pop.Erzähle mal etwas mehr. Was ist dir wichtig? Welche Art Klangsignatur magst du? Was hast du da in der Richtung bisher gehört und was gefiel dir und was eher nicht?
Welchen 701 hattest du? K701 oder Q701? Würde dort mal die Ohrpolster der K712 drauf geben (oder gleich K712 holen) wenn dir der Sound selbst zu sagt aber du mehr Bass haben möchtestSeit dieser Woche habe ich den ersten KH der mir richtig gut gefällt und den ich gerne auf dem Kopf behalte: Hifiman Sundera.
Bei meinen bisherigen Versuchen war das leider nicht so (AKG 240DF, AKG 701, Philips X2).
Teilweise - bei offenen Kopfhörern hab ich selten Crossfeed ein. Aktuell bei den geschlossenen DCA und älteren Material aktiviere ich ein paar Prozent. Bei mir mit dem bs2b VST Plugin im APO EQSpielt bei euch Crossfeed keine Rolle?
Es gibt im Bereich bis 700 € eine unzahl von IEM aus China die gut passen würden. Etwa den Softears RSV. Der ist spaßig aber dennoch detailreich und technisch hochwertig.ich mags gerne etwas Basslastiger. Höre aber alles quer beet: House, Charts, 80er/90er, Rock, Pop.
Grell und neutral wie die beyerdynamics DT modelle (im Bereich over-ear) mag ich z.B. überhaupt nicht. In-Ears kenne ich nur die Airpods pro meiner Frau und das ist ok
ich mags gerne etwas Basslastiger. Höre aber alles quer beet: House, Charts, 80er/90er, Rock, Pop.
Grell und neutral wie die beyerdynamics DT modelle (im Bereich over-ear) mag ich z.B. überhaupt nicht. In-Ears kenne ich nur die Airpods pro meiner Frau und das ist ok
Den RSV hatte ich auch ewig auf meiner Wunschliste, der soll vom P/L Verhältnis sehr gut sein und vom Tuning her eine breite Zielgruppe treffen.Es gibt im Bereich bis 700 € eine unzahl von IEM aus China die gut passen würden. Etwa den Softears RSV. Der ist spaßig aber dennoch detailreich und technisch hochwertig.
Standartempfehlung ist hier aber der IE600 von Sennheiser. Sehr guter spaßiger Allrounder.
Ja, Sennheiser ist viel Mainstream, aber die haben mit der HD600er Reihe und auch dem HD800S ja dennoch sehr sehr gute, "professionelle" KHs im Angebot. Ähnlich ist es bei den IEMs. Die IE Serie ist gut und vor allem punkten sie mit Form, Verarbeitung und Allrounderfähigkeiten.Hab gerade mal nach den Softears RSV geschaut und die gibt es in genau einem Shop und sind nicht Lieferbar. Zu den Sennheissern schaue ich mal, wobei ich immer dachte, dass die eher zu Mainstream gehören?
Kann ich leider nicht nutzen da ich per ASIO aus dem PC gehe. ASIO finde ich klanglich so vorteilhaft dass ich nicht drauf verzichten möchte.APO EQ
Der Aufpreis vom 600er zum 900er soll in keinster Weise gerechtfertig sein. Wenn man den 900er aber gebraucht zum guten Kurs bekommt, wäre das sicher dennoch eine Alternative.@Terr0rSandmann
wie sind denn die Sennheiser IE900? Könnte ich gebraucht für unter 500euro kriegen? Wäre dann für ein 1300euro hörer weniger als die 600er neu z.B.
Edit:
Gebraucht bekommt man die IE600 für unter 350euro....die Aufsätze kann man ja sicher nachkaufen und dann ist das mit der Hygiene auch nicht so wild denk ich
In dem Preisbereich sind IEM wie der 7Hz Timeless eigentlich unschlagbar. Das sind planare IEMs um die 200€ mit einem pervers gutem P/L Verhältnis.Sind die kleineren (billigeren...) Sennheise In-Ears denn auch empfehlenswert, z.B. um einfach mal hereinzuschnuppern (IE200)
Ich höre sowohl Vollelektrisches als auch Klassik. Und auch Internetradio, also beschränkte Streamqualität
Ich liebe die Crossfeed Funktion von meinem RME. Das ist in der Intensität gut regelbar und hilft mir auf eine wundersame Weise meine L/R Hörabweichung zu kompensieren.Ich nutze Crossfeed immer mal wieder - es kommt auf das Ausgangsmaterial an. Speziell alte Rock-Alben aus den 70ern profitieren ganz gut von Crossfeed. Bei einigen Alben schränkt mir Crossfeed das Klanggeschehen manchmal zu weit ein. Allgemein müsste ich es aber auch mehr nutzen 😅
Kurze Ergänzung:
Persönlich mag ich den Crossfeed nach "Jan Meier" sehr gerne. Darüber hinaus gibt es meistens noch Bauer und Chu Moy. Alle haben Vor- und Nachteile und man muss ein wenig experimentieren, was einem am besten gefällt.
Bauer ist eher für einen breiteren, entspannteren Klang, auch wenn dies zu Lasten mancher feiner räumlicher Details gehen könnte.
Chu Moy erhält für mein Empfinden gut die Details, aber der Raumeindruck ist nicht so stark wie bei Bauer.
Jan Meier ist für mich ein Kompromiss aus Bauer und Chu Moy. Sehr gut als Allround-Einstellung geeignet
Ich besitze die IE200 und die IE900. Die IE200 besitze ich nur, weil ich schnell ein Kabel benötigt habe und das war im Set schnell verfügbar. Ich habe dann natürlich auch mal in die IE200 reingehört….wahrscheinlich bin ich von den IE900 zu verwöhnt, aber ich! kann den IE200 nichts abgewinnen.Sind die kleineren (billigeren...) Sennheise In-Ears denn auch empfehlenswert, z.B. um einfach mal hereinzuschnuppern (IE200)
Ich höre sowohl Vollelektrisches als auch Klassik. Und auch Internetradio, also beschränkte Streamqualität
Ich würde mit der 100€ Klasse mal beginnen ER2XR, S12Pro, 7Hz Timeless, Simgot SuperMix 4,...Hab gerade mal nach den Softears RSV geschaut und die gibt es in genau einem Shop und sind nicht Lieferbar. Zu den Sennheissern schaue ich mal, wobei ich immer dachte, dass die eher zu Mainstream gehören?
Ich verwende ASIO nur wenn ich parallel Aufnehme und das Timing wichtig ist.Kann ich leider nicht nutzen da ich per ASIO aus dem PC gehe. ASIO finde ich klanglich so vorteilhaft dass ich nicht drauf verzichten möchte.
Arya Stealth wäre meine Empfehlung - ich bin dann aber beim DCA AEON 2 Noire gelandet. Hat mir einen ticken besser gefallen und sitzt besser am Kopf.Bzgl. der anderen genannten Hifiman: Jau, das werde ich mir sicherlich mal genauer anschauen. Könnte nach deiner Beschreibung auch für mich passend sein.
Ist auch kompliziert. Speziell mit Reflexionen und Akustiktreatment muss man einiges an Aufwand treiben.Ich fummele jetzt schon so lange an meinem Schreibtisch-Hifi rum und bin einfach nie zufrieden, da könnte die KH_Sache tatsächlich ne Lösung sein.
Sei generell Vorsichtig gebraucht. Von den IE600 und IE900 scheinen viele Fakes zu existieren.wie sind denn die Sennheiser IE900? Könnte ich gebraucht für unter 500euro kriegen? Wäre dann für ein 1300euro hörer weniger als die 600er neu z.B.
Edit:
Gebraucht bekommt man die IE600 für unter 350euro....die Aufsätze kann man ja sicher nachkaufen und dann ist das mit der Hygiene auch nicht so wild denk ich
Vom P/L ist halt der Arya Stealth schon ziemlich unschlagbar.Arya Stealth wäre meine Empfehlung - ich bin dann aber beim DCA AEON 2 Noire gelandet. Hat mir einen ticken besser gefallen und sitzt besser am Kopf.
Wie kommst du denn mit den MMCX Connectoren zurecht? Ich hab eignetlich überall 2pin. Wie ich einmal die IE200 hatte, haben mich die drehenden MMCX richtig genervt, und ich hatte auch ein leichtes Kontaktproblem.Ich besitze die IE200 und die IE900. Die IE200 besitze ich nur, weil ich schnell ein Kabel benötigt habe und das war im Set schnell verfügbar. Ich habe dann natürlich auch mal in die IE200 reingehört….wahrscheinlich bin ich von den IE900 zu verwöhnt, aber ich! kann den IE200 nichts abgewinnen.