Ok, sorry für meine anfängerfragen,aber wenn mann googled findet man werte von minimum 200 l usw
Ich habe in meinem System seit 5 Jahren eine Wasserkühlung im Einsatz und seit Beginn einen Durchfluss von 40-50 l/h. Keinerlei Probleme.
Ich denke, es ginge sogar noch weniger.
Bei niedrigerem Durchfluss hat das Wasser bei Austritt aus dem Kühlkörper eine höhere Temperatur, kühlt aber gleichzeitig im Radiator auch stärker ab. Ist ja auch klar: Es fließt langsamer, also hat es eine längere Verweildauer im Kühlkörper und Radiator und hat dadurch mehr Zeit Wärme aufzunehmen bzw. abzugeben.
Es ist also davon auszugehen, dass zwar die Temperatur des Elements, das du kühlst, steigt, aber dass die Kühleffizienz deiner Radiatoren höher ist. Die höhere Kühlkapazität deines Radis bei niedrigerem Durchfluss liegt sowohl am höheren Temperaturdelta Luft/Wasser im Radiator (das Wasser ist ja wärmer, weil es länger im Kühlkörper war), als auch an der längeren Verweilzeit des Wassers im Radi.
In anderen Worten: So lange die höhere Temperatur der Kühlflüssigkeit den verbauten Teilen im Kühlkreislauf nicht schadet und so lange die Grafikkarte, CPU oder was auch immer du kühlst kühl genug ist, so lange bist du mit dem Durchfluss im grünen Bereich. Falls du EPDM Schläuche verbaust, klare Flüssigkeit verwendest und den Radiator vor der Pumpe im Kühlkreislauf hast, gibt es quasi nichts, das durch leicht wärmeres Wasser jemals in irgendeiner Form schaden nehmen würde.
Beispiel aus meinem System: Als es die letzten Wochen irgendwann mal so heiß war, hatte ich 29°C in meinem Zimmer beim Zocken (RTX 3080 + 10600k werden gekühlt). Maximale Wassertemperatur am Gehäuseausgang lag bei 37°C und Durchfluss bei 52 l/h. Das ist kaum wärmer als das Blut in unserem Körper. Da wird wohl kaum ein Schlauch, eine Dichtung oder sonst irgendwas Schaden nehmen in einem System.
Fazit: Durchfluss ist relativ wurscht. Wenn du Silent-Fetischist bist, dann ist ein niedrigerer Durchfluss für dich vermutlich optimal. Anderseits ist das hier ein Thread rund um den MORA. Sobald ein MORA im Kühlkreislauf verbaut ist, ist sowieso alles egal. 😁