Der Offizielle "X2 3800 OC + Liste" Diskussions Thread (Der Zweite - 4/4)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Machs Wie ich .... Sonic Tower ... den kannst verschrauben und die höhe damit regulieren ...
Welche ominöse Person is he talking von ;) ?! traust dich nicht selber köpfen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, ich hab einmal nen Athlon geschrottet, zwar nicht beim köpfen, aber das reicht :fresse: ;)

WhoCares würde der ominöse Henker sein :fresse:
 
Also ich habe meinem Bekannten früher meinen Winchester 3200+ (2700 MHz @1.74V @WaKü) verkauft, der war auch ohne Bremsdeckel, da habe ich einen Zalman 7000er draufgeschraubt, ging prima. Der läuft heute noch unverändert, allerdings ohne OC, da sein Besitzer sowas nicht beherrscht und ihm die Leistung samt seiner 7800GTX noch immer völlig ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe ... ich glaube ich werde mir mein eigenes Grab schaufeln *g*

*Galgenhumorein* die 3800+ sind ja sowieso super günstig zur Zeit *Galgenhumoraus* :d
 
Laut seiner Signatur ja.
Er hätte ihn ja auch bei einer geköpften CPU Problemlos weiterverwenden können.
 
jepp , aber heute den Sonic Tower bestellt, der lässt sich "leichter" auf ne geköpfte Cpu schrauben ... der Scythe Infinity ist doch nen Kupfer Klotz mit seinem guten Kilo, da hat der ST "nur" 670g oder so ... hehe

€ hätte ich ? glaube nicht, beim S939 wird der mit so Klammern runter gedrückt, und da der HS weg ist, fehlt da dann schon mal 1 - 2 mm ... glaube ist nicht so gut
 
Na dann warte ich mal bis du den Sonic montiert hast ..... ich warte dann mal auf deinen Bericht :d
Du macht das gleiche wie ich vorhabe :fresse:
 
€ hätte ich ? glaube nicht, beim S939 wird der mit so Klammern runter gedrückt, und da der HS weg ist, fehlt da dann schon mal 1 - 2 mm ... glaube ist nicht so gut

Klar geht das.
EInfach das Retentionsmodul dort wo es am Board aufliegt um 2-3mm plan abschleifen. Das ist absolut kein Porblem. Dann lässt er sich weiterhin wie vorher mit den Klammern montieren!
Da ist der Sonic Tower etwas frickeliger, sagt man. Ich fand auch dort die Montage recht simpel, aber mit dem Scythe geht es schon flotter.
 
Da meiner wahrscheinlich in die Klinik geht, dort wo auch schon Wernersen und Co. geheilt wurden :)

manche werden sogar als "unheilbar" betitelt....ne ohne Scheiß....ne echte Männer-Wakü hilft......Bremsdeckel ab mit dem Schrott auf jeden.
edit: der Sonic Tower im Sandwich hat bei manchen für Worldrecord gereicht......so viel Schwein ist schon außergewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar werde auf jeden Fall berichten ! Die Aktion wird wahrscheinlich Ende der Woche statt finden. Heute Geld an HPM überwiesen ...
Mir persönlich taugt der ST einfach besser weil er leichter ist, und ich kann den Druck verändern.
Was macht sich auf ner nackten DIE besser , AS5 oder AS Ceramique ... hab mal beide bestellt.....
 
Also den Infinity hättest du auch nehmen können, hatte ich auch verwendet. Der hat einfach mehr Reserven und lässt sich super schnell und einfach montieren, wenn du die Vorkehrungen dafür getroffen hast;)

Die Frage mit der WLP ist interessant, interessiert mich auch sehr. Die AS5 ist fast schon wieder zu grob, wenn man geköpfte Cpus verwendet, weil DIE und Kühlerboden so Plan sind, dass sie gar nichts mehr zum Ausgleichen hat.
Allerdings wird durch den Kühler sowieso 50% der verwendeten Paste rausgedrückt, sodass auch von der AS5 ein sehr feiner Film überbleibt.

Trotzdem würd ich mich übre Vergleichswerte von dir freuen, hats ja mal die einmalige Chance dazu:d
 
Die Frage mit der WLP ist interessant, interessiert mich auch sehr. Die AS5 ist fast schon wieder zu grob, wenn man geköpfte Cpus verwendet, weil DIE und Kühlerboden so Plan sind, dass sie gar nichts mehr zum Ausgleichen hat.

Eben, deswegen auch wirklich nur hauchdünn auftragen. Verwende auch die AS5 und kann nicht klagen :bigok: Hatte bisher immer nur die silberne von AS von Beginn an...erst die 2er, dann die 3er, dann die 5er. Ob es auch 1er und 4er gab, weiß ich bis heute nicht :shot: Aber das Zeug hat mich nie in Sachen Kühlleistung enttäuscht.
 
Mich auch nicht, egal ob mit oder ohne Hitzeschild.
Wenn wir nun schon ma bei WLPs sind: hat schon mal jemand die Thermochill ausprobiert? Die soll ja der Shit sein und AS5 abhängen, wobei ich das fast nicht glauben kann, da es auch eine Paste ist und kein Flüssigmetall.
 
wer kenn die XILENCE COMPONENTS SILVER TIM ??? so gut wird die nich sein, oder?
 
Hab von der AS schon alle gehabt, habe gestern erst in meiner PC Kiste noch ne Tube AS 1 gefunden hehe LOL hart wie Stein fast ...
Glaub nach der 3er kam direkt die 5er ...
Hoffentlich kommt bald meine Bestellung ^^
 
wer kenn die XILENCE COMPONENTS SILVER TIM ??? so gut wird die nich sein, oder?
Absoluter Dreck bei hohem Anpressdruck! Noch schlechter als AS3 und die ist schon grottig. :fresse:

Ich hab die XILENCE von WhoCares?? als "Testpaste" geschenkt bekommen und für mehr taugt die auch net. Bei sehr hohen Anpressdruck "knierschte" es so komisch. Der Mist ist so grob, das es unmöglich ist die Schicht so drünn wie mit guter Silikonpaste oder FM zu bekommen.

AS5 hab ich nie getestet. Ist so wie so rausgeworfenes Geld. Wenn der Anpressdruck sehr heftig ist, die CPU ohne Mütze und der Kühler glatt, so liegen selbst zwischen Silikon und FM noch keine 2°C. :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche grease ist denn zu empfehlen?.....also mit IHS
 
Ach ja, bei der Xilence haste so bei 30-40KG Anpressdruck nachher nur noch "Metallspäne" auf dem DIE liegen (kein Witz) und es knierschd wirklich wie blöd wenn man den Kühler abnimmt. :fresse:

@Wernersen:

Mir ist im Laufe der Zeit aufgefallen das es sehr auf die Flächen ankommt, die man zu kühlen hat und das der Anpressdruck 10x mehr ausmacht als die WLP ansich.
Wenn der IHS und Kühlerboden auf Hochglanz poliert wurde, so ist ne dünnflüssige Silikonpaste oder FM am Besten. Jegliche "Silberoxidspäne" oder "Partikel" sind da nur hinderlich, da man die Schicht durch den Anpressdruck nicht so "dünn drücken" kann, wie bei ner Pampe wo keine Fremdpartikel stören. Allerdings muss der Anpressdruck dann auch entsprechend hoch sein.

Mein "DIE" sieht mit Silikonpaste eigentlich komplett sauber aus, wenn ich den Kühler runter nehme, so dünn ist die Schicht nach dem anziehen der Schrauben. (Aktuell is ja FM drauf, obwohls net wirklich was brachte. :( ) Das anziehen gestaltet sich bei mir recht einfach. Die Federn von der Orig Halterung hab ich weggeworfen.
Dann kam folgendes drauf:
Große U-scheibe / kleine U-scheibe / 2 harte, kleine O-Ringe / kleine U-scheibe / große U-scheibe / Mutter

dsc00671xn2.jpg


Tjo, und den passenden Anpressdruck erreiche ich recht einfach. Ich drehe gleichmäßig so lange weiter, bis ich mit den Finger abrutsche und mir die Fingerkuppen weh tun. Anders gesagt: Wenn nur noch rohe Gewalt oder ne Zange weiterhelfen würde, ja dann hat Mito sein Ziel erreicht. :fresse: Damit fahr ich schon ewig einwandfrei auf dem blanken DIE. *welch Reim*

Früher bei meinem SLK-800A + T-Bred B wars anders. Da war die AS3, obwohl sie grob ist wie nen Sack Reis, besser als die Silikon WLP. Das lag aber am Kühler, der in der Rev B deutliche riefen im Boden hatte und sich dadurch der Wärmeleitvorteil von AS3 ausspielen konnte. Wenn ich nen Rev A SLK-800A (Hochglanzboden) genommen habe, wars genau umgekehrt.

WLP müsst man eigentlich "Isolierpaste" nennen, daher spielt ne glatte Auflagefläche und nen starker Anpressdruck ne viel größere Rolle, denn um so dünner die Schicht, um so besser die Wärmeübertragung an den Kühler.

Kurz gesagt:
Kein starker Anpressdruck möglich und/oder etwas grobere Flächen (Kühler nicht auf Hochglanz poliert / mini kratzer im IHS o.Ä.) -> WLP mit guten Leiteigenschaften, die man trotzdem sehr dünn auftragen sollte. Sie sollte natürlich nicht gerade zäh wie Gummi sein. Dünnflüssig ist immer besser, da sie sich besser verteilt.

Sehr starker Anpressdruck möglich, bei sehr glatten Flächen (WaKühler @hochglanz + IHS poliert/blanker DIE z.B.) -> Hauptsache dünnflüssig OHNE "grobe Partikel", also keine Silberpasten. Die sind dann eher kontraproduktiv. Da isses quasi egal was du drauf hast, da selbst FM max 1-2°C im Vergleich zu Silikon WLP bringt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@selloutkingz
Sonic Tower
HR03
AS Ceramique
AS 5
4 x WLP für SpaWas .... hoffe das Zeug kommt noch vorm We ...
 
@ Mito

hab ich auch schon festgestellt, dass bei hohem Anpressdruck so gut wie keine WLP mehr auf der IDE nach dem Abnehmen zu sehen war aber der Rand der sich um die DIE entwickelt ist sicher ganz nützlich um das Silicium gerade am außen am Rand besser zu kühlen. Das FM hatte ich mal auf dem IHS das war vielleicht schwer wieder auseinander zu bekommen absolut nicht zu empfehlen hab die CPU aus dem Sockel hebeln müssen ohne den Verschluss vorher öffnen zu können. Die CPU klebte so fest am Kühler das ging nur noch mit Gewalt....hochkant einen ordentlichen Schlag auf den IHS dann hatte ich das endlich wieder auseinander. FM am besten nur auf die nackte DIE.
 
Ich benutze die Thermalright Chill Factor WLP, ich hab die mal testweise mitbestellt und bin bisher sehr zufrieden.
Die lässt sich sehr leicht auftragen und die Temps sind auch ok. Sehe keine unterschiede zw der chill factor und der AS Ceramique.
Ich hab die temps aber nie wirklich verglichen und nicht wirklich unter den selben bedingungen getestet. Ich hab keine nerven für sowas.

Demnächst werde ich mal die AS 5 probieren. Mein Kühlerboden ist nicht hochglanz poliert und hat leichte riefen aber der IHS ist ab...sollte die AS 5 da was bringen?

Ich hab noch ne spritze AS 3 rumfliegen!....hmm...die hat aber schon einige jahre auf dem buckel. kann man die noch verwenden?
 
Mit verschiedenen WLP's habe ich noch nicht wirklich was auffälliges bemerkt.
Normalerweise nehme ich ohne IHS nur Silikon, da die aus war, hab ich schon ca. 2 Wochen AS5 drauf. Bin zufrieden.
Temps wie immer, bei mir schwankts eher, wenn es unterm Dach heiß wird...
Nichts hochglanzpoliert.
Wichtig ist meines Erachtens der Anpreßdruck, gleichmäßiges Verteilen der WLP und daß der Kühler wirklich plan aufliegt.

Zum Alter der WLP: Ich habe schon uralte, fast eingetrocknete Dinger verwendet, als nix anderes mehr da war.
Vorübergehend geht das schon, solange sie noch bischen flüssig ist. Wenn Temps ok sind, warum nicht.
War allerdings am Server mit nem alten P4....sonst nehm ich eigentlich nur neuere.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@alfisti:
Solange sie nicht aus der Tube krümelt geht das natürlich. ^^ ;)
Bei leichten Riefen oder nicht komplett (ar***)glatten Kühlern ist ne Silberpaste i.d.R. von Vorteil, da sie die "Riefen" ja auffüllt und besser leitet als Silikon WLP.
Wenns halt komplett glatt ist kommts nur darauf an so wenig wie möglich drauf zu lassen (Anpressdruck) und bei ner hauchdünnen Schicht ist zwischen AS5 und Silikon WLP 0 Unterschied. Da wett ich drauf! ;)

Manche Ocer haben früher mit ihrem poliertem Kühler und der IHS losen CPU einfach nen Tropfen Öl genommen. Kein Scherz. ^^

EDIT:
Ach ja, der ganze WLP Wahn ist nur für eines gut -> nen leeren Geldbeutel! Ich kauf schon Jahre keine WLP mehr. Das FM war ne Ausnahme, da ich mir davon wirklich etwas erhofft habe, aber selbst da brachte es fast nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok.. dann werd ich die xilence gar nicht erst auspacken und gleich wieder verkaufen. was ist denn eine günstigere paste als arctic und genauso gut?
 
Irgend eine die pampig ist? Zur Not tuts sogar Zahnpasta! :fresse:
Richtig betrachtet ist WLP eh "Isolationspampe", von daher würd ich da für Modeproduke nicht noch nen Haufen Geld ausgeben. ;)

Wie schon gesagt, wenn der Kühler und die CPU glatt sind, so ist die Paste egal! Sie muss dann nur dünnflüssig sein und der Anpressdruck sollte stimmen. Bei 0815 LuKü würde ich wohl zu Ceramique oder so greifen. (Oder zu Silikon WLP, wenns auf 2-3°C nicht ankommt.)
 
Manche Ocer haben früher mit ihrem poliertem Kühler und der IHS losen CPU einfach nen Tropfen Öl genommen. Kein Scherz. ^^

Mito da ist was dran, wenn man z.B die AS5 ne ganze weile drauf hatte bleibt direkt auf dem DIE nur ein öliger Film übrig.
 
So, hab meine 3 Ghz stabil @ 1,37V aber mit einer inakzeptablen Temp von Core1 51° Core2 56°

Jetzt sollte wahrscheinlich doch die Kappe runter.
Nun die Frage, gibts es Bilder von geköpften X2´s? und ..... wie schwer bzw. leicht geht die Klinge durchs Silikon?
 
Schönes Ergebnis!
Das geht recht einfach...am besten du klebst die Klinge so ab dass du nicht tiefer als 5mm einscheidest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh