[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Man nimmt ja auch keine 4mm FR4. 1mm reicht schon, es geht ja nur um die Oberfläche. Das vorheizen dauert kaum länger als ohne.
Ich versuche die 4mm mal, da diese stabiler bzw sich weniger ausdehen/wölben soll als 1mm. Fehlen nur die richtigen Klammern. Habt ihr da Empfehlungen?

Habt ihr Erfahrungen zu Alubetten von ABS-3D.de? Als Plan B...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sensoren wie ein BLTouch sind super. Natürlich sollte das Bett so eben wie möglich sein, mit dem Sensor wird es aber deutlich einfacher.
Und magnetische Platten sind ebenfalls eine tolle Sache. Durch die Biegsamkeit der Platten lässt sich das Druckobjekt nachher super einfach ablösen. Vorher hatte ich auf Glas gedruckt und dabei alle paar Monate eine neue Glasplatte gebraucht
 
Ich versuche die 4mm mal, da diese stabiler bzw sich weniger ausdehen/wölben soll als 1mm. Fehlen nur die richtigen Klammern. Habt ihr da Empfehlungen?

Habt ihr Erfahrungen zu Alubetten von ABS-3D.de? Als Plan B...
Also ich habe bisher immer nur 1mm gehabt und da hat sich nichts gewölbt
 
Ein gut funktionierendes Autolevel ist ein Segen!
Daher drucke ich aktuell fast nur auf meinem QQ-S Pro und nicht auf meinem i3 Mega 😋

Anbei mein aktuelles Projekt, die Versteifung der Führungen des QQ-S Pro:
img2.jpg
img3.jpg
img4.jpg


Obwohl ich mein gehasstes Extrudr NX2 PLA (matt schwarz) verwendet habe, ist es was geworden, gedruckt direkt auf dem QQ-S Pro.
Auf dem i3 Mega, habe ich beim gleichen Filament eine extrem schlechte Layerhaftung.



Frage nebenbei, was nehmt ihr für die Schmierung der Linearführungen?
Ich hatte noch ne Tube Langzeitfett (LM 47) für hochbelastete Lager übrig und hab das verwendet.
 
Normales Wd40 hat an lagern nichts zu suchen. Geeignetes Fett oder öl ist für linearlager schon ok. Wd40 hat auch richtige fette im programm, die kann man nehmen.
 
Frage nebenbei, was nehmt ihr für die Schmierung der Linearführungen?
Ich hatte noch ne Tube Langzeitfett (LM 47) für hochbelastete Lager übrig und hab das verwendet.
Mobilux EP2 für die Linearführungen und Syncolube für den Afterburner Extruder.
Habe mich da an die Empfehlung von Vorn Design gehalten. Die haben ja nun schon ein paar Drucker entwickelt und tausende im Feld. Klappt gut und eine Tube Mobilux ist extrem ergiebig. Mangels Fettpresse arbeite ich da einfach mit einem Tuch auf welches ich das Fett auftrage. Mit dem Tuch werden dann die Führungen abgewischt. Das wird regelmäßig durchgeführt.
 
Ich denke das ich mit dem LM47 auch nicht viel falsch machen kann, ist ja ein Industriefett.

Aber von WD40 würde ich auch die Finger lassen, höchstens zum Spülen (reinigen) der Lager.
 
Die haben mittlerweile weit mehr im Programm als nur das unsägliche "Allzweck" Zeug. Normales WD40 taugt maximal zum Spülen, aber der PTFE Trockenschmierstoff soll sogar halbwegs taugen.

 
Normales Wd40 hat an lagern nichts zu suchen. Geeignetes Fett oder öl ist für linearlager schon ok. Wd40 hat auch richtige fette im programm, die kann man nehmen.
Ich sprach von zwei WD40-Versionen. Ich habe da einmal WD40 Specialist Hochleistungssilikon und einmal WD40 Specialist PTFE Trockenschmierspray. Zudem habe ich, das vergaß ich vorhin, noch LiquiMoly LM50 Litho HT da. Um auch an schlecht6 erreichbare Stellen zu kommen, verwende ich Holz-Schaschlikspieße. Das einzige, was man in D halbwegs für Schaschlik verwenden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
WD40 ist ja vom Wasserverdränger 40 der NASA zum Synonym für das Spray geworden. Das es unter dem Markennamen noch andere Produkte gibt vergessen viele.
Tempo macht auch nicht nur Papiertaschentücher ;)

Das einzige, was man in D halbwegs für Schaschlik verwenden kann.
Made my day XD
 
Möchte noch einmal kurz Feedback zu der Diskussion, die ich hier gestartet habe geben:

Ich habe mir kurz danach spontan einen Ender 3 v2 (nicht den zuerst geposteten) mit BLTouch geholt. Die ersten Versuche waren sehr ernüchternd, lag dann am Ende daran, dass der Vorbesitzer das Teil krum und schief aufgebaut hat. Also noch einen Abend damit verbracht, alles auszurichten und zu verstehen, was wofür ist, mittllerweile läuft das Ding für mein Verständnis 1a.
Leider etwas laut das Teil, deswegen sind jetzt auch erstmal der Lüfter vom Netzteil und Mainboard gegen größere Modelle getauscht, ansonsten arbeite ich mich da langsam vor.

Die Glasplatte habe ich jetzt erstmal durch Federstahl ersetzt, das hat wirklich nochmal geholfen insb beim "abkratzen" der Modelle.

Glücklicherweise habe ich noch einen Raspberry da, neu bekommt man die Teile ja aktuell kaum, Octoprint läuft also auch mit passenden Plugins, schöne Sache!

Danke euch nochmal für eure Kommentare und v.a. auch die völlig berechtigten Einnordungen um meine Erwartungen zu bremsen!
 
Aktuell:

* PrettyGCode
* Printer Stats
* PrintTimeGenius
* ProgressBasedOntime
* SpoolManager
* Tasmota (der Drucker hängt an einem Tasmota Plug)
* Telegram

Sehr praktisch wäre noch ein Plugin, mit dem man sich ne Queue bauen kann, was man noch so ausdrucken möchte / muss, aber da habe ich noch nichts wirklich schönes gefunden.
 
Ui,
da muss ich mir wohl noch so einiges anschauen 😅

Den Tasmota Plug nimmst du fürs Ein- und Ausschalten, oder für Verbrauchsmessung?
 
Eigentlich das nur fürs Ein/Ausschalten installiert, das hat aber noch so Alert Features dabei, dass es bei ner gewissen Temperatur die Kiste abstellt. Habe ich aber noch nicht getestet.
 
Ui,
da muss ich mir wohl noch so einiges anschauen 😅

Den Tasmota Plug nimmst du fürs Ein- und Ausschalten, oder für Verbrauchsmessung?
Gibt es auch diverse andere Plugs.
Ich habe z.b. einen Shelly im Einsatz und einen TP Link. Für TP Link gab es auch ein octoprint Plugin, für den Shelly sicher auch.
Generell ist tasmota natürlich super da es auch von Klipper unterstützt wird. Irgendwann wird der Tag kommen an dem man Klipper ausprobieren möchte und dann gibt es kein Zurück mehr ;)

Edit:
Ich werde mich nach meinem Urlaub Mal an folgendes wagen:

Mal schauen ob man das als thermal Runaway Protection nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tasmota ist schon geil,
alle meine GoSound Steckdosen (Baugleich mit Shelly Steckdosen) habe ich mit Tasmota von der "China Cloud" befreit.
Laufen super!
 
Meine (Noch)Frau ist Ukrainerin. Bei dem, was man in diesem Land an einer Raststätte als Schaschlik bekommt, bekommt ein deutscher Imbissbetreiber Schnappatmung.

Edith:
Bin eh mal gespannt, ob ich die Scheidung komplett hinter mich bringen muß oder ob die Russen/Amerikaner das Ganze auf dem "kurzen Dienstweg" lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Woozy
Ein eigenes Zimmer für die 3D Drucker? Nice!

Ich hab die leider nur in der Abstellkammer stehen, hat aber auch den Vorteil, ich brauche keine Einhausung 😁
 
@Woozy
Ein eigenes Zimmer für die 3D Drucker? Nice!

Ich hab die leider nur in der Abstellkammer stehen, hat aber auch den Vorteil, ich brauche keine Einhausung 😁
Es kommt immer darauf an, wie die Kammer/das Zimmer betitelt ist. In so mancher Wohnung ist die Abstellkammer größer als das Kinderzimmer.
 
Naja, wenn die 2m² hat, dann ist das schon viel 😅

Naja, wenn die Drucker 100% lautlos waren, würde ich die ja noch ins Wohnzimmer stellen. Aber so lauf ich immer durch ganze Wohnung, da ist Octoprint mit der Kamera schon praktisch 😅
 
Gestern hab ich noch ein paar Teile für meine Filamenthalterung gedruckt. Diese wird unter die Decke geschraubt und somit das Filament von oben zugeführt.
Die großen Teile wurden mit 110 mm/s gedruckt und die kleinen mit 70 mm/s.
Bin damit ganz zufrieden. Was mir noch nicht passt, ist die erste Schicht. Das Bett ist schon ziemlich wellig...
22-02-19 14-33-50 7800.jpg22-02-19 14-35-36 7802.jpg

Mal was anderes....
Ich hab hier noch ein "Innr Lichtband" mit 24V DC - max. 24W. Ich würde das eh noch etwas kürzen da es 4 Meter sind.
Kann ich das nicht theoretisch direkt ans Netzteil packen? Dann kann ich das Band direkt oben an den Rahmen kleben und das Bett wäre gut ausgeleuchtet.
 
Kommt drauf an, ob das Lichtband stromgeregelt werden muss.

Haste einen Link für mich, dann schau ich mir das schnell an.
 
@toscdesign
Ist dieses hier

Zur Not lass ich das per HomeAssistant ansteuern. Sobald die Shelly vom Drucker angeht, dann soll auch das Band angehen. Aber direkt am Netzteil wäre auch nice :d
 
Steht leider nichts dabei🙁
Aber die Angabe bei 2m ein max. ein 12W Netzteil und bei 4m max. ein 24W Netzteil verwendet werden soll, lässt mich stark vermuten daß das Lichtband Stromgeregelt ist.

Aber sicher kann ich dir das nicht sagen.
 
Ja, die üblichen 24V Bänder kannst du direkt an das NT vom Drucker hängen. Ich würde allerdings ne Steckverbindung vorsehen, damit du den Drucker noch bewegen kannst, falls die Bänder nicht direkt am Drucker angebracht sind.

@toscdesign
Man kann im Link die Vorwiderstände sehen. Die LEDs sind meist in Gruppen mit einem Vorwiderstand versehen... Also an 12V bzw. 24V (je nach Strip) klemmen und glücklich sein. Die Netzteilempfehlung ist nur, damit Leute kein 12V Netzteil mit gefühlten 100m LED Strip verbauen und es *plop* macht beim Einschalten :d
 
@Tzk
Nein so einfach ist das leider nicht.
Wenn das Band stromgeregelt sein sollte, kann es passieren das dir die LEDs durchbrennen.

Bei einem spannungsgeregeltem LED Band (oft an den Strombegrenzungswiderständen alle paar cm erkennbar) kannst du das problemlos tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh