[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@fp483 Extruder Empfehlung kommt auf dein Budget an und die Art.
Ich liebe meinen LGX, habe aber auch diverse BMG Clone verbaut.
Gepaart mit einem Mosquito oder Dragon Hotend laufen die alle 1a bei mir.
Hotend technisch sind die Dragonfly aktuell extrem beliebt.
 
LGX Lite ist auch extrem beliebt, oft vor Orbiter v2 - welcher aber definitiv nicht schlecht ist.
Ich hab nen Clockwork 2 wegen Voron Stealthburner Druckkopf, da bietet sich das an; wobei es auch LGX oder LGX Lite Umbauten gibt bspw.
 
Wie gesagt, ich plane gegenwärtig keine Neuanschaffung, reines Interesse. Den LGX fand ich auch :love:.

Ich bin mittlerweile bei den Orbiter 2.0 und den NF Sunrise Orbiter hängen geblieben. Mit dem ein oder anderen laufen alle meine Drucker. Alle Extruder gepaart mit Titan-Hotends, Kupfer-Heizblöcken im Volcano oder E3dv6 (je nach Geschwindigkeit des Druckers) und CHT-Düsen von Bondtech. So spare ich mir bei den Hotend-Material eine unnötig hohe Anzahl an Ersatzteilen und kann zur Not auch mal von dem einem zum anderen umbauen.

viele Grüße, fp483
 
@ILoveTattoo Hast du zufällig ne leere Plastikspule eSUN PETG und könntest mir diese wiegen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@fp483 Interessant finde ich bspw das neue SHF Dragon Hotend; und Nozzles werde ich irgendwann auf die Obxidian V6 umsteigen, wenn es die dann mal geben wird; ansonsten wird es was Richtung Vanadium von Slice oder ne Thungsten Carbide Nozzle bspw von Phaetus. Abrasive oder nicht - scheiß auf wechsel der Düse, muss man nur noch wechseln wegen durchmesser, leider gibts noch keine variablen durchmesser Düsen mit ner art Verschluss wie nen Stargate lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm fast leer ja
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@ILoveTattoo Hast du zufällig ne leere Plastikspule eSUN PETG und könntest mir diese wiegen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@fp483 Interessant finde ich bspw das neue SHF Dragon Hotend; und Nozzles werde ich irgendwann auf die Obxidian V6 umsteigen, wenn es die dann mal geben wird; ansonsten wird es was Richtung Vanadium von Slice oder ne Thungsten Carbide Nozzle bspw von Phaetus. Abrasive oder nicht - scheiß auf wechsel der Düse, muss man nur noch wechseln wegen durchmesser, leider gibts noch keine variablen durchmesser Düsen mit ner art Verschluss wie nen Stargate lol.
326 gramm mit ca 2-4g PETG noch drauf
 
Abrasive oder nicht - scheiß auf wechsel der Düse, muss man nur noch wechseln wegen durchmesser, leider gibts noch keine variablen durchmesser Düsen mit ner art Verschluss wie nen Stargate lol.

wem sagst Du das !
,ne Bondtech CHT für abrasives wäre schon mal cool und wenn dann Prusa endlich mal den XL liefert verschiedene Düsen einspannen und niiieeeee mehr wechseln :giggle:
 
Also so langsam könnte ich mich auch damit anfreunden das dieses Teil den Einzug in den Two Trees hält, dann könnte ich mit Klipper anfangen. Eni neues Bord brauchte ich ja nicht, das könnte ich dann mit diesem Board alles steuern.


1667476045646.png


Diese Board alleine bringt es ja nicht, da fehlt noch was:

1667476156755.png


Beide Teile zusammen für um die 90 €, das geht eigentlich noch.

Als Erweiterung auf Klipper wäre da ja nicht schlecht denn auf dem Board passt auch ein Raspberry Pi CM4 Modul ( was aber momentan jenseits von Gut und Böse kostet ).

Für den Tronxy werde ich wohl auf dieses Board mit den Erweiterungen gehen:

1667476528154.png


+

1667476593804.png


+

Damit man die Schwingungen über Klipper ausgleichen kann dann dies hier dazu:

1667476662435.png


+


Da das alles ja nit von alleine läuft, die Motoren wollen ja angesteuert werden:

Entweder diese:

BZ 3D TMC2209 V2.0 Stepper Motor Driver 2.5A UART ultra leise Für MKS SGen L V1.0/Gen L V2.0 /Robin E3D/SKR 1.3/1.4 Unterstützung Sensorless-Homing Funktion (5 PCS)

oder die hier:

BIGTREETECH TMC2209 V1.2 Schritt Motor Treiber (5 Stück) 2,8 A Spitzen Treiber 3D-Drucker für SKR 3/SKR 2/SKR V1.4 Turbo/Octopus/Octopus Pro


+

Man will ja auch was direkt am Drucker einstellen können, dafür braucht man ein Display.
Da man ja einen HDMI Anschluss zu Verfügung hat wäre ja ein kleiner Bildschirm ausreichend oder Display mit DSI Anschluss.

Mit DSI Anschluss:

1667476930123.png


Monitor mit HDMI:

1667477052459.png


 
Da Du eh alle neu kaufen willst , schau dir mal das MKS Skipper an . Da ist das Display und der Pi direkt mit bei. Anzahl der Treiber plätze sollen auch passen . Und da ist es egal ob Du kipper Oder Marlin nimmst.
Wenn ich das richtig im Kopf habe sollte das Display sogar in die Orginale Display Halterung des Saf passen

Da kommste für Board Pi und Display auf 99 € + Treiber deiner Wahl. Vorteil , das Display funzt mit Klipperscreen oder eben mit Marlin.

Allerdings muss es bei Wechsel auf Marlin neu geflsht werden, bzw auf Klipper. Aber das sollte dir ja bekannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal das MKS Skipper an .
Tja schwierige Entscheidung, in D kostet das reinen Board + TFT OHNE Treiber und WLAN Modul schon 100 €.
Es gibt ja leider keine Möglichkeit das über AMAZON zu kaufen, dort zu kaufen hat persönliche Gründe.

Bei den Manta Boards hat man ja den Vorteil das hier das Modul extra ist, im Falle eines Borddefekts ist das dann kein Totalverlust.
 

Anhänge

  • 1667479956611.png
    1667479956611.png
    264,6 KB · Aufrufe: 57
bei kris 3d 99 €

Ich habe neulich auch eins bestellt. Wenn es da ist kann ich ja mal berichten. Aber die Reviews vom Board sind durchweg recht Positiv

Es soll auch ein Modul zur Resonatzmessung kommen.

Zum thema großes A sind ja dann der gleichen Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Ihn anschreibst , dürfte das sicherlich kein Problem sein. Der Support von Ihm sucht seinesgleichen im Positiven Sinn
 
Ja das könnte ich mal machen, gute Idee.
Viel blocken da schon bei solchen Anfragen ab.
 
Er macht das alleine. Soweit ich das verstanden habe
 
Das ist dann schon sehr gut, da hat men keine Problem mit Angestellten und muss aber alles auf die eigene Kappe nehmen.
Wenn ich noch gesund wäre würde ich wohl ein Geschäft mit 3D Drucker Teilen aufmachen, eine Fräsmaschine und dann ab.
ALLE Teile selber fräsen und das auf guten Material.
Wenn die Qualität stimmt braucht man auch keine große Werbung, das spricht sich rum.
Stahlteile alle aus Edelstahl, Alu teile aus "Flugzeug Alu" und Kupferteile ( für Hotend und Co ) aus Elmedur ( Kupfer Chrom Vanadium Legierung, sehr verschleißfest und auch sehr gute Wärmeleitung nur schwer zu bearbeiten, fast wie Edelstahl ).
 
Also so langsam könnte ich mich auch damit anfreunden das dieses Teil den Einzug in den Two Trees hält, dann könnte ich mit Klipper anfangen. Eni neues Bord brauchte ich ja nicht, das könnte ich dann mit diesem Board alles steuern.


Anhang anzeigen 811486


Diese Board alleine bringt es ja nicht, da fehlt noch was:

Anhang anzeigen 811487


Beide Teile zusammen für um die 90 €, das geht eigentlich noch.

Als Erweiterung auf Klipper wäre da ja nicht schlecht denn auf dem Board passt auch ein Raspberry Pi CM4 Modul ( was aber momentan jenseits von Gut und Böse kostet ).

Für den Tronxy werde ich wohl auf dieses Board mit den Erweiterungen gehen:

Anhang anzeigen 811489


+

Anhang anzeigen 811490


+

Damit man die Schwingungen über Klipper ausgleichen kann dann dies hier dazu:

Anhang anzeigen 811491


+


Da das alles ja nit von alleine läuft, die Motoren wollen ja angesteuert werden:

Entweder diese:

BZ 3D TMC2209 V2.0 Stepper Motor Driver 2.5A UART ultra leise Für MKS SGen L V1.0/Gen L V2.0 /Robin E3D/SKR 1.3/1.4 Unterstützung Sensorless-Homing Funktion (5 PCS)

oder die hier:

BIGTREETECH TMC2209 V1.2 Schritt Motor Treiber (5 Stück) 2,8 A Spitzen Treiber 3D-Drucker für SKR 3/SKR 2/SKR V1.4 Turbo/Octopus/Octopus Pro


+

Man will ja auch was direkt am Drucker einstellen können, dafür braucht man ein Display.
Da man ja einen HDMI Anschluss zu Verfügung hat wäre ja ein kleiner Bildschirm ausreichend oder Display mit DSI Anschluss.

Mit DSI Anschluss:

Anhang anzeigen 811493


Monitor mit HDMI:

Anhang anzeigen 811494


Ich würde anstatt dem reinen ADXL auf ein EBB36 oder EBB42 je nach deinem Extruder Motor gehen. Diese Boards bringen für den Extruder schon einen TMC2209 mit, einen ADXL und je nach Variante ein Chip für en PT100. Das ganze wird dann per CanBus am Pi (wenn du einen 4B oder so hast) oder bspw dem Manta Board angeschlossen.
Vorteil: du brauchst nur ein Kabel vom Druckkopf zum Board zu führen, wenn du am Druckkopf was austauschst brauchst du auch nur die Kabel bis zum EBB zu verlegen und nicht bis zum Mainboard.
Allerdings würde ich sagen macht es am meisten Sinn wenn du Direktextruder fährst, bei bowden Setup hast du ja schon die Hälfte vom weg erledigt.
 
Ich würde anstatt dem reinen ADXL auf ein EBB36 oder EBB42 je nach deinem Extruder Motor gehen. Diese Boards bringen für den Extruder schon einen TMC2209 mit, einen ADXL und je nach Variante ein Chip für en PT100.
Oh Mann, schwere Entscheidung das alles muss ich erst mal richtig vergleichen und überdenken.

Vorteil: du brauchst nur ein Kabel vom Druckkopf zum Board zu führen, wenn du am Druckkopf was austauschst brauchst du auch nur die Kabel bis zum EBB zu verlegen und nicht bis zum Mainboard.
Ich habe meine beiden Drucker auf Direkt Extruder umgebaut und alle Kabel haben am Druckkopf schon Verbinder verbaut, da brauche ich nur bei neuen Teilen einen Stecker verbauen und alles ist gleich wieder angeschlossen. Im Tronxy liegt alles in einer Kabelkette und den TT werde ich auch so ein Teil spendieren.
Aber bis Weihnachten ist erstmal Drucken angesagt, die Geschenke müssen fertig werden und daher MUSS der Tronxy schnell wieder fit werden.
Ein Manta Board + CB1 mit Klipper ist da wohl das einfachste und schnellste.
Die Crimpzange für diese leinen JSB Stecker ist auch heute angekommen und da die Kabel alle schon verlegt sind wird alles schon mal am Druckkopf angeschlossen.
 
@Gamer1969
Sofern du kannst kauf dir ein "echtes" CM4. Ich habe mehrere CM4 und auch das BTT CB1 samt Adapterboard hier. Die CM4 sind schon deutlich leistungsfähiger und vor allem ist der Support schlicht mega. Quasi jede Distro unterstützt den Rasperry von Haus aus, beim CB1 bist du vom BTT Github abhängig. DIe haben ursprünglich mit OS Versionen welche schon gar keine offiziellen Updates mehr bekommen angefangen.....
Dazu folgendes:
CB1, Kühlkörper und Adapterplatine vorbestellt. Wurde auch alles geliefert. Gehäuse musst du selbst drucken, Schrauben darfst du auch suchen. Es werden zwar Schrauben und Wärmeleitpads beim Kühlkörper(!) mitgeliefert, diese dienen aber der Befestigung der Adapterplatine an den Druckteilen. Herrlich so ein Mist. Du musst also selbst nach Schrauben suchen welche dann den Kühlkörper durch das CB1 und die Adapterplatine mit den gedruckten Teilen verbinden. Support mehr als mangelhaft, China Hersteller ohne Ambitionen hinsichtlich des Produktes eben.

Ein CM4 habe ich an/hinter einem Display hängen (Fysect CM4), im USB Slot steckt ein USB WIFI Stick. (CM4 ohne Wifi)
Das andere CM4 läuft auf einer einfachen Adapterplatine und sieht dann aus wie ein normaler Pi.
Das CB1 steht gerade zur Deko auf dem Schreibtisch.

Bezüglich des ADXL:
Ich habe lange einen einfachen ADXL mit GPIO Kabeln mit dem Pi verbunden, gemessen und dann alles demontiert.
Irgendwann wurde dann ein Fysetc ADXL Board angeschafft welches einen RPI 2040 verbaut hat und die Kommunikation/ Stromversorgung mittels USB erlaubt (einfache MCU).
Am Ende wurde es doch die EBB42 Platine. Es ist einfach schön nicht ständig alles demontieren zu müssen.
So kann ich jederzeit eine neue Messung durchführen und muss keinerlei Kabel neu ziehen oder dergleichen.
 
Sofern du kannst kauf dir ein "echtes" CM4.
Also alles was mit richtigen Raspberry Pi zu tun hat auch die CM Versionen, sind momentan selten wie Feenstaub und auch dementsprechend teuer.
Na ja zu Anfang zum reinschnuppern in Klipper ist der CB1 wohl nicht verkehrt.

Gehäuse musst du selbst drucken, Schrauben darfst du auch suchen.
Das ist alles kein Problem, habe eine gute Auswahl an Schrauben und ausdrucken muss ich sowieso eine neue Aufnahme für das Board und alles was noch so verbaut wird.
Hab da wenigstens was zu tun und die grauen Zellen oben in der guten Stube werden auch auf trab gehalten, konstruiere die Teile meistens selber oder ändere schon vorhandenen Modelle ab.

Bezüglich des ADXL:
Das ist mir glaube ich zu viel neues auf einmal, ein Manta mit Klipper das reicht schon mal aus.
Bin ja schon mal von der Idee mit dem 1.4 Turbo weg und hatte mir da schon viele Videos für das Einstellen und optimieren angeschaut.
Sowas dann auch noch einstellen und ausmessen, ne danke.
Hab mir mal Videos dazu angeschaut was die alles so damit machen, ist schon sehr spannend und auch nützlich.
Erst mal klein anfangen.

Glaube für den Tronxy das Manta M8P V1.0 mit CB1 und dem Sensor, später das Manta M4P V2.1 für den TT.
Mein PC MB hat ja WLAN und da kann ich die Teile gut von da aus steuern.
 
Das ist mir glaube ich zu viel neues auf einmal, ein Manta mit Klipper das reicht schon mal aus.
Bin ja schon mal von der Idee mit dem 1.4 Turbo weg und hatte mir da schon viele Videos für das Einstellen und optimieren angeschaut.
Sowas dann auch noch einstellen und ausmessen, ne danke.
Hab mir mal Videos dazu angeschaut was die alles so damit machen, ist schon sehr spannend und auch nützlich.
Erst mal klein anfangen.
Das ist kein großer Aufwand. Sechs Kabel ein ADXL345 am Pi angeschlossen und mit Klipper ist die Software quasi schon dabei. Ohne die Resonanz-Messung nutzt Du einen der großen Klipper-Vorteile nicht.

Grüße, fp483
 
Ohne die Resonanz-Messung nutzt Du einen der großen Klipper-Vorteile nicht.
Da hat einer in einem Video genau das gezeigt mit dem Manta M8P und dem CB1, also muss es da auch funktionieren.
Was man natürlich braucht ist dieser Sensor dafür, den hatte ich ja schon oben verlinkt.

Also wenn ich das richtig sehe auf der Webseite von BTT:

Hier werden alle Kabel vom Druckkopf angeschlossen:

1667490343899.png


gehen dann zu diesem Board:

1667490396236.png


Hier werden dann das Raspberry Pi und das Board angeschlossen.
Man braucht ja nur 2 Kabel, einmal USB und einmal Spannungsversorgung oder einmal nur diesen CAN Anschluss über den dann alles läuft.
Da ja beim oberen Board schon ein TMC 2209 verbaut ist kann man den beim normalen Board dann ja weglassen.

Dieser Schaltplan ist dann ja so korrekt?

1667490702652.png


Also diese Lösung würde mir ca 340 - 380 € kosten.

Die weiter oben verlinkte mit M8p, CB1 und Sensor nur 150 €, also viel günstiger, aber welche ist jetzt die wirklich viel bessere und einfachere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem can bus und dem Ebb Modulen kann ich dir kein persönliches Feedback geben, da nicht selbst im Einsatz. Das Konzept halte ich aber für sehr gelungen. Wenn die Kollegen hier im Forum gute Erfahrungen gemacht haben, würde ich mich darauf verlassen.

Ich verwende noch ein traditionelles setup aus "vielen Kabeln", Kabelkette, einer Lochplatine mit selbstgelöteten Anschlusspanel am Druckkopf und einen festinstalliertem adxl345. Funktioniert soweit ohne Probleme.

Müsste ich das neu machen, würde ich vermutlich auch auf ein ebb36 Modul wechseln. Spart letztendlich auch Gewicht an den bewegten Teilen.

Grüße fp483

Edit: Wie der Kollege oben schon geschrieben hat, ist der adxl345 auch auf dem ebb Modul verlötet. Den brauchst du also nicht separat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es nicht im Einsatz, BTT sagt für die Manta Boards aber M4P/M8P+CB1+EBB+U2C ist valide.
Kabelführung vom Druckkopf kommend wäre: Alle Druckkopfbauteile an das EBB Board anschließen, dann per 4 Pol CAN Bus an das U2C, das dann per USB an das M4P/M8P mit eingestecktem CB1/CM4 UND das U2C muss dann an 12/24V und GND vom Netzteil.
Afaik müsste das soweit passen.

Nur für das EBB schau mal hier, das fand ich recht ok von der Erklärung des EBB.
 
Also ich habe CAN mit dem EBB im Einsatz ;)
Wenn du das U2C Board nutzt kannst du jedes beliebige Main-Board verwenden. Wenn du ein CAN taugliches Mainboard hast kannst du dir das U2C sparen.
Wenn du auf CAN verzichten magst kommst du auch ohne U2C klar, dann wird das EBB einfach per USB mit dem Pi verbunden.
Dann musst du eben USB und Strom zum EBB führen statt TX,RX und Strom. Du hast die Qual der Wahl ;)

Die CM4 sind laut pilocator alle lieferbar (die Variante ohne WiFi). Ein einfacher WLAN Stick ermöglicht auch die Wireless Verbindung.
Wie gesagt, habe das CB1 hier und ich würde es aktuell nicht empfehlen wollen. Schau einfach Mal auf GitHub in die Issues/Bugs rein.
Das Manta müsste auch ein echtes CM4 Modul aufnehmen können.
Wenn es dir nur um den ADLX geht kannst du auch so etwas wie den Fysetc Input Shaper kaufen. Kostet 16 Euro und wird dann bei Bedarf via USB angebunden und nachher wieder entfernt. Ist günstiger als die EBB Lösung welche du ja eigentlich aktuell durch deine Verkabelung gar nicht benötigen würdest.

Edit:
Da du aktuell bereits eine Art modularer Verkabelung besitzt ist das EBB in meinen Augen unnötig.
Du hättest eventuell Verkabelungsaufwand und müsstest Arbeit in die Config stecken. Letzteres ist zwar fix gemacht, bedarf aber eben auch etwas Zeit.
Meine Empfehlung: Kauf dir einen ADLX mit Raspberry Pi 2040 on Board welchen du via USB anbinden kannst. Die Config packst du dann in eine eigene Config Datei und bei Bedarf steckst du das Sensor Board kurz an, legst das USB Kabel zum Pi und aktivierst die config datei via einem include in der printer.cfg.
Die Manta Boards sind super und sparen Olatz, persönlich würde ich das CM4 dem CB1 als Rechenmodul vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Manta müsste auch ein echtes CM4 Modul aufnehmen können.
Werde erstmal den CB 1 verbauen und sollte sich die Liefersituation vom CM4 verbessern wird der halt nachgerüstet.
Einfach anfangen und dann steigern, sonst kommt der Basteltrieb irgendwann zu kurz.
 
Nun sind die Treiber gekommen und bereits installiert. Klipper ist auf den STM32 geflasht und der pi ist mit kiauh gesegnet.
Leider läuft es noch nicht. Eventuell vergesse ich noch etwas.. Die Config vom Klipper habe ich angepasst (mcu.. serial).

Das Display geht auch noch nicht :(

Morgen gehts weiter.. Mir scheint als würde die printer.cfg nicht geladen zu werden


Bash:
mcu 'mcu': Unable to connect
Once the underlying issue is corrected, use the
"FIRMWARE_RESTART" command to reset the firmware, reload the
config, and restart the host software.
Error configuring printer
1667512482136.png
 

Anhänge

  • printer.cfg.txt
    4,9 KB · Aufrufe: 138
Nun sind die Treiber gekommen und bereits installiert. Klipper ist auf den STM32 geflasht und der pi ist mit kiauh gesegnet.
Leider läuft es noch nicht. Eventuell vergesse ich noch etwas.. Die Config vom Klipper habe ich angepasst (mcu.. serial).

Das Display geht auch noch nicht :(

Morgen gehts weiter.. Mir scheint als würde die printer.cfg nicht geladen zu werden


Bash:
mcu 'mcu': Unable to connect
Once the underlying issue is corrected, use the
"FIRMWARE_RESTART" command to reset the firmware, reload the
config, and restart the host software.
Error configuring printer
Anhang anzeigen 811751
MCU in printer.cfg nicht richtig definiert?
Sehe auf Handy des in drei Zeilen anstatt in einer.
Falscher Port beim build der Klipper Firmware benutzt?

Hatte beim ersten Mal Probleme mit dem USB Datenkabel zwischen Drucker und Pi, nach dem Tausch ging dann die Kommunikation. Evtl das Mal prüfen.
 
@Ashampoo hast du das Board neu geflashed? Oder ist da noch die Klipper Firmware von mir drauf? Sofern letzteres zutrifft erwartet das Board eine Verbindung via der GPIO Header ;)
Ansonsten einfach mal dein Klippy.log posten und prüfen ob der serial port auch stimmt. (sudo ls /dev/serial/by-id/* )

Edit:
Nimm mal die Konfig von https://github.com/FYSETC/FYSETC-SPIDER/blob/main/firmware/Klipper/printer.cfg
und passe diese an.
Wo hast du deine Config her?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh