[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

...Klingt weit hergeholt, aber wer weis...

Nö. Überhaupt nicht. So manche Lampe hat einen Dimmer verbaut. Und einige davon sind Phasenanschnittssteuerungen. Die bringen das Problem mit sich, daß sie Schmutzsignale ins Stromnetz einbringen, die z.B. andere Elektrische und elektronische Schaltungen aus dem Tritt bringen. Man sollte da auch einfach mal an PowerLine (Inet über Stromkabel) denken. Ebenso ist das eine Frage der Sicherheit. Ich will hier nur mal das Wort "Erdung" in den Mund nehmen.Die Zertifizierungen sind nicht umsonst da. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hat Anycubic es geschafft das dein Bett nur 100°C erreicht trotzt 500W, ich habe mit meinem Ender 3 ein 220W Bett und mit modifizierter Firmware komme ich auf 120°C (115°C sind es dann die das Bett real schafft)
 
Nö. Überhaupt nicht. So manche Lampe hat einen Dimmer verbaut. Und einige davon sind Phasenanschnittssteuerungen. Die bringen das Problem mit sich, daß sie Schmutzsignale ins Stromnetz einbringen, die z.B. andere Elektrische und elektronische Schaltungen aus dem Tritt bringen. Man sollte da auch einfach mal an PowerLine (Inet über Stromkabel) denken. Ebenso ist das eine Frage der Sicherheit. Ich will hier nur mal das Wort "Erdung" in den Mund nehmen.Die Zertifizierungen sind nicht umsonst da. ;)
Deswegen ja. 2021 steht unter dem Zeichen "Aufräumen" bei mir und dann war das RSP doch die einzig gangbare alternative :d
 
Das Standard-NT vom Ender (nichtbder v2 oder pro) haben ja kein wirklich tolles NT. Noch funktioniert es. Der Peo hat ja schon ein Meanwell NT verbaut.

Hatte auch zuerst überlegt ob ich Upgraden soll, mir war es die Kosten aber nicht wert.
 
Wie hat Anycubic es geschafft das dein Bett nur 100°C erreicht trotzt 500W, ich habe mit meinem Ender 3 ein 220W Bett und mit modifizierter Firmware komme ich auf 120°C (115°C sind es dann die das Bett real schafft)
Anycubic hat beim Heizbett auf jede Art der Isolierung verzichtet. Im unteren Gehäuse ist die Heizmatte auf eine Aluplatte geklebt. Die wiederum trägt die Glasplatte. Das war's. Ich habe dannn zuerst eine Isolationsmatte verklebt. Wenn in der Firmware freigegeben, dürfte das Bett momentan auch locker mit 110-120°C laufen.Ich glaube auch, daß die bei der Produktion unterschiedliche Netzteile verwendet haben. Je nach Verfügbarkeit. Und da haben die dann einfach bei 100°C gestoppt, da das schwächste Netzteil wohl gerade die für diese Temp benötigte Leistung liefern konnte. Es sind und bleiben Chinaböller. Das kann man an verschiedenen Ecken und Enden problemlos erkennen.
 
Ich habe die Tage endlich mal Octoprint rausgeworfen. Das war so ein Performancefresser, unglaublich. Da ich Klipper einsetze gibts da schöne Alternativen, basierend auf der Klipper WebAPI (Moonraker). Die Erste nennt sich Mainsail (https://github.com/meteyou/mainsail), die zweite Fluidd (https://github.com/cadriel/fluidd) und die Dritte (ohne Moonraker) DWC2 for Klipper (https://github.com/Stephan3/dwc2-for-klipper)

Um sich das Leben leichter zu machen kann man entweder Raspbian Lite händisch installieren und dann das nützliche Tool KIAUH nutzen (https://github.com/th33xitus/kiauh) oder direkt MainsailOS bzw. FluiddPI nehmen. Letztere sind quasi wie Octopi. Ich hab mich aber für KIAUH entschieden, weil ich erst Fluidd und Mainsail parallel laufen hatte. Letztendlich schöner fand ich Mainsail, deshalb flog Fluidd wieder runter.

Und das sieht dann so aus:

1612170274345.png


Ziemlich cooles Feature ist der UFP Support (Ultimaker Format Package), man bekommt ein Vorschaubild neben dem Dateinahmen gezeigt. Leider funktioniert der direkte Dateiupload aus Cura (noch) nicht. Also ist auf dem PC speichern und dann im Webinterface hochladen angesagt. Trotzdem eine deutlich Verbesserung ggü. Octoprint.

Außerdem kann man die Klipper Konfig direkt im Webinterface anpassen und es gibt diverse Regler für die maximale Feedrate, Beschleunigung und so weiter. Ziemlich schick.

1612170371739.png


Die Cpu Last sieht auf meinem RPi 3B+ auch ziemlich gut aus, ich liege bei 120mm/s konstant bei <15%. Ausgelesen mit dem Tool Htop via SSH:

1612170567901.png
 
Klipper?

Sieht stylisch aus! ;)

Ich bin momentan noch mit Octopi zufrieden. Warum warst du nicht zufrieden?
 
Wie sind deine Erfahrungen bzgl. Klipper? Ich überlege von Marlin 2 auch auf Klipper umzusteigen, aber erstmal muss ich noch das ein oder andere Problem lösen.

Z.B. Z-Wobble. Einhausung (Abluft) mit Aktivkohlefilter fertig bauen. Danach mit ABS den neuen X-Carriage drucken. Aber vermutlich gleich für den v6 Druckkopf - muss ich noch aus China besorgen.
 
Jop. Klipper + Moonraker API + Mainsail als Oberfläche. Hab ja oben alles verlinkt, einfach mal durchklicken.
Performance von Octoprint Standalone
Bei mir war auch nicht die reine Cpu Leistung der Flaschenhals, sondern mein Drucker fing mit Octo an zu ruckeln wenn zu viel Gcode verarbeitet werden musste. Also z.B. bei extrem fein aufgelösten Kreisen. Dann blieb der Drucker mit Klipper einfach mal wegen Buffer underrun für ne Sekunde stehen und druckte danach weiter. Das hat sich seit ich ArcWelder in Cura nutze deutlich gebessert. ArcWelder ist ein Postprozessor, der den Gcode nach Kreisbögen absucht und die einzelnen n-Ecke dann zu Kreisbögen verrechnet (gcode G2 und G3). Klipper läuft damit deutlich smoother. Dazu habe ich nun das Klipper Feature "virtual sdcard" aktiv und seitdem ist Ruhe.

Ich muss dazu sagen das z.B. Kreise mit 360 Ecken und 150mm/s+ jetzt nicht unbedingt jedermanns Setting ist :d

Wie sind deine Erfahrungen bzgl. Klipper?
Ich hab Klipper nun schon 3 Jahre laufen und will nie wieder zu Marlin zurück ;) Alleine das man die Konfig einfach im Browser anpassen kann ohne zu flashen... Und der Motionplanner sowie die möglichen Settings sind auch deutlich besser als mit Marlin.
 
Na gut, mit solchen Geschwindigkeiten drucke ich nicht. Dafür ist der Ender auch nicht gemacht. :d
 
...Alleine das man die Konfig einfach im Browser anpassen kann ohne zu flashen...
das funktioniert auch bei RRF (in meinem Fall Duet2Wifi). ;) Gefällt mir weitaus besser als das ganze herumpfuschen in C/CCP-Headerdateien und dem Compilieren etc danach.
 
Jau RRF kann das natürlich auch. Ich bin mit dem Duet (und seinem Preis) bisher nicht warm geworden, deshalb wurde es bei mir Klipper. Kompilieren muss man mit Klipper zwar auch, aber es langt ein kurzes "make" im Terminal und fertig.
 
Die Duet-China-Clones gibt es momentan für 70-80€. Bei Klipper muß man ja auch den Pi + Netzteil einrechnen. In meinem Fall sind das momentan 60€. ;)
 
Jau, wenn man auf der grünen Wiese anfängt ist das Duet eine gute Option.

Ich bin halt 2017 (oder so) an meinem Anet A8 vom Standardboard auf ein MKS Gen v1.4 mit ATMega 2560 gegangen und habe dort ziemlich lange Marlin 1.1.x genutzt. Weil mir das Hantieren mit den SD auf den Keks ging kam ein RPi 3B+ mit Octoprint dazu. Von dort war der einzig logische Weg halt Klipper... Damals gab es die günstigen Duet 2 Wifi Klone noch nicht und die 150€+ für ein "Original" wollte ich mir nicht antun.
 
Irgendwo kommt der Pi ja her und wurde auch bezahlt. ;) Ob man nun den Zeitwert oder den Kaufpreis als Basis nimmt, lassen wir mal außen vor. Es geht mir hier nur darum, daß man den Pi mit einrechnen muß. Man hätte ihn ansonsten ja auch wo anders einsetzen können. ;)
 
Ich wollte damit nur aufzeigen, das das Duet nicht immer die beste Option ist. Natürlich haben mich das MKS und der Pi sicher auch insgesamt 70-80€ gekostet, aber wenn man eins davon schon hat, dann käme das Duet halt nochmal oben drauf mit 80€.

Btw. das neue Duet3 braucht doch auch einen Pi, meine ich...
 
Das Duet3 kann mit Pi, muss aber nicht. Das "kann" liefert hierbei den Webserver-Teil. So zumindest mein Kenntnisstand. Und ja, wenn man bereits einen Pi hat und diesen nirgends woanders braucht, kommt es auf der einen Seite günstiger. Man hat ja mit dem Pi bereits einen Anteil der Konfig bezahlt.
 
Hö, ist doch alles gut?! :d

Jedes Setup hat seine Vor- und Nachteile und je nach Werdegang machen andere Teile Sinn. Da sind wir uns alle hier im Thread doch einig.
 
Wenn ihr nen Pi am Drucker habt... womit habt ihr die denn am Strom angeschlossen?
 
Meiner läuft 24/7 und hängt an einem original Netzteil. Beim 800W Netzteil im Drucker machen die maximal 15W für den Pi "den Bock auch nicht mehr fett". ;)
 
Meiner läuft 24/7 und hängt an einem original Netzteil. Beim 800W Netzteil im Drucker machen die maximal 15W für den Pi "den Bock auch nicht mehr fett". ;)
Und über welches Bauteil ist der abgeklemmt? Oder hat das NT von dir einen 5V-Ausgang?
 
Meine Pi-Serie (4b) hatte das Problem mit USB-Netzteilen. Er kann wegen eines fehlenden (??) Widerstandes an der Micro-USB-Buchse nicht mit jedem beliebigen Netzteils. Es ist daher das original Raspberry 5V Netzteil und kein Clone. Er hängt damit direkt am 230V Netz.
 
Mein 3B+ hängt an einem Apple iPad Netzteil (5.1V 2.3A) und verrichtet da klaglos seinen Dienst. Der Pi ist zusammen mit dem Drucker an einer Steckerleiste, läuft also nicht 24/7. Ich drucke teilweise auch mal ne Woche nicht, da muss der Rpi ja nicht nutzlos Strom fressen...
 
Ich habe am Druckerplatz eine 8-fach Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Da hängt der Drucker, Der Predator, eine Beleuchtung, der Pi und eine Lampe dran.Die Beleuchtung habe ich extra, da ich selbst steuern will, wann das Licht an bzw. aus ist.
 
Mit einem Stepdown-Wandler von 24V auf 5,1V am Netzteil des Druckers.
Ich hab am XT60 Stecker eine y-Verzweigung eingebaut mit XT60 und von da aus geh ich in den Stepdown.
 
Mit einem Stepdown-Wandler von 24V auf 5,1V am Netzteil des Druckers.
Ich hab am XT60 Stecker eine y-Verzweigung eingebaut mit XT60 und von da aus geh ich in den Stepdown.
Das ist auch das, was ich gerne machen würde, aber: Welche 12V und 24V-Wandler gibt es, die brauchbar sind?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh