[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Mit welcher "Qualität" hast du kalkuliert? Wenn du China Rails + ein güstiges RepRap Board nimmst ist der Hevort relativ billig.
China Rails bekopmmst du ab 140$. Was auch noch teuer sind, sind die originalen Gates Idler/Belt aber da würde es ja auch günstige alternativen geben

Ich muss aber gestehen, dass ich die China Rails schon durch originale HiWin ersetzt habe - da liegen leider schon Welten dazwischen

Ich bin kein Schwabe. Ich habe mit HiWins aus IT kalkuliert. Beim Predator hatte ich die HiWins noch in CN bestellt. Der Händler wählte FedEx AirFreight. Da kam dann auch die ganze Bandbreite von Steuern und MwSt hinzu. Generell habe ich beim HEvoRT versucht, möglichst auf Qualität zu setzen und innerhalb der EU zu kaufen. Der Preis ist hauptsächlich der Größe geschuldet. Ich brauche wegen meiner anstehenden und mit dem Selbstbau zu druckenden Projekte ein 500x500mm² Druckbett. Ich brauche nicht den Riesenspeed. Mir ist die Druckqualität wichtiger. Selbst mein Predi hat mich nun insgesamt etwa 2.650€ gekostet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ich noch sagen wollte:
Generell gefällt mir der HEvoRT besser. Ich bin da bei der Kalkulation wegen der Leadscrews auch auf 515x515x540 gegangen. Aber ich muß mir die Ausgaben auch verkaufen können. Und für mich kann ein HEvoRT nicht mehr als ein RatRig. Aber dafür ist er fast doppelt so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab so die Schnauze voll von dem ChinaKram. Ich hab jetzt das HotEnd mehrfach auseinandergenommen und gereinigt, Aber jedesmal stockt das Filament nach kurzer Druckzeit. Ich nehme an, daß es da irgendwo im Filamentpfad stockt. Nun habe ich das komplette Volcano Hotend ab dem Heatsink bestellt. Das Originale und kein Clone, Es soll zwischen Dienstag und Freitag bei mir landen. Auch zum Reinigen hätte ich eine Bestellung aufgeben müssen. Die Düsennadeln sind mir ausgegangen.

Ich habe ja meine FanDicts von Thingiverse heruntergeladen. Das gnze war im Schraubenbereich sehr fragil. Das habe ich nun auch abgeändert und verstärkt. Im Original waren das 0,5-1mm wandstärke. Ich habe das mal auf knapp 4mm angehoben. Das hält. Wenn die Teile gekommen sind, werde ich das als erstes doppelt drucken. einmal zum direkten verbauen und einmal für den Orbiter Extruder, den ich auf dem zweiten SmartEffektor aufbaue. Wenn ich dann noch den Orbiterantrieb fertig aufgebaut habe, ist dieser Bereich bis zum Filamentsensor auch durchgängig mit Original-Bauteilen bestückt. Der Umbau scheint momentan wirklich eine Never-Ending-Story zu sein.
 
Du hast sicher schon probiert den Retract zu erhöhen? Das erinnert mich an mein V6 Clon, der war äußerst sensibel, selbst getrocknetes PLA war ein problem

Mein Nova Hotend soll am Freitag, nach 3 Monten verzögerung, endlich kommen. Ich bin so froh, denn ich habe leider meinen Hemera zu früh abgestoßen und der Hevort steht schon seit 2 Monaten
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Retract hatte ich um 1mm auf 3,5mm erhöht. Bei Vergleichsbauten liegt er bei 2,5mm. Er druckte auch schon ordentlich mit dem Volcano und den 2.5mm. Ich habe ihn aber bereits jetzt mal auf 4mm gesetzt.

Bei mir stand eh im Raum, ob ich die Clones behalten will, oder doch auf die Originale setzen sollte. Ich hatte mich fast komplett auf das Original (z.B. Duet) gesetzt. Jetzt ist nur noch dr Extruder ein Klon. Und der Ersatz ist in Arbeit. Blöd halt, wenn man den einzigen Drucker modifiziert.
 
Wenn ich beim Hemera mit Volcano Hotend und Allmetal Throat über 2mm Retract gehe, dann geht mir innerhalb kürzester Zeit das Hotend zu. Beim V6 soll es wohl ähnlich schlimm sein. 1.5mm geht dagegen. Da ich aber eh PressureAdvance fahre bin ich grundsätzlich mit 0.5mm unterwegs und das passt sehr gut.

Ich bin ganz ehrlich, ich verstehe den Hype um das Teil nicht. Klar es ist top verarbeitet, aber im Prinzip sollte sich was die Schmelzleitung angeht zum Volcano nicht viel tun. Das Nova hat sogar eine minimal kürzere Schmelzzone...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz ehrlich, ich verstehe den Hype um das Teil nicht. Klar es ist top verarbeitet, aber im Prinzip sollte sich was die Schmelzleitung angeht zum Volcano nicht viel tun. Das Nova hat sogar eine minimal kürzere Schmelzzone...
Speed. Im Original Volcano hat man eine Heatercartridge mit maximal 65W. Da fängt das Nova mit 60W erst an. Beim Nova hat die große Heizung 100W. Damit schafft er öaut dem Calculator auf 3DPassion's Website bei 0,25mm Layer height und einer 0,4'er Nozzle eine Druckgeschwindigkeit von 600mm/s. Da kommt der Volcano nicht mehr mit. Und Speed ist, wenn ich mir das neu kommende Druckerangebot so anschaue (FLSun SR, Ender 7) das neue Target.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das die Heizpatrone nicht der limitierende Faktor ist. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist die Verweilzeit des Filaments im Heizblock so klein, das man die Wärme nicht mehr in den Kunststoff bekommt. Da hilft auch keine fette Heizpatrone mehr, sondern nur das Temperaturdelta zu steigern (Hotend Temperatur hoch) oder die Verweilzeit zu verlängern (Heizblock/Schmelzzone muss länger sein). Nun ist das Nova aber sogar 2mm kürzer als das Volcano. Und damit kannst du dort gerne eine 1kW Heizung einbauen, mehr Flow als im Volcano hast du trotzdem nicht ;) Aber klar, wer PLA bei 250-300°c drucken will, der schafft dann auch viel Durchsatz. Ist halt blöd wenn der Druck auch Details hat, denn dort kocht einem das Filament dann in der Düse weg.

Schau dir mal das Mosquito und das Mosquito Magnum an. Warum hat man dort wohl einen Kupferblock oben auf den eigentlichen Heizblock gesetzt? Genau, Schmelzzone wird länger... Warum ist ein Supervolcano wohl knapp doppelt so lang wie ein Volcano? Genau, Schmelzzone wird länger...
 
@Tzk:
1. Die Länge der Schmelzzone bestimmt nicht der Heizkörper, sondern der Heatbreak.
2. Das Schmelzen wird auch durch den Durchmesser des Filamentpfades bestimmt. Hier ist das Nova mit 1,85mm gegenüber den 2mm des Volcano im Vorteil.
3. Das Schmelzen wird auch durch die Beschichtung der Schmelzzone bestimmt.
4. Das Schmelzen des Filaments wird auch durch das Material des Heizkopfes bestimmt.

3DPassion bewirbt das Nova mit einer maximalen FlowRate von 60mm/s. Das Volcano schafft da lt. E3D 35mm/s. Der Supervolcano liegt da trotz des massiv größeren Heizblocks laut E3D bei 55mm/s mit einer 80w Heizcartridge.
 
Ich weiß nicht mal wo ich anfangen soll den Post zu zerpflücken... Wie kommst du darauf das die Heatbreak die Länge der Schmelzzone bestimmt? Die Heatbreak ist nur am unteren Ende heiss und lässt dort das Material weich werden. Oben ist sie kalt. Es ist korrekt das das Nova nur 1.85mm Durchmesser hat, aber in der Praxis ist das eher wenig relevant. Das Filament ist eh weich in der Düse und wird somit gegen die Wände der Düse gepresst.

Die Beschichtung der Düse dagegen hat nur geringen Einfluss, weil die Schichtdicke relativ klein ist. Das Material der Düse und des Heizblocks dagegen merkt man deutlich. E3D gibt die 30mm³/s des Volcano übrigens mit Messingdüse und Aluheizblock an. Tauscht man beides gegen Kupfer, dann geht da deutlich mehr.

Das Nova wird mit 60mm³/s beworben, aber mit absurd hohen Temperaturen. Wenn ich im normalen Messing/Alu Volcano PLA mit 250-270°c drucke, dann bekomme ich dort auch die 60mm³/s durch. Wenn man das Nova mit realisitischen Werten betreibt, dann landet es exakt im Bereich wo Mosquito Magnum und CU Volcano auch liegen, nämlich zwischen 40 und 50mm³/s. Supervolcano drückt übrigens 110mm³/s, nicht 55.
 
1. Die Schmelzleistung des SuperVolcano gibt E3D selbst mit dem 11fachen des V6 an. Die des normalen Volcano mit dem 7fachen. Ergo hat der SperVolcano laut E3D 11/7 des normalen Volcano. 35mm/s /11*7 = 55mm/s.

2. Der obere (Im Kühlkörper steckende Teil des Heatbreak soll das Material unter der Erweichungstemperatur halten. Deshalb läuft jeder Hotendlüfter auch herunter bis ca. 50°C. Die Schmelzzone beginntin der Höhe, in der die Temperatur die Erweichungstemperatur erreicht. Dieser Punt kann weiter oben oder unten beginnen. Damit beeinflusst das Heatbreak den Schmelzbereich.

3. Bei der Beschichtung der Schmelzzone dachte ich eher an geringe oder höhere Rauhheit und nicht an eine Schichtdicke. Je nach Rauhheit wird eine stärkere Vorschubkraft ds Extruders benötigt. Es bleibt an verschiedenen Stellen Material hängen und erhöht dort die Schichtdicke drastisch.

4. Die Bohrung in der Düse hat einen Einfluß in der Hinsicht, daß mehr oder Weniger Material geschmolzen und heiß gehalten muß, bevor es in den 0,4mm Bereich kommt. Nehme ich mal an, daß beide HotEnds einen Schmelzbereich von 15mm haben so berechnet sich das Schmelzvolumen folgendermassen:

Allgemein: (D/2)²*Pi*h
Volcano: (2/2)*3,14*1,5 mm³ = 4,712 mm³
Nova: (1,85/2)*3,14*1,5 mm³ = 4,032 mm³
Das Schmelzvolumen ist also beim Nova um rund 15% geringer. Dementsprechend muß das Nova auch 15% weniger Masse erhitzt lassen.

5. Quintessenz:
Ich hatte nur einige Aspekte aufgeführt, warum andere das Nova dem Volcano vorziehen könnten. Ob ich selbst dieser Meinung bin oder nicht, ist dabei unerheblich. Ich bin nicht auf dem Speedtrip. Ich bevorzuge die Druckqualität. Ich habe mir gestern verschiedene Original E3D Volcanoteile bestellt und dafür rd. 155€ hingelegt. In meiner aktuellen Konfiguration erreicht das Hotend nach rd. 3min die Zieltemperatur von 235°C (PLA+). Ich habe bei der neuen Konfiguration extra den 40W High Precision Heater statt dem 60W High Temp Heater gewählt. Die +/- 5°C Abweichung bei der Nozzletemp des ChinaBöllers waren mir einfach zu groß. Ich habe diese Hast nach Geschwindigkeit und dem prahlen mit dieser bereits vor über 30 Jahren an den Dorfbrunnen Deutschlands gesehen. Beim Glaubenskrieg zwischebn Golf GTI und Opel Manta.
 
Das Nova ist, kritisch bedrachtet, nichts anderes als ein qualitativer kürzerer Kupfer Volcano mit proprietären Düsen
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Du brauchst nicht irgendwie den Flow vom Supervolcano herleiten, denn den hat E3D selbst angegeben. E3D ist auch der Meinung, dass V6 8-10mm³/s schafft, da ist aber eher bei 6mm³/s Schluss. Und das Volcano (Alu/Messing) liegt im Bereich von 25-35mm³/s, während man mit Kupfer etwa 40-50 erreicht. Die für das SV in der offiziellen Pressemitteilung angegebenen 6600mm³/min sind 110mm³/s.
This HotEnd is compatible with printers that can integrate the popular E3D V6. However, the SuperVolcano has up to 11x the volumetric throughput of the V6. In a test done with PLA at 220°C, the SuperVolcano had a throughput of 6600 mm3 per minute.

Man sollte sich auf diese komischen Faktoren nicht versteifen, denn die passen vorne und hinten nicht. Realistisch sind eher Faktor 4 von V6 zu Volcano (32/8) und Faktor 14 von V6 zu SV (110/8).

Das Schmelzvolumen ist also beim Nova um rund 15% geringer. Dementsprechend muß das Nova auch 15% weniger Masse erhitzt lassen.

Mag für eine statische Betrachtung stimmen, aber letztendlich geht's ja nur darum wie viel frisches Material pro Sekunde ins Hotend einläuft und wie viel heisses Material das Hotend verlässt. Denn das bestimmt wie viel Energie in das Filament übertragen werden muss. Und ja, wenn die Bohrung im Hotend sehr groß ist, dann ist es schwieriger den Kern des Filaments zu erwärmen (z.B. mit 2,85er Filament).
 
@Tzk:
Ich habe nicht die Flowrate hergeleitet, sondern das Volumen innerhalb des Heatblocks. Das hätte Dir bereits die Einheit mm³ sagen können.
Bei der Flowrate habe ich exakt diese angegebenen Verhältnisse genommen. Aber da habe ich nichts hergeleitet, sondern nur ins angegebene Verhältnis gesetzt.

Mir kommt diese Diskussion momentan vor, als würden mehrere Buben mit einem Auto-Quartett spielen. ;)
 
Taugen diese 3D Druckstifte eigentlich etwas? Da gibt es welche, die sollen bis zu 240°C gehen und ABS drucken können.
 
Nachdem ich ja den Effector wieder auseinandrnehmen muß, um den Original-Volcano montieren zu können, hab ich mich entschlossen, auch den Orbiter Extruder gleich mit zu montieren. Zunächst hab ich einen ordentlichen Steckkontakt (JST-SM) gecrimpt. Das Ganze auch noch in der Nähe des Steppers. Damit bleibt der Effector trotz montiertem Extruder leicht abnehmbar. Dann begann die Recherche zum verbauten LDO Motor. Wie sind die Phasen gelegt etc. Nun gilt es, das elektrische zu testen. Ist die Elektrik korrekt arbeitend, kommt die Mechanik dran. Ich muß dann die Feder und die Schraube der Thumbscrew um geschätzte 5mm kürzen. Mein Dremel freut sich über etwas Aufmerksamkeit. Danach sollte ich die Konfiguration anpassen. Gott sei Dank habe ich da die ganzen Daten.

Danach sollte das Volcano Hotend auch schon eintrudeln und kann gleich verbaut werden. Im nächsten Schritt sollte ich zuerst die modifizierten FanDucts drucken. Die Originalen Designs haben eine viel zu geringe Wandstärke bei den Löchern für die Schrauben. Die Schraubenösen brechen, sobald man sie einmal schräg anschaut. Das hatte ich geändert. Nun sind da statt ein mm Matreial derer 4mm. Das hält. Sollte der Predator das nicht drucken wollen, werde ich wohl kurzerhand einen Sunlu S8+ bestellen. Der ist aus EU Lager so richtig günstig. Und für die paar Teile in NiceABS reicht er durchaus. Ich habe mit den Halbheiten so langsam die Schnauze richtig voll. Nur mit gutem und vollständigem Werkzeug läßt sich qualitativ hochwertig bauen.

In Sachen Selbstbau bin ich am überlegen, ob ich mir den RatRig nicht so langsam auf Lager lege. Sprich. Alles kaufen und mit dem Aufbau warten, bis ich Lust und Platz dazu habe. Ich sitze noch im Rollstuhl. Mir wurde aber mitgeteilt, daß dies demnächst ein Ende hätte und ich wegen des nun vorhandenen Liasonfusses eine Krankengymnastik beginnen solle. Super dachte ich mir. Am Samstag kam denn auch mein Schreibtischstuhl, den ich eigentlich erst mit dem Schreibtisch aufbauen wollte. Pustekuchen. Ich konnte nicht die Finger davon lassen und nun ist er komplett montiert. Jedoch hatte ich da wegen des Fusses doch einige Probleme. Das will ich nun beim Arbeitsbereich verhindern.
 
Wahnsinnig, wie ich nunmal bin, hab ich mir jetzt einen Sunlu S8+ bestellt. Der ist im Sunlu-Shop gerade für $210 bzw. 185€ aus deutschem Lager erhältlich. Die Lieferzeit wird mit 2-4 Werktagen angegeben. Die technischen Parameter schauen aus, als könnte er die von mir in PLA+/NiceABS benötigten Bauteile in der benötigten "Qualiteit" drucken. Mehr will ich ja nicht. Ich bin halt nicht bereit wiederholt irgendein 3D-Druckservice in Litauen,... mit Unmengen an Geld zu supporten.
 
@GuruSMI Hättest du leicht was ausgedruckt gebraucht? Ich drucke mittlerweile vieles gerne mit LikeABS Resin aus :sneaky:
 
Danke für's Angebot.

Der Drucker (scheint sogar recht gut zu sein) geht in knapp einem Jahr zu Bekannten. Das habe ich schon geklärt. Bis dahin bin ich sowohl mit dem Predator als auch dem Alien durch. Zudem hat das Ding gerademal 185€ imklusive Versand gekostet. Der S8+ scheint zum CR-10 kompatibel zu sein. Man soll im Profil allerdings die Bettgröße anpassen.

Das eine Bauteil hatte ich ursprünglich via All3DB in Litauen aus ABS drucken lassen. Die belasteten Bauteile waren aber so dünn, daß die teilweise schneller brechen als man schauen kann. Ich hatte dann das Modell im 3D Builder modifiziert. Die dünnen Teile habe ich da verstärkt. Ich weiß aber nicht, ob das ausreichend ist, ob alles passt etc. Da habe ich lieber eine Druckmöglichkeit zur Seite statt (im Negativfall) zigfach nach einem Guderle zu fragen. Zumal ich 5 Rollen des Materials bei mir liegen habe. Wenn ich etwas reparieren/bauen will, muß ich auch das Werkzeug zur Hand haben.
 
Ich wollte ja eigentlich den bestellten Sunlu on Stock lassen. Jetzt hab ich mir bei AlEx noch ein 3DEnergetic Magnetic Bed mit PEI Sheet bestellt. Das mit dem Glas und den Clips ist nicht so mein Ding. Mit dem Bed hab ich auf dem Predator gute Erfahrungen gemacht.

Ich hab so langsam, nachdem ich mal intensiver recherchiert habe, das Gefühl, daß es sich bei dem S8+ um einen CR-10 Klon handelt. Allein schon das Hotend riecht mir sehr stark Richtung Creality. Dr abgeflachte Heatsink,...
 
Ist wohl ein CR-10s Clon, ich habe mit meinen CR-10s eine Abneigung gegen Führungsräder entwickelt, einer der Gründe wieso ich auf den Anycubic mega s mit Wellenführung gewechselt bin
 
Wie ich bereits schrieb. Der kommende Drucker muß nur die verschiedenen Predatorteile drucken. Entweder ich verschenke den danach an eine Bekannte oder er versauert im Keller. Er ist in meinen Augen ein Anfängerdrucker mit den Parametern sowohl PLA+ als auch NiceABS zu drucken. Es ist ziemlich viel sehr einfach gehalten. Das Bed Levelling erfolgt rein manuell über vier Schrauben. Die 185€ dürften dem Gebotnen angemessen sein. Ich will und brauche bei diesem Backup keine großen Lösungen. Wenn alles klappt, druckt er 8 Teile und wiegt mich ansonsten in Sicherheit. Ich mag z.B. keine Bettschu**er. Äh Bettbeweger.
 
Wie hoch/stark muß eigentlich die Anpress-Schraube am Extruder vorgespannt sein?

Ich habe ja den Orbiter Extruder, der jetzt seinen Dienstn im Predator verrichten soll. Man soll an diesem, damit die volle Druckbettgröße genutzt werden kann, genau diese Schraube um ca. 5mm kürzen. Ebenso soll die Feder gekürzt oder ersetzt werden. Ich habe eine Alternative Feder passender Größe. Diese benötigt aber eine geringere Stauchungskraft. Nun stellt sich mir die Frage, ob die geringere Kraft ausreicht oder ob da schon Druck drauf muß.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also in mindestens einem Punkt hat sich Cura wirklich verschlechtert. Ich habe einen neuen Custom Drucker anzulegen. In Version 15.04.6 ging das ohne Probleme. In der aktuellen Version 4.10 dagegen ist dies nicht möglich. Es gibt die Custom Einrichtung einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht in Cura 4.8.0 noch problemlos:

1626174961009.png
 
Nicht in meinem Cura 4.10 (Download direkt von Ultimaker)

Screenshot (72).png

Im Cua 4.10 sind alle Optionen angezeigt und genau dieses Custom, das bei Dir vorhanden ist, suche ich eigentlich. Ich hab einfach einen Anycubic Mega genommen und die wenigen Parameter zu Düse und Bettgröße angepasst.
 
Hast du beim Updaten deine Einstellungen behalten? Ich hab grad mal zum Test von 4.3 auf 4.10 geupdatet und alle Einstellungen löschen lassen. Bei mir ist die Option da.
Cura.JPG
 
Ich habe ein Update durchgeführt und meine Profile nicht löschen lassen. Auch habe ich inzwischen mehrere Cura Datenbereiche auf meiner HDU. Sprich Cura 4.8, Cura4.9, ...
 
Bei mir war der Cura4.3 Ordner auch noch da, da war aber nur noch die uninstall.exe drin. Denke mal, dass durch das Übernehmen was schief gelaufen ist.
 
@Doenermaker:
Möglich wäre ess. Obwohl ich ja seit der Erstinstallation (15.4.6, Originalumfang des Predators) immer brav mein Upgrafe gefahren habe. Solange der Sunlu mit diesen Einstellungen läuft, ist ja gut. Ansonsten installiere ich die 15.4.6 eben Parallel für die Zeit, in der der S8 genutzt wird.

Immerhin läuft jetzt der Orbiter einwandfrei am Duet. Trotz neu Vekabelns und Crimpens. Auch liefert er 100mm, wenn er dies liefern soll. Die Schraube ist gekürzt. Auch habe ich die ganzen Konfigurationsdaten übernommen, Als nächstens brauche ich das Hotend. Dann kann ich auch testen, ob der Extruder an einem Rod hängen bleibt. Die drei Federn des Flying Extruders nehme ich zur Stabilisierung des Kabelbaumes. Interessant finde ich, daß man den Extruder nur laufen lassen kann, wenn dem Tool ein Thermosensor zugewiesen ist. Selbst wenn man den M302 S1 (Allow Cld Extrusion) vorrausschickt. Es braucht dann nur noch das Hotend und die auf dem S8 gedruckten FanDucts.
 
Gestern Abend habe ich erstmalig den Tip-ReActivator von Ersa verwendet, um meine Lötspitzen dazu zu bringen, Lot anzunehmen. Die Spitze sieht erstmalig so aus, wie sie aussehen soll. Nach Lot schimmernd. Die Messingmuttern zum Einschmelzen machten es sich schon Mal im ABS gemütlich. Also Zweck erfüllt.

Heute soll dre Sunlu S8 Plus kommen. DHL meldet momentan noch 7 Stops vor mir. Habt Ihr Interesse, daß ich irgendetwas dazu machen soll? Unboxing? SetUp? Druck? Bilder?
 
Ich denke Unboxing ist eher uninteressant. Druckergebnisse schon eher, weil die am Ende zählen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh