Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich benutz immer mal verschiedene. ^^ Der Grüne ist wie "normaler" Sekundenkleber den man so kennt. Verteilt sich gut wenn man z.B. eine etwas größere Fläche kleben will. Der gelbe ist recht dickflüssig und verläuft nicht so leicht. Nehm ich meistens wenn man gezielt an einer bestimmten Stelle was machen will. Der rote ist fast wie Wasser. Das kann manchmal praktisch sein, wenn man nen Riss oder so Reparieren will.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind ja je nach Einsatz verschiedene Varianten. Nutzt Du tatsächlich verschiedene oder eher nur eine ? Warten kann ich, daher brauche ich keinen Aktivator.
Hab des des gleiche Set mit rot, gelb und grün plus aktivator. Zusätzlich hab ich den schwarzen (den hab ich allerdings von Everglue, m.E. sogar ticken bessere Flasche) nach gekauft.
Wie schon geschrieben wurde, jeder Kleber hat seinen Einsatzzweck und sollte sich entsprechend dafür genutzt werden.
Zusätzlich hab ich mehrere 2k epoxy Kleber, speziellen Plastikkleber (der geht gut bei Abs) bspw Uhu plast und Tamiya extra think cement.
Kann es sein, das SILK PLA etwas anspruchsvoller als normales PLA ist ?
Ich musste da jetzt bisschen testen. Für das SILK PLA von Sunlu nehme ich die Paramater Brett : 70 Grad, Düse 215 Grad. Könnt ihr eure Erfahrungswerte nennen ? Was ich noch "studieren" muss ist das Thema mit den Lüftern. Das ignoriere ich bisher voll.
@KurantRubys Gibts dazu zufällig das STL? ^^ Mich würde mal interessieren was der bei mir anzeigt...
Temperatur ist bei PLA egal... Bei ABS könnte das schon mal stören, weil die Gehäusetemperatur dann doch schon leidet (weil das delta T einigermaßen konstant ist). ^^
@KurantRubys Gibts dazu zufällig das STL? ^^ Mich würde mal interessieren was der bei mir anzeigt...
Temperatur ist bei PLA egal... Bei ABS könnte das schon mal stören, weil die Gehäusetemperatur dann doch schon leidet (weil das delta T einigermaßen konstant ist). ^^
Refer for more info:https://www.multiboard.io/ Or at… | Kostenlose 3D-druckbare STL-Modelle herunterladen
www.printables.com
Da hat sich jemand die Mühe gemacht, das ganze in OpenSCAD paramatrisch nachzubauen.
Aber Vorsicht!
Das 8x8 Teil rendert auf meinen 5800X3D ne knappe Minute
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Pi mal Daumen gerechnet (anhand der Grafik von @KurantRubys) druckt eine einzelne Platte von diesem Multiboard ca. 3,5h (ohne Eilgang)
Mit Eilgang wären es 4h.
Auf meinem Voron (mit den aktuellen unoptimierten Einstellungen) komme ich ungefähr auf die gleiche Zeit.
Wenn ich dagegen eine IKEA Skadis Platte in gleicher Größe drucke, kommme ich auf 2,5h ohne Eilgang
Mit Eilgang wären es ca. 2,75h
Da wäre ich bei 9 Platten bei ca. 25h also 15h weniger als die Multiboard!
Zweiter Vorteil ist, das das ganze Skadis Zeug kostenlos bei Printables und Thingiverse ohne Anmeldung zur Verfügung steht.
@KurantRubys
Überleg dir das nochmal, ob du das mit dem Multiboard wirklich willst.
Edit:
Der einzige Nachteil ist, das die 9 Skadis Platten ca. das doppelte Material benötigen würden.
Da könnte man ggf. nochmal was optimieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Oder man bedient sich der klassischen Variante:
Honeycomb storage wall
Da benötigt man auch wenig Material und der Eilgang ist mit 22min noch sehr gering.
Und auch hier ist alles kostenlos und frei ohen Anmeldung verfügbar
Ichhabe eben die Verkabelung fertig bekommen und wollte "mal eben" die beiden ebb36 von canbus zurück auf usb Betrieb flashen. Klappt allerdings nicht wie geplant.
Was habe ich erledigt:
Der Drucker hat zwei Köpfe
Verkabelung:
ebb36_1 -> usb -> raspPi _port1
ebb36_1 -> 24V und GND
ebb36_2 -> usb -> raspPi_port2
ebb36_2 -> 24V und GND
Das scheint soweit zu passen, denn wenn ich den ebb36 in den DFU-Mode bringe, wird mir dieser auch mittels 'lsusb' gelistet:
Code:
Bus 001 Device 004: ID 1d50:614e OpenMoko, Inc. stm32h723xx
Bus 001 Device 007: ID 0483:df11 STMicroelectronics STM Device in DFU Mode
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Dann compilier ich mit diesen Einstellungen ein neues klipper image unter ~/klipper:
und flashe das Ganze dann wie folgt auf den ebb36:
Code:
sudo dfu-util -a 0 -D out/klipper.bin --dfuse-address 0x08000000:force:mass-erase:leave -d 0483:df11
Ich würde nun erwarten, dass ich den ebb36 nach reboot als usb gerät gelistet bekomme, aber nein, außer dem octopus ist kein STM32 zu sehen.
Was mache ich nur falsch? Her mit eurem Schwarmwissen, bitte;-)
Viele Grüße,
fp483
EDIT: Problem saß vor der Tastatur. Man sollte in der richtigen Zeile lesen. menuconfig: bootloader off
Wenn zu laut, dann muss das Ding sowieso weg 😢 Edit: Die Vorons sind entsprechend konfiguriert schon leise. Hatte mich ja vorher schlau gemacht 😉 Leiser als ein BambuLab auf jeden Fall 😊
Wenn zu laut, dann muss das Ding sowieso weg 😢 Edit: Die Vorons sind entsprechend konfiguriert schon leise. Hatte mich ja vorher schlau gemacht 😉 Leiser als ein BambuLab auf jeden Fall 😊
Hab ich tatsächlich zwischenzeitlich auch eine gedruckt. Gedanke Mutliboard war erstmal das der Kram flexibler ist. Aber optisch gefällt mir die Honeycomb deutlich besser und da wo die zum Einsatz kommt ist das tatsächlich wichtig