Bilder bitte
Gibt es schon einen Zustelltermin oder nur das übliche "Paket elektronisch angekündigt."
Ich fürchte, das wird noch länger dauern.
Aber ist mir egal.
Mich pisst meine polnische geklonte Mk3s Bastelbude an (war eh brav über viele Jahre, aber langsam häuft sich so Altersverschleiß wie Kabelbrüche, kA ob orig. Prusa besseres Material verwendet hat), der Mini ist halt der Mini wo das Hotend sifft (Minimalaufwand, aber ich hasse die Arbeit) und der V-Minion ne Klipperbastelbude in die ich mich erst etwas einleben muss und bestimmt noch weiter verbasteln will.
Ich will einen Drucker der funktioniert, lol...
Zudem passen meine ganzen Druckbleche vom Mk3 auf den Core One (und das sind nicht wenige, das kostet schon Geld in Summe) und mir kommt der Core One als gutes MMU3 kompatibles Gesamtpaket rüber.
Der Prusa XL wäre ja auch ne Möglichkeit, hätte mir eigentlich gefallen, den Preis hätte ich auch bezahlt, aber imho ist das Konzept einfach nicht perfekt genug für den Preis und die Stellfläche. Diese halbgare "Enclosure" welche keine richtige ist zu dem Aufpreis ist meh und der Drucker ist einfach offen geplant (was ich gar nicht verstehe) und auch selbst nicht sinnvoll zu schließen. Jede Idee den XL "erwachsen" zu machen ist irgendwie schwer umsetzbar und endet in nix Gutem.
Ich hab echt lang mit dem Prusa XL geliebäugelt, aber das funktioniert so einfach nicht.
Ein RatRig IDEX wäre noch ne Möglichkeit, nachdem mir der simple V-Minion aber fürs Erste reicht, würde das kein Drucker werden, der bei mir "einfach druckt".
Ich habe direkt am Freitag 17:02 bestellt
Ich dürfte es also noch for pwnbert kriegen, ich mache dann einen Buildlog auf
Wir können ja nen Core One Thread machen, wer auch immer startet ist ja egal.
Fürn richtigen Buildlog bin ich wsl. nicht der Richtige, aber bissl Infos und Feedback geb ich sehr gern.
Hast denn eine Anleitung zur Hand? Wenns so einfach sein soll guck ichs mir halt mal an.
Is halt so quasi Arch für 3d Drucker, irgendwie...
Muss man dann auch am Slicer rumpopeln, oder stellt man den einfach nur von Marlin auf Klipper um und dann passt das schon (so ungefähr)?
Im Prusaslicer physikalischen Drucker hinzufügen, dort dann bei der Adresse ratos.local eintippen oder die IP und fertig. Direkt draufladen und er druckt, ohne dass man groartig irgendwas getan hat.
Is schon okay.
Kommt halt nur der linuxtypische Schmerz dazu, wenn irgenwas nicht geht wie man sich das vorstellt und die Doku der ganzen Sache so meh ist. Wenn mans dann hat, was rückblickend eh easy, aber diese 2-3 Stunden zwischen 23:00 und 02:00 nerven halt in dem Moment einfach.
Dann müsste ich dafür wohl wirklich einen Raspi "opfern",
Das ist die Idee.
Grundsätzlich geht damit wohl
alles, wobei ich nicht weiss, was du welchem Gott opfern musst, damit dein Filamentwechsel so funktioniert, wie dus gern hättest.
Funktioniert bestimmt, aber je nach Skill und Glück brauchst du halt X Stunden um rauszufinden wie das geht.
Ich bin mit Klipper momentan mittelglücklich, bissl gemischte Gefühle.