Digi-Cam *Quatsch* Thread (Part 3b)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah sry, hab mich verlesen. Dachte du meintest die Graufilter von Cokin wären nicht gut. Nen Pol hab ich ja schon, nur eben von Doerr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
heho ich hab mal ne Frage:
ich versuch gerade mölichst kostengünstig ausdrucke meiner Fotos zu bekommen, kennt jemand gute GUtscheine oder ägnliches? im schnäppchen Thread gab es doch mal einen Anbieter der ausdrucke von einer eingeschickten CD zum festpreis macht. Kann sich noch jemand erinnern?
was haltet ihr davon?
http://www.posterxxl.com/cgi-bin/xx...3&site=gratis40x30&zanpid=1018537906827955205
gibt es noch änhliches? hat es jemand schon ausprobiert?
 
Ah sry, hab mich verlesen. Dachte du meintest die Graufilter von Cokin wären nicht gut. Nen Pol hab ich ja schon, nur eben von Doerr.

also, der qualitative wahnsinn sind die cokin filter nicht aber es gibt nichts besseres, es sei denn du kaufst dir einen grauverlaufsfilter, der immer bei 25% oder 50% den verlauf hat. das ist für die bildgestalltung eher suboptimal.

du kannst übrigens pol und grauverlauf auch kombinieren. manchmal möchte man keine spiegelung auf dem wasser...dann wäre sowas angebracht. das geht aber schlecht bei uww`s, dann kommt es zu Vignettierung aber so ab ca 17mm@crop, dürfte das kein problem mehr sein. musst du vielleicht einfach mal austesten. wenn du mit den cokin filtern fotografierst, musst du unter umständen alles manuel machen. die belichtungsmessung verhaut sich gerne mal. oft um eine blende.

:)
 
ein guter polfilter kostet leider auch geld.
Wohl wahr, wohl wahr. Aber ob es für normalsterbliche wirklich ein B&W sein "muss"?

Einige im DSLR-Forum haben wohl beide ausprobiert und keinen Unterschied feststellen können, zwischen Hoya Slim und B&W Slim. Mir erleichterte das die Entscheidung, den Hoya für mein 10-20 zu bestellen, enorm.

Nichts desto trotz werde ich dennoch versuchen, den B&W mal zum Vergleich zu bekommen. Wobei ich mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass man da sichtbare Unterschiede feststellen kann.

Naja, mal schaun. Was die Darstellung des Himmels betrifft bin ich mit dem 10-20 sogar ohne Pol ganz zufrieden. :)

BTW: Meine HP hat 'nen neuen Anstrich und ein Update in der Galerie bekommen. :d

www.nruediger.dl.am
 
Zuletzt bearbeitet:
mantodea deine Seite ist mal nice und dezent aber edel, gefällt mir gut.

Zum Thema Polfilter, ich werde mir auch einen holen müssen, da der Himmel bei mir immer überstrahlt ist. Werde mir einen von Cokin wohl holen oder B&W obwohl die mir wie schon erwähnt was teuer sind. Mal sehen...
 
Ich werde meinen Pol zurückschicken. Habe schon einen recht guten, kostet 52€, wie gesagt von Doerr. Aber so richtig zufrieden stellt er mich nicht. Ich glaube mit nem Graufilter kann man echt mehr erreichen. Hatte bis jetzt noch keine Situation, in der mir der Pol wirklich was gebracht hat...
 
Hallo,

ich habe bisher noch keine Fotos von meiner KAmera entwickeln lassen.Nun habe ich aus Performancegründen die Bilder immer 800*600 gespeichert und bearbeitet. Reicht die Auflösung noch für einen 10x15 Druck?

Lg, va1kyr
 
Nun habe ich aus Performancegründen die Bilder immer 800*600 gespeichert und bearbeitet. Reicht die Auflösung noch für einen 10x15 Druck?
Aus Performancegründen? :hmm:

Gedruckt wird üblicherweise mit 150 bis 300dpi (Dots per Inch), eine gute Druckerei druckt sogar bis 450dpi. Du kannst dir ergo ganz einfach selbst ausrechnen, wie viel Zentimeter deine eingestellte Auflösung ohne Interpolation hergibt.

In Zukunft lass die Kamera einfach auf maximaler Auflösung stehen und speichere dir am Computer verkleinerte Kopien ab. Denn zum Drucken kann man eigentlich nie genug Auflösung haben! ;)
 
Aus Performancegründen? :hmm:

Gedruckt wird üblicherweise mit 150 bis 300dpi (Dots per Inch), eine gute Druckerei druckt sogar bis 450dpi. Du kannst dir ergo ganz einfach selbst ausrechnen, wie viel Zentimeter deine eingestellte Auflösung ohne Interpolation hergibt.

In Zukunft lass die Kamera einfach auf maximaler Auflösung stehen und speichere dir am Computer verkleinerte Kopien ab. Denn zum Drucken kann man eigentlich nie genug Auflösung haben! ;)

Ja, ich meine aus Performancegründen habe ich die Bilder auf 800*600 am PC verkleinert und bearbeitet. Ich hasse es wenn ich 10 Sekunden auf eine Aktion warten muss. Die Originale habe ich in 3000*2000 da, nur eben unbearbeitet.


Der Rechnung nach wären das dann bei einem 10x15 Druck ~2000*3000... Dann muss ich wohl alle Bilder erneut bearbeiten. -.-
 
Ich komme für einen 10x15cm Druck bei 300DPI auf 1181x1772 Pixel? Das Problem dürfte aber bei deinen 800x600 Bildern eher sein, das sie im falschen Seitenformat vorliegen 4:3 statt 3:2 (in 3:2 wären es 800x533). Du musst sie also so oder so noch einmal neu machen, arbeite in der EBV einfach mit voller Auflösung, dein Rechner sollte dafür eigentlich genug Power haben... auch wenn RAM schnell knapp wird, bei vielen Layern.
 
Dann kauf dir welchen? :hmm:
 
Es steht so oder so in nächster Zeit ein neuer PC oder ein Notebook an, da möchte ich das Geld jetzt nicht zum Fenster rauswerfen. Vermutlich aber eher ein neuer PC, da für ein NB kein Geld da ist.

Was das Format angeht, das dürfte kein Problem sein. Ich kann das unten dann ja einfach abschneiden.
Ich werde einfach mal einen Probedruck machen, vielleicht reicht ja auch 800er Breite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht so oder so in nächster Zeit ein neuer PC oder ein Notebook an, da möchte ich das Geld jetzt nicht zum Fenster rauswerfen. Vermutlich aber eher ein neuer PC, da für ein NB kein Geld da ist.

Was das Format angeht, das dürfte kein Problem sein. Ich kann das unten dann ja einfach abschneiden.
Ich werde einfach mal einen Probedruck machen, vielleicht reicht ja auch 800er Breite.

Also ich arbeite ab und an auf meinem Laptop mit CS3. Das Laptop hat 1GB DDR 400 Ram und es läuft eg alles. Gut es dauert mal länger, Ein Pano aus 9 Bildern berechnet das Ding schonmal 10minuten aber das finde ich nicht so tragisch.
Klar am Haupt PC mit 4GB geht alles schneller, aber ich würde mir da lieber Zeit lassen und die Bilder in groß bearbeiten als nur in 800*600.

Gruß
 
Ich wills jetzt hier nicht in die Länge ziehen. Aber Photoshop stürzt dann ab und das Bild ist weg.
Manchmal gehts, manchmal nicht. Da ich die meisten Fotos sowieso nur am PC anschaue, macht mir das ja auch nichts.
 
Ich wills jetzt hier nicht in die Länge ziehen. Aber Photoshop stürzt dann ab und das Bild ist weg.
Manchmal gehts, manchmal nicht. Da ich die meisten Fotos sowieso nur am PC anschaue, macht mir das ja auch nichts.

Dafür nutze ich dann Gimp unter Mandriva + 64bit-Support und RAW-Pug-In :bigok:
Aber jedem das seine :fresse:
 
Ich wills jetzt hier nicht in die Länge ziehen. Aber Photoshop stürzt dann ab und das Bild ist weg. Manchmal gehts, manchmal nicht.
1) Hast du deinem Photoshop mindestens eine Scratch Disk zugewiesen?
2) Ist die Arbeitsspeichermenge sinnvoll begrenzt? (es muss dem System genug echter Ram übrig bleiben)
3) Begrenze die History-Funktion auf einen niedrigeren Wert.

Alle diese Einstellungen findest du in [Edit][Preferences][Performance].
Ich hatte auch mit 512MB nie Out-of-Memory Fehlermeldungen.
 
Hi,

also an den Grundeinstellungen habe ich nichts verändert. Bei C: ist so ein Häkchen, da sind noch 2 GB Speicher frei.

Ram ist standardmäßig bei 420MB, von max. möglichen 768. (System hat aber 1GB)

Gerade die Historyfunktion gefällt mir aber :(

Naja, lang wirds ehh nicht mehr dauern. Und heute lief z.B. alles perfekt (bei den hohen Auflösungen). Kommt halt auch immer drauf an, was noch im Hintergrund läuft. (ICQ, Skype, Media Monkey, Bridge, Outlook...)

cu
va1kyr
 
Schaufel doch mal auf deiner Scratch-Disk etwas Speicherplatz frei! 2GB sind wirklich etwas knapp, wenn du mit großen Dateien und viel History arbeiten willst.
 
Theoretisch wäre ja auch eine Pentax K110D mit Kitlinse drin...
Kostet 390 Euro laut Geizhals, ist dann aber nur 18-55.
http://geizhals.at/deutschland/a207476.html

Ich ärgere mich, dass ich mir vor einem halben Jahr keine SLR geholt habe, weils mir echt Spaß macht.

Die 6500fd ist sicher eine gute Kamera, aber es gibt einige Sachen die nerven. Langsamer Autofocus, der gräßliche LCD Sucher , kein Bildstabilisator und die teuren xD Karten. Dafür hat man halt die doch gute 300mm Brennweite.

Der LCD Sucher nervt am meisten. Ich halte die Kamera viel sicherer, wenn ich durch den Sucher schaue, aber dann habe ich ein Gekrümel von 300*400 Pixel und man kann nur ungefähr den Bildrahmen abschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch wäre ja auch eine Pentax K110D mit Kitlinse drin...
Kostet 390 Euro laut Geizhals, ist dann aber nur 18-55.
http://geizhals.at/deutschland/a207476.html

Ich ärgere mich, dass ich mir vor einem halben Jahr keine SLR geholt habe, weils mir echt Spaß macht.

Die 6500fd ist sicher eine gute Kamera, aber es gibt einige Sachen die nerven. Langsamer Autofocus, der gräßliche LCD Sucher , kein Bildstabilisator und die teuren xD Karten. Dafür hat man halt die doch gute 300mm Brennweite.

Der LCD Sucher nervt am meisten. Ich halte die Kamera viel sicherer, wenn ich durch den Sucher schaue, aber dann habe ich ein Gekrümel von 300*400 Pixel und man kann nur ungefähr den Bildrahmen abschätzen.

Wo ist denn der Autofocus langsam ? Bei vollem tele oder bei schlechtem Licht sicherlich, aber dann auch nicht langsamer als andere Kameras in der Klasse - eher im gegenteil.

XD karten sind teuer ?

xd-card 1GB H Card (Fuji die schnellste) ab 18,-
sd card 1GB Sandisk (geschwindkeit k.A) ~ab 8,-
CF Card 1GB noname 1GB (geschwindkeit k.A) ab 12,-

wenn ich dagen einen 2. Akkussatz kaufe bin ich mit einem Satz eneloops für meine s6500fd einiges besser dran, als wenn ich mir einen orig. Spezial Akku kaufe ;)


Und der Sucher ist ausreichend um den Bildausschnitt zu wählen - um manuell zu fokusieren taugt er nicht, würde ich allerdings eh nicht machen da der Autofokus fast immer hinhaut. Ich nutze eigentlich auch nur den Sucher und bin auch der meinung er könnte besser sein, aber ausreichend ist er schon.
 
Wo ist denn der Autofocus langsam ? Bei vollem tele oder bei schlechtem Licht sicherlich, aber dann auch nicht langsamer als andere Kameras in der Klasse - eher im gegenteil.

XD karten sind teuer ?

xd-card 1GB H Card (Fuji die schnellste) ab 18,-
sd card 1GB Sandisk (geschwindkeit k.A) ~ab 8,-
CF Card 1GB noname 1GB (geschwindkeit k.A) ab 12,-

wenn ich dagen einen 2. Akkussatz kaufe bin ich mit einem Satz eneloops für meine s6500fd einiges besser dran, als wenn ich mir einen orig. Spezial Akku kaufe ;)


Und der Sucher ist ausreichend um den Bildausschnitt zu wählen - um manuell zu fokusieren taugt er nicht, würde ich allerdings eh nicht machen da der Autofokus fast immer hinhaut. Ich nutze eigentlich auch nur den Sucher und bin auch der meinung er könnte besser sein, aber ausreichend ist er schon.

Ich hab die Eneloops auch, bin mit denen auch sehr zufrieden. Aber ich würde die s6500fd nicht wieder kaufen, wenn ich für 400 Euro schon eine SLR mit Kit und Akku bekomme. Immerhin kamen bei mir zu den 300 Euro der Kamera noch 20 Euro für Ladegerät und Akkus und 30 Euro für die damals noch teureren xD Karten dazu. Und die SD Karte kostet ~40%, immerhin.

Ich war vorgestern im Saturn und hatte dort einige SLRs - Pentax K110D, Nikon D40, D80, Canon 1D (was für ein Monster), 5D, 30D, 40D und 400D - in der Hand, der Autofocus der Pentax ist unvergleichlich schneller, gerade im Zoo oder bei Schnappschüssen macht sich das sicher bemerkbar. Folgebildmodi sind schneller und können auch mehr als 3 Bilder aufnehmen.
Für den Preis sicher i.O. will ich ja garnichts sagen - aber wenn man die Wahl hat und die Kamera auch noch im Budget liegt sollte man zumindest drüber nachdenken.
Es sind vielleicht nur viele Kleinigkeiten, aber aufsummiert ist das Bild der K110D für mich stimmiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Eneloops auch, bin mit denen auch sehr zufrieden. Aber ich würde die s6500fd nicht wieder kaufen, wenn ich für 400 Euro schon eine SLR mit Kit und Akku bekomme. Immerhin kamen bei mir zu den 300 Euro der Kamera noch 20 Euro für Ladegerät und Akkus und 30 Euro für die damals noch teureren xD Karten dazu. Und die SD Karte kostet ~40%, immerhin.

Ich war vorgestern im Saturn und hatte dort einige SLRs - Pentax K110D, Nikon D40, D80, Canon 1D (was für ein Monster), 5D, 30D, 40D und 400D - in der Hand, der Autofocus der Pentax ist unvergleichlich schneller, gerade im Zoo oder bei Schnappschüssen macht sich das sicher bemerkbar. Folgebildmodi sind schneller und können auch mehr als 3 Bilder aufnehmen.
Für den Preis sicher i.O. will ich ja garnichts sagen - aber wenn man die Wahl hat und die Kamera auch noch im Budget liegt sollte man zumindest drüber nachdenken.

für 400€ gibt es keine DSLR mit gescheiten Kit Objektiv ... und wenn dann hast Du noch kein Zoom Objektiv, welches in der Anschaffung auch nicht gerade billig ist. Eine DSLR ist in der Anschaffung mit dem ganzen Equipment WENN man Weitwinkel & Zoom erschlagen will immer teuerer, dafür hat man dann aber auch den besseren Dynamik Umfang und geringes Bildrauschen. (der Vergleich DSLR vs. S6500fd hinkt nicht .... ihm fehlen gänzlich die Beine ;) )

OT.

Wenn ich bereit wäre 400,- für eine Bridge zu investieren würde ich auch überlegen nicht gleich auf eine DSLR zu gehen ... dem Fotoanfänger würde ich das nicht unbedingt raten (obwohl die meisten DSLRs ja mittlerweile Automatiken und Motiveprogramme haben). Und wenn dann würde ich mir die Samsung GX-10 holen (fast baugleich Pentax k10d)

http://geizhals.at/deutschland/a237199.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6500fd ist sicher eine gute Kamera, aber es gibt einige Sachen die nerven. Langsamer Autofocus, der gräßliche LCD Sucher , kein Bildstabilisator und die teuren xD Karten. Dafür hat man halt die doch gute 300mm Brennweite.

Der LCD Sucher nervt am meisten. Ich halte die Kamera viel sicherer, wenn ich durch den Sucher schaue, aber dann habe ich ein Gekrümel von 300*400 Pixel und man kann nur ungefähr den Bildrahmen abschätzen.
ok. Empfinde ich jetzt nicht so. Der sucher ist natürlich anders, aber nicht so gravierend. Außerdem is der Stabi zumindest bei der K110D nicht dabei. Da gibt's erst ab K100D.
Was ich btw. besser finde beim normalen sucher ist die tatsache, dass ich nicht erst die mattscheibe wechseln muss für Gitterlinien und, dass ich genau in die Sonne gucken kann. das solltest du bei einem optischen Sucher nicht machen.

für 400€ gibt es keine DSLR mit gescheiten Kit Objektiv ... und wenn dann hast Du noch kein Zoom Objektiv, welches in der Anschaffung auch nicht gerade billig ist. Eine DSLR ist in der Anschaffung mit dem ganzen Equipment WENN man Weitwinkel & Zoom erschlagen will immer teuerer, dafür hat man dann aber auch den besseren Dynamik Umfang und geringes Bildrauschen. (der Vergleich DSLR vs. S6500fd hinkt nicht .... ihm fehlen gänzlich die Beine ;) )

OT.

Wenn ich bereit wäre 400,- für eine Bridge zu investieren würde ich auch überlegen nicht gleich auf eine DSLR zu gehen ... dem Fotoanfänger würde ich das nicht unbedingt raten (obwohl die meisten DSLRs ja mittlerweile Automatiken und Motiveprogramme haben). Und wenn dann würde ich mir die Samsung GX-10 holen (fast baugleich Pentax k10d)

http://geizhals.at/deutschland/a237199.html
1.: für 400 hast du ein Kit. Das heist: 18-55mm ist ein zoom. Was du meinst, ist, dass die Brennweite NICHT äquivalent ist. d.h. du wirst probleme mit dem Kit haben, so in etwa die Bereiche eines Fujinon 28-300 (an der S6500).
Equipment ist so ne sache. man kanns auch mit ner Bridge schon "übertreiben"
2.: Also um gottes Willen. Empfehle keinem Anfänger eine K10D bzw. GX-10. Die werden eingehen und mit der Flut an möglichkeiten überfordert sein. glaube mir. das ist etwas ganz anderes. Schon alleine die tatsache, dass du wirklich ALLES selber machen musst. Es gibt kein "sport" etc. Modus mehr. Und wenn du einmal in der Situation gewesen bist, dann weist du, wie wertvoll, wenn auch noobig, solche fertigmodi sind. Wer da wirklich garkeine Ahnung hat, der hat ein Problem.
Dann geht es weiter, dass man vielleicht eine Gitterscheibe und eine tasche braucht. Wer sich das schonmal angeguckt hat. Die K110D ist schon größer als eine S6500. die is dagegen viel "popliger".
Achja: ich würde dir die GX-10 nicht empfehlen. sie ist teurer und kann wirklich das gleich. beide sind bauglich (k10D GX10). Nur mit dem Unterschied, dass die k10D schon einen BG (z.b.) lieferbar hat. bei Samsung ist er gerade mal in GB lieferbar ;) . UND: du hast nur DNG als RAW format.


P.S.: ich werden diese Post's gleich verschieben. in den Digicam laber thread. :moved:
 
Da ja so langsam die kalte Jahreszeit anbricht, hätte ich dazu mal ein paar Fragen:

Wenn ich mit der Cam draußen war und dann wieder nach Hause komme, was gibt es da zu beachten?
Auf jeden Fall wohl erst mal wieder auf Zimmertemperatur kommen lassen, bevor ich Sie anschalte. Das Gleiche gilt für die Benutzung des Speichermediums.
Fällt Euch sonst noch was ein? Auch zur generellen Handhabeung in der Kälte (z.B. geringere Akkulaufzeit wenns richtig frostig wird)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jemanden interessiert, da ich wie man ja weiß recht kritisch an Dinge herangehe, hier mein Resümee zur Samsung S1050:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7085096&postcount=13

Hat noch jemand ne Canon A630 für mich? :fresse: ... :-[

PS: Kein Abo auf den Thread hier. Sollte nur der Info dienen, da man zu der Samsung im Web wenig findet und das Review bei Steves nicht im geringsten auf die Negativpunkte eingeht, die tonnenweise vorhanden sind.
 
Naja das ist ja das was ich sage - schaut in die Bucht und kauft euch lieber ne "alte" Prosumer mit etwas weniger Pixel aber bessere BQ wenn es denn nur 100€ sein dürfen :shot: aber näää es sagt sich jeder neu ist = besser :haha:
 
Wenn ich mit der Cam draußen war und dann wieder nach Hause komme, was gibt es da zu beachten?
Auf jeden Fall wohl erst mal wieder auf Zimmertemperatur kommen lassen, bevor ich Sie anschalte. Das Gleiche gilt für die Benutzung des Speichermediums.
Fällt Euch sonst noch was ein? Auch zur generellen Handhabeung in der Kälte (z.B. geringere Akkulaufzeit wenns richtig frostig wird)?
Also ich beachte da eigentlich kaum etwas :fresse:

Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, sollte man die Kamera wohl einige Zeit stehen lassen (wegen Kondenswasser). Aber das Speichermedium ist eigentlich ziemlich unempfindlich, das würde ich sofort in den Kartenleser tun. Das Akkus bei viel Kälte schlapp machen können stimmt. Wie kalt es dafür sein muss weiß ich aber auch nicht. Zur Sicherheit habe ich im Winter immer einen Ersatzakku in der Hosentasche dabei ;), aber noch nie gebraucht.

Das alles gilt natürlich nur für den typischen deutschen Winter. In Nord-Sibirien hat man wahrscheinlich mehr Probleme :xmas:
 
welches programm könntet ihr mir denn empfehlen um raw's einfach anzuschauen?? :wink:
immer in photoshop öffnen ist mir auf dauer etwas zu lästig. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh