M
Marduk
Guest
Ah sry, hab mich verlesen. Dachte du meintest die Graufilter von Cokin wären nicht gut. Nen Pol hab ich ja schon, nur eben von Doerr.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ah sry, hab mich verlesen. Dachte du meintest die Graufilter von Cokin wären nicht gut. Nen Pol hab ich ja schon, nur eben von Doerr.
Wohl wahr, wohl wahr. Aber ob es für normalsterbliche wirklich ein B&W sein "muss"?ein guter polfilter kostet leider auch geld.
Aus Performancegründen?Nun habe ich aus Performancegründen die Bilder immer 800*600 gespeichert und bearbeitet. Reicht die Auflösung noch für einen 10x15 Druck?
Aus Performancegründen?
Gedruckt wird üblicherweise mit 150 bis 300dpi (Dots per Inch), eine gute Druckerei druckt sogar bis 450dpi. Du kannst dir ergo ganz einfach selbst ausrechnen, wie viel Zentimeter deine eingestellte Auflösung ohne Interpolation hergibt.
In Zukunft lass die Kamera einfach auf maximaler Auflösung stehen und speichere dir am Computer verkleinerte Kopien ab. Denn zum Drucken kann man eigentlich nie genug Auflösung haben!
Es steht so oder so in nächster Zeit ein neuer PC oder ein Notebook an, da möchte ich das Geld jetzt nicht zum Fenster rauswerfen. Vermutlich aber eher ein neuer PC, da für ein NB kein Geld da ist.
Was das Format angeht, das dürfte kein Problem sein. Ich kann das unten dann ja einfach abschneiden.
Ich werde einfach mal einen Probedruck machen, vielleicht reicht ja auch 800er Breite.
Ich wills jetzt hier nicht in die Länge ziehen. Aber Photoshop stürzt dann ab und das Bild ist weg.
Manchmal gehts, manchmal nicht. Da ich die meisten Fotos sowieso nur am PC anschaue, macht mir das ja auch nichts.
1) Hast du deinem Photoshop mindestens eine Scratch Disk zugewiesen?Ich wills jetzt hier nicht in die Länge ziehen. Aber Photoshop stürzt dann ab und das Bild ist weg. Manchmal gehts, manchmal nicht.
Theoretisch wäre ja auch eine Pentax K110D mit Kitlinse drin...
Kostet 390 Euro laut Geizhals, ist dann aber nur 18-55.
http://geizhals.at/deutschland/a207476.html
Ich ärgere mich, dass ich mir vor einem halben Jahr keine SLR geholt habe, weils mir echt Spaß macht.
Die 6500fd ist sicher eine gute Kamera, aber es gibt einige Sachen die nerven. Langsamer Autofocus, der gräßliche LCD Sucher , kein Bildstabilisator und die teuren xD Karten. Dafür hat man halt die doch gute 300mm Brennweite.
Der LCD Sucher nervt am meisten. Ich halte die Kamera viel sicherer, wenn ich durch den Sucher schaue, aber dann habe ich ein Gekrümel von 300*400 Pixel und man kann nur ungefähr den Bildrahmen abschätzen.
Wo ist denn der Autofocus langsam ? Bei vollem tele oder bei schlechtem Licht sicherlich, aber dann auch nicht langsamer als andere Kameras in der Klasse - eher im gegenteil.
XD karten sind teuer ?
xd-card 1GB H Card (Fuji die schnellste) ab 18,-
sd card 1GB Sandisk (geschwindkeit k.A) ~ab 8,-
CF Card 1GB noname 1GB (geschwindkeit k.A) ab 12,-
wenn ich dagen einen 2. Akkussatz kaufe bin ich mit einem Satz eneloops für meine s6500fd einiges besser dran, als wenn ich mir einen orig. Spezial Akku kaufe
Und der Sucher ist ausreichend um den Bildausschnitt zu wählen - um manuell zu fokusieren taugt er nicht, würde ich allerdings eh nicht machen da der Autofokus fast immer hinhaut. Ich nutze eigentlich auch nur den Sucher und bin auch der meinung er könnte besser sein, aber ausreichend ist er schon.
Ich hab die Eneloops auch, bin mit denen auch sehr zufrieden. Aber ich würde die s6500fd nicht wieder kaufen, wenn ich für 400 Euro schon eine SLR mit Kit und Akku bekomme. Immerhin kamen bei mir zu den 300 Euro der Kamera noch 20 Euro für Ladegerät und Akkus und 30 Euro für die damals noch teureren xD Karten dazu. Und die SD Karte kostet ~40%, immerhin.
Ich war vorgestern im Saturn und hatte dort einige SLRs - Pentax K110D, Nikon D40, D80, Canon 1D (was für ein Monster), 5D, 30D, 40D und 400D - in der Hand, der Autofocus der Pentax ist unvergleichlich schneller, gerade im Zoo oder bei Schnappschüssen macht sich das sicher bemerkbar. Folgebildmodi sind schneller und können auch mehr als 3 Bilder aufnehmen.
Für den Preis sicher i.O. will ich ja garnichts sagen - aber wenn man die Wahl hat und die Kamera auch noch im Budget liegt sollte man zumindest drüber nachdenken.
ok. Empfinde ich jetzt nicht so. Der sucher ist natürlich anders, aber nicht so gravierend. Außerdem is der Stabi zumindest bei der K110D nicht dabei. Da gibt's erst ab K100D.Die 6500fd ist sicher eine gute Kamera, aber es gibt einige Sachen die nerven. Langsamer Autofocus, der gräßliche LCD Sucher , kein Bildstabilisator und die teuren xD Karten. Dafür hat man halt die doch gute 300mm Brennweite.
Der LCD Sucher nervt am meisten. Ich halte die Kamera viel sicherer, wenn ich durch den Sucher schaue, aber dann habe ich ein Gekrümel von 300*400 Pixel und man kann nur ungefähr den Bildrahmen abschätzen.
1.: für 400 hast du ein Kit. Das heist: 18-55mm ist ein zoom. Was du meinst, ist, dass die Brennweite NICHT äquivalent ist. d.h. du wirst probleme mit dem Kit haben, so in etwa die Bereiche eines Fujinon 28-300 (an der S6500).für 400€ gibt es keine DSLR mit gescheiten Kit Objektiv ... und wenn dann hast Du noch kein Zoom Objektiv, welches in der Anschaffung auch nicht gerade billig ist. Eine DSLR ist in der Anschaffung mit dem ganzen Equipment WENN man Weitwinkel & Zoom erschlagen will immer teuerer, dafür hat man dann aber auch den besseren Dynamik Umfang und geringes Bildrauschen. (der Vergleich DSLR vs. S6500fd hinkt nicht .... ihm fehlen gänzlich die Beine )
OT.
Wenn ich bereit wäre 400,- für eine Bridge zu investieren würde ich auch überlegen nicht gleich auf eine DSLR zu gehen ... dem Fotoanfänger würde ich das nicht unbedingt raten (obwohl die meisten DSLRs ja mittlerweile Automatiken und Motiveprogramme haben). Und wenn dann würde ich mir die Samsung GX-10 holen (fast baugleich Pentax k10d)
http://geizhals.at/deutschland/a237199.html
Also ich beachte da eigentlich kaum etwasWenn ich mit der Cam draußen war und dann wieder nach Hause komme, was gibt es da zu beachten?
Auf jeden Fall wohl erst mal wieder auf Zimmertemperatur kommen lassen, bevor ich Sie anschalte. Das Gleiche gilt für die Benutzung des Speichermediums.
Fällt Euch sonst noch was ein? Auch zur generellen Handhabeung in der Kälte (z.B. geringere Akkulaufzeit wenns richtig frostig wird)?