[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, die Sensoren sind bei der MEB-Plattform IMHO grundsätzlich nicht beheizt.

Ich habe damit aber in den nun 2 1/2 Jahren insgesamt wenige Probleme gehabt. Wenn es mal auftrat, dann war es nach wenigen Minuten Fahrt auch wieder weg.
 
Nein, die Sensoren sind bei der MEB-Plattform IMHO grundsätzlich nicht beheizt.

Ich habe damit aber in den nun 2 1/2 Jahren insgesamt wenige Probleme gehabt. Wenn es mal auftrat, dann war es nach wenigen Minuten Fahrt auch wieder weg.
war bisher auch kein Problem - ist mir nur aufgefallen. ich komme hier im Ort schon auch ohne Fahrspuhrassistent und sowas aus :fresse2:
 
Beim Model Y ist die Heizung der Frontkamera(s) ordentlich schnell. Der Teil ist als erster nach 2-3 Minuten frei.
Allerdings "heult" das einem bei der Nachtfahrt über Landstraßen ständig voll dass die seitlichen Kameras "geblendet oder blockiert" sind. Ne, es ist einfach dunkel und klar dass da ne Kamera nix sieht :fresse:
Wird Zeit für das 360° Flutlicht auf dem Dach damit "Vision-Only" auch Nachts funktioniert.
 
war bisher auch kein Problem - ist mir nur aufgefallen. ich komme hier im Ort schon auch ohne Fahrspuhrassistent und sowas aus :fresse2:
Schneefall ist der Endgegner. Den Eisansatz bekommst ja wieder runter, aber bei Schneefall steigt die Fahrassistenz dann dauerhaft komplett aus. Mich nervt da auch, dass man nichtmal mehr einen Tempomaten ohne Abstandsregelung bekommt, sondern überhaupt nichts mehr.
 
Mein Radar ist auch nicht beheizt, ist mir bis jetzt aber nur einmal ausgestiegen und da war halt echt viel Schnee auf der Autobahn und es hat geschneit. Ich denke aber mal dass bei entsprechender Witterung auch das Beheizen nicht mehr wirklich hilft wenn einfach zu viel Material nachkommt?
 
ich kann mir kaum vorstellen, dass das Ding mit nur ein bisschen vernünfiter AUsstattung nicht aus 27-28k€ kostet oder mehr ;)

Wenn ich allein die ganzen LED-Lichtspielereine sehen etc. das kommt das MOdell für 20.000€ wahrscheinlich mit H7 Birnen :d
 
Will nicht kleinlich dein, aber IMHO heißt sinngemäß "meiner Meinung nach", richtig wäre an der Stelle eher "AFAIK", also als far as i know, soweit ich weiß
:)

Also dann will ich auch nicht „kleinlich dein“ 😉

Ne, hast natürlich Recht. Da war ich gedanklich wohl noch abwesend 😂 bzw. 😴
 
Das ist m.M. auch wieder ein Innenraumdesign aus der Hölle. Das sieht immer aus, als hätten sie nach der Endmontage noch ein Display in der Teilekiste gefunden und dann einfach vorn drauf gespaxt.
Das sieht genauso bescheuert aus wie die Passat Rückleuchten am T7.
Wer denkt sich sowas aus??
 
Wird Zeit für das 360° Flutlicht auf dem Dach damit "Vision-Only" auch Nachts funktioniert.
Das ist ja richtig dämlich, daran hatte ich noch gar nicht gedacht :fresse: Bei Schneefall ists dann auch vorbei?
 
Bei Volvo heißen die Kombi
Limousine (nicht die Stretch oder Luxus-) ist mit Kofferraum - Kombi ist mit Fließheck (nach hinten abgeflacht)

Karavan ist ist oben bis ganz nach hinten und dann steil abwärts - das war früher mal ?
 
Die Karte habe ich und diese ist auch aktiviert. Wie gesagt, im Januar hätte ich noch den Ionity Tarif für 4,99 /0,39€ /kW buchen können. Jetzt erscheint ein Fenster, das ich erst ein Renault Fahrzeug hinterlegen muss.
Mein Mobilize Intense Abo ist seit heute ausgelaufen und ich bin jetzt bei meinem Test bist zum letzten Schritt gekommen (Intense Abo auswählen, Konto auswählen, AGB bestätigen) und müsste jetzt nur noch Bestätigen drücken. Sieht für mich so aus als wäre es noch möglich, oder kommt die FIN Fehlermeldung erst wenn man hier versucht zu bestätigen?
Ich hab die nächsten 3 Monaten keine Strecke geplant, werde es daher erst im Sommer wirklich testen können.



IMG_1969.jpeg
 
Kleiner Gut-zu-wissen-Episode: Gestern musste ich unterwegs meinen Laptop laden (USB-C, 20 V) und hab den einfach mal an einen der USB-C in unserem Born angeschlossen. Funktioniert, Laptop hat geladen! Um ehrlich zu sein, hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Buchsen bis 20 V Spannung unterstützen.
 
An die E-Auto Fahrer.

Ich habe zuhause eine Wallbox und mein Stromvertrag läuft aus.
Werlchen Anbeiter mit ev. speziellen Tarifen für E-Autos könnt Ihr empfehlen..

Eckdaten falls von Interesse.
Geladen über Wallbox 2024 ca. 3.800 kWh
davon Überschussladen ca. 1400 kWh

Besten Dank im voraus.
 
Ich kann Octopus mit dem intelligent Go empfehlen. Im wahrsten Sinne, kannst gern meinen referal nutzen, gern per PN
 
Die Steuer für E-Autos in Österreich ist jetzt auch fixiert. Kommt leider auch rückwirkend auf bereits zugelassene Modelle. Die Berechnung erfolgt über eingetragene Dauerleistung und Eigengewicht. Für mein Model 3 SR (88kW, 1760kg) zahl ich dann ~30€/Monat. Ist ärgerlich, aber die letzten 1,5 Jahre hab ich eh nichts gezahlt, passt also schon. Aber bei starken und schweren Modellen kommen da teilweise erhebliche Mehrkosten auf die Besitzer zu, und jetzt verkaufen ist auch schwierig, da die Modelle jetzt ja keiner mehr will.
 
Macht ja mal absolut keinen Sinn bei E, 30€/Monat Steuer sind da ja total absurd. Für welche Verbrenner zahlst du das da?
 
Kurz google sagt, dass Steuern in AT scheinbar deutlich höher sind als in DE, da landet man wohl schnell über 500€ im Jahr?
 
Motorbezogene Steuer in Österreich ist leider ein Thema für sich. Hab für meinen Golf mit 105 PS auch ähnlich viel bezahlt, und ab 150 PS wird es absurd teuer. Für einen Golf 8 R zahlt man dann schon 180€/Monat, RS6 420€/Monat, muss man wollen :d
 
Und plötzlich erscheinen die günstigeren Spritpreise bei euch in einem ganz anderen Licht :fresse:
Für meinen 120PS Meriva hab ich knapp 110€ Steuern bezahlt im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig sind die ja lange nicht mehr :fresse2:
 
ui krasse preise lol

Ich vermute das so ein M3 bei uns dann 60-80€ max. pro Jahr kosten wird. Alles andere wäre seltsam
 
Die Steuer für E-Autos in Österreich ist jetzt auch fixiert. Kommt leider auch rückwirkend auf bereits zugelassene Modelle. Die Berechnung erfolgt über eingetragene Dauerleistung und Eigengewicht.
Gewicht kann ich noch verstehen, aber Dauerleistung? Was hat die mit der Umwelt- oder Straßenbelag Belastung zu tun?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh