Und unter anderem genau deswegen sehe ich nicht ein viel Geld für ein Speichersystem zu bezahlen, welches dann nur über so eine Cloudscheiße funktioniert. Mal noch ganz abgesehen davon, das ohne Internetverbindung dann überhaupt nichts mehr funktioniert.
Aber hier wird man ja nur gebashed, wenn man zu verstehen gibt, das einem solche Systeme genau deswegen nicht ins Haus kommen.
oder bei denen die Cloud schneller ist sicher ne Lösung.
Die Klaut ist nicht bei manchen Usern schneller. Der Cloudbetrüger limitiert die Abfragefrequenz... es würde ihn ja Geld kosten, wenn da jemand, oder viele oder gar alle alle 500ms Updates wollen.
Wurde nicht sogar hier berichtet, oder hab ich das anderswo gelesen, das sich die maximalen Abfrageintervalle, ich meine da ging es sogar um die Growatt Cloud, anbieterseitig geändert haben? Irgendwann ging wohl mal 2 Minuten, irgendwann dann doch wieder nur maximal 5 Minuten und man wurde sogar zeitweise geblockt (wodurch dann überhaupt nichts mehr geregelt werden konnte), wenn man es gewagt hat schnellere Updateintervalle einzustellen.
Mal ganz abgesehen davon, das selbst "nur" 2 Minuten noch absolut unterirdisch sind...
Geht mir einfach nicht in den Kopf, wie man sich bei solchen Stromversorgungssystemen übrehaupt auf irgendwelche Cloudlösungen stützen können will. Selbst wenn die schneller wären, hat man immernoch das Problem das ohne Internetverbindung einfach überhaupt nichts mehr geht. Die Reihenfolge ist aber: Strom, Internet, Wasser. Nicht Internet, Strom, Wasser.
Für sowas besteht einfach absolut keine Notwendigkeit irgendeiner Internetverbindung. Die Geräte könnten technisch einfach direkt im (W)LAN miteinander reden. Das man überhaupt auf die Idee kommt, das sie nicht direkt miteinander reden, sondern das über irgendwelchen Internetumwege tun, bzw. so "gebaut" sind, das sie ohne Internetumwege sogar nichtmal funktionieren können, ist mir einfach absolut unverständlich.