folgende konfiguration für abspielen von mkv-files geeignet?

@ Plentman

Du kriegst gleich ne PM mit meinem Profil. Einfach in FFDShow reinladen.. hab eigentlich nicht viel gemacht

Passe die Ausgabeauflösung aber noch an deine an (bei mir ist sie 1360x768)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Erfahrung mit Bluray / Mkv abspielen von lowend cpus.

Hab nen alten amd 3800+ singlecore, und mir einfach ne hd3450 dazugehohlt.

Was man braucht damits geht:
  1. Gescheite Graka / Onboard Lösung
  2. HW fähiger Codec
  3. Gescheite Files

Gescheite hardware wäre ja vorhanden.
Gibt bisher 4 mainstream codecs :

  • der von ffdshow
  • coreavc
  • der von powerdvd ultra (cyberlink)
  • der von mpc-hc

ffd und core haben leider keine GPU unterstützung, fallen daher weg.
Cyberlink codec erhählt man mit powerdvd, was quasi jedem guten bd-rom dabei liegt (hab mein laufwerk für so 110 euro gekriegt, da lag die software dann bei)
Mpc-HC (media player classic home cinema) hat nen FREEWARE hw-codec, der allerdings bei mir nicht richtig funktioniert. Ist glaub noch beta...

Bleibt die aller schlimmste Hürde : gescheit enkodierte Files!

Als ebenfalls Animefan kann ich dazu nur sagen : TOTALE KACKE!
Die meißten haben keinen schimmer wasse enkodieren. Bei 720p mags ja noch egal sein, aber bei 1080p brichts mir quasi immer das Genick, da nicht an die Standards gehalten wird.

Du brauchst L4.1 @ 9 refs bei 720p bzw. 4refs bei 1080p. Meißt sinds die ref frames die versaut werden, weil ja paar mehr ref frames besseres Bild/Compression geben...

Mein Fazit : Auf GPU Unterstützung angewiesen zu sein bei 1080p suckt! Und zwar gewalltig... Werde mir wohl irgendwann einfach nen Quadcore hohlen, hab die Compabilitätskacke langsam satt! :kotz:

Funzt es isses natürlich nice, CPU Auslastung bei unter 10%...

Guter Anfangsguide wäre :
http://ranpha.wordpress.com/page-1/

Ansonsten siehe noch :
http://forums.animesuki.com/showthread.php?p=1760880#post1760880
 
Also ich nutz auch den Codec von Cyberlink für HDTV und kann mich da nicht beklagen, bei mir lief bisher eigentlich alles ruckelfrei....
 
Meine Erfahrung mit Bluray / Mkv abspielen von lowend cpus.

Hab nen alten amd 3800+ singlecore, und mir einfach ne hd3450 dazugehohlt.

Was man braucht damits geht:
  1. Gescheite Graka / Onboard Lösung
  2. HW fähiger Codec
  3. Gescheite Files

Gescheite hardware wäre ja vorhanden.
Gibt bisher 4 mainstream codecs :

  • der von ffdshow
  • coreavc
  • der von powerdvd ultra (cyberlink)
  • der von mpc-hc

ffd und core haben leider keine GPU unterstützung, fallen daher weg.
Cyberlink codec erhählt man mit powerdvd, was quasi jedem guten bd-rom dabei liegt (hab mein laufwerk für so 110 euro gekriegt, da lag die software dann bei)
Mpc-HC (media player classic home cinema) hat nen FREEWARE hw-codec, der allerdings bei mir nicht richtig funktioniert. Ist glaub noch beta...

Bleibt die aller schlimmste Hürde : gescheit enkodierte Files!

Als ebenfalls Animefan kann ich dazu nur sagen : TOTALE KACKE!
Die meißten haben keinen schimmer wasse enkodieren. Bei 720p mags ja noch egal sein, aber bei 1080p brichts mir quasi immer das Genick, da nicht an die Standards gehalten wird.

Du brauchst L4.1 @ 9 refs bei 720p bzw. 4refs bei 1080p. Meißt sinds die ref frames die versaut werden, weil ja paar mehr ref frames besseres Bild/Compression geben...

Mein Fazit : Auf GPU Unterstützung angewiesen zu sein bei 1080p suckt! Und zwar gewalltig... Werde mir wohl irgendwann einfach nen Quadcore hohlen, hab die Compabilitätskacke langsam satt! :kotz:

Funzt es isses natürlich nice, CPU Auslastung bei unter 10%...

Guter Anfangsguide wäre :
http://ranpha.wordpress.com/page-1/

Ansonsten siehe noch :
http://forums.animesuki.com/showthread.php?p=1760880#post1760880


d.h. auch du teilst die ansicht von sashxp: lieber gleich eine potente intel cpu kaufen?
 
ich zieh grad mal so ne macross frontier folge im 1080p format wie sie auf der animesuki seite gezeigt wird.. mal gucken wie der 780g chip damit umgeht
 
d.h. auch du teilst die ansicht von sashxp: lieber gleich eine potente intel cpu kaufen?

wenn ich mir was neues kaufen würde ja, hab die nase solangsam voll

@mavea
hatte glaub ich 5 ref frames, und damit nich compatibel
Hinzugefügter Post:
ein weiterer vorteil einer besseren cpu ist auch, dass man falsches material schneller umformen könnte um dieses dann auf anderen geräten (zb ps3, ipod, popcorn, etc) schauen zu können...

Doch transkoden von 1080p material kann ich auf meinem singlecore sowas von vergessen... da dauert ein film über 1 tag :|
 
Zuletzt bearbeitet:
kann dauern bis die folge mal fertig wird.. zieh mit ganzen 5kb -.-
@geist könntest du mir vllt aus den 1080p animes wo nicht gehen mal so nen kurzen clip rausschneiden und per icq zukommen lassen?

====================================================================================================

ok der eine clip von geist läuft nicht einwandfrei obwohl die cpu last nur auf 80% geht.
deswegen würd ich jetzt auch sagen lieber ne starke cpu kaufen..
werd später mal coreavc testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung mit Bluray / Mkv abspielen von lowend cpus.

Hab nen alten amd 3800+ singlecore, und mir einfach ne hd3450 dazugehohlt.

Was man braucht damits geht:
  1. Gescheite Graka / Onboard Lösung
  2. HW fähiger Codec
  3. Gescheite Files

Gescheite hardware wäre ja vorhanden.
Gibt bisher 4 mainstream codecs :

  • der von ffdshow
  • coreavc
  • der von powerdvd ultra (cyberlink)
  • der von mpc-hc

ffd und core haben leider keine GPU unterstützung, fallen daher weg.
Cyberlink codec erhählt man mit powerdvd, was quasi jedem guten bd-rom dabei liegt (hab mein laufwerk für so 110 euro gekriegt, da lag die software dann bei)
Mpc-HC (media player classic home cinema) hat nen FREEWARE hw-codec, der allerdings bei mir nicht richtig funktioniert. Ist glaub noch beta...

Bleibt die aller schlimmste Hürde : gescheit enkodierte Files!

Als ebenfalls Animefan kann ich dazu nur sagen : TOTALE KACKE!
Die meißten haben keinen schimmer wasse enkodieren. Bei 720p mags ja noch egal sein, aber bei 1080p brichts mir quasi immer das Genick, da nicht an die Standards gehalten wird.

Du brauchst L4.1 @ 9 refs bei 720p bzw. 4refs bei 1080p. Meißt sinds die ref frames die versaut werden, weil ja paar mehr ref frames besseres Bild/Compression geben...

Mein Fazit : Auf GPU Unterstützung angewiesen zu sein bei 1080p suckt! Und zwar gewalltig... Werde mir wohl irgendwann einfach nen Quadcore hohlen, hab die Compabilitätskacke langsam satt! :kotz:

Funzt es isses natürlich nice, CPU Auslastung bei unter 10%...

Guter Anfangsguide wäre :
http://ranpha.wordpress.com/page-1/

Ansonsten siehe noch :
http://forums.animesuki.com/showthread.php?p=1760880#post1760880

übrigens ausnahmslos der beste Beitrag in diesem Thread. :bigok:

@dkh: am besten einen e7200 oder e8400/8500er kaufen - je nachdem, wie hoch das Budget ist.
Hinzugefügter Post:
Es ging ja leider keiner auf meine Auswahl ein........reicht ein oced 2200er von Intel für 1080p mkvs?

ich würde eher einen 7200er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also leute ich denke ihr habt mich überzeugt... auf die 80 euro kommts auch nicht mehr an...

werde wohl zu intel greifen... denke ein e7200er reicht... richtig?

aber mal ne frage die ich nicht ganz einstimmig beantwortet bekommen habe: hat nun das Gigabyte GA-EG45M-DS2H, G45 ansonsten die selben eigenschaften wie das ga78ma, also v.a. die HW beschleunigung oder nicht... auf die HW beschleunigung möchte ich nämlich dennoch, trotz potenter cpu, nicht verzichten...im inet steht nix von beschleunigung bei h265, sondern nur bei vc2, avc und mpeg2... beim ga78ma steht dagegen h264

edit: ich nappel... h264 ist ja avc... von daher bieten beide boards die beschleunigung an
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möcht auch den Intel e7200 verbauen. Warte nur noch auf die neuen Boards mit den 9300/9400er Grafikkarten on Board von Nvidia...sollte ja langsam nun mal anrollen...
 
welche gpu ist denn leistungsstärker was games angeht? die Radeon HD 3200 oder die X4500HD
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens ausnahmslos der beste Beitrag in diesem Thread. :bigok:

@dkh: am besten einen e7200 oder e8400/8500er kaufen - je nachdem, wie hoch das Budget ist.
Hinzugefügter Post:


ich würde eher einen 7200er nehmen.

Ok 7200er plus Onboardgrafik ohne Beschleunigung?
Was ist nun besser......onboardbeschleunigung oder von nem sparsamen Prozessor alles machen lassen?
Denn zum Grossteil scheint die HWbeschl. ja zu funktionieren laut einiger User hier.
 
naja wie gesagt: so wie ich das verstanden habe, hat auch das in diesem thread genannte G45 board eine HW beschleunigung... und wenn die HW beschleunigung nicht greift, hast du immer noch den e7200...
 
hey,

ich habe mir gestern mal ein paar mkv's besorgt und mal getestet.
Einmal auf einem 3800+ und 4850e

3800+ = 720p läuft flüssig ohne ruckler
3800+ = 1080p läuft flüssig, nur bei schnellen Bewegungen ruckeltest

Der 4850e schafft beides ohne Probleme. Getestet wurden die mkv's zwar unter Linux aber müsste auch unter Windows so laufen.

Von daher würde ich ehr den 4850e für mkv's holen und dazu dann ein Mainboard mit 780g für Hardwarerunterstützung bei Blu Ray.
 
Darf ich fragen warum einige Intel im HTPC wollen? Gibt's da technische Vorteile? Nicht dass die schlecht sind, es wunder mich nur. Die meisten Threads mit HTPCs handeln sich eben um AMD 780G Chipset und AMD Prozzi (like 4850e CPU).
 
Intel bietet die bessere Performance unter Last.

AMD ist im idle sparsamer und kostet etwas weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Intel gibt es einfach noch keine Mainboardchipsätze mit integrierter Grafik, die einen - ich nenn es mal "HD"- Decoder haben. Für AMD-Boards gibt es ja zwei Chipsätze die das gut können: AMD 780G und Nvidia 8200, wobei der Nvidia wohl noch etwas stromsparender ist und wohl aktuell noch weniger die CPU belastet beim Dekodieren (leider gibts kaum Tests, zur Vorstellung des 8200 waren die Treiber noch katastrophal deswegen steckt der Chipsatz etwas in der "Nische" hinter dem 780G). Für Intel Boards ist seitens Nvidia der 9200/3000 angekündigt, im Prinzip ein aufgebohrter 8200.
 
@lord bender... gut... in dem falle war alles flüssig... aber das ist ja keine garantie dass die beschleunigung bei jeder mkv funktioniert...

@wudu: so wie ich es verstanden habe, bieten doch die G45 chipsätze die HD beschleunigung an...
 
@lord bender... gut... in dem falle war alles flüssig... aber das ist ja keine garantie dass die beschleunigung bei jeder mkv funktioniert....

welche Beschleunigung? die mkv's wurden ohne Beschleunigung abgespielt, weil es noch keine unter Linux gibt ;) Die mkv liefen nur auf der CPU und das flüssig.

Nur für Blu Ray brauchst du Unterstützung durch die Graka, aber da reicht eine onboard + Player der das unterstützt.
 
ach mensch leute... langsam nimmt die verwirrung zu... ruckelt es nun beim 4850e oder nicht bei 1080p MKVs...

einige sagen ja, die anderen sagen nein... :heul:
 
http://www.computerbase.de/artikel/...hd_vergleich/12/#abschnitt_cpuonly_auslastung

der einzige anhaltspunkt den ich habe zum thema "maximale cpu ohne beschleunigung"

dummerweise wird der cyberlink decoder verwendet, der von coreavc wäre schneller und könnte die last nochmal gehörig drücken....

http://geizhals.at/?sr=324706,-1

Zusammen mit meiner Chipsatzgrafik (AMD 780G) und Cyberlink PowerDVD 7.3 kommt er gerade mal auf max. 35% CPU-Auslastung.

35% auslastung mit unterstützung... das ist einiges imho.
Nur steht ja nich was er abgespielt hat...

Es gibt soviele Faktoren, dass man quasi nur noch selbst testen und hoffen kann!
Allein schon die möglichen H264 enkoding-einstellungen, die wahl des normalen decoders, ja sogar die wahl des players haben einen einfluss auf die wiedergabegeschwindigkeit (so ist mpc bei mir ne ecke besser als zoomplayer)!
 
Für Intel gibt es einfach noch keine Mainboardchipsätze mit integrierter Grafik, die einen - ich nenn es mal "HD"- Decoder haben. Für AMD-Boards gibt es ja zwei Chipsätze die das gut können: AMD 780G und Nvidia 8200, wobei der Nvidia wohl noch etwas stromsparender ist und wohl aktuell noch weniger die CPU belastet beim Dekodieren (leider gibts kaum Tests, zur Vorstellung des 8200 waren die Treiber noch katastrophal deswegen steckt der Chipsatz etwas in der "Nische" hinter dem 780G). Für Intel Boards ist seitens Nvidia der 9200/3000 angekündigt, im Prinzip ein aufgebohrter 8200.

Informier Dich bitte erstmal, G45 hat HD-Beschleunigung - wenn auch nicht ganz so Effektiv wie von ATI


Siehe gegen Ende:

Schon die GPU-Benchmarks zeigten, dass H.264-codiertes Material der Härtefall für eine Grafikkarte ist. Bei einer CPU ändert sich dies auch nicht, weswegen viele Modelle nicht für eine ausreichende Beschleunigung sorgen können. Die Single-Core-CPU ist zu jedem Zeitpunkt mit dem Film überlastet, der eher wie eine Diashow wirkt. Selbst die meisten Dual-Core-Prozessoren, auch wenn diese deutlich besser als die Einkern-CPU agieren, sind nicht schnell genug. Erst ab einem Core 2 Duo E6700 mit 2,67 GHz konnten wir ein dauerhaft flüssiges Bild erzeugen.

@DKH
Kauf was Du willst, ich sage noch immer: SOFTWARE DEKODIEREN MITTELS FFDSHOW: ~80-90% CPU Last bei MIR, FULLHD - ohne Beschleunigung.
COREAVC macht weniger last, sieht aber scheisse aus. Nun kauf was Du willst... - SORRY: aber so einen Aufriss für 80€ verstehe ich nicht, kauf doch einfach die schnellere CPU so ist doch dann alles Paletti... !? Oder, kauf die billige Lösung, wenn Dir Deine Zeit nicht zu kostbar ist, versuch es hinzubekommen ;) vielleicht gehörst Du ja zu denjenigen, die mit einer schwächeren CPU mehrLeistung aus Ihrem System rausholen können ;)

EDIT: mit einem x2 3800+ sowie einem BE-2400 lässt sich 1080p definitv nicht mit FFDSHOW / MPLAYER unter Vista zum laufen bringen, das konnte ich schon persönlich testen (wie immer ohne Beschleunigung.

sash
 
Zuletzt bearbeitet:
@sasha
haste irgendwo ne seite auf der die bildquali zwischen ffd und core verglichen wird ? konnte bei mir noch keinen großen unterschied zwischen ffd/core/cyber feststellen, bis auf, dass die decoder schneller werden in der reihenfolge :d
 
2 fragen:

1. unterstellt die bildquali ist bei ffdshow besser als bei coreavc... was spricht dagegen, ffdshow mit der 4850e + 780G board zu nutzen?

2. in dem artikel steht, dass erst ab einem e6700 ruckelfreier filmgenuss möglich war... nun musste ich feststellen, dass ein e6700 stärker ist als ein e7200... dann reicht ja ein e7200 auch nicht... richtig?
 
der unterschied zu cyberlinks codec und dem core avc find ich das das bildvom core irgendwie "weicher" aussieht aber auch unschärfer dadurc...gefällt mir nicht

was mir aufgefallen ist von 20th. fox am anfang wo diese großestatue mit der 20 ist *gg* da sieht man die konturen beim core flimmern, beim core nich ;)

mal als anhaltspunkt ;
 
@sasha
haste irgendwo ne seite auf der die bildquali zwischen ffd und core verglichen wird ? konnte bei mir noch keinen großen unterschied zwischen ffd/core/cyber feststellen, bis auf, dass die decoder schneller werden in der reihenfolge :d

siehe paar seiten vorher, habe schon link gepostet. core ist z.B. bei Fußball richtig hässlich... aber sieh selber ;)

2 fragen:

1. unterstellt die bildquali ist bei ffdshow besser als bei coreavc... was spricht dagegen, ffdshow mit der 4850e + 780G board zu nutzen?

2. in dem artikel steht, dass erst ab einem e6700 ruckelfreier filmgenuss möglich war... nun musste ich feststellen, dass ein e6700 stärker ist als ein e7200... dann reicht ja ein e7200 auch nicht... richtig?
1.noch immer die mangelnde performance, wie wir sie auch schon 100000x hier im Thread erwähnt haben

2. ein e7200 ist schneller...
 
laut geizhals hat der e6700 2x 2,67 ghz und der e7200 2x 2,53 ghz
 
EDIT: mit einem x2 3800+ sowie einem BE-2400 lässt sich 1080p definitv nicht mit FFDSHOW / MPLAYER unter Vista zum laufen bringen, das konnte ich schon persönlich testen (wie immer ohne Beschleunigung.

ich hab gerade eine 1080p mkv geschaut (auf meinem x2 3800+) und es läuft!
nur in schnellen Bewegungen ruckelt es! Wie gesagt läuft alles unter Linux, also ohne FFDSHOW, mit VLC.

kannst gerne vorbei kommen ;) :)
 
tja und damit dürfte die intel lösung für mich wohl doch tot sein
http://www.golem.de/0808/61755.html

ich habe mir extra ein 24p-plasma geholt um ruckelfrei 24hz-blu rays zu schauen... und wenn intel ein problem mit 24 p hat, dann ist das natürlich scheisse... :-/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh