Frage @ OC profis

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
arctic silver 5 oder arctic ceramic
 
Levithan300 schrieb:
arctic silver 5 oder arctic ceramic

*zustimm*

Ist aber nicht nur für nen P4 ohne IHS die beste,sondern auch für so ziemlich alle anderen CPUs(außer wenn man ne Vapochill oder Prometia-Kühlung hat,dann sollte man lieber Silicon-WLP oder ähnliches nehmen)
 
der zalman alcu hat eine sehr plane oberfläche von daher würde ich von der as5 abraten, da diese grobe silberteile beinhaltet. an deiner stelle würde ich die ceramique nehmen
 
Sagt mal wie Entfernt man den am Besten die "gleitcreme" von CPU?
 
zum Entfernen nimmste Reinigungs bzw. Feuerzeugbenzin ;) das is ideal dafür :d


ohne IHS is die Ceramique besser (temp unterschiede sind aber velleicht max. 1°C ) die Ceramique lässt sich auch besser entfernen
 
nimm die ceramique ohne hs ;)
 
also bei meinem athlon xp ist die as5 besser als die ceramique, welche wiederum besser ist als die as3. wüsst nich wieso das beim p4 anders sein soll, mit oder ohne hs. mit hs sollt warscheinlich selbst die as3 besser sein als die ceramique, da der hs ja nicht gerade glatt ist.
 
amduser schrieb:
also bei meinem athlon xp ist die as5 besser als die ceramique, welche wiederum besser ist als die as3. wüsst nich wieso das beim p4 anders sein soll, mit oder ohne hs. mit hs sollt warscheinlich selbst die as3 besser sein als die ceramique, da der hs ja nicht gerade glatt ist.


der hs ist ab und der zalman hat eine sehr plane oberfläche wodurch die as 5 und as3 die oberfläche aufraue und somit schlechter geeignet sind als die ceramique ;)
 
ok teste ma die ceramique hab auch gehört die von talman mit geliferte soll auch gute ergebnisse liefern stimmt das ?
und wie schaut es aus mit der arctic silikone?
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. für einen P4 MIT IHS und Zalman A-Cu (Vollkupferversion) ist dann auch die Ceramique am besten geeignet oder? Im Moment benutze ich die AS5. Wie groß wäre der Unterschied zw. Ceramique in meinem Fall und AS5? 1-2°?

Gruß
Martin
 
beim zalman selber kannste ganz einfach die die dabei ist verwenden ;) sollte optimal dafür sein
 
Soweit ich weiß ist das aber nur Silikon-Paste? Ließe sich nicht evtl. mit einer anderen Paste ein noch besseres Ergebnis erreichen? Artic legt ja z.B. den VGA-Silencern auch eine hauseigene Silikon-Paste bei (Kostengründe?), die eben nicht optimal ist!

Würde mich über eine Antwort freuen :)

Gruß
Martin
 
das macht egal ob zalman zeug oder as5 oder ac nur wenig aus max 2° von daher isses egal was du verwendest
 
ok könnte stimmen hab den anpress druck vom zalman verändert und noch mal dei mit geliferte paste genommen hab bei geschlossenem case temp von 35-40 im idle zustand ok mus snoch lüfter einbaun
Pc cpu is en 2,8 @ 3,2 erste mal mach locker 3,5 -3,6 mit aber brauche dafür en neues netzteil *fg* 235 watt sind net so dolle für .....
 
DarkmanX88 schrieb:
ok könnte stimmen hab den anpress druck vom zalman verändert und noch mal dei mit geliferte paste genommen hab bei geschlossenem case temp von 35-40 im idle zustand ok mus snoch lüfter einbaun
Pc cpu is en 2,8 @ 3,2 erste mal mach locker 3,5 -3,6 mit aber brauche dafür en neues netzteil *fg* 235 watt sind net so dolle für .....

du hast grad mal ein 235 Watt NT, :eek: dachte gar nicht das das geht, ich hab jetzt 550 Watt. Hab gedacht für so einen P4 bräuchte man ein stärkeres NT, was hast du den für eine Grafikkarte?
 
ati radeon 9800 se @ pro speicher 360 und core @ 390 ( geht noch mehr)
cpu p4 2,8 @ 3,2 (geht bis 3,6)
1 gb ram bh5
3 platten drin
1 brenner
1 isdn karte
1 ne xtra lan karte drin
1 soundkarte
also so ziehmlich voll gestopft
axo und vdimm mod *fg*
und kann sagen vcore is bomben stabiel gutes board *fg*
Axo netzteil is von Q-technology kann ich nur raten
:maul: :maul: :shot: :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Blade007 schrieb:
*zustimm*

Ist aber nicht nur für nen P4 ohne IHS die beste,sondern auch für so ziemlich alle anderen CPUs(außer wenn man ne Vapochill oder Prometia-Kühlung hat,dann sollte man lieber Silicon-WLP oder ähnliches nehmen)

Warum sollte man bei Vapochill ne Silicon-WLP nehmen?
 
Bei Kompressorkühlungen muss UNBEDINGT silikonFREIE WLP eingesetzt werden.

Bzgl dem NT. Dell verbaut in einem P4 3ghz, 9800pro, zwei cd/dvd lw, zwei ide hdds, audigy2, 512mb ram n -ACHTUNG FESTHALTEN- 250Watt NT!
 
N0Body schrieb:
Bei Kompressorkühlungen muss UNBEDINGT silikonFREIE WLP eingesetzt werden.

Bzgl dem NT. Dell verbaut in einem P4 3ghz, 9800pro, zwei cd/dvd lw, zwei ide hdds, audigy2, 512mb ram n -ACHTUNG FESTHALTEN- 250Watt NT!
Ach so war das :fresse: Und wozu nochmal?

Und was ist mit der Milch???!!!!
 
Revoltec748 schrieb:
der hs ist ab und der zalman hat eine sehr plane oberfläche wodurch die as 5 und as3 die oberfläche aufraue und somit schlechter geeignet sind als die ceramique ;)

ich kenn schon die logig dahinter und mein cooling solution k4.1 hat auch ne sehr plane oberfläche. sag ja nur wie es bei mir war. mit as5 37°c, mit creamique 39°c und mit as3 so um die 42°c. fands zwar auch komisch, benutz aber deswegen jetzt as5.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh