Frage @ OC profis

gotu schrieb:
glaub das hatte irgendwas mit Abdichtung zu tun, lasse mich aber auch gerne korrigieren.

falsch, die wärmeleitpasten auf silberbasis verlieren dann ihre wirkung, deswegen nimmt man da pasten auf silikon basis.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm? Soweit ich weiß muss das Zeug Silikonfrei sein, weil das sonst spröde wird?
 
bzgl des nt

was issen das für ne marke
aber kann gut sein
zeigt wieder mal das das ganze hochtreiben mit den wattzahlen nur marketing is
ich hab nen 420W chieftech und das reicht noch in drei jahren(werte super stabil sehr leise)
 
Was ist nun, muss die Paste silikonfrei sein oder muss sie Silikon enthalten???
Weis einer wirklich wovon er redet oder wird hier nur spekuliert ?
 
bei kupferkühlern soll silikon wlp am besten sein hab ich mal gelesen. is aber eh jacke wie hose macht vielleicht 1-2°C. viel wichtiger beim zalman is regelmäßiges reinigen da der staub die kühlleistung stärker als bei anderen kühlern beeinflusst.
 
eher nicht son asiate hat mal die kompletten fins die um den lüfter rum sind abgezwickt und hatte gerade mal 2°C höhere cpu temp ..
 
löl echt? gibs da nen pic von? naja aber der staub beim zalman nerft irgendwie schon find ich. allein schon vom optischen ;)
 
staub meinste der staub, der sich unterm lüfter ansammelt .. tztz soviel staub wie ich da letzes mal weggemacht hab .. da hätt ich mir nen pulli draus stricken können ..
 
$ilver schrieb:
staub meinste der staub, der sich unterm lüfter ansammelt .. tztz soviel staub wie ich da letzes mal weggemacht hab .. da hätt ich mir nen pulli draus stricken können ..
:lol:
 
Nochmal ne Frage:

Würdet ihr den HS des P4 als plan und eben / glatt bezeichnen? So dass dann theoretisch Silikon-Paste die beste Variante wäre. weil die nicht so grob ist und sich besser verteilen kann?
 
neee
kannst aber mit 1000 schmirgen papier nach helfen *fg* und am kühler is dann fast poliert
der zalman hat auch riefen drin vom messerkopf mit dem er gefäst wurde ander unter seite :-D
 
DarkmanX88 schrieb:
neee
kannst aber mit 1000 schmirgen papier nach helfen *fg* und am kühler is dann fast poliert
der zalman hat auch riefen drin vom messerkopf mit dem er gefäst wurde ander unter seite :-D
Müsste ich den Kühlerboden dann auch nochmal schmirgeln :confused:

Bringt es etwas, wenn ich den HS glatt schmirgle (<- scheiß Wort)?

Ansonsten nochmal: Welche WLP sollte ich verwenden, bei P4 MIT Heatspreader (original ungeschmirgelt, der ja dann etwas rauer ist) unter Verwendung des Zalman 7000A-Cu-Kühlers, der ja einen sehr planen Unterboden hat?

Vielen Dank.
 
Der Boden vom Zalman ist ja sehr plan, aber der HS nicht so sehr. Kann ich jetzt die gröbere AS5 verwenden oder gilt das glattsein nur für den Kühlkörper, so dass z.B. A.Ceramique die bessere Wahl wäre?

Vielen Dank.

Will nur noch eine letzte kurze Antwort von jemandem, der sich damit auskennt :)
 
push, bevor das hier untergeht :)
Ihr könnt mit einer klitzekleinen Antwort meinen gesamten Wissensdurst befriedigen :)
 
Bei mir war's so, daß Silikonöl oder auch Silikonpaste bei einem echt planen Kühler das beste Ergebnis gebracht hat.
Ist er nicht richtig plan, oder verkratzt, hat sich bisher echt AS5 bewährt. Habs auch Anraten eines Bekannten selbst probiert, und war wirklich erstaunt.
 
Wie sieht bei mir aus:

Der Zalman CNPS 7000A-Cu hat ja eine sehr plane und polierte Unterseite. Der P4 hat ja einen Heatspreader. Jetzt weiß ich nicht, ob man den als plan bezeichnen könnte (glatt ist er ja nicht, aber nicht verkratzt)?! Sollte ich dann jetzt Silikonöl/-paste nehmen oder AS5?

Gruß
Martin
 
Mit Heatspreader auf jeden Fall AS5.
 
Radical_53 schrieb:
Mit Heatspreader auf jeden Fall AS5.
Danke, dann ist mein Problem endlich gelöst (obwohl auf Seite 1 die Meinungen ziemlich auseinandergehen) :drool:

Dann brauche ich keine neue kaufen, hab noch AS5 hier :)
Hoffe, dass ich die dann auch gut für meinen ATI Silencer 4 benutzen kann :)
 
Jo, kommt allerdings auch auf die Beschaffenheit der GPU und des Kühlers drauf an ;)

Ganz nach der Regel:

"Ich bin der Eiscrememann und sing den Eiscremesong und der geht 'Datdateradada, datdateradada...'" :bigok:
 
Wieso probiert man sowas eigentlich nicht einfach mal aus? :hmm:
 
Radical_53 schrieb:
Wieso probiert man sowas eigentlich nicht einfach mal aus? :hmm:
Weil fragen nichts kostet und Spaß macht :)

Ganz nach der Regel:

"Ich bin der Eiscrememann und sing den Eiscremesong und der geht 'Datdateradada, datdateradada...'"
 
Spaß ist relativ. Ohne ausprobieren bleibt man aber dumm und lernt nix dabei ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh