Frage zu Anschlüssen und Schlauch bei Wakü!

Muh2k2

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
1.376
Ort
Gotha
Hi, seit geraumer Zeit denke ich über eine Wasserkühlung nach, nun habe ich mich dran gesetzt und eine passende Konfig erstellt! Das einzige Problem das ich jetzt noch habe ist folgendes:

Welche Anschlüsse soll ich nehmen?:-[
Welche Art von Schlauch soll ich verwenden?:-[
Welchen Durchmesser sollte der Schlauch haben?:-[

Bitte gebt mir Ratschläge zu den ober erwähnten Fragen!
Postet eure Erfahrungen bezüglich Anschlüssen und Schläuchen!

Vielen Dank im Vorraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich find den schwarzen 10/8er PUR schlauch von alphacool ziemlich schick :)
Den PUR gibts auch in UV aktiven Varianten...
Als anschlüsse würd ich 10/8er Verschraubungen nehmen, PnC ist zwar einfacher zu montieren, sieht aber nicht annähernd so toll aus :drool:
Und PnC istaus meiner Sicht nicht annähernd so sicher wie Schraubanschlüsse.
 
ich würde dann aber eher zum PVC 10/8 oder Tygon 11,2/8 raten, die sind flexibler und lassen sich leichter verlegen wie PUR
 
@pimok

kannste ma nen link rein stellen, vom schlauch und von den anschlüssen die du meinst? Wäre nett danke
 
naja PVC und Tygon gibts aber nicht in schwarz und wenn dann nur zu horrenden preisen. die Preise für Tygon sind eh mehr als ungerechtfertigt, wer sich das zeug kauft muss echt krank in der Birne sein...
ich hab seit jahren PUR schlauch und nochnie nen knick gehabt.. man muss das zeug nur ordentlich verlegen, dann klappt das auch.
 
wer sich das zeug kauft muss echt krank in der Birne sein...

Hey, hey -sachte :mad:
Zugegebener Maßen ist Tygoon nicht billig und es gibt auch günstigere Alternativen, trotzdem ist nicht jeder Tygoon-Käufer automatisch krank im Kopf.
Stell dir beispielsweise mal ein Board vor auf dem du CPU, Mosfets(evtl. sogar 2 St.), North- und Southbridge und Graka verschlauchen sollst. Wenn du das mit deinem PUR machen sollst dann hast du entweder riesen Bögen oder unnötige Winkel drin. Mit Tygoon sind solch eng aneinander liegende Kühler meist wesentlich einfacher zu verbinden und oftmals sogar der einzig sinnvolle Möglichkeit wenns auch noch Optisch ansprechend sein soll und nicht in einem Schlauch-Wirrwarr ala Spagettiteller enden soll.
 
Ich hab mir mal 11/8er-PVC bestellt, der morgen kommt. Tygon habe ich auch noch ein Stück hier, daher kann ich mir dann einen recht guten Vergleich der beiden Schläuche machen. Jedenfalls kostet PVC nur ein Viertel von dem, was Tygon kostet. Und dann wäre da noch das alte Problem des Vertrübens mit Tygon, was besonders bei so teurem Schlauch sehr ärgerlich ist.
 
Ich hab mir mal 11/8er-PVC bestellt, der morgen kommt. Tygon habe ich auch noch ein Stück hier, daher kann ich mir dann einen recht guten Vergleich der beiden Schläuche machen. Jedenfalls kostet PVC nur ein Viertel von dem, was Tygon kostet. Und dann wäre da noch das alte Problem des Vertrübens mit Tygon, was besonders bei so teurem Schlauch sehr ärgerlich ist.

Update: Eine nette Nachbarin klingelte eben und übergab mir das Paket, das GLS am Vormittag bei ihr abgegeben haben muss.
Wo ich normalen PVC-Schlauch und Tygon vor mir habe, würde ich (wenn das Geld vorhanden ist) doch wieder Tygon nehmen. Der minimale Biegeradius ist beim PVC zwar gleichwertig, jedoch ist er um ein Vielfaches härter als der Tygon und nicht ganz so klar.
 
bei mir genau anders ;)

hatte 4 monate tygon 11/8, jetzt 11/8ter pvc uv aktiv. der tygon ist einen tick weicher der pvc dafür deutlich günstiger und schon gefärbtbzw. uv aktiv zu kriegen, damit spaart mans ich zusätze und die verfärbungen des tygon.

für mich nehmen sich die beiden nichts - aktuell greife ich bei 11/8 lieber zu pvc.
 
Bei einigen Shops hat PVC-Schlauch noch den Zusatz "extra weich". Vielleicht haben wir einfach unterschiedliche PVC-Arten. Aber schlecht finde ich PVC auch nicht wirklich, bei dem Preis erst recht nicht.
 
nabend alle zusammen, ich dank euch schon mal für die zahlreichen tipps, kann mir jez mal einer zusammenfassen welche kombi aus Anschlüssen und Schlauch optimal is, muss dazu sagen dass ich ein midi tower hab, also nicht viel platz für viel schlauch! Danke
 
Also mit 10/8er Schlauch und Verschraubungen für 10/8 mit 3/4" Gewinde kannst Du nix falsch machen. Haben viele Leute hier und viele Kühler sind auch darauf ausgelegt.

Ich persönlich werde nur noch Tygon oder ähnlich weichen Schlauch verwenden, da er a) besser zu verlegen ist und b) auch ein wenig entkoppelt, da er wenig/keine Schwingungen überträgt.
 
Schnabelchen meint wahrscheinlich 1/4" Anschluss-Gewinde ;)

Du brauchst für 10/8er (10mm AD, 8mm ID) Schlauch diese Anschlüsse
Für Tygoon oder anderen 11/8er Schlauch nimmst du diese Anschlüsse
Die genannten Anschlüsse haben 1/4" Gewinde wie der Grossteil der Kühler, Radis und AB's. Ansonsten gibts noch welche mit 1/8".
Falls du dir nicht sicher bist poste einfach mal deine Komponenten. Dann können wir dir sagen welche Gewinde du brauchst.
Zum Thema Schlauch schau mal in diesen Tread. Kommt auch drauf an ob du klaren oder lieber farbigen bzw. UV aktiven Schlauch bevorzugst.
 
Ich würde schon 11/8er nehmen, da die PVC-Variante nur unwesentlich teurer als 10/8 ist und 11/8er einfach besser zu verlegen ist.
 
Nabend, also ich danke euch! Mit den Gewinden etc, hab ich keine schwierigkeiten! Ihr wart eine große hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh