Fragen bzgl. Heco Victa, Victa II und Alternativen

Alvarez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2007
Beiträge
235
Huhu,
ich würde mir gerne für ca 1000,- ein 5.1 System zulegen. Ich hab ein bissl rumgesucht und viele empfehlen Heco Victas. Es gibt aber die normalen Victas und die Victas II. Gibt es zwischen beiden große Unterschiede, bzw Vorteile?
Gibt es Alternative oder sogar bessere Systeme für 1000,-?

Der Raum ist ca 17qm groß. Einen AV-Receiver habe ich noch nicht, dieser muss aber auch nicht in den 1000,- inbegriffen sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja es gibt besseres. Musst du aber durch probehören selbst herausfinden.

Canton GLE
Jamo S 606 HCS 3
Magnat Quantum
Cambridge Audio S Serie

Dazu Subwoofer z.B von XTZ: XTZ 99 W10.16 (matt)

Kannst du 5.1 überhaupt richtig aufstellen? Könntest du mal eine Skizze/Fotos des Raumes reinstellen und uns sagen wie groß er ist?
 
Alternativen gibt's immer! ;)

Hier z.B., die Noble II F habe ich mir auch unter anderem neben den Victa's angehört, da können die Heco's doch auch gleich getrost wieder im Karton verschwinden.

Pure Acoustics ist auch hier noch nicht so bekannt, kommt aus den USA, aber ich muß sagen, da stimmt im günstigen Sektor einfach das P/L Verhältniss und der Klang ist um weiten besser als das was man hier so für den Preis angeboten bekommt! ;)

Gruß

Der Sisko
 
Ich hab nochma schnell grob nachgemessen und eine "Skizze" gemacht.
Leider konnte ich die Hecos noch nicht probehören, aber ihr würdet sagen, dass alle von euch genannten Lautsprecher den Hecos überlegen sind?
 

Anhänge

  • zimmer.jpg
    zimmer.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 147
Die von rAz000r sind ähnlich, klingen nur alle anders. Hatte auch ungefähr seine Auswahl und die Hecos verglichen und zu den Hecos gegriffen. Klangen für mich in der Preisregion am besten. Denke mal bei 1000€ (AVR exkl.?) gibts besseres, auch von Heco, z.B. die Metas..
 
Ich sag's mal so, Heco war in den 80'ern und 90'ern eine Marke auf die man sich klangtechnisch verlassen konnte, ab den 21'th hat das doch sehr stark nachgelassen, es wird viel auf Optik wert gelegt und dabei wird auch leider der Klang vergessen.

Wer natürlich hörtechnisch nicht's besseres/anderes gewohnt ist, wird immer sagen "Hammer - Heco", ich kann das aber leider nicht sagen, weil meine Ohren noch nicht so "wie soll man es sagen"...versaut sind! ;)

Von daher meine ich ja, es gibt wirklich besseres, sogar auf dem Gebrauchtmarkt, da kannst Du z.B. ab und zu Schnäppchen machen, die vieles heutige bis 1000€ definitiv an die Wand spielen und das zu einem Bruchteil des preises, ist halt alles eine geschmack's und kalkulations Frage.

Aber was erzähle ich schon wieder...kauf die Heco's und gut ist's! ;)

Gruß

Der Sisko
 
Du Lernst es noch keine Beratung mehr zu machen, lass die Leute ihr Heco Zeugs kaufen. Ich würde mir eher 5 Needles Bauen...

Das letzte gute von Heco waren die Mythos und dann ging es Bergab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Lernst es noch keine Beratung mehr zu machen, lass die Leute ihr Heco Zeugs kaufen. Ich würde mir eher 5 Needles Bauen...

*lach* genau...aber sie fragen ja nach Alternative, da kann ich immer meine Finger nicht still halten und man ärgert sich doch immer wieder hinterher, das sie zu MM; Saturn o.ä. rennen und sich den Stangen-Quark kaufen! ;)
 
Dass es besseres gibt ist doch klar, aber 1000€ für 6 Boxen? Da gibt es - von gebrauchtem abgesehen (was wieder mit Aufwand verbunden ist, worauf die meisten keine Lust haben) - nicht viel brauchbares abseits von den Einsteigerboxen aus dem Hause Heco, Magnat, Canton, Jamo und co.
 
*lach* genau...aber sie fragen ja nach Alternative, da kann ich immer meine Finger nicht still halten und man ärgert sich doch immer wieder hinterher, das sie zu MM; Saturn o.ä. rennen und sich den Stangen-Quark kaufen! ;)

Wie gesagt, sehr viele empfehlen die Victas. Da ich diese deswegen aber nicht gleich kaufen werde, habe ich nach Alternativen gefragt.

Ich hoffe nur, dass ich einen Weg finde mir alle ma anzuhören.
 
Die meisten genannten Modelle stehen in der Tat bei MM/Saturn rum. Das reicht imo für einen Höreindruck in der Preisregion. Bei 500€ pro Box würde ich mir da aber auch was anderes suchen..^^
 
Die meisten genannten Modelle stehen in der Tat bei MM/Saturn rum. Das reicht imo für einen Höreindruck in der Preisregion. Bei 500€ pro Box würde ich mir da aber auch was anderes suchen..^^

Er möchte ja nicht 500€ pro LS ausgeben, sondern 1000€ für ein komplettes 5.1 System und das ist schwierig.

Viele, wie auch ich, empfehlen das immer etwas gestaffelt zu machen, sich erst anständige Frontlautsprecher zu kaufen und dann nach und nach den restlichen 3.1 Kram, weil da hat man am Ende zwar etwas mehr ausgegeben, denke aber das man doch dann glücklicher geworden ist.

Es ist auch so, das man sich eigentlich Schallwandler für lange Sicht kauft (meine sind nun ca. 20J jung und klingen wie am ersten Tag), denn was nutzt es einem, sich solche Brülltüten zu kaufen, eigentlich zufrieden zu sein (weil man sich die natürlich dann eingehört hat), dann mal bei jemand sitzt der etwas mehr hat Springen lassen für richtig guten Klang und deprimiert nach hause geht?

Dann geht nämlich auch wieder evtl. das Nachgekaufe los um so etwas ähnliches zu erreichen und da haben wir dann den Knackpunkt, denn wenn man das jetzt wieder zusammenrechnet, hätte man gleich am Anfang etwas mehr ausgegeben und hat das Problem nicht...oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel er ausgeben will hatte ich schon gelesen, der zweite Satz war eher meine theoretische vorgehensweise. ;)

System aufbauen schön und gut, wenn man aber nun für rel. wenig Geld 5.1 will, ist das auch ok. Nicht jeder plant auf 20 Jahre seinen Boxenkauf oder gibt wirklich jemals mehrere tausend € aus. Ich war auch schon bei Bekannten im Studio wo Boxen im fünfstelligen Bereich rumstehen. Zugegeben, der Klang ist phänomenal, dennoch mag ich meine Victas und finde sie nicht kacke. :P
 
Ich würde mir eher 5 Needles Bauen...

wenn du lautsprecher bauen kannst dann isses ja ok

dann mal bei jemand sitzt der etwas mehr hat Springen lassen für richtig guten Klang und deprimiert nach hause geht?

das könnte man aber auch immer weiter nach oben treiben.^^

kann der te überhaupt die 2 rears hinter die couch platzieren? ich glaube das funzt nicht

ich habe auch die victas. und ja ich habe nicht probegehört. ich möchte sich aber auch nicht verteidigen. kann ich auch nicht da ich nicht weis wie gut sie sich im vergleich zu anderen anhören.

man darf aber keine wesentlich teueren lautsprecher nehmen und damit die victas runtermachen. das funzt so nicht.

mein set wird nächstes jahr verkauft. nicht weil ich die victas kacke finde sondern weil ich mich verbessern möchte und neugierig darauf bin was man noch so rausholen kann.


trotzdem würde ich dem TE raten mal probehören zu gehen. das victa set hab ich vor 1 jahr für 620 gekauft. für 1000 euro dürfte mehr drin sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du bitte mal Fotos des Raumes posten?


Übrigens bin ich Siskos Meinung, daß man für das Geld lieber erst einmal 2.0 kauft, um nach und nach aufzurüsten.
Je nach Einkommen dauert dies zwar länger (ich bastel jetzt schon seit Anfang des Jahres an meinem 5.1 herum), aber man leistet sich schliesslich etwas fürs Leben.
 
Jamo S 606 set ist nicht zu verachten für unter 600€
Die beiden Tieftöner in den standboxen können zwar einen echten sub nicht ersetzen aber als begleitung sind sie nicht schlecht .
Man sollte bloss beim aufbau darauf achten das die tieftöner etwas platz zum atmen haben .
 
Ich war heute im Media Markt und Saturn um verschiedene Lautsprecher mal live zu hören. Leider waren nicht so viele da wie erhofft.
Gehört habe ich folgende:
- Canton GLE 470.2
- Canton Chrono 509.2 DC
- Jamo S 606 HCS 3

Die GLE 470.2 sind direkt durchgefallen, der Klang gefällt mir absolut nicht.
Von den anderen beiden gefallen mir nach längerem anhören die Chronos besser.
Die Jamos sind vom Klang nicht schlecht, nur fand ich die Chronos neutraler.

Ich denke ich werde mir zuerst wirklich ein 2.0 oder vllt 2.1 Set kaufen und die anderen Lautsprecher dann nach und nach zulegen.

Den Sub 80 aus der Chrono-Serie war leider auch nicht anhörbar. Konnte diesen schonma jemand hören? Oder den genannten XTZ?

Der freundliche Verkäufer im MM empfahl mir als AV-Receiver den Onkyo TX-NR509, was meint ihr dazu?
 
Ich war heute im Media Markt und Saturn um verschiedene Lautsprecher mal live zu hören. Leider waren nicht so viele da wie erhofft.
Gehört habe ich folgende:
- Canton GLE 470.2
- Canton Chrono 509.2 DC
- Jamo S 606 HCS 3

Die GLE 470.2 sind direkt durchgefallen, der Klang gefällt mir absolut nicht.
Von den anderen beiden gefallen mir nach längerem anhören die Chronos besser.
Die Jamos sind vom Klang nicht schlecht, nur fand ich die Chronos neutraler.

Ich denke ich werde mir zuerst wirklich ein 2.0 oder vllt 2.1 Set kaufen und die anderen Lautsprecher dann nach und nach zulegen.

Den Sub 80 aus der Chrono-Serie war leider auch nicht anhörbar. Konnte diesen schonma jemand hören? Oder den genannten XTZ?

Der freundliche Verkäufer im MM empfahl mir als AV-Receiver den Onkyo TX-NR509, was meint ihr dazu?

Ja so ist's richtig, die Chrono's wären dann auch meine Wahl gewesen, die sind wirklich nicht schlecht für heutige LS in der Preisklasse.

Es ist wirklich besser über längere Sicht etwas mehr zu Investieren und dann am Ende mehr Spaß am Klang zu haben.

Aber bitte keinen Onkyo! ;)

Yamaha wäre auch hier meine Wahl...KLICK!

Gruß

Der Sisko
 
Hast du in deiner Nähe keinen "echten" Fachhändler, bei dem du in sehr entspannter Athmosphäre hören kannst?
 
Jetzt ma ne andere Frage, unterscheiden sich 509 DC und 509.2 DC klanglich sehr? Preislich liegt ja schon einiges dazwischen und laut einiger Berichte wurde bei den 509.2 nicht so arg viel verändert.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:32 ----------

Hast du in deiner Nähe keinen "echten" Fachhändler, bei dem du in sehr entspannter Athmosphäre hören kannst?

Leider nein, der nächste wäre Hirsch & Ille, welcher aber ca 150km entfernt ist.
 
Verrätst du uns mal deinen Ort und PLZ?
 
Keine Ahnung wo du geguckt hast, aber googel sagt mir:

Willkommen

H&I ist übrigens KEIN echter Fachhändler, sondern ebenfalls ein Elektronikmarkt, bei dem ICH niemals probehören würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den mit den Jamos als 608er ?
Als Alternative zu den 606er, oder das andere^^

Absolut nicht zu gebrauchen, "Hypocrisy" hier aus dem Forum hatte die 608'er, grausam kann ich nur sagen, die Weiche und die Abstimmung ist der Witz, keine innere Dämmung in den LS, weder Schaumstoff verklebt, noch Füllmaterial, einfach hohl gelassen...*klasse*

Das einzige was an den Jamo's überzeugt ist der Mittelton-Bereich, aber Höhen und Tiefen vermisst man fast vollkommen, außer man reißt am Amp. alles was da ist auf incl. Loudness, aber das kann auch nicht der Sinn sein...oder?

Wäre klanglich für mich überhaupt keine Wahl die Jamo's, da kann die 606'er nicht viel anders sein.

Ist halt echt nur auf Optik ausgelegt!!!

Gruß

Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wo du geguckt hast, aber googel sagt mir:

Willkommen

H&I ist übrigens KEIN echter Fachhändler, sondern ebenfalls ein Elektronikmarkt, bei dem ICH niemals probehören würde.

Dieses Geschäft kenne ich schon, leider befinden sich die dort erhältlichen Produkte nicht in meiner Preisklasse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh