Gorsi
Urgestein
- Mitglied seit
- 06.11.2008
- Beiträge
- 1.487
- Ort
- Erfurt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 3570K @ 4000Mhz
- Mainboard
- ASRock Z77 Extreme6
- Kühler
- EKL Alpenfön Matterhorn Rev. B
- Speicher
- 4x 4GB GEIL BlackDragon DDR3-1600
- Grafikprozessor
- ASUS Nvidia RTX 2070 SUPER
- Display
- HP ZR2440W (1920x1200) + HP ZR24W (1920x1200)
- SSD
- Samsung 830 Series 128GB + WesternDigital Blue 500GB
- HDD
- WD Green 2TB + WD Green 1TB + WD Blue 640GB + NAS WD Red 4x 3TB
- Gehäuse
- Ditfendix Shinoby Green Window
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 625W
- Keyboard
- Microsoft Sidewinder X6
- Mouse
- Roccat Kone[+] New Rev.
- Betriebssystem
- Win 10
Stimmt, bin darüber gestolpert das es ja keinen Deckel und keinen Boden gibt. Allerdings bin ich mir unsicher wie man das richtig ausrechnen soll. Denn Stoffe haben unterschiedliche Qualitäten. Wenn der Stoff keinerlei Elastitizät hätte, dann würde es an den Endstücken Falten werfen. Ist er Dehnbar, dann müsste man ja schon komplexe Berechnungen anstellen wie viel man füllen kann bevor er reißt...
Und wenn man nicht mal definiert das es ein Stoff ist, wüsste man ja null wie sich das alles verhält. Denn man kann nicht mit nur zwei 2D Geometrischen Figuren welche eine fest definierte und unveränderliche Länge haben ein 3D Objekt konstruieren das gänzlich geschlossen ist. Die Längen müssten zwangsläufig Variabel sein.
Edit: Oder diese Geometrischen 2D formen benötigen mehr als nur ein oder zwei Längenangaben. Beispiel der Aufgeklappte Würfel.
Und wenn man nicht mal definiert das es ein Stoff ist, wüsste man ja null wie sich das alles verhält. Denn man kann nicht mit nur zwei 2D Geometrischen Figuren welche eine fest definierte und unveränderliche Länge haben ein 3D Objekt konstruieren das gänzlich geschlossen ist. Die Längen müssten zwangsläufig Variabel sein.
Edit: Oder diese Geometrischen 2D formen benötigen mehr als nur ein oder zwei Längenangaben. Beispiel der Aufgeklappte Würfel.