Warum hat die Veröffentlichung von DeepSeek so eine massive Auswirkung auf die Finanzmärkte gehabt?
Die Veröffentlichung von DeepSeek hat erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte gezeigt, und mehrere Faktoren tragen zu dieser Reaktion bei:
- Kosten und Effizienz: DeepSeek hat ein KI-Modell entwickelt, das leistungsstark ist, aber nur einen Bruchteil der Kosten verursacht, die traditionell für solche Technologien aufgewendet werden. Das Modell soll mit weniger leistungsstarken Chips funktionieren, was Zweifel an der Notwendigkeit der hohen Investitionen in Hardware und Entwicklungskosten bei westlichen Tech-Riesen aufkommen lässt. Dies hat Anleger dazu gebracht, die Bewertungen von Unternehmen wie NVIDIA, Microsoft und Alphabet zu hinterfragen, die auf hohe KI-Ausgaben setzen.
https://finanzmarktwelt.de/tech-crash-deepseek-erschuettert-die-heile-ki-welt-336943/
- Marktstörung und Wettbewerbsfähigkeit: DeepSeek stellt eine neue Konkurrenz dar, die zeigt, dass leistungsfähige KI-Modelle auch mit geringeren Ressourcen entwickelt werden können. Dies könnte den Markt der KI-Technologie umkrempeln und die Wettbewerbsfähigkeit von US-Tech-Unternehmen infrage stellen, die bisher als Marktführer galten. Die Angst vor einem Verlust der Technologieführerschaft der USA hat zu einem Verkauf von Tech-Aktien geführt.
https://finanzmarktwelt.de/deepseek-laesst-tech-aktien-abstuerzen-und-belastet-aktienmaerkte-336851/
- Open-Source und Zugänglichkeit: DeepSeek betreibt seine Modelle als Open-Source und bietet sie zu einem sehr niedrigen Preis oder sogar kostenlos an. Dies macht fortgeschrittene KI-Technologie für eine breitere Palette von Nutzern und Entwicklern zugänglich, was den Anreiz für Investitionen in proprietäre, teure Lösungen verringern könnte. Dies hat Investoren dazu veranlasst, ihre Strategien und Investitionen in die KI-Branche zu überdenken.
https://www.capital.de/wirtschaft-p...he-chatgpt--die-maerkte-schockt-35415102.html
- Psychologische Wirkung: Die plötzliche Bekanntheit und das hohe Ansehen, das DeepSeek in der Tech-Gemeinschaft erlangt hat, haben eine psychologische Wirkung auf den Markt. Anleger und Analysten reagieren empfindlich auf Nachrichten, die den Status quo in Frage stellen, insbesondere wenn sie die Profitabilität und Marktdominanz von einflussreichen Aktien betreffen. Die Unsicherheit über die Zukunft der US-Tech-Branche hat zu einer Panikreaktion geführt.
https://x.com/CryptoOtia/status/1883844108432875948
- Globale Marktveränderungen: Die Entwicklung von DeepSeek wird auch als Zeichen für die wachsende technologische Stärke Chinas gesehen, was geopolitische und ökonomische Implikationen hat. Anleger sind sich bewusst, dass China in der Technologiebranche aufholt, und das könnte zu einer Umverteilung von Investitionen und Kapital führen.
https://www.boersen-zeitung.de/unte...-entlaedt-heftiges-ki-gewitter-an-den-boersen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veröffentlichung von DeepSeek die Finanzmärkte erschüttert hat, weil sie die bisherigen Annahmen über die Kostenstruktur, die Wettbewerbsfähigkeit und die Marktstrategien in der KI-Technologie auf den Kopf gestellt hat, was zu Unsicherheit und einer Neubewertung der Investitionsstrategien geführt hat.