Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
2Derzeit schiebe ich monatlich 75% meines Sparbetrags in ETF (World etc), 17% in Crypto und 8% zum zocken (Memestock etc).
Ich spiele mit dem Gedanken etwas weniger in ETF und dafür noch etwas mehr in Crypto zu stecken.. was meint ihr dazu?
Der ARK ETF ist interessant… weil er in a nutshell zeigt, wie manche Mechaniken des Marktes funktionieren.gestern hatte ich mir kurz den cathie woods ETF angesehen. sie hatte echt kein glückliches händchen im letzten halben jahr. sowas wie tesla hat sie reduziert und dafür müll gekauft der fällt wie zoom, roku, Teladoc Healthcoinbase verkauft sie mit verlust
![]()
All 32 ARKK Holdings
The positions, trades, and weights of all companies in Cathie Wood's ARKK ETF.cathiesark.com
Aktie 100.000€ Bruttogewinn
- 26.250€ Steuer (26,25%)
= 73.750€ Nettogewinn
ETF 100.000€ Bruttogewinn
- 18.375€ Steuer (26,25% von 70.000€)
= 81.625€ Nettogewinn
--> Beim ETF bleiben 7.875€ mehr netto übrig.
Kannst du in jeder Ertragsabrechnung einer A1JX52 Dividende sehen, oder beim Verkauf. Stets 30% Teilfreistellung.
Moinsen ! Schön, dass hier wieder offen ist
Zum oben zitierten Beitrag habe ich gleich mal eine Verständnisfrage...:
A1JX52, Ausschüttungsrendite 1,6% (ich weiß, war dieses Jahr niedriger) --> 1000 Anteile = 1600€ Ausschüttung im Jahr (Steuerfreibetrag Ehegattendepot)
Kann ich jetzt einfach sagen, aufgrund der Teilfreistellung von 30%, kann man mit einem Ehegattendepot 1300 Anteile sammeln, weil 30% quasi nicht "zählen" ?Ich ahne schon, dass das zu naiv gedacht ist und so nicht funktioniert, weil der Ausschüttungsbetrag ja dann trotzdem höher ist (2080€) aber mal nachfragen tut ja nicht weh
![]()
Hier ist von Ausschüttungen die Rede, nicht von "Zinsen" bzw. Rendite.1,6% zinsen? das ist aber wenig.
Quelle: https://www.boerse-online.de/nachri...stricke-die-anleger-kennen-sollten-1028940669Die Teilfreistellung bei ETF gilt nur bei Ausschüttungen oder auch beim Verkauf?
Um die Besteuerung auf Fondsebene auszugleichen, werden Ausschüttungen und Verkaufsgewinne auf Anlegerebene teilweise freigestellt. Bei reinen Aktienfonds sind es 30 Prozent. Anleger erhalten bei Mischfonds, die mindestens 51 Prozent in Aktien anlegen, ebenfalls 30 Prozent der Ausschüttungen steuerfrei. Bei Mischfonds mit wenigstens 25 Prozent Aktienanteil sind es 15 Prozent. Bei Immobilienfonds zahlen Anleger auf 60 Prozent der Erträge keine Abgeltungsteuer. Liegt der Anlageschwerpunkt im Ausland, werden 80 Prozent freigestellt.
Ist für dich vielleicht sogar besser soleider habe ich kein geld mehr übrig zum handeln