Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin vor 5 Tagen auch mal eingestiegen und hab erstmal einen Tausender über TradeRepublic in "Core MSCI World USD (Acc)" gesteckt und eine Lufthansa Aktie gekauft (ja lohnt nie und nimmer wegen Ordergebühren, aber hab in der App rumgespielt).
Langfristig will ich eigentlich nur was in ETFs stecken, aber nebenbei hier und da mal was in Einzelaktien stecken und dabei auf meinen Bauch wenn ich denke, dass die Firma was zu bieten hat.
Ich frage mich nur wie viel ich jetzt erstmal investieren soll, im Studium hab ich derzeit noch relativ viel Geld zur Verfügung und lege jeden Monat so 1,3k zur Seite. Also wäre die beste Strategie einen Großteil
davon in einen Sparplan zu investieren?
Macht schon Sinn, alles, was du beiseite legst (im Sinne von sparen willst, nicht um dir nächsten Monat was größeres zu kaufen) in einen ETF-Sparplan zu stecken. Um Geld kurzfristig beiseite zu legen, ist's weniger geeignet, kann morgen eben auch 20% weniger als heute sein.
Hab heute für 1K Vivoryon Therapeutics A2QJV6 geholt. Bin nach Technik nun im Medizin Bereich hängen geblieben.
Deraktionaer.de spekuliert im aktuellen Heft für Vivoryon im Jahresverlauf auf ne Verdoppelung. Vielleicht wird das irgendwann mein Tenbagger
Zwar ist die Risikobewertung max. hoch, im Gegenzug deren Alzheimer Medikament in Stufe 2 für mich spannend genug für's Risiko.
Ich möchte mir insges. 10-15 kleinere "no risk, no fun" Kandidaten zulegen, um mein Zockergen mit etwa 10% Anteil am Depot zu beglücken Da fehlen mir noch ein paar Kandidaten ...
Ich frage mich nur wie viel ich jetzt erstmal investieren soll, im Studium hab ich derzeit noch relativ viel Geld zur Verfügung und lege jeden Monat so 1,3k zur Seite. Also wäre die beste Strategie einen Großteil
davon in einen Sparplan zu investieren?
Hängt doch sehr von Deinem zeitlichen Horizont ab, also wie genau Du "derzeit noch relativ viel Geld zur Verfügung" genau meinst (demnächst dann nicht mehr oder noch mehr, oder was?) und wann/ob Du das Gesparte glaubst zu brauchen.
Alles worauf Du die nächsten 10-15 Jahre oder länger verzichten kannst, würde ich persönlich in einen MSCI ETF-Sparplan (thesaurierend & physikalisch replizierend) stecken. Gleiche Rangehensweise mit Einzelaktien.
Wenn Du jedoch nach Deinem Studium erst mal Geld für Umzug/Wohnung/Familiengründung oder whatever brauchst, würde ich wahrscheinlich alles einfach auf ein Festgeldkonto mit Ablauf Studienende legen.
Falls Du jedoch weißt, dass Du nach dem Studium als Soldat oder Beamter für nen festen Zeitraum sowieso finanziell safe bist, dann doch wieder ETF-Sparplan
Gehört zwar eigentlich eher in den Gehalts-Thread, aber da muss ich mal meine 2 Cent hinzufügen:
Bin selbst Beamter und war dementsprechend zwangsläufig auch mal Anwärter. Was man da während des Studiums (gehobener Dienst = gD) oder der Ausbildung (mittlerer Dienst = mD) weglegen kann ist echt nicht von schlechten Eltern. Das bekommt so kein anderer mir bekannter Beruf hin.
Studium bei der Bundeswehr ist nochmal 'ne andere Liga - da machst du in 4 Jahren einen Master und bekommst die Anwärterbezüge + 50% (Offizierslaufbahn = gD). Klar muss man für das Berufsbild gemacht sein - keine Frage.
Damals als wir mit dem Studium fertig waren und uns richtig in die ganze Geldanlage-Geschichte reingekniet haben, wurden immer viele Vergleiche durchgerechnet. So a la couleur "17 Jähriger startet Ausbildung im mD und legt von Beginn an fleißig seine 500€-750€ Sparrate an ; kann den ein Medizinstudent / Maschinenbau-Master / random Studienabschluss...überhaupt jemals wieder einholen". Ich hab die Mitschriften leider nicht mehr, aber das Ergebnis war regelmäßig, dass die genannten Berufe trotz der später deutlich höheren Gehälter keine Chance mehr haben, da der Zinseszins beim Beamten einfach schon viel stärker reinkickt.
Vor allem der mD-Weg mit späterem Aufstieg in den gD ist monetär sehr sehr stark, weil man einfach sehr früh schon gutes Geld verdient und seeehr konstant anlegen kann, wenn man die Disziplin aufbringt.
Ab Monat 1 sind locker 500€ / Monat möglich, auch deutlich mehr. Aber meistens sieht man dann die dicken Leasing-Cars auf den Parkplätzen stehen haha
Nur ein kleiner Erfahrungsbericht, sorry für so viel OT =)
On topic : Ich freu mich wenn die Kurse noch etwas mehr abrutschen sollten - hab wieder bissel Cash übrig
Was „DerAktionär“ angeht, bin ich sehr vorsichtig geworden.
Hier kannst du mal ein paar Zeilen zur justiziablen Vergangenheit deren Vorzeigeanalysten Alfred Maydorn lesen:
Hat sich wohl mit Tipps den Sack voll gemacht. Aktie über den grünen Klee gelobt —> Aktie steigt --> der „Tippgeber“ verkauft… Auch heute noch kann der Aktionär über seine Reichweite Kurse bewegen. Vielleicht nicht die von Alphabet oder Nvidia, wohl aber die von kleinen Klitschen, die man gerne empfiehlt.
Ob sie heute noch die Kursbewegungen eigennützig nutzen, müsste ggf. ein Staatsanwalt klären, und nicht ich. Aber … warum sollten sie es denn NICHT tun? Oder wer sollte sie denn davon abhalten? Diese Lachnummer von Bafin?!🤫
Von daher ist „der Aktionär empfiehlt/setzt auf Verdoppelung“ eine sehr zweiseitige Medaille…
Auf der Website werden immer viele Erfolge präsentiert, wie früh man doch die tollsten Aktien empfohlen hätte, und wie viel 1000% das brachte…selbst wenn das den Tatsachen entspricht, stehen dem gegenüber auch zahlreiche Flopps, die natürlich totgeschwiegen und nie wieder mit nur einer Silbe erwähnt werden. Cherrypicking statt Transaprenz.
Das Heft ist auch ein Witz… es besteht seitenweise aus Kursdaten… die kann ich doch alle Online viel aktueller lesen… Füllmaterial eben. Dafür gebe ich normalerweise kein Geld aus, zumal ich beim Edeka schnell was rauslesen kann, ohne zu kaufen😂
Natürlich gibts manchmal gute Artikel, hab ja hier auch schon welche verlinkt, aber zu 95% ist es Investmentporn und Eigenwerbung für diverse Zusatzdienste und Börsenbriefe.
Natürlich gibts manchmal gute Artikel, hab ja hier auch schon welche verlinkt, aber zu 95% ist es Investmentporn und Eigenwerbung für diverse Zusatzdienste und Börsenbriefe.
Sehe ich ähnlich - kauf die nur unregelmäßig und ignoriere deren Eigenwerbung. Aber wenn ab & an ein guter Artikel oder auch nur ne potentiell interessante Anregung bei raus springt, ist es mir die paar Euronen wert. Abonnieren würde ich die auch nicht ...
Irgendwoher muss neuer Input kommen, bzw. steh ich nicht auf Youtube-Channels. Ich muss so Themen lesen, um sie für mich einordnen zu können.
Cool, Danke Dir - auch Phase 2 mit Alzheimer, lese ich morgen ein bißchen weiter rum. Könnte tatsächlich auch passen
Für heute reicht's mir ... jute Nacht
Ich hab mir jetzt doch noch Zalando direkt ins Depot gekauft. Die Aktie hat doch sehr viel, was für sie spricht:
-starkes Wachstum & Expansionskurs
-glasklares Geschäftsmodell
-Plattform-Ökonomie & Abomodell
-immer stärkere Position im Markt
-Focus auf Europa, das ergänzt mein restliches Depot doch ganz gut. Spätere Weltweite Expansion nicht auszuschließen
-erstklassiger Service & hohe Kundenzufriedenheit
-ZAL netztwerkt mit allen Akteuren der Branche: Labels, Einzelhändler, Endverbraucher, Influencer, Second-Hand-Markt. Dieser ganzheitliche Ansatz gefällt mir sehr
-ZAL steht ESG-mäßig glänzend da
-70% Beleihungswert nimmt man natürlich auch gerne mit
Hatte erst Bedenken wegen Amazon. Die hat natürlich keiner gerne als Konkurrent, aber die Amazon-Website ist seit Anbeginn der Zeit eine Katastraophe für Mode-Shopping.
Ich denke, mit seiner Spezialisierung ist ZAL in diesem Markt der stärkere... wenn die ganze Unternehmensstrategie, die App, die Website, die Lager und der Versand, die Partnerschaften, ALLES auf Textilien und Schuhe optimiert ist, hat man hier die Nase vorn.
Amazon ist ein gigantischer Ramschladen, dessen Aktionär Ente mit Hut zwar auch ist. Hier zählt aber eher das Gesamtpaket. Amazon ist insgesamt sehr stark und bietet ein Ökosystem, ohne wirklich in einem Bereich hervorzuragen.
ZAL ist das spitzere Businessmodel, aber da Kleidung nunmal jeder braucht, und auch immer wieder neue Produktkategorien erschlossen werden, ist mir das immer noch breit genug.
Es könnte sogar sein, das AMZ ZAL eines Tages übernehmen wird (was natürlich gut für die Aktionäre wäre, auch wenn die Story dann zu Ende ist).
Auch fliegt die Aktie wohl bei vielen Investoren noch unterm Radar. 16 G€ sind noch nicht so das riesen Marketcap, und es gibt auch ein US-Listing.
Bei ZAL stehen alle Ampeln auf grün.🚦
Nachdem ich 2008-2011 hautnah miterleben musste, wie der Investoreneinstieg der Samwers eines meiner vorher sehr erfolgreichen Kundenprojekte innerhalb weniger Jahre in die Insolvenz "begleitet" hat, würde ich persönlich von Rocket Internet nichts anfassen. Auch wenn Zalando tatsächlich ein (noch?) gut laufendes Projekt von denen ist.
2013 war das letzte Jahr mit Verlusten... also zufällig genau das gleiche Jahr, in dem Rocket rausging
Der Gewinn stieg leider nicht so verlässlich wie der Umsatz, aber man hat auch massiv investiert und expandiert.
Das gefällt mir.
@Schinski
Bin dahingehend zugegebenermaßen nicht wirklich "auf dem Laufenden" - meines Wissens wurde 2013 jedoch ein Teil der Gesellschafteranteile von Rocket an den EFF abgetreten. Der wiederum auch von den Samwers gegründet wurde und noch mitbestimmt wird.
Ja, das hatte ich auch angeschaut. Wobei dann die nächste Frage sein könnte (die zu recherchieren ich jetzt keine Zeit mehr habe), wer hinter "Allianz Global Investors Kapital" oder "Founders" steckt, da zumindest Sommer 2014 der EFF, bzw. dessen Teil-Nachfolger "Global Founders Capital" wohl noch Zalando Anteile gehabt haben "könnte". Scheint zumindest alles nicht ganz so eindeutig, bzw. einiges verworrener, wie es auf den ersten Blick wirkt: https://excitingcommerce.de/2014/08/16/rocket-internet-ubernimmt-samwer-beteiligungen-fur-255-mio-e/
Edit: aber letztlich ist meine Erfahrung mit den Samwers damit im Zalando-Zusammenhang schon hinfällig. Aber die Aversion hat sich eben auf Zalando übertragen. Ist dann natürlich nur noch mein persönliches "Problemchen" und kein rationales Anlageargument 😅
Zalando hatte ich auch mal auf der Liste, will nur nicht mehr in Deutschland zu viel zu kaufen, hab da schon über 25 % im Depot.
AMD und Keyence
Amgen und Biogen @Ickewars sind mir noch eingefallen, oder gleich Nasdaq ETF - so mach ich es zurzeit am liebsten. Warren Buffett : Latest Portfolio Keule ist auch bei einigen Bio Pharma Werten dabei
Ist wohl auch der Königsweg aus hoher Rendite, Zukunftsorientierung, Wachstum, Diversifikation und wenig Stress.
Würde ich mein depot von Null aufbauen, dann würde ich wohl den kaufen und fertig.
Und das ist auch noch der beste von der Performance her... zumindest im letzten Jahr
Ich werde nicht switchen... erstens ist zwischen meinem Depot und dem Nasdaq100 eh viel gleichlauf...
Und zweitens muss ich dann so viel Steuern zahlen, dass mein Gesamtvermögen um fast 10% schrumpft
Aber wie gesagt: Meine Sparraten werden in einigen Jahren wohl in den Nasdaq fließen... und das wäre auch schon mein Rat an Beginner... diesen Index zu schlagen ist schon hart.
Hihi ... Deine Luxusproblemchen auf Schrumpfkurs, das geht ja gar nicht.
Womit solltest Dich dann auch den lieben langen Tag beschäftigen, wenn alles in nem ETF läge. Auch der Unterhaltungsfaktor hier wäre deutlich geringer
Der A0F5UF mit Domizil DE ist ausschüttend. Ich bevorzuge dann eher den thesaurierenden von oben mit Sitz Irland. Ich mach jetzt einfach mal den Nasdaq ETF-Shortcut, um mich als Newbie nicht zu sehr zu verzetteln ... time is money