JerryMaSon
Urgestein
Ne am Browser liegt es nicht. Chat funktioniert auch solange bis ein Mitarbeiter zugeschaltet wird, danach ist Ende.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Sehe ich genauso, nur wegen der Subventionierung würde ich jetzt auch nirgendwo einsteigen. Klar, die Nachfrage ist da und für den schnellen Taler mag da evtl. etwas gehen, aber es ist halt auch ein mega kapitalintensives Geschäft...Für Intel gilt das gleiche wie für ganze Europa. Ich setze nicht darauf, dass aus einem lahmenden Gaul ein Rennpferd wird. Da kaufe ich lieber gleich das Rennpferd, auch wenn es teurer ist.
Man kann froh sein, dass man noch ASML hat (sowohl als Shareholder als auch als Europäer). Sonst sieht es düster aus in der alten Welt.
Denke du bist zu früh dran probier es in ein paar Tagen. SC ist etwas langsam mit der vollständigen Aktivierung.Ne am Browser liegt es nicht. Chat funktioniert auch solange bis ein Mitarbeiter zugeschaltet wird, danach ist Ende.
jap, der wurde extrem heiß, so wie plug Power heiß gelaufen ist und als ETF ist der eigentlich nicht breit genug gestreut mit zu wenig Aktien mit zu großen Anteilen + bei der Volatilität dazu extrem großen Reballancing-Zeiträumen.Hatte den ETF mal und zum Glück nach Hinweis vom Stammtischhier noch im Plus verkauft.
@Strikeeagle1977 hast du eigentlich Crypto? Metalle? Wie sieht deine Gesamtaufstellung aus?
Zu welcher Zeit wurden solche Aussagen eigentlich mal nicht getätigt?Ich denke auch mal die Zeit von Crypto und heftigen Kursanstiegen ist vorbei. Wer vor 5-3 Jahren nicht dabei war, braucht heute nicht mehr auf diese Extreme zu hoffen.
1000% und mehr gibt es oft nur in den Kinderschuhen, wenn das Risiko auch noch entsprechend hoch ist ...
Behauptet... wer? Der Anbieter? Ich wäre da immer vorsichtig, wenn jemand den heiligen Gral des Investments gefunden hat, und sein unschlagbares System dann gegen Geld mit Kunden teilt...Bei diversen betrachteten Zeiträumen hat dies über Jahre eine deutliche Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt gebracht.
Naja, aber irgendwann sind halt natürliche Limits gesetzt, weil nicht genug Geld existiert, um BTC weiter aufzupumpen.Zu welcher Zeit wurden solche Aussagen eigentlich mal nicht getätigt?
Erst hat niemand gedacht dass BTC 2 stellig wird, dann kam das Hoch auf 21 USD... dann der Fall, 21 USD galt als Grenze die allzu bald wohl nicht mehr erreicht wird, Blase geplatzt und Hype vorbei.
Paar Jahre Ruhe... dann plötzlich 100 € geknackt... dann 2000€... in Kürze 7k und auch 40k geknackt... wer hätte das gedacht?
Und heute heißt es da wird sich nicht mehr viel tun, "die Zeiten seien vorbei", wir sehen uns in 5-10 Jahren 🚀
So ist es. Das ist genau was ich oben sagte... es gibt massenhaft Unternehmen mit niedrigem KGV und hohem Gewinnen. z.B. Tabak.Das Problem bei unter bewährteten Unternehmen ist ja das sie dann jemand kaufen muß damit sie steigen.
du, das ist meine Meinung und begründet mein Handeln. Jeder andere darf eine andere Meinung dazu haben. Mir ist es zu viel Risiko bei momentan viel zu wenig Chance auf Gewinn.Zu welcher Zeit wurden solche Aussagen eigentlich mal nicht getätigt?
Dass irgendwann eine neue Crypto kommt, die technisch viel besser ist als BTC, und diesen ablöst...du, das ist meine Meinung und begründet mein Handeln. Jeder andere darf eine andere Meinung dazu haben. Mir ist es zu viel Risiko bei momentan viel zu wenig Chance auf Gewinn.
BTC ist in meinen Augen aktuell an einem Punkt angekommen, wo es schwer wird Argumente für BTC als alleinige Crypto-Währung zu finden außer das es der "Marktführer" ist und einen hohen Bekanntheitsgrad hat. Da aber ständig neue Cryptos aufkommen und auch entsprechende Nachteile eines BTC abgestreift haben und wesentlich praxisnäher sind, sehe ich BTC als Dino, der langfristig verschwinden wird. Ich weiß nicht wie lange BTC als "die Cryptowährung" in den Köpfen noch Vertrauen genießt, wenn Alternativen sich mehr und mehr präsentieren. Immer mehr Bereiche schauen sich Cryptos an und überlegen, ob es etwas ist, was man zur Steigerung von Sicherheit und Komfort sich nützlich machen kann. BTC wird aber nur der Anfang sein, eine Idee. Es muss sich weiterentwickeln, weshalb auch immer wieder neue Cryptos mit neuen Ansätzen entstehen und ihrer praktischen Erprobung harren.
Sobald sich in Wissenschaft und Wirtschaft jemand Cryptos nutzt und den Nutzen auch gut im Alltag verkauft, wird eben diese Crypto-Währung steigen und ggf BTC damit stark fallen.
ich weiß nicht inwieweit bestimmte Cryptomechaniken auch patentrechtlich geschützt sind, aber ich kann mir sogar vorstellen, dass das Finanzwesen selbst das ganze irgendwie adaptiert und für sich nutzen kann. Die Chinesen werden da sicherlich fleißig mit experimentieren, den anonym ist keine Cryptowährung, pseudonym und transparent. Der Ermittler muss halt nur Adresse und Person verbinden. Danach kann er alle Transaktionen der Blockchain entnehmen.
Wo wir Zeitlich in welche produklebenszyklus stehen, das weiß eben keiner und bei börsengehandelten Sachen basieren viele Käufe und Verkäufe eben nicht auf Fakten, sondern auf Vertrauen und Hoffnung der Anleger.
Das sind Value-Titel. Was erstaunt dich daran?Weiß nicht, ob das mit der Valuetheorie so richtig ist. Wenn ich mit dem Tool rumspiele, taucht da von Qualcomm, über Cisco bis Biogen alles mögliche auf.
Nachdem ich mir die genaue Value-Definition durch gelesen habe, erstaunt mich nix mehr 😅Das sind Value-Titel. Was erstaunt dich daran?
Ok, dann bleibe ich wohl besser bei meiner "gefühlsbetonte try & error Einzelaktien-Kauf-Strategie" (hieß in dem Buch "sinngemäß": mit nem brennenden Streichholz in ner Dynamitfabrik zu shoppenDa hilft nur gesunder Menschenverstand. Die Dinge sehen, die nicht in den Zahlen stehen. z.B. der Burggraben. Das Produkt. Regulatorik und Zeitgeist.
Zusammenhänge sehen. Welche Ursache hatte ein Aufwärtstrend? Hat diese Ursache auch in Zukunft noch bestand, oder verstärkt sie sich sogar noch? Wie performten Firma und Aktie in einem bestmöglichen, und in einem schwierigen Umfeld? Was macht die Konkurrenz?
Musst du für dich entscheiden, ob du Rebalancing betreiben willst und die Börse + Depotführende Bank glücklich machst oder Buy&Hold betreibst, wenn du an die Position glaubst.Ich hab gerade mal ne Frage ob meine Überlegung richtig ist. Demnächst wollte ich etwas Geld aus dem Depot raus nehmen und auch etwas Risko raus nehmen.
Ich hab eine Position im Depot dei deutlich stärker gestiegen als der Rest. Vom Gesamtwert macht die jetzt fast 1/3 aus. Die Tendenz zeigt aber wohl eher weiter nach oben.
Wenn ich ich jetzt etwas Risiko raus nehmen will macht es doch eigentlich Sinn, davon ein Teil zu verkaufen.
Oder macht mehr Sinn eine eher weniger stark gestiegenen Position zu verkaufen, die wohl auch zukünftig weniger steigen.
Ich hab ein paar Positionen im Depot, wo die ursprünglich mal investierte Summe etwa gleich war. Nur die eine ist halt deutlich mehr gestiegen
Eigentlich ist meine Überlegungen, wenn es um Risikoreduzierung geht, doch richtig, was bei der (jetzt) größeren Position raus zu nehmen, auch wenn die wahrscheinlich weiter stärker steigt als die Anderen. Oder sehe ich das falsch?
Optimal ist ... Einsatz und 30-70% Gewinn (je nach Perspektive) rausnehmen, Rest laufen lassen mit einer selbst gesetzten Stop Loss Grenze bei Z.B. 110$.Ich hab das Problem mit AMD, hier bin ich bei 2,50 € rund eingestiegen und liege nun schwankend mit 5000 % im +.
Dass ich sie gehalten habe, war eigentlich Zufall, da die mit einmal so schnell gestiegen ist, dass ich es gar nicht so schnell fassen konnte.
Die Dividende im Verhältnis zum Einkaufspreis zu sehen ist keine sinnvolle Betrachtung, da es um die Rendite in der Zukunft geht.Hab mal ne Frage zu ner Aktie von mir.
Ich hab 2020 ING gekauft für 4,60 Euro. Stehe mit denen bei knapp 180% im Plus. Nun ist es so, dass die ja jährlich ne gute Dividende zahlen. Ich persönlich glaube schon, dass ING noch etwas wachsen wird und irgendwann vlt. mal bei 18-20 Euro landen könnte. Da mein EK ja dann sehr niedrig ist und die sicherlich weiterhin ne gute Dividende zahlen werden, ist nun die Frage. Sollte man lieber die Aktie behalten wegen der hohen Dividende im Vergleich zum EK oder lieber ab Punkt XY verkaufen, damit man umschichten könnte in ETF's, damit man die jährlichen % Steigerung mitnimmt ?
Mein Bauchgefühl sagt jetzt erstmal einfach behalten und jährlich für den EK ne sehr gute Dividende mitzunehmen.