Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
vorsichtige Prognose über möglichen Rückgang des Wachstums wegen der aktuellen Marktlage und schon wird alles mit der Schaufel bis in den Boden reingedroschen^^
Shopify steht bei mir bei -36%... die grüne Tüte als Logo symbolisiert für mich ganz persönlich, dass ich da im Moment am liebsten reink...en (meine nicht reinkucken) möchte.
willst du...:
- Die Kohle über Jahre parken?
- Die Kohle verfügbar haben? Mit welcher Frist (Wochen Tage Monate Jahre?)
- Die Kohle teilweise verfügbar haben und teilweise über Jahre parken?
- Dich aktiv um die Kohle kümmern müssen?
- Passiv investieren und nix dran tun, hauptsache es bringt Geld?
@Schinski
Ich bin ja noch vor Dir rein & hatte nochmal nachgelegt, um den Einstandskurs etwas zu beschönigen - stehe glaub trotzdem bei etwa -40% (ca. 7K im Minus), schaue aber einfach die nächsten Jahre nicht mehr drauf 🙈
Habe gaaanzz vorsichtig meinen Einstandskurs bei BASF reduziert. Sollte die Aktie weiter nachgeben, werde ich sukzessive in kleiner Stückzahl nachkaufen. Scheiß auf die Kaufgebühren. Anlagehorizont ist wie bei allen anderen Aktien sehr lang.
Ist das nicht bei allen totalitären Staaten am Ende das Risiko? Einer kann das Steuer komplett rum reißen und im Zweifel alles kaputt machen.
Die Chinesen zerschlagen doch auch Konzerne nach gut Dünken oder pushen andere nach Parteibuch - das ist kein Markt, wo der bessere gewinnt sondern wo Leute zu regulieren versuchen was nicht reguliert gehört.
@Schinski
Ich bin ja noch vor Dir rein & hatte nochmal nachgelegt, um den Einstandskurs etwas zu beschönigen - stehe glaub trotzdem bei etwa -40% (ca. 7K im Minus), schaue aber einfach die nächsten Jahre nicht mehr drauf 🙈
Ja, da sitzen wir auch von den Zahlen her fast im selben Boot.
Also meine Bilanz weist 21 Stück mit nem Einstand von 909,73€ aus. Aua. Wobei es könnte noch schlimmer kommen. Wenigstens hab ich nicht bei 1500€ gekauft.
Aber das Geschäftsmodell ist und bleibt extrem attraktiv, die Partnerschaften sind herausragend, es ist gründergeführt, der CEO ist jung und ambitioniert...
Ich bleibe dabei: bei Shopify passt alles, außer dem Chart
Ist das nicht bei allen totalitären Staaten am Ende das Risiko? Einer kann das Steuer komplett rum reißen und im Zweifel alles kaputt machen.
Die Chinesen zerschlagen doch auch Konzerne nach gut Dünken oder pushen andere nach Parteibuch - das ist kein Markt, wo der bessere gewinnt sondern wo Leute zu regulieren versuchen was nicht reguliert gehört.
In diesen Staaten gibt es eben einen Lé Big Cheffe und der trifft in 10 Minuten Entscheidungen, die in westlichen Demokratien 3 Jahre dauern und von Legislative, Executive und Judikative getrennt und teils gegeneinander abgesegnet und ausgehandelt werden müssen.
Und das eben auch zum Nachteil der (westlichen) Anleger. Das ist das entscheidende - bei einem Investment in Deutschland, Frankreich, USA oder Japan oder Kanada, kann ich natürlich kursmäßig daneben greifen, oder von der Firma selbst reingelegt werden wie bei Wirecard... aber NIEMALS wird einer dieser Staaten Aktionäre enteignen. Das passt nicht. Das zerstört das Vertrauen der Anleger, und zwar auf Jahrzehnte.
Genau genommen WURDE in China übrigens auch bereits enteignet... die dortigen Tech-Riesen wurden zu gigantischen, "freiwilligen" Spenden genötigt (sprechen hier von elfstelligen Summen in $). Das Geld fließt aus der Firma ab und gehört folglich nicht mehr zu deren Kapital... es ist futsch, und dein Firmenanteil ist weniger Wert!
Wenn z.B. eine Firma 500 Milliarden wert ist, und 10 Milliarden spenden, soll, gehen 2% flöten, also wenn die Aktie 100$ kostet, kriegt der Aktionär pro Stück im Depot 2 $ geklaut.
Hab ja selbst lang mit mir gerungen, was China im Depot angeht. Aber China-Tech ist ein (zu) heißes Eisen. Und Non-Tech interessiert mich nicht... Versicherungen, Banken, Staudämme, Lebensmittel, ... ohne mich. Schuster, bleib bei deinem Leisten!
Eben, warum legen die Bürger solcher Länder ihr Vermögen lieben im westlichen, demokratischen Ausland an? Die ganz Reichen indem sie dort z.B. Immobilien kaufen und der kleine Mann indem er sich lieber Dollar Banknoten als Rubel, Lira oder Yuan unters Kopfkissen packt?
Die Chinesen zerschlagen doch auch Konzerne nach gut Dünken oder pushen andere nach Parteibuch - das ist kein Markt, wo der bessere gewinnt sondern wo Leute zu regulieren versuchen was nicht reguliert gehört.
So ist es halt, wenn die Macht der Machthaber zu groß ist und Kleptokraten regieren. Man sollte sich nichts vormachen, so wie in Russland die Oligarchen nur reich sind, weil sie mit Putin zusammenarbeiten, der ihnen erlaubt das Land auszuplündern, weil er es ist der im Grunde die Kontroller über deren Vermögen hat und jeder von denn ihm jederzeit den Gefallen machen wird den er von ihm verlangt, auch wenn er dabei die Hälfte seines Vermögens hergeben muss, so sind auch in China vor allem die Funktionäre der Partei vermögend. Dazu kommen noch ein paar Unternehmer, die die Partei nun aber unter ihre Fuchtel genommen hat, wie es Putin seit mehr als 10 Jahren vormacht und wer aus der Reihe tanzt, wird hart bestraft und enteignet. Die Partei kontrolliert also alles und jeden!
Die Frage ist doch total irrelevant, denn es geht um Rechtssicherheit und Stabilität und beides ist in einer Autokratie wie z.B. in China oder Russland nicht gegeben. Sozialismus bedeutet ja nicht automatisch Planwirtschaft, sondern die Kontroller des Staates über die Wirtschaft und dazu braucht man weder die Enteignung der Eigentümer noch Planwirtschaft, es reicht die Kontrolle über die Unternehmer auszuüben.
Es gibt da leider viel Verwirrung über das Thema, vielleicht einfach mal dieses Video ansehen. Es ist lang und vermag zu erschüttern, was manche lange als Wahrheiten gelehrt bekommen und als Wahrheiten betrachtet haben. Aber fragt euch mal, wieso gab es in der DDR die FDJ, die bis auf die Uniformen, Fahnen und Gesänge der HJ so ähnlich war und einen FDGB, der eher an die Deutsche Arbeitsfront erinnert, als an Gewerkschaften wie wir sie in der BRD kennen. Totalitäre Regime sind eben kein guter Ort um dort sein Geld zu investieren und die Bürger in solchen Ländern wissen dies sehr wohl und investieren daher eben lieber nicht im eigenen Land, weshalb solche Länder im Zweifel Maßnahmen ergreifen um dies zu unterbinden, wie das Verbot von Crytos in China und nun man gerade in Russland zu sehen.
Schon vor einiger Zeit habe ich hier dazu geraten aus Chinaaktien rauszugehen und ich kann das nur wiederholen, egal wie viel man damit schon verloren hat. Die Ereignisse der letzten Woche werden die Lage noch verschärfen, denn China versucht zwar sich irgendwie rauszuhalten, hat aber beim letzten Treffen von Xi und Putin massive Handelsverträge geschlossen und auch wenn die USA im Moment offenbar versuchen China als Verbündeten zu gewinnen um Einfluss auf Putin zu nehmen, so kann sich das Blatt schnell wenden, wenn China als Blockadebrecher erkennt wird und dies wird passieren, da China eben kein Freund der Demokratie ist und sich die Situation in der Ukraine vor allem unter dem Aspekt anschaut. was dies für China bedeuten würde, wenn sie versuchen Taiwan einzunehmen. Da China Taiwan als Teil Chinas ansieht, steht dies auch nicht im Widerspruch zu deren jüngsten Äußerungen bzgl. souveräner Staaten,. da es für sie eine innere Angelegenheit ist.
Aber das China der offiziellen Linie Moskaus folgt und den Krieg nicht als Krieg sondern als besondere Militäroperation bezeichnet, sagt viel über deren Position aus. Aber es gibt in diesem Krieg keine neutrale Position mehr, selbst die Schweiz, die über Jahrhunderte neutral war, hat sich den Sanktionen angeschlossen und die Weltordnung der letzten 3 Jahrzehnte ist nun über den Haufen geworfen, die Idee der Annährung durch Handel ist im Müllhaufen der Geschichte gelandet. Da die chinesische Führung genau wie Putin Demokratie als die größte Gefahr für ihre Macht betrachtet und damit Demokratien als ihren größten Feind, sehe ich da wenig Chancen für einen Kurswechseln, auch wenn China wie kein anderes Land in den letzten Jahrzehnten von der regelbasierten System profitiert hat, welches die Demokratien wie eben die USA nach dem zweiten Weltkrieg durchgesetzt haben. Im Gegensatz zur Kanonenbootdiplomatie wie sie vorher üblich war und zu der China offenbar zurück möchte, nur mit dem Unterschied das dann ihre Flagge über den Kanonenbooten weht.
Der Preis China genauso wie Russland zu isolieren wäre noch höher, aber die Zeit wo Politiker bei Sanktionen vor allem auf den Preis schauen den ihr eigenes Land dafür zu zahlen hat, ist jetzt auch vorbei. Aber die Produktion auch günstiger Konsumgüter wieder in westliche Demokratien zurückzuholen, wäre für den sozialen Frieden dort auch nicht die schlechteste Idee, auch wenn es uns alle ein Stück Wohlstand kostet, weil die Preise steigen, aber dafür sinken andererseits auch die Kosten für Sozialleistungen.
Apropos Startpost... @bawder war schon auf der ersten Seite dabei ... 01.04.2008 (das ist KEIN Aprilscherz).
14 Jahre, krass. Ich denke dem Tagesgeld-only Ansatz hat er inzwischen abgeschworen
Also ich meine das nicht spöttisch oder so. Ich war damals auch noch auf dem FIAT-Spar-Trip und hatte keine einzige Aktie oder sonstiges Investment.
Waren ja noch ganz andere Zeiten, damals zu Angebeginn der SubPrime Krise... da sah man die Welt noch mit anderen Augen. Nicht nur wg. Zeitgeist, sondern auch aufgrund des Alters...
Auch wenn es schon in Richtung Politik geht, aber ich halte diese Zukunftsvorhersage für Schlichtweg zu gewagt zum jetztigen Zeitpunkt. Vorallem so wie du es als Tatsache und nicht als Möglichkeit formulierst.
Beispiel:
Die Asiatische-Infrastruktur-Investitionsbank mit Sitz in Peking, deren größter Anteilseigner China ist, hat alle Geschäfte mit Russland und Belarus eingefroren und in ihrem Statement den Betroffenen der Ukraine Mitgefühl ausgesprochen.
Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) said on Thursday it has put all activities relating to Russia and Belarus on hold and under review in the wake of the current conflict in Ukraine.
Durch den russischen Angriffskrieg ist Europa gezwungen sehr viel höhere Energiepreise in Kauf zu nehmen und in Rüstung massiv zu investieren, das wird realistisch zu einer weiter steigenden Inflation führen, weil die Euroländer sich weiterhin verschulden müssen. Ich rechne mit einer Abwertung vom Euro im Vergleich zum US Dollar, weil der Konflikt hier deutlich größere Auswirkungen hat, als in den Staaten und dadurch auch die Inflation hierzulande mehr steigen wird als in Übersee.
Nachdem aber die Kurse von Aktien überwiegend in Dollar bestimmt werden, spricht alleine diese Tatsache für ein diversifiziertes Aktieninvest. Ich persönlich bin bullish für den Aktienmarkt und äußerst bearish für den Euro. Tagesgeld (in Euro) finde ich die schlechteste aller möglichen Optionen.
Die Inflation wird in Europa stärker steigen als in den USA, weil Europa mehr von Erdgas aus Russland abhängig ist als die USA. Ein Schelm wer übles denkt, wenn er sich daran erinnert, dass die EU noch kurz vor dem Krieg dazu entschlossen hat, Erdgas als klimafreundlich einzustufen, obwohl es auch Kohlenwasserstoff ist und beim Verbrennen eben in CO2 und H2O zerfällt. Der russische und chinesische Einfluss auf die Politik und Gesellschaft ist leider weit größer als es den meisten Leuten bewusst ist und zielt auf die Destabilisierung der Wirtschaft und Gesellschaft in demokratischen Ländern,. die beide klar als ihre Finde identifiziert haben, da sich solche Kleptokraten in einer Demokratie niemals an der Macht halten könnten. Sie müssen also das eigene Volk davon überzeugen, dass ihre Systeme besser sind und dabei gibt es keinen Trick der zu schmutzig ist.
Aber die USA scheinen noch mehr von Importen aus China abzuhängen als es in Europa der Fall zu sein scheint, die Probleme der Logistik sind dort auch noch deutlich stärker als in der EU, womit sie verwundbarer sind. Der Widerstand gegenüber dem Machtanspruch der kommunistischen Partei in China ist parteiübergreifend, die Erkenntnis das China der Feind und kein Freund ist, setzt sich da so langsam durch. Die USA haben aber ihre Industrie noch weitaus konsequenter nach China verlagert als Europa und stehen damit jetzt noch verwundbarer da. Der unvermeidbare Kurswechsel wird da also länger dauern und teurer werden.
Oder daran, dass alles was mit eAuto gelabelt wurde, komplett überbewertet war?
PS: Auch sehenswert und es zeigt sehr gut, warum Putins angeblicher Kampf gegen Neonazis in Ukraine so ein Unsinn ist, einem Land in dem der Präsident und Premierminister Juden sind!
Wie immer wenn Stammtischler versuchen die Welt zu erklären. Ich sehe die Strategie Chinas ganz anders, weil ich China nicht grundsätzlich schlecht reden will (bzw. nicht nur einseitig sehe, wie abhängig wir von China sind, sondern auch sehe wie abhängig China vom Westen ist...). So sehe ich keineswegs, das China sich Russland bezüglich Taiwan als Vorbild nimmt (ist meines Erachtens auch Schwachsinn, die Ukraine hat im Gegensatz zu Taiwan keine Schutzmacht). China muss meiner Ansicht nach nichtmal viel tun, die Gewinnen so oder so wenn Russland und der Westen sich wieder mehr entzweien. Bekommen sie dann doch quasi exklusiv russische Rohstoffe. Was Russland in eine deutliche Abhängigkeit von China drängt und China hat großes Interesse daran, Russland als Juniorpartner klein zu halten.
Bezüglich des Euro und der Inflation. Die aktuellen Preis"schocks" dürften vorübergehend sein. Klar, die Rohstoffversorgungswege werden sich ändern, das wird temporär Geld Kosten. Aber Öl kann locker von der restlichen OPEC aufgefangen werden (vermutlich sogar sehr sehr gern, ist mit Russland doch ein geopolitisches Schwergewicht weg, was Druck hat machen können) und Gas kann durch Norwegen, die USA etc. aufgefangen werden, wobei da mehr Umbau notwendig sein wird (vorallem für Gas aus den USA). Vll führt es aber auch dazu, das Europa Gas aus Afrika ein höheres Gewicht gibt und dort sich endlich mal mehr einbringt. Die Vorkommen dort sind groß, man könnte mit afrikanischem Gas locker das Gas aus Russland ersetzen. Das könnte die Regionen in Afrika stabilisieren und wirtschaftlich voranbringen, wenn man nachhaltig dort zusammenarbeitet.
Zudem macht es die Sinnhaftigkeit von Wasserstoff und anderen neueren Energieträgern deutlich ganz abseits des ökologischen Gedankens: Es ermöglicht Staaten wie Deutschland, die stark abhängig sind von Energieträgerimporten, sich dort erheblich autarker aufzustellen. Vll kommt dadurch endlich der Schub, der diese Technologien voran bringt.
Der Punkt ist, es gibt so viele Möglichkeiten, so viele verschiedene Wege wie es gehen kann, da ist es einfach lächerlich, wenn man seine Feindbilder weiter verfestigt und mit dieser Brille dann versucht, die Politik oder Finanzmärkte zu erklären, vorallem wenn man dabei stets so tut, als würde es sich dabei um Fakten handeln statt einer Meinung, die in diesem Fall auch noch stark negativ eingefärbt ist.
Negativ:
Ja, bei mir schaut es zurzeit echt übel aus.
Gazprom, Rosneft und Nornickel haben sich teilweise von 8 € unter 0,50 € verabschiedet.
Aus Plus 300 % wurde also ein - 90 % .
Meine China ETF sind nach wie vor mit - 20, 30 % im Keller.
Alles in allem sind damit die Buchgewinne von 2021 fast neutralisiert.
Verkaufen werde ich wie immer nichts davon.
Positiv:
AbbVie, Apple, Nornickel, VERBIO AG haben im Februar schöne Dividende ausgezahlt,
die wiederum in den A0F5UF NASDAQ-100 ETF gewandert sind.
Richtig gut war meine Hensoldt +70 %, VERBIO, RWE,
bei ETF091Lyxor Gold ereiche ich fast die + 101 % und würde da dann den Einsatz herausnehmen.
Dividenden im März: Roche, Simon Property Group Inc.
Diese und die Sparrate soll dann wieder in 10 X A0F5UF NASDAQ-100 ETF investiert werden.
Vll führt es aber auch dazu, das Europa Gas aus Afrika ein höheres Gewicht gibt und dort sich endlich mal mehr einbringt. Die Vorkommen dort sind groß, man könnte mit afrikanischem Gas locker das Gas aus Russland ersetzen. Das könnte die Regionen in Afrika stabilisieren und wirtschaftlich voranbringen, wenn man nachhaltig dort zusammenarbeitet.
@Kazuja
Ach das wird schon noch, hatte Gazprom zum Glück beim Höchsstand verkauft gehabt aber dann hat es doch gezuckt und hab die mir bei um die 3€ wieder geholt. (kleinere Menge)
Älteres Video, was aber immernoch passt.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
@TheFrozen
Bitte nicht, hat man Afirka nicht genug ausgebeutet?
Der einzige der dabei keinen Gewinn macht ist Afrika, siehe Trinkwasser & Nestlé
Die sollen es mit Russland wieder hinbiegen, am Ende drückt der noch auf den roten Knopf.
Dazu sollte man aber wissen, dass sich Russland in vielen afrikanischen Ländern eingezeckt hat, vorrangig über Lieferung von Waffen. Also indirekt ist man da sich wieder von Russland abhängig.
Fossiles Gas muss substituiert werden.
Würde also nicht davon ausgehen, dass das für die Wirtschaft der Königsweg ist.
Eigentlich müssten die Unternehmen im der Produktion von EE jetzt massiv zulegen.
Windkraft wird gepusht, PV wird zunehmend verpflichtend, Unternehmen wie RWE setzen massiv auf wasserstoff...
Wäre für Länder wie DE an sich das strategisch beste. Aber das hätte man auch schon lange vor der Ukraine Krise wissen können und entsprechend forcieren. Man wollte nicht weil es mehr Aufwand bedeutete und nun bekommt man die Rechnung dafür.
Jede Form der Rohstoffverwertung aus Afrika mit den Worren nachhaltig führt immer dazu das der Gewinner im Ausland sitzt. Solang also es kein Umdenken in der Führung von Afrika gibt, sollten der westen sich da raushalten.
Trevor hat es so schön formuliert wie überheblich insbesondere die westliche Welt eigentlich ist ab Minute 10:00
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.