[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Was kostet denn so ein Notar in so einer Sache ungefähr?
500 € hab ich mal gehört.

Muss mich erstmal schlau fragen, wo ich hier einen finde.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Problem von Testamenten ist leider, dass es völlig egal ist, was man vorher mit wem ausgearbeitet und wo hinterlegt hat. Es gilt immer das neueste. Es besteht also zumindest die Möglichkeit, dass das wunderbare, vom Notar beglaubigte und beim Amtsgericht hinterlegt Testament vom handgeschriebenen Zettel "mein Trophy-Wife bekommt alles" neueren Datums ausgestochen wird.
In den Medien bekommt man ja gelegentlich so einen Fall mal am Rande mit, bei mir im entfernten Bekanntenkreis ist was in der Richtung leider auch schon vorgekommen.

Völlig klar, ist ein unwahrscheinlicher Fall, meins liegt auch beim Amtsgericht und ein paar relevante Personen wissen das. Wollte aber zumindest kurz auf die Problematik hingewiesen haben.
 
Ein Testament das beim Amt liegt, startet nach Information aber auch die Eröffnung und erstelung des Erbscheines. Ansonsten müssen sich die Erben erst noch mit eben diesem Amt rum nerven um diesen Schein zu kaufen und dann von den Banken / Ämtern / Vertragspartnern überhaupt ernst genommen zu werden.
Selbst ein seit Jahren scheintotes Mikrogwerbe wird erst aufgelöst, wenn man dem Amt einen Erbschein vorlegt ... 170€ um einen Abmeldeauftrag für 50€ abgeben zu dürfen....
 
Freund von mir hat vor kurzem seine Prüfung zum Notar gemacht. Er argumentiert, dass man alle Fälle annehmen muss und dann entsprechend auch häufig Fälle mit niedrigem Wert hat die aber gleich viel Arbeit verursachen wie irgendein Millionendeal. Arm wird man da trotzdem garantiert nicht ;) Ich weiß auf jeden Fall zu welchem Notar ich in Zukunft gehe :d
 
Die Zahlen kamen schon Dienstag.. bisschen verspätet die Reaktion auf die Zahlen :ROFLMAO: Heute abend dann Apple..
 
was soll mich am AMD Kurs hypen, die Aktie lag vor einem Jahr bei über 100€ das Stück in meinem Depot :fresse2: :(
 
Bayer hat ne ganz ordentliche Dividende ausgezahlt :sneaky:
 
Mai ist Dividenden-Monat. BASF war nett, jetzt kommen noch Rheinmetall, BMW, Hensoldt und E.ON :geek:
 
Im moment rechnet tr meine dividenden aus mai gegen den freibetrag was mir den grade locker flockig gesprengt hat. Ich dachte dividenden qerden auch gegen den verlusttopf von aktien gerechnet? Ach wenn mein hirn einmal wichtige infos dauerhaft speichern könnte…

Egal, geld ist geld, auch wenn steuern abgehen. Mai hat dividendenmäasig jedenfalls fast ein 2. gehalt abgeworfen.

Jetzt können ruhig eie kurse die ex dividende ausgleichen in den kommenden 2-3 wochen. ^^

ps: verlustopf stammt von curevac. Die hab ich dann dich jetzt mal abgeworfen um halt polster zu haben für die steuer da uch nicht mehr glaube das die auf absehbare zeit wieder soweit steigen, dass mein einstiegskurs erreicht wäre. Hab aber mal ne order gesetzt, die greift wenn nochmaln rücksetzer kommt. Denn auf jahre denke ich kann da schon nochmal was kommen.
 
Soweit ich mich erinnere werden im Verlusttopf nur Gewinne aus Verkäufen gegengerechnet, gewinne aus Dividenden / Zinsen zählen da nicht mit rein, daher landen die direkt auf dem Freibetrag :cry:
 
Ja habs grade nochmal nachgelesen. Dividenden fallen unter sonstiges und können daher nur mit Verlusten aus ETFs oder dergleichen verrechnet werden. Gewinne aus Aktien wiederum können aus Verlusten mit Aktien verrechnet werden, aber auch mit Verlusten aus Sonstigen (sprich ETFs). Verluste aus Aktien wiederum aber NUR mit Gewinnen aus Aktien.

Erscheint mir zwar unlogisch, wieso Dividenden sonstiges sind und nicht zu Aktien gehören, aber Gesetzgebung war noch nie wirklich logisch. Oo Schon gar nicht bei Steuern.

Egal, Gewinne aus Aktien sind ebenfalls reichlich vorhanden, Polster brauche ich so oder so...
 
Überlege auch bei der Hanseatic Bank FG. anzulegen, nur noch keine Ahnung ob es die auch hier bei uns in Nrw gibt. Ich denke mal das die Abwicklung über das Internet abläuft?!
Ich war gerade als Neukunde bei der TARGOBANK. Die bietet zurzeit Festgeld mit Laufzeit 1 Jahr und 3,0% Zinsen an. Ich weiß, den Zinssatz gibt es teilweise auch für Tagesgeld bei Direktbanken als "Lockvogel". Dafür kann ich aber alles über eine Filiale laufen lassen und muss mich nicht lästigen Legitimierungsverfahren beschäftigen oder ewig warten, bis das Konto dann mal eröffnet wurde.

Das Gespräch in der TARGOBANK-Filiale Hamburg Innenstadt verlief sehr angenehm. Obwohl ich einen größen Betrag angelegt habe, wurde nicht versucht, mir andere, provisionsgetriebene Produkte zu verkaufen. Auch der Papierkram ist einfach gehalten und gut strukturiert. Von mir also eine Empfehlung.

@ElectricDay
Ich weiß nicht genau, wo Du in NRW wohnst. Aber die TARGOBANK hat ja auch dort einige Filialen vor Ort.
 
BMW Bank Konto habe ich seit 2005. Freut mich, dass die die 3,0% auch für Bestandskunden anbieten - für 0,3% mehr tue ich mir den Wechselstress nicht an. Hatte echt schon überlegt das Konto demnächst zu schließen.
 
3% gibt es aktuell auch für Festgelder der PSA Bank, für 3 bis 36 Monate. Aktuell würde ich eher kürze Laufzeiten nehmen, evtl. kommt ja nochmal eine Runde Zinserhöhungen.
 
Ich war gerade als Neukunde bei der TARGOBANK. Die bietet zurzeit Festgeld mit Laufzeit 1 Jahr und 3,0% Zinsen an. Ich weiß, den Zinssatz gibt es teilweise auch für Tagesgeld bei Direktbanken als "Lockvogel". Dafür kann ich aber alles über eine Filiale laufen lassen und muss mich nicht lästigen Legitimierungsverfahren beschäftigen oder ewig warten, bis das Konto dann mal eröffnet wurde.

Das Gespräch in der TARGOBANK-Filiale Hamburg Innenstadt verlief sehr angenehm. Obwohl ich einen größen Betrag angelegt habe, wurde nicht versucht, mir andere, provisionsgetriebene Produkte zu verkaufen. Auch der Papierkram ist einfach gehalten und gut strukturiert. Von mir also eine Empfehlung.

@ElectricDay
Ich weiß nicht genau, wo Du in NRW wohnst. Aber die TARGOBANK hat ja auch dort einige Filialen vor Ort.

Danke für den Tipp, vielleicht fahre ich da mal die Tage hin, so eine Bank vor Ort ist natürlich Top.

Bin ja mittlerweile von Renault und VW Bank wieder weggekommen, weil wenn man die Erfahrungsberichte (@Trustpilot) im Netz so durchliest, kann man beide Banken kein Geld anvertrauen. :fresse:

Das Problem ist wohl, wenn mann wirklich schnell an sein Geld will, ist das sehr umständlich geregelt und hat am Ende vielleicht noch nicht mal einen Ansprechpartner.

Was nützt einem dann eine telefonischer od. Email Kontakt Möglichkeit, wenn keiner Antwortet. 🤷‍♀️🤦‍♂️
 
@ElectricDay
Der Trustpilot wirft für die TARGOBANK auch unterirdisch schlechte Bewertungen aus. Wenn Du aber schaust, was die Kunden einer Filiale, in meinem Fall Rathausstraße 2, geschrieben haben, sieht die Sache schon anders aus.

Ich bin von den Direktbanken kuriert. Selbst bei der ING, die bei Trustpilot noch am besten davonkommt, bist Du bei Problemen schnell aufgeschmissen. Wenn möglich, versuche ich mittlerweile meine Geldgeschäfte über Filialbanken zu organisieren, auch wenn man dort vielleicht ein wenig Geld liegen lässt.
 
@ElectricDay
(y)
Selbst bei der ING, die bei Trustpilot noch am besten davonkommt, bist Du bei Problemen schnell aufgeschmissen. Wenn möglich, versuche ich mittlerweile meine Geldgeschäfte über Filialbanken zu organisieren, auch wenn man dort vielleicht ein wenig Geld liegen lässt.

Der beste Service und das sicherste ist imho noch die Bank vor Ort, ganz klar. Nur wollten oder konnten die meisten Filialen bisher keine bis wenig Zinsen zahlen, der Trend ändert sich wieder. (y)
 
Ich war früher auch bei der Targobank (Anfangs noch Citibank) und ich hatte etwas Geld von Oma was aus ner Anlage kam und wieder angelegt werden sollte. Ich war zu dem Zeitpunkt 18, also reichlich grün hinter den Ohren. Der „Bankberater“ riet mir zu so nem DAX Spar Paket. Das Geld ist für X Jahre fest angelegt, 1% Garantiezins und je nach DAX Stand wird das mehr, das angelegte Geld ist aber sicher. DAX lief nicht so, also wurden immer nur 1% Zinsen ausgezahlt. Ich hab mich dann gewundert, warum auf den Auszügen die angelegte Summe immer kleiner wird, also einen Termin beim „Berater“ gemacht. Der erzählt, dass das die Summe wäre, die ich rausbekommen würde, wenn ich das Vorzeitig auflösen würde. Wenn ich das zum Vertragsende laufen lasse, erhalte ich am Ende meinen eingezahlten Betrag ausgezahlt, „das Geld ist sicher“. Ok, dann lass ich das laufen. Am Tag der Auszahlung kam dann die Überraschung und es wurde nur das ausgezahlt, was auch immer auf den Auszügen zu sehen war, zu dem Zeitpunkt ~50% der angelegten Summe.
Der „Berater“ war inzwischen in einer anderen Filiale als Leiter eingesetzt. Scheinbar genügend Leute übern Tisch gezogen, um den Aufstieg zu verdienen. Hab den nur noch mal ans Telefon bekommen, wo der sich auch nur rausgeredet hat.
Hab dann mein Konto dort aufgelöst und wurde noch blöd gefragt, warum ich das denn auflösen möchte. Lektionen gelernt: Setze nie wieder einen Fuß in eine Targobank, glaube einem „Bankberater“ kein Wort, lese dir jeden scheiß genau durch und lass dir Versprechungen schriftlich geben.
 
"Berater" ist häufig das falsche Wort. "Vertriebler" passt besser. Wie war das noch mit der 84 Jahre alten Dame, der man eine Kapitallebensversicherung verkauft hat, "weil sich ja das Sparbuch heutzutage nicht mehr lohnt" ...
 
Ich war früher auch bei der Targobank (Anfangs noch Citibank) und ich hatte etwas Geld von Oma was aus ner Anlage kam und wieder angelegt werden sollte. Ich war zu dem Zeitpunkt 18, also reichlich grün hinter den Ohren. Der „Bankberater“ riet mir zu so nem DAX Spar Paket. Das Geld ist für X Jahre fest angelegt, 1% Garantiezins und je nach DAX Stand wird das mehr, das angelegte Geld ist aber sicher. DAX lief nicht so, also wurden immer nur 1% Zinsen ausgezahlt. Ich hab mich dann gewundert, warum auf den Auszügen die angelegte Summe immer kleiner wird, also einen Termin beim „Berater“ gemacht. Der erzählt, dass das die Summe wäre, die ich rausbekommen würde, wenn ich das Vorzeitig auflösen würde. Wenn ich das zum Vertragsende laufen lasse, erhalte ich am Ende meinen eingezahlten Betrag ausgezahlt, „das Geld ist sicher“. Ok, dann lass ich das laufen. Am Tag der Auszahlung kam dann die Überraschung und es wurde nur das ausgezahlt, was auch immer auf den Auszügen zu sehen war, zu dem Zeitpunkt ~50% der angelegten Summe.
Der „Berater“ war inzwischen in einer anderen Filiale als Leiter eingesetzt. Scheinbar genügend Leute übern Tisch gezogen, um den Aufstieg zu verdienen. Hab den nur noch mal ans Telefon bekommen, wo der sich auch nur rausgeredet hat.
Hab dann mein Konto dort aufgelöst und wurde noch blöd gefragt, warum ich das denn auflösen möchte. Lektionen gelernt: Setze nie wieder einen Fuß in eine Targobank, glaube einem „Bankberater“ kein Wort, lese dir jeden scheiß genau durch und lass dir Versprechungen schriftlich geben.

Gehört hat sicherlich jeder mal über die Taktiken und das Image der Citibank, dennoch danke für den Hinweis, dort Vorsicht walten zu lassen.
Bei mir im Umfeld kenne ich dennoch Leute, die dort wirklich gute Erfahrungen bei der Targobank gemacht haben und dort auch ne Menge Geld angelegt haben, sollte fairerweise auch erwähnt werden.
 
Habe auf ein neu eingerichtetes VW Bank TG Konto am 03.05. eine größere Summe (5 stellig) überwiesen und bin dezent beunruhigt dass bis heute keine Buchung auf dem TG Konto erfolgt ist.
Das darf doch normalerweise nur einen (Bankarbeits-)Tag dauern?

Kommt das ab und an vor oder ist da was schief gelaufen?😱
 
Kommt drauf an von welcher Bank. Verbuchungen auf Sparkonten können auch länger dauern. Je nachdem wie die Buchungsfenster der beteiligten Banken sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh