[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

MSCI World ist okay hier ist halt USA übergewichtet.
Emerging Markets (Schwellenländer) würde ich bei mangelnder Sachkunde erstmals nach hinten stellen.

Vorschlag von Mir:
593392 MDAX für langfristige Anlage.
ETF011 NASDAQ für langfristige Anlage.
Habe beide selbst, und lege immer mal wieder 1000€ rein.
Allerdings ist die Lage gerade sehr angespannt an der Börse, daher solltest du vielleicht erst mal die Sache etwas beobachten.

Lang und Schwarz Tradecenter

Bernecker Börsenbriefe

Börse Aktuell | Aktien, Kurse, Charts und News | boerse.ARD.de

So als Grundlagen Tipp zum informieren und natürlich meine Frau Beate Sander

Grüße Kazuja
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell sollte man sich nicht in einen fallenden Kurs einkaufen. Das weiß nämlich niemand, wie weit der noch fällt und wann er sich erholt.
da aber auch niemand weiss ob diese Kurse nicht doch wieder steigen wäre das eine Form von Market-Timing. Und genau das Ideal-Zeitfenster zu erwischen wird einem Privatanleger kaum gelingen. Asset-Allokation festlegen und dann alles Eisen ins Feuer oder aber, wie es die meisten tun, das, was übrig ist, in immer wiederkehrenden Intervallen in den Markt pumpen, egal wie der Kurs grad steht.

Ich möchte nun auch mal einen ETF Sparplan anlegen.
Ich denke MSCI World wird vernünftig sein, oder ?
das wird dir niemand sagen können, wenn niemand weiss wieviel Kohle es ist, wieviel du opfern könntest, wann du es wieder benötigst und wie risikofreudig du bist. Es kann sehr vernünftig sein bis völlig unvernünftig.

Mein großes Dilemma:
Ich verstehe von der ganzen Thematik einfach viel zu wenig und den Beratern in den Banken vertraue ich nicht. Bereits zuviele schlechte Erfahrungen im Familienkreis gemacht.
dann wäre die beste Investition die du machen kannst deine Bildung in diesem Bereich auszubauen. Im Wertpapier Forum gibt es schöne Einsteiger-Threads die sich diesen Themas annehmen oder du checkst mal auf Youtube so Einsteiger Channel wie Talerbox, Aktien mit Kopf, Jens Rabe usw..

Meine Empfehlung:
https://www.arero.de/fileadmin/user_upload/07_downloads/genial_einfach_investieren_ebook.pdf

ist vielleicht etwas trocken, zeigt aber ziemlich wissenschaftlich alle gängigen Anlagefehler auf die die Privatinvestoren gerne machen, fängt bei Home-Bias an, geht über Market-Timing und endet irgendwo bei Survivorship Bias bei Fonds. Ziemlich erhellend und für lau.

aktuell gehen doch alle Kurse runter.. Wäre es nicht sinnvoll, etwas zu warten?
Klar, wenn du genau weisst wann der Tiefpunkt erreicht ist und es anschließend wieder hochgeht ;-) Also ich wüsste es nicht, deshalb bleibe ich so investiert wie es auch vorher geplant war.

Vorschlag von Mir:
593392 MDAX für langfristige Anlage.
Bei Geldanlagen in Deutschland in Form von Aktien sollte man bedenken ob man nicht massiv sein eigenes Land übergewichtet, neben dem oben genannten Home-Bias ist für die meisten von uns bereits die Rentenversicherung, Riester-Anlageprodukte, Humankapital, Einkommen aus der Arbeit mit dem Standort Deutschland verhaftet. Ich will kein Schwarzmaler sein, aber weder kann ein Privatinvestor nur weil er zufällig aus dem gleichen Land kommt die internen Vorgänge der deutschen Unternehmen besser beurteilen als Außenstehende, noch erachte ich es als deutlich sinnvoll an, neben den oben genannten Vermögenswerten die man sich (Immobilien auch mal ganz nebenbei in den Raum geworfen) auch noch massiv Aktien aus dem eigenen Land ins Haus holt.

Der einzige Aspekt der vielleicht das ganze relativen würde, wenn man Katastrophen-Prophet ist, dass man im Gegensatz zu vielen anderen Aktien, bei manchen Deutschen Aktien im Namensregister geführt wird, es also eine direkte Verbindung zwischen Aktionär und Unternehmen gibt, wohingegen bei z.B. US Werten das meiste über Street-Name-Registration über den Broker geschieht.
 
Das nennt man wohl Bullenfalle, was beim DAX seit Wochenbeginn durch den "Waffenstillstand" im Handelskrieg passiert ist. Ich hatte ja auch schon auf eine beginnende Bodenbildung gehofft, aber jetzt gehts wieder steil bergab.
 
Ist doch prima, kann ruhig alles ordentlich runter gehen.

Freue mich schon auf günstige Zukäufe.

Ein Krise ist gut für Leute mit Mut ;).

Liebe Grüße Kazuja
 
Sehe ich auch so, darum wird brav aufgestockt - auch cryptos! :>
 
Mir sind sie Kurse auch noch recht egal, der Sparplan läuft und kauft jedes Monat um 1000€ ein, egal wie der Kurs steht. Relevant ist der Kurs für mich erst dann, wenn ich das Geld anderweitig brauche und verkaufen will/muss.

Und für Cryptos fehlt mir dann doch noch der Mut [emoji1] P2P Kredite sind mir da als riskante Asset-Klasse dann doch noch lieber, aber auch nur mit einem "kleinen" Teil meines Kapitals.

Sent from my SM-G930F using Tapatalk
 
Falls es das Thema schon mal gab, Schande über mein Haupt....Wie hoch ist so eure Sparrate für Investition also Sparpläne?
 
Ich ich bereits im Post über deinem geschrieben hab - 1000€/Monat für den Sparplan. 700€ davon gehen in einen MSCI World, 300€ in MSCI EM. Ich hab schon einmal überlegt, ob ich die Summe erhöhen soll, aber momentan fühl ich mich mit der Summe doch wohler. Den Rest, der mir so noch immer wieder übrig bleibt, teile ich dann auf, wie es mir gerade passt bzw. wo mir bei meiner geplanten Asset Allocation noch was fehlt.
Also entweder werden ETFs per Hand nachgekauft oder das Geld wandert aufs Tagesgeldkonto oder Bondora Go & Grow.
Gold/Silber hab ich mir auch einmal überlegt, aber ganz ehlich, bevor man das Zeugs wieder verkauft, muss schon einiges passieren. Und wenn es nur herumliegt, ist es quasi totes Kapital. Und falls wirklich so eine Krise kommt, dass das Geld nichts mehr wert ist und man wieder mit Gold/Silber zahlen muss, ist man mit einem Gewehr/Messer/Baseballschläger sowieso besser bedient.
 
Hallo nekrose,

ich an deiner Stelle würde nicht bei der Bank anlegen, sondern in Immobilien oder Aktien.
Ich kenn nicht den angesparten Betrag, aber eventuell ein Mehrfamilienhaus. Im Bereich Aktien, würde ich in Aktien investieren die ein großen Burggraben haben z.B. Apple oder Amazon, da macht man nichts falsch.

BG
 
Ich würde gerne bei jeder Volksbank in Deutschland jeweils einen Genossenschaftsanteil kaufen. Gab bei meiner Bank letztes Jahr 5% Rendite. Regel ist zwischen 6-7%.
 
Hab ich bei der Berliner Volksbank seit ca. 20 Jahren. Schützt natürlich auch vor nichts.

Wenn das worst-case Szenario kommt ist das Geld dort auch weg.

Also wie immer diversification ist Trump :d.

Grüße Kazuja
 
Ich kann nur empfehlen das zu kaufen was man auch versteht. Irgendwelche Anteile einer Bank?
Es gibt vllt einen von ner Millionen Menschen auf diesem Planeten die verstehen was sie damit gekauft haben. Daher Finger weg :>
 
Genossenschaftsanteile? Da sind ETF deutlich komplizierter, zumal du bei den Genossenschaftsbanken meist eh Anteile kaufen muss, wenn du dort mehr als ein Konto führen willst.
 
Dem Depot geht's momentan ja gar nicht gut, ist alles ordentlich gesunken. Ich werd das aber gleich einmal nutzen und ETFs um ein paar tausend Euro händisch nachkaufen, sonst hab ich ja nur einen Sparplan laufen.

Sent from my SM-G930F using Tapatalk
 
würde in dieser wirtschaftlichen situation niemals nachkaufen. es gibt keine anzeichen, dass die kurse mittelfristig wieder steigen werden.
 
Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass die Kurse für den Vanguard FTSE All-World in den nächsten 5-10 Jahren wieder deutlich steigen werden. Momentan ist der Kurs so niedrig wie seit gut einem Jahr nicht mehr (September 2017). Und ich investiere ja nicht mein gesamtes Kapital auf einmal, falls die Kurse also nicht gewaltig steigen, werd ich es auch überleben. Ich investiere ja sowieso nur das Geld, das ich nicht wirklich brauche und verkauft wird auch erst dann, wenn die Kurse passen und ich einen Bedarf für das Geld habe.

Und ich hab meinen Fonds, den ich vor 10 Jahren bei der Bank abgeschlossen hatte, vor ein paar Tagen ausbezahlt bekommen. Aus 4400€ wurden innerhalb von 10 Jahren ca. 7150€, die Rendite war also schon ganz OK, vor allem wenn man bedenkt, dass die Verwaltungsgebühr bei einem gemanagten Fonds auch einiges wegfrisst.
Den zweiten, größeren bekomme ich dann in 5 Jahren. Bin schon gespannt, was da rauskommt.

Und noch ein Update zu meinem Bondora Go&Grow Konto - läuft noch immer absolut ohne Probleme und ohne Kopfschmerzen. Die Zinsen werden jeden Tag gutgeschrieben und auch die Testauszahlungen haben ohne Probleme innerhalb von kurzer Zeit funktioniert.
 
aus meiner sicht kommt jetzt erstmal eine schwierige wirtschaftliche zeit, vorallem wegen der USA. trump belastet die amerikanische, deutsche und chinesische wirtschaft. wir verkaufen weniger güter nach USA und den chinesen vergeht die kauflust. das heißt den firmen geht es in zukunft schlechter. in amerika haben firmen wie IBM durch die geldflut der vergangenen jahre riesige kredite aufgenommen.
https://www.nytimes.com/2018/11/26/opinion/corporate-debt-bubble-att-ge.html

wenn ich mir überlege ich würde jetzt geld an der börse anlegen, dann sehe ich erstmal, dass ich die nächsten jahre minus machen würde. wieso sollte man das freiwillig machen wollen? also lege ich unter keinen umständen an, da ist das geld auf meinem sparbuch besser aufgehoben ist.

ein satz noch zu P2P krediten wie Bondora Go&Grow. in der wirtschaftskrise 2008 waren P2P kredite recht robust, da würde ich mir weniger sorgen machen.
 
Ist wie so vieles Ansichtssache. Wie es weitergeht, kann keiner so genau sagen. Dass wir momentan einige Probleme haben, die sich negativ auf die nächsten Jahre auswirken können, ist klar, aber ich bin da eher optimistisch eingestellt. Ich gehe sehr stark davon aus, dass Trump keine zweite Periode bekommen wird und sich das ganze wieder etwas beruhigt. Die Frage ist halt, wie lange es dauert, bis seine Fehler ausgebügelt sind.
Die momentanen Kurse könnten halt auch durch die Dividendenauszahlungen erklärt werden. Wie gesagt, ich werde einmal ein bisschen überschüssiges Geld investieren, viel mehr möchte ich in P2P nämlich auch nicht mehr stecken, da der Anteil inzwischen auch schon gut 10% meines Finanzportfolios ausmacht.
Und Tagesgeld wird auch immer uninteressanter, vor ein paar Tagen hab ich von Moneyou eine Mail bekommen, dass sie die Zinsen wieder einmal senken müssen, jetzt auf 0,3%.
Mir ist schon klar, dass Tagesgeld nicht für Rendite gemacht ist, aber ich hab dort mehr als genug Reserve liegen und ich brauch das Geld in den nächsten Jahren voraussichtlich nicht, daher will ich es dort nicht vergammeln lassen.
 
Ich behaupte das wird über die nächsten Jahre eine Fehlinvestition. Eine börsen Weisheit investiere nicht in fallende Kurse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch abwarten! Das Geld fließt immer von den Ungeduldigen zu den Geduldigen! Wir haben Anfang 2019 2 Events die die Märkte nochmal kräftig durcheinander wirbeln können.
März ist glaube der Brexit - harter Brexit - würde einige Turbulenzen verursachen. Und das zweite sind die Autostrafzölle zu China. Dort ist ja erstmal 2 Monate Waffenstillstand. Februar oder März wird dann neu verhandelt. Auf lange Sicht 10-20 Jahre mag das irrelevant sein aber abwarten und Tee trinken ist manchmal auch keine schlechte Idee.
 
P2P Kredite + Telos Coin + PeerSchweinchen 1 und 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 28k sagen leider nicht wirklich viel aus, wenn man den gesamten Anlagebetrag nicht kennt.

/Moritz
 
Ich behaupte das wird über die nächsten Jahre eine Fehlinvestition. Eine börsen Weisheit investiere nicht in fallende Kurse
eine Börsenweisheit ist auch dass Market-Timing praktisch nicht funktioniert, sogar statistisch untermauert und zu sagen ich setze aus weil ich glaube XYZ ist nichts anderes.
Eine weitere Börsenweisheit ist auch, dass jemand der nicht investiert ist wenn die Kurse fallen auch nicht investiert ist, wenn sie wieder steigen.

Die jetzige Korrektur kann ebensogut ein kleiner Knick sein hin zu einem wieder um einige Jahre steigenden Kurs. Niemand kann sowas sagen. Erst in ein paar Jahren. Und eines möchte ich ganz bestimmt nicht sein, auf einem großen "Cash-Bestand" auf dem Girokonto sitzen wenn es in der EU mal richtig rumpelt. Da habe ich dann doch lieber Sachwerte in Form von Wertpapieren, meinetwegen auch kurzlaufenden Staatsanleihen in Fremdwährungen.

Ich bin kein Freund des Wortes Cost Average Effekt, da es bewiesen ist, dass er nicht zu Mehrrendite führt, da der Markteinstieg einfach nur hinausgezögert wird, ich bin aber ein Freund des regelmäßigen Investierens völlig unabhängig von der Kursentwicklung. Es gab keinen Zeitpunkt beim Dax bei dem man nicht spätestens nach 13 jahren wieder im Plus war, egal zu welchem Zeitpunkt man drin war und wenn man die Sache mal etwas anders betrachtet, nämlich, ich habe nicht einen Depotbetrag X sondern ich habe Anteile von Y im Depot, dann ist JETZT genau der richtige Zeitpunkt mit der regelmäßigen Investition zu starten. Ich verstehe auch die Leute nicht. Vor einem halben Jahr wurde herumgenölt ***ääähh alles zu teuer, kann man gar nicht mehr einsteigen....*** jetzt haben wir den Winterschlussverkauf der Aktien und dann zieht sich die Masse wieder ängstlich zurück. Verstehe einer die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eines möchte ich ganz bestimmt nicht sein, auf einem großen "Cash-Bestand" auf dem Girokonto sitzen wenn es in der EU mal richtig rumpelt.
das ist panikmache. ich sehe weiterhin keinen grund in die fallenden märkte zu investieren, keiner weiß wann der boden erreicht ist. die wahrscheinlichkeit für eine schlechte wirtschaft und fallende kurse nimmt aktuell ständig zu.
 
das ist panikmache.
mag sein, ich jedenfalls halte das Versprechen der 100.000€ Einlagensicherung für völlig naiv, zumal die Rückstellungen der Banken verschwindend gering sind.

ich sehe weiterhin keinen grund in die fallenden märkte zu investieren, keiner weiß wann der boden erreicht ist.
und genau dieses Nicht-Wissen verleitet mich dazu zu sagen "ich weiss das ich keine Ahnung habe, also ziehe ich die Investition weiter durch". Denn genausowenig wie ich den Boden vorhersehe, sehe ich einen Aufstieg.

die wahrscheinlichkeit für eine schlechte wirtschaft und fallende kurse nimmt aktuell ständig zu.
und wie kommst Du genau zu dieser erkenntnis? Die FED hat ihren Leitzins grade wieder einmal der Konjunktur angepasst. Der Wohlstand der Welt steigt von Jahr zu Jahr weiter an, riesige Menschenmassen steigen von Armut in die Mittelschicht auf und auch die wollen Konsumieren. Die Digitalisierung bzw. Automatisierung nimmt langsam Fahrt auf und erhöht die Produktivität weiter. Für jedes der hier anzutreffenden Negativszenarien gibt es gegenbeispiele. Wir haben auch an der Börse bislang keine Euphorische Stimmung erlebt die sich gerne mal vor einem richtigen Crash bemerkbar macht und wir haben auch bis auf wenige Einzelwerte keine völlig abstrusen KGVs wie in Japan damals oder am neuen Markt erlebt. Aber wie gesagt, es ist m.E. nach alles Kaffeesatzleserei, denn wüsste man es, wäre man schon längst auf einer Südseeinsel und würde Cocktails schlürfen.
 
@ Frankenheimer cool +super geantwortet ;)

Würde jetzt natürlich auch nicht blind kaufen.

Habe jetzt in einer Woche Urlaub immer die Pakete der Nachbarn mit angenommen 5 Tage lang von 10 Mitparteien.
Hab spontan noch mal Amazon nachgekauft :d.

Natürlich gehen die demnächst noch weiter runter, was mir nur immer wieder durch den Kopf geht ist das keiner den richtigen Zeitpunkt kennt und erwischt.
Nicht für rein und nicht für raus.

Ich bin Optimist und investiere schön weiter in 4.0, Rohstoffe, Computer wie IBM, Cisco usw, Gesundheit - Bio- Pharma-, Alibaba, selbst Daimler würde ich bei 38€ nach kaufen.

Viel Glück allen und schöne Weihnachten :xmas:, grüße Kazuja.
 
und wie kommst Du genau zu dieser erkenntnis?
brexit, steigender leitzins, handelskrieg mit USA und china, abschwung der autoindustrie, jobabbau bei den zulieferern wie dräxlmaier, die schuldenberge amerikanischen unternehmen, schwächeres exportwachstum in den kommenden jahren

das sind alles neue risikofaktoren seit 2017 und die zukünftigen jahre. blind in die gefahren hineinzulaufen ist extrem naiv.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh