[News] GTX 7xx??? im Juni

Wobei ich selbst 700€ für absolut zu teuer finde!
700€ ja wenn sie @ stock mal eben 45-50% schneller als eine HD7970GE wäre und auch nochmal 30% OC packt -->weil dann wäre das mal ein richtig fettes brett!

Wieso? Die 7970 6GB kostet 514,90. Rechne da noch 20-25% drauf und du bist bei knapp 700 Euro. OC ist eigentlich nie in der Preiskalkulation der GPU-Hersteller inbegriffen, das ist Sache der Kunden. Bevor jetzt jemand kommt und sagt "jaaaa aber die 3GB kosten ja nicht soviel im Einkauf..." - das ist unerheblich. Die genannte Karte kostet halt soviel, da ist es nur recht, davon aus hochzurechnen.

Edit:
Und was Broly sagt auch :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schön wenn der Refresh von AMDs High End Karte vor der Mainstream Version von NV ist. Aber das müssen wir ja nicht weiter diskutieren. Wenn NV wollte hätte der Titan mal locker 200 Mhz mehr. Dann dreht sie Kreise um alles was AMD aufbietet. Daher ist der Preis der Titan auch verständlich. Intel mach ja auch nix anderes. Daher bekomme ich dieses Jahr wieder keinen 8 Kern Ivy.

Aber zurück zum Thema. Wenn der Titan light als 780 kommt, wird sich der Preis locker um die 600 Euro bewegen, weil gemessen an der AMD Karte leider wieder völlig übertrieben ist.
 
Wobei ich selbst 700€ für absolut zu teuer finde!
700€ ja wenn sie @ stock mal eben 45-50% schneller als eine HD7970GE wäre und auch nochmal 30% OC packt -->weil dann wäre das mal ein richtig fettes brett!

Es kommt haltauch auf die Anwendungen an. Ich bin Simracer mit einem Tripple Screen Setup und Assetto Corsa bietet dort gut und gern mit einer Titan 60% Mehrleistung gegenüber meiner 7970 @ 1100mhz. Das ist schon ein Pfund und absolut betrachtet wäre eine 7970 im Vergleich zu einer 7850 auch übertrieben teuer für die gebotene Mehrleistung. Das war schon immer StatusQuo, das der Mehrpreis nicht 1:1 mit der Mehrleistung skaliert. Aus preislicher Sicht ist es halt schlecht, das Titan nicht als neue Generation eingestuft wurde, sondern einen Sonderstatus zugesprochen bekam
 
Aber meinste nicht das das in erster linie am spiel selbst liegt das du so viel mehr leistung hast? Ok ist ja eigentlich auch egal weil wenn es für dich passt stimmt auch das p/l verhältnis!
 
Wundert das irgendwie jemanden ? Nachdenken mal: Letztes Jahr zum Ivy-Release bringt nV die GTX6xx, davor Sandy bringt nV kurz vorher die GTX5xx und jetzt ? Kaum zu glauben das nV zum Haswell Launch die GTX7xx Reihe bringt ? Sowas aber auch ^^

Die Nachrichtenseite untermauert seine Gerüchte damit, dass Nvidia dieses Jahr mit dem Launch der neuen Reihe auf AMDs aggressives Bundle-Push reagieren will.
Tztztztz..... nV hat 2/3 vom dedizierten Markt, ergo bringt nV Karten zum Haswell Release, unglaublich spannend sowas und überhaupt nicht nachvollziehbar :d

IM Mobilen Bereich welch Wunder sind auch auch GTX770/80m angekündigt, Wahnsinn ^^

Sowas nennt man strategische Kooperationen zwischen zwei Partnern, aber irgendwie berechnend/durchschaubar :fresse:

Edith: Fasst vergessen und *Glaskugelreib*, Wetten das nV was neues zum Broadwell-Release bringt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, nur ist eben dafür die GTX 680 zu schnell oder die Titan klar zu langsam (eher letzteres), um da passend mehr als ein Modell zu plazieren. Wenn man zwei bringen würde, würde man Performance-mäßig immer mindestens zwei Modelle haben, die sich selbst "bekämpfen" würden.

Wenn die Titan im Durchschnitt schon 50% auf die 680 drauflegen würde, dann würden da sehr gut noch zwei Modelle reinpassen. Aber so...

Ich sags ja schon seit nem Jahr. Die 680er ist zu schnell für nen Mittelklassechip ;) Und Titan "kämpft" um sich absetzen zu können...
Und den Deckel muss sich NV selbst aufsetzen, denn man hat der GPU mal gut und gerne 20% mehr GPU Takt draufgedrückt, als wohl ursprünglich im Plan für das Teil war. Wenn nicht gar noch mehr (Verglichen mit der Quadro K5000 mit ihren 7xxMHz)
Dazu der Boost in erster Version, der die Karte bei unter 70°C auch ordentlich hoch boosten lässt.

GK104 im Vollausbau mit ~3GHz VRAM Takt und um die 700-800MHz wäre wohl ca. auf GTX 580 Niveau. Vllt leicht drüber. Titan so wie er jetzt ist, hätte sozusagen die Lücke deutlich! offen gelassen.
Und ne Titan Light wäre schön zwischen plazierbar. Sogar noch ein zweites Modell als Refresh vom GK104.

Und man sieht ja sogar, das das, was NV aktuell mit GK104 macht, ziemlich einfaltslos ist... Sprich gleicher Chip bei alleiniger Reduzierung des SI. -> gibt ne neue Karte
 
Aber meinste nicht das das in erster linie am spiel selbst liegt das du so viel mehr leistung hast? Ok ist ja eigentlich auch egal weil wenn es für dich passt stimmt auch das p/l verhältnis!

Nein ich habe eine 7970 und jemand anderes eine Titan. Auch bei Rfactor2 hat er stets über 100fps, während ich mit der 7970 ständig Schwankungen bis auf 40fps habe. Es gibt also schon ziemliche Leistungsdiskrepanzen zwischen den Karten, dieses ach das sind ja nur 25-30% Differenz kann ich in meinen Games und Auflösungen nicht nachvollziehe und wenn ein abgespeckter GK110 als 780GTX kommt ,der der Titan nur 15% nachsteht, könnte diese Karte dennoch je nach Anwendung bedeutend besser als eine 7970 sein, wenn es um hohe Auflösungen geht. Ob dann letztendlich die Spieleentwickler schuld sind kann ich nicht beurteilen, mag sein, aber wenn sich nichts daran ändert, ist man als AMD Nutzer in den A gekniffen.
 
Andregee schrieb:
Es gibt also schon ziemliche Leistungsdiskrepanzen zwischen den Karten, dieses ach das sind ja nur 25-30% Differenz kann ich in meinen Games und Auflösungen nicht nachvollziehe

Man bewegt sich im Mittel bei 20 bis 30% Mehrleistung, wenn Titan vorgeheizt ist, ohne Heizung sinds dann mal 25 bis 35%. Bei steigender Auflösung wird Titan eigentlich nicht besser nein, eher umgekehrt, da die Bandbreite beider Karten ähnlich ist, sieht man ganz schön bei CB, Tahiti holt von 1920x1200 auf 2560x1200 ca 3% auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo das ist ja das Problem die Leistung geht schon in Ordnung der Preis ist voll daneben.
 
Jo das ist ja das Problem die Leistung geht schon in Ordnung der Preis ist voll daneben.

Naja eigentlich beweist Nvidia mit dem Titanpreis, wie leicht sich der Marktaushebeln lässt. Nichts von wegen "der Markt wird es schon regeln", ist ein Produkt teuer genug regelt der Markt da gar nichst egal wie das reale Preisleistungsverhältnis ist. ;)
 
Man sollte aber auch nicht erwarten, das im absoluten HighEnd überhaupt da viel bewegbar ist.
Der Markt kann ja nur in gewisser Weise regeln. Nämlich zwischen den jeweiligen Händlern/Distris mit ihrem Spielraum zwischen Ankauf und Verkauf. Nur ist eben der Spielraum selbst beim Titan im Verhältnis auch nicht viel anders...

Das größte Problem ist viel eher, das eben der Absatz nach Einführung (und dem ersten Run auf die Karten) HighEnd typisch eher gering ausfällt. Somit entsteht auch nicht der Zwang für den Händler, zwingend und möglichst den niedrigsten Preis beim Titan zu haben. Denn allein vom Titan kann er nicht leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass es bei jeglicher High End Hardware der Fall ist, ich finde die Titan ist nur ein besonders "gutes" Beispiel dafür im Moment. Schneide ein Produkt auf einen begrenzenten zahlungsfähigen und zahlungswilligen Kundkreis zu und der Markt ist recht machtlos.

Was mir gerade zum Händler einfällt: Mindfactory hat ja bei die Ares II letzten für 800€ rausgekloppt bei Mindstar, ob das wohl EK war?
 
Beim Titan selbst gehe ich von beginn an nicht von einer Preis Senkung aus.

Die Ausbeute scheint ehr spärlich zu sein sieht man auch schön bei Geizhals und der Verfügbarkeit ich denke die die zu haben sind in den Shops sind wohl schon rückläufer.

Um den Preis beim Titan zu beeinflussen bedarf es einer Karte die die anährend gleiche Leistung abliefert aber mit 500-550 Euro da her kommt.
So wie einer viel besseren ausbeute seitens NV bei den GK110 Chips.
Und natürlich auch Kunden die sagen das Geld bezahle ich nicht.

Das mit dem Markt regulieren war eigentlich von meiner Seite auf die GTX680 bezogen in der jetzigen Marktsituation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klappt aber mit jeder Hardware... Egal ob HighEnd oder nicht.
Denn der Einkaufspreis definiert das absolute Minimum. Drunter kann kein Händler gehen... Hat also auch keinen Spielraum.
Dafür gibts ja die UVP vom Hersteller. Die Händler gehen dann selbst runter um sich zu unterbieten und möglichst weit oben im Preisvergleich zu sein...

Nur wo "kein" Absatz, da auch kein gegenseitiges unterbieten. Denn ob die Händler sich nun weiter dem EK annähern oder nicht. Der Preis bleibt für 90%+ aller potentieller Grafikkartenkäufer immernoch völlig überzogen... Und somit gibts damit auch keinen Absatz.
Der Händler selbst verspricht sich ja aus dem niedrigeren VK Preis eben mehr absoluten Absatz und somit mehr Umsatz/Gewinn. Nur lockt er eben mit ein paar Euro weniger von ~920€ + Versand nicht nennenswert mehr Käufer an ;)

Um den Preis beim Titan zu beeinflussen bedarf es einer Karte die die anährend gleiche Leistung abliefert aber mit 500-550 Euro da her kommt.

Wie gesagt, GK110 mit 13 SMX und nicht all zu starker Begrenzung im Boost 2.0 bei 320Bit und 5GB könnte der bessere Titan werden...
Ob es sowas für 500-550€ geben wird, bleibt natürlich abzuwarten. Aber viel höher kann der Preis fast nicht ausfallen. Ausgehend von den grob 420-430€ der 680er wären das 20-25% mehr Preis. Bei vllt annähernd 15-20%% mehr Leistung.

Die Frage bleibt halt, ob NV überhaupt die GK110 GPUs groß am Markt verteilen will... Könnte auch ne "künstliche" Bremse sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
NV hat mit der Titan (erfolgreich) einen neues Preissegment ausgelotet. Ich vermute, dass es a)eine Menge Ausschuß an GK110 gibt, die in den Enthuisastenbereich eingeflochten werden; b)eine evtl. Titan "LE" preislich so platziert wird, dass sie weder 680 noch Titan kannibalisiert. Also rechne ich mit ca. 650-700€. Für mich ein weiterer Grund, Kepler komplett auszulassen und auf Konter von AMD zu warten.
Und wenn AMD die CF-Problematik mal effektiv angehen würde, stünde hier ein neuer Kunde ;)
 
Was heißt erfolgreich? High End-Hardware ist ein Randgruppen-Spielzeug, mit einer kleinen Käuferschaft, wie fdsonne schon ausführte. Es gibt immer welche die den Preis bezahlen, deswegen ist das aber nicht ein "erfolgreiches" ausloten. ;)
 
Man bewegt sich im Mittel bei 20 bis 30% Mehrleistung, wenn Titan vorgeheizt ist, ohne Heizung sinds dann mal 25 bis 35%. Bei steigender Auflösung wird Titan eigentlich nicht besser nein, eher umgekehrt, da die Bandbreite beider Karten ähnlich ist, sieht man ganz schön bei CB, Tahiti holt von 1920x1200 auf 2560x1200 ca 3% auf.

Dann sind die von mir bevorzugten Games wohl ziemliche Ausreißer, selbst eine 680Gtx schneidet dort im Vergleich zur Titan nicht mit nur30% weniger Leistung ab. Bleibt nur zu resümieren das eine Titan Light in dem Fall eine wirklich interessante Karte wäre denn trotz der relativ geringen theoretischen Mehrleitung zur 680GTX, würde sie in meinen Anwendungen doch einiges relevantes mehr bieten., aber 700 Euro wäre es mir nicht wert. Als direkter Nachfolger der 680GTX im entsprechnden Preisgefüge wäre das für mich passend aber dann wäre die Titan preislich ad absurdum geführt. Naja abwarten. ICh entspreche als tripple Screen Nutzer eben nicht der Norm
 
NV hat mit der Titan (erfolgreich) einen neues Preissegment ausgelotet.

Woran definierst du erfolgreich?
Schaut man sich mal die Zahlen an, beispielsweise Steamumfrage... ist erfolgreich doch schon was anderes.

Titan ist nämlich gar nicht vertreten ;)
Anhand einer GTX 690 im gleichen Preisniveau kann man aber schon schätzen, wie stark sowas hochpreisiges überhaupt Anklang findet.

Steam sagt Peakwerte von ~5,5Mio Nutzer gleichzeitig. Wie hoch die gesamt Anzahl aller Nutzer ist, ist nicht bekannt. Aber gehen wir einfach mal davon aus, diese 5,5Mio Nutzer machen auch die Umfrage...
50% aller GPUs sind DX11 GPUs. -> 2,75Mio
0,2% von 2,75Mio = ~5500 GTX 690 Karten.
Da die Werte bis! 0,01% runter gehen, was ~275 Karten entsprechend würde, muss also Titan weniger als 0,01% mal vertreten sein.

Ausgehend von 5,5Mio Nutzern sind also nichtmal 275 Karten vom Titan vertreten ;) -> erfolgreich ist für mich was vollkommen anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgehend von 5,5Mio Nutzern sind also nichtmal 275 Karten vom Titan vertreten ;) -> erfolgreich ist für mich was vollkommen anderes...

Auch wenn ich seinen Post übertrieben finde muss ich doch bemängeln, dass du völlig ausklammerst, dass die GTX Titan erst seit kurzem verfügbar ist, während die anderen Karten schon viel länger erhältlich sind.
 
Naja das hat yamo auch bei seiner Erfolgs-Analyse. ;) Außerdem bezweifel ich mal dass es in sechs Monaten signifikant mehr Titans bei Steam gibt als jetzt. :d
 
@waro
Was spielt das für eine Rolle?
Schau dir den monatlichen Zuwachs der 690er an... 0,04% Zuwachs in 5 Monaten. Also grob 220 Karten pro Monat.
Daran kann man abschätzen, aber das sagte ich bereits...

Es ging mir nur darum, völlig wertungsfrei das Wörtchen "erfolgreich" in dem Kommentar zu widerlegen. Und nichtmal 275 von in Summe angenommene 5,5Mio sind das wohl nicht.
In Echt werden es wohl sogar weniger sein, die da abgestimmt haben ;) Also auch weniger als 275 Karten.
Das deckt sich auch exakt mit dem, was hier im Forum zu lesen ist. Nämlich das neben ein paar wenigen Ausnahmen Titan fast vollumfänglich als zu teuer angesehen wird...
 
Naja das hat yamo auch bei seiner Erfolgs-Analyse. ;) Außerdem bezweifel ich mal dass es in sechs Monaten signifikant mehr Titans bei Steam gibt als jetzt. :d

Prozentual ganz sicher, absolut bewegt man sich natürlich immer noch im kaum merklichen Bereich.

@waro
Was spielt das für eine Rolle?
Schau dir den monatlichen Zuwachs der 690er an... 0,04% Zuwachs in 5 Monaten. Also grob 220 Karten pro Monat.
Daran kann man abschätzen, aber das sagte ich bereits...

Es ging mir nur darum, völlig wertungsfrei das Wörtchen "erfolgreich" in dem Kommentar zu widerlegen. Und nichtmal 275 von in Summe angenommene 5,5Mio sind das wohl nicht.
In Echt werden es wohl sogar weniger sein, die da abgestimmt haben ;) Also auch weniger als 275 Karten.
Das deckt sich auch exakt mit dem, was hier im Forum zu lesen ist. Nämlich das neben ein paar wenigen Ausnahmen Titan fast vollumfänglich als zu teuer angesehen wird...

Von erfolgreich würde ich ja auch nicht sprechen. Man kann doch aber nicht allen ernstes davon ausgehen, dass nur so wenige GTX Titan verkauft wurden. Selbst wenn man die Anzahl verdoppelt weil man absurderweise davon ausgeht, die Hälfte der Käufer habe kein Steam kommmt man auf eine zu geringe Anzahl. Allein bei Mindfactory, einem einzigen deutschen Händler, kommt man grob auf 220 Stück.

Hinweis zur Rechnung: Mindfactory spricht immer von "über 10", "über 20" oder "über 50" etc., es wird also nur alle 10 Stück die Anzahl der verkauften Grafikkarten aktualisiert. Darum ging ich bei meiner Rechnung immer vom mittleren Wert, also "15", "25" oder "55" aus.
 
Klar absolut gesehen, sind es natürlich mehr, als die Steamumfrage bescheinigt. Ist ja nur ein Teil...
Ich würde aber behaupten, das die meisten Gamer, die ihre Grafikkarten fürs Gamen kaufen, auch auf Steam angemeldet sind. Die Unbekannte ist ja die Anzahl der Umfrageteilnehmer, deswegen habe ich großzügig die aktuelle Peakmessung der gleichzeitigen Nutzer genommen.

Auch interessant ist die Verteilung beim Zuwachs. Die 680er sowie 670er haben binnen 6 Monaten ab Release ihre 1,3 respektive 1,8% erhalten. (ausgend von den 50% aller GPUs gesamt) Der Zuwachs der weiteren! 5 Monate lag bei nur 0,22 respektive 0,28%.
Ich denke mal das zeigt sehr anschaulich, wie extrem der Release und das, was kurze Zeit später passiert, die Absätze beeinflusst. Speziell, wenn sich an den Preisen so nicht viel tut, flacht die Zuwachskurve stark und schnell ab... Weil die, die bereit sind, die Preise zu zahlen, haben schon gekauft. Und die die den Preis nicht bereit sind zu zahlen, die werden auch nicht kaufen, wenn der Preis dezent absinkt.
Titan gibts nun seit gut 1,5 Monaten. Preisstabil. Und in der Umfrage gar nicht vertreten. Es sind gar Karten mit 0,00% Eintragungen. Darunter Exoten wie Quadros und alte Modelle. Titan taucht gar nicht erst auf ;)

Oder aber, die Titan Käufer haben nicht gevotet :fresse:
 
Was heißt erfolgreich? High End-Hardware ist ein Randgruppen-Spielzeug, mit einer kleinen Käuferschaft, wie fdsonne schon ausführte. Es gibt immer welche die den Preis bezahlen, deswegen ist das aber nicht ein "erfolgreiches" ausloten. ;)

"Erfolgreich" in dem Sinne dahingehend, daß Titan sich offenbar gut verkauft und der extreme Preis für die gebotene Mehrleistung akzeptiert wird. Für die nächste High-End Gen. dürfen wir uns auf ähnliche Preise einstellen, wobei ich hoffe das Maxwell in Sachen P/L mehr bieten wird. Nicht auszuschließen, daß AMD auf diesen Zug aufspringt, dabei seinen Konkurrenten aber preislich etwas unterbietet. Also was bleibt an Erkenntnissen? Ein neues Preissegment für High-End, ~doppelt so teuer wie die letzte Gen. (GTX 580). Die Bepreisung älterer High-End Gen. hat sich ja immer auf die aktuelle Generation eingependelt
Und das soll kein erfolgreiches Ausloten des Preisbarkeit darstellen? Ich finde schon, ebenso das High-End HW nicht unbedingt nur noch eine Käuferschaft im Randgruppenbereich hat.
Das ist halt freie Marktwirtschaft. Ich hoffe, daß ich damit auch den Post von fdsonne fast beantwortet habe.:)
Obwohl ich dessen Steam Analyse schon bemerkenswert finde, jedoch muß ich selbst dazu sagen, daß ich neulich das erste Mal auch teilgenommen habe (sonst immer weggeklickt, weil mich das nicht interessiert).
Ich hatte High End und was jucken mich diese Umfragen ;)
Mein Fazit: ich hoffe, daß hier kein neues Hochpreissegment entsteht. Ich hoffe auch auf AMD, obwohl ich treuer NVidianer bin.
 
"Erfolgreich" in dem Sinne dahingehend, daß Titan sich offenbar gut verkauft und der extreme Preis für die gebotene Mehrleistung akzeptiert wird.

Und woran machst du das fest? Mindfactory hat zwischen 200 und 250 Stück davon verkauft, das ist in Relation zu sämtlichen anderen GPUS eher ein Witz auch unter Einbeziehung der kurzen Verfügbarkeits-Phase. Dass Enthuisiasten sich das kaufen ist nichts, aber ein neues Preissegment erfolgreich ausloten müsste auch ordentliche Absatzzahlen mit sich bringen und die sind schon im Bereich ab einer GTX 670 relativ gering in Relation zum Gesamt-Markt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh