[Kaufberatung] Gute WLP für AC Accelero EXTREME 5970

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 85061
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Froinde,:lol:
nächste Woche möchte ich den AC Accelero EXTREME 5970 auf meine HD 5970 installieren.
Welche WLP würdet Ihr empfehlen?
(WLP auf Metallbasis wollte ich eigentlich nicht)

Sicher dasses den nächste woche schon gibt? Bie den shops steht dass er am 30.6. kommt.
Aber im Falle des falles, da ist schon WLP aufgetragen auf dem Kühler die MX-2 von Arctic Cooling welche eh schon eine der besten WLP ist wie ich finde, also ich würde da gar nicht mehr dran rummurksen.

Lol, grad nochmal geschaut jetzt steht er bei einigen Shops auf einmal trotzdem auf "Lagernd" ...naja umso besser kann ich ihn mir auch gleich bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das Teil am Samstag bekommen und heute installiert, leider hatte ich sehr hohe Temps bei den Spannungswandlern, daher musste ich ihn noch mal abnehmen, habe dann AS 5 verwendet, Tems sind damit noch besser.
 
Die AS5 zählt halt im Moment zu den ja eher miesen Modellen ;)
Für die Graka würde ich die Scythe Paste nehmen, die geht dort zb. deutlich besser als eine Prolimatech PK1
 
Bisher schon so manches Ausprobiert aber mit der AS5 war ich bisher immer zufrieden.

Ich würde diese WLP auch empfehlen.

Wunder mich das Maeximum30 sagt, dass die AS 5 so schlecht sei.
 
gibt doch genug tests online :)

ich hab mittlerweile schon bestimmt 10 pasten getestet und kann dir wenns nicht um das letzte °C geht die MX-2 empfehlen. da kostet die 30g(!) tube gerade mal um die 10€ und die reicht ewig. (gibts natürlich auch in 4g).

ansonsten ist die mx-3 & die prolimatech sehr gut. aber eben auch recht teuer. die as5 war lange state of art, aber mittlerweile doch etwas überholt. von arctic ceramique, gelid extreme und sämtlichen flüssigmetallpasten würd ich einen großen bogen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten ist die mx-3 & die prolimatech sehr gut.

Wenn du uns dann noch den zaubertrick verrätst mit der du die MX-3 aufträgst?!
Die MX-3 hat vieleicht gute Temperaturwerte, allerdings ist die anwendung so dermaßen mies wie ich es noch nie erlebt habe.


Die Artic Silver 5 war sehr sehr lange DIE Wärmeleitpaste. Jetzt würde ich sie aber eher ins Mittelmaß einordnen. Die Anwendung ist bei ihr immer noch super easy allerding erreicht sie nicht die Leistung aktueller Pasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Arctic Silver 5 ist doch auf Flüssigmetall-Basis, oder?

Nein, sie besteht aus Silberpatikeln in öl oder sowas ähnliches.

Flüssigmetallpasten bestehen aus Legierung, die bei Raumtemperatur flüssig sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh