Heatspreader abnehmen bei Intel P4 und Amd A64

Viper schrieb:
Wie leg ich den Kühler denn tiefer oder was mach ich nu? :fresse:

einfach zwischen bügel zum festschrauben und haltevorrichtung was reinlegen, damit der bügel dann weiter unten geschraubt wird.
besser du nimmst bei allen 4ren etwas was gleich dick ist ;) (alu fräsen zb.)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
be #digital schrieb:
einfach zwischen bügel zum festschrauben und haltevorrichtung was reinlegen, damit der bügel dann weiter unten geschraubt wird.
besser du nimmst bei allen 4ren etwas was gleich dick ist ;) (alu fräsen zb.)


44.gif
Wie meinstn das?

Also ich hab ja die rechte Installvariante...
7000_sockets.gif



diff.jpg


Wo soll ich denn da genau was zwischenlegen :hmm:
Was meinst Du mit allen 4ren?

Wäre für weitere Erklärungen dankbar!
 
@Viper Da wirst Du wohl deine Nippel kürzen müssen. :lol:

Nein im Ernst, ich denke Du solltest 0,5 mm von oben verfeilen/fräsen. Das geht zwar nicht mit Schleifpapier, sollle aber kein Problem für Dich darstellen.
 
BBMS schrieb:
@Viper Da wirst Du wohl deine Nippel kürzen müssen. :lol:
27.gif


BBMS schrieb:
Nein im Ernst, ich denke Du solltest 0,5 mm von oben verfeilen/fräsen. Das geht zwar nicht mit Schleifpapier, sollle aber kein Problem für Dich darstellen.

:-[ 0,5 mm werden da nicht reichen denke ich. Und wenn ich oben was
abfeile/fräse kann das evtl. gar nicht helfen, denn die Schraube geht
trotzdem nicht tiefer rein... oder ich kürz die Schraube auch
71.gif


Wat fürn Aufwand :kotz:

Gibts da nich was simpleres :motz: Was ist wenn ich etwas unter
die Wippe lege?!? Müsste doch der gleiche Effekt sein wie die Nippel
zu kürzen :d , oder? Wisst Ihr wie ich das meine :confused:
 
Na gut, ich bezweifle zwar, dass die Schrauben das Gewinde komplett ausnutzen, aber Schraube feilen wäre eventuell auch machbar.

Wenn Du natürlich unter die Spange noch 'ne kleine Platte legst, sollte es auch gehen. Am besten wäre, wenn Du als Basis deinem HS nimmst, falls Du deinen HS sonst nicht mehr benötigst (Garantie).

Als damals der Pentium2/3-Kern flacher wurde, haben wir einfach die Spangen nachgebogen. Allerdings liegen die heute mit viel mehr Druck an und sind viel robuster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo... ich werd ma die nächsten Tage nen bisserl rumprobieren...

Allerdings kommt wahrscheinlich schon am WE ne Wakü drauf. Aber
da sollte das Prob ähnlich gelagert sein. Schau ma mal.
 
Viper schrieb:
Allerdings kommt wahrscheinlich schon am WE ne Wakü drauf. Aber da sollte das Prob ähnlich gelagert sein. Schau ma mal.
Wenn die Wakü mit Federn angezogen wird, gibt's da überhaupt keine Probleme. :)
 
Najo... es wird der hier werden:

reserator103.jpg


Nur halt auf nem Sockel 754 montiert.

Da gibts wahrscheinlich die selben Probs, oder :hmm:
 
Jupp, sieht zumindest danach aus.

Wenn die Befestigung mit Federn wäre, käme sicherlich keine Spange zum Einsatz.

Allerdings ist es hier deutlich einfacher etwas unter die Spange zu legen, als beim Zalman.
 
Wollte nur mal als Update posten, daß beim A64 3000+ (2 GHz) meines Bruders jetzt auch der IHS ab ist. Er hat Lukü und zwar 'nen SLK948U. Da dieser mit Federschrauben angezogen wird, gab's keinerlei Probleme.

Sitzt perfekt, sehr gutes OC (2400 MHz @ default-VCore) und hervoragende Temperaturen (30°C Idle mit C&Q, 36°C Idle ohne C&Q, 45-50°C Volllast; alles bei 2.4 GHz @ 1.5V).

@Viper
Nimm einen anderen Kühler. Wirste glücklicher. Zum Beispiel den NexXxos HP Pro oder XP.


MfG,
Martin
 
ich überleg bei meinem a64 3000+ CG NC auch den HS abzunehmen,aaaber hab lukü und zwar nen TT silentboost K8,der wird auf dem retention modul befestigt.hat der kühler dann überhaupt noch Kontakt zum DIE ohne HS ?
 
mhmm sollte schon :)
how² updated
 
@FiFeS3V3N
Ich bezweifle, daß Du mit retention modul die 2,4mm ausgleichen kannst und richtigen Kontakt bekommst. Denn, wenn die Konstruktion das könnte, wer der Druck mit IHS echt gewaltig.

Habe nun auch endlich mein A64-Set. :)
Bei meinem Zalman7000 werde ich wohl wieder auf die Standard-Mainboard-Backplate wechseln, um den Abstand ausgleichen zu können. Ich finde allerdings, daß der Kühler selbst mit IHS und mit der Zalman-Backplate nicht allzuviel Druck entwickelt. Hab' mal die Spange testweise nachgebogen und liegend getestet - promt bessere Ergebnisse.

Am WE kommt der IHS runter .. mal schauen, ob dann mehr als 2,5GHz drin sind.
 
Hallo !

Die how² sollte dann eigentlich auch für einen PIII-S Tualatin funzen oder ?
Der hat ja auch einen HeatSpreader.

Ich hab' jedoch von vielen Leuten gelesen daß die den abgenommen haben - neue/bessere WLP genauer drauf gemacht haben und den HS wieder drauf.

Sind die Temps jetzt mit oder ohne HS besser ?
Kann es sein daß die bei den P3s schlechter sind ?
Warum macht AMD und Intel dann überhaupt einen HS ?
Nur aus der Angst daß Leute mit schlechten Kühlern oder mit
entwas Missgeschick was kaputt machen ?
 
ehm sry hab mein vor 2 monat oder so mal abgenommen brachte 2 °C ehm zerkratzt warse net !!
rund vll k,a mehr sry !!
 
Hatte meinen vor 2 Tagen entfernt und die Ecken sind astrein und keinesfalls zerkratzt! Nach der Reinigung von der Die spiegelte die wie nichts ;). Ich denke, dass der Heatpsrader schon mal ab war bzw. :confused: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt saubere Arbeit, wenn ich mal nicht weis was tun werde ich das Teilchen mal abnehmen. Also ich finde nen Sticky hat das allemal verdient.
Verdammt saubere Arbeit...
 
forumer schrieb:
Hatte meinen vor 2 Tagen entfernt und die Ecken sind astrein und keinesfalls zerkratzt! Nach der Reinigung von der Die spiegelte die wie nichts ;). Ich denke, dass der Heatpsrader schon mal ab war bzw. :confused: ?
hatte das teil von riverna udn ersagt er wäre drauf geblieben seiner seits aus (1. hand)
 
d03 schrieb:
hatte das teil von riverna udn ersagt er wäre drauf geblieben seiner seits aus (1. hand)

Dann weiß ich es auch nicht, aber normal kann es nicht sein. Wer weiß wie die Produktion bei AMD abläuft...
 
d03 schrieb:
DSC00023.JPG

DSC00024.JPG


was mich auch stört der is verdammt gleichmässig gerissen (das Silikon) an manchen stellen kann man schnittspuren erkennen ... :grrr:

Vielleicht wurde er schon vor Riverna mal geöffnet oder bei AMD wurde geschlammt.
 
Bei AMD geschlampt...LOL ich habe noch nie ne CPU gesehen, die Neu war und wo eine Ecke fehlte....(ausser schlecht verpackt und beim transport beschädigt)
Also das halte ich für ein Gerücht, das solche CPU´s jemals die Produktionsstätten verlassen würden.
 
BigLA schrieb:
Bei AMD geschlampt...LOL ich habe noch nie ne CPU gesehen, die Neu war und wo eine Ecke fehlte....(ausser schlecht verpackt und beim transport beschädigt)
Also das halte ich für ein Gerücht, das solche CPU´s jemals die Produktionsstätten verlassen würden.
cpu mit ihs bei transport nen core schaden?! :hmm:
 
sehr sehr nice ^^ ...werde ich vllt. bei Gelegenheit auch mal ausprobieren, der Temp- Unterschied ist beim A64 ja enorm.
 
d03 schrieb:
DSC00023.JPG

DSC00024.JPG


was mich auch stört der is verdammt gleichmässig gerissen (das Silikon) an manchen stellen kann man schnittspuren erkennen ... :grrr:


Man kauft nunmal keine gebrauchten CPU's, vorallem nicht wegen den 100 Mhz, vielleicht lernst du was draus !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh