Heatspreader abnehmen bei Intel P4 und Amd A64

@d03
gerade mit IHS ja noch eher unwahrscheinlich.
Nur als vergleich bei AthlonXP-CPU´s hab ich noch nie ne CPU gesehen wo ne ecke fehlte..und das ist ja im prinzip das gleiche nur ne Stufe gefährlicher..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BigLA schrieb:
@d03
gerade mit IHS ja noch eher unwahrscheinlich.
Nur als vergleich bei AthlonXP-CPU´s hab ich noch nie ne CPU gesehen wo ne ecke fehlte..und das ist ja im prinzip das gleiche nur ne Stufe gefährlicher..
jup.. ich hab den shice innovatek wk kühler abgemacht auf einma kam mir noch der hs hinterher o_O und dann seh ich die bescherrung :wall: noja is nun mit sekundenkleber wieder drauf... wird wohl zu ebay gehen oder als komplettsystem bei ebay :(
 
Ich muß mal noch 'n paar Sätze zum Thema A64-IHS-Mod mit LuKü loswerden:
Ich besitze einen Zalman 7000B-CU, der bei Verwendung der Zalman-Backplate nach dem Mod niemals richtig passen kann.

Ich empfehle die dem Mainboard beliegende Standard-Backplate zu nutzen und das obenliegende Plastik-Modul wegzulassen. Aber Vorsicht beim Festschrauben, die Schrauben gehen nun viel tiefer als vorher!

So sieht das ganze mit IHS aus:
12306Zalman7000B_-_mit_IHS.jpg


.. und so ohne IHS:
12306Zalman7000B_-_ohne_IHS.jpg


Selbst wenn man den IHS nicht abnehmen will, kann ich die Standard-Backplate nur empfehlen, da die Kombi einen deutlich höheren Druck aufbauen kann. Ich hatte z.B. vorher keinen optimalen Kontakt zwischen CPU und Kühler.
schlechter Kontakt - CPU
schlechter Kontakt - Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nen A64 3500+

der geht bis 2550 MHz mit 1,52Vcore. Habe Vollast 50 Grad.
Glaub ich werd den Mod auch mal probieren :d

Was glaubt ihr komme ich damit auf 2700 MHz? die wollt ich packen :d
 
@ BBMS

OoOo ... Wenn ich das so sehe, wird mir Angst und Bange. Gut, daß ich keine LuKü mehr hab. Wenn ich mir diesen monströsen Zalman auf dem armen Die vorstelle und an das Gewicht denke ... :fresse:

Aber scheint ja zu laufen. Von daher: :bigok:

Ich mag trotzdem nix mehr gegen meinen kleinen, federleichten NexXxos HP Pro eintauschen wollen.


@ Tom2110

Die besseren NewCastles schaffen häufig 2.6-2.7 GHz mit 1.6-1.7V. Und Deiner scheint nicht ganz der schlechteste zu sein - probieren würde ich's in jedem Fall.


MfG
 
gg ja werd ich mal probieren ;)

Habe den NexXxos XP der is schon nen wenig schwerer als der HP :d
 
Tom2110 schrieb:
Habe den NexXxos XP der is schon nen wenig schwerer als der HP :d
Hast Du zufällig Vergleichstemperaturen bei gleichem Takt/VCore/Lufttemperatur? Man liest ja manchmal, daß der XP den HP Pro um 3-7°C schlägt, manchmal aber einfach nur Gleichstand. Wo letztendlich die Wahrheit liegt, würde mich mal interessieren.

Morgen (=heute vormittag) kommt mein neuer 3400+ NewCastle. Werde natürlich wieder Pics mit/ohne IHS posten. :) Je öfter man das macht, umso einfach geht's.
 
@ xxmartin
Ja, 'ne WaKü wär' nicht schlecht, aber das sag' ich mir jetzt schon seit 5 Jahren. Mir ist das Geld irgentwie zu schade. Wenn ich 100€ mehr hätte, würd' ich die eher in andere Komponenten stecken. Aber irgentwann kommt der Tag .. ganz sicher.

Der Zalman ist schon brutal groß und schwer, aber wenigstens ist er hauptsächlich im Boden schwer. Wenn man 'nen Tower-Kühler mit 'ner Spange und zu geringem Anpressdruck montieren würde, hätte die Die sicherlich keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin: also habe da nen Vergleich. Sind so 4 Grad unterschied bei mir gewesen.
 
OC-Zwerg schrieb:
Klebt da etwa die "DIE" am IHS !!!!???????
:teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:
12064P4-1.jpg


Die CPU kann man kaufen ... siehe Marktplatz ;)

Ja, ja, habe ich schon bei 3DC gesehen.
Mit dem Hinweis, der die DIE sein absolut in Ordnung... ha, ha, ha...
Und 20€ soll auch schon jemand geboten haben, ho, ho, ho...

B3
 
Tom2110 schrieb:
also habe da nen Vergleich. Sind so 4 Grad unterschied bei mir gewesen.
Naja, "ehrliche" 4°C sind halt 4°C ... muß ich mal überlegen. Ich werde wohl eh in 3-4 Wochen das NexXxos ATXP Pendant für die 6800er Reihe besorgen, da muß ich ohnehin das Wasser wieder ablassen. Da könnte ich den CPU Kühler gleich mitwechseln. Das Upgrade Kit HP Pro -> XP kostet ja nur was bei 20€ oder so. Mal gucken.


BBMS schrieb:
Wenn man 'nen Tower-Kühler mit 'ner Spange und zu geringem Anpressdruck montieren würde, hätte die Die sicherlich keine Chance.
Hehe, gut gesagt. ;)

Ich hab' mich gut 1.5 Jahre gegen die Wakü "gewehrt", aber im Endeffekt nicht bereut. Jetzt muß ich mir natürlich einreden, daß sowas 'ne Investition für die Zukunft ist, wenngleich ich nicht glaube, daß ich mit Luftkühlern in den nächsten Jahren über 400€ gekommen wäre ... :fresse:


@ OC-Zwerg

Was ist das für ein Prozzi? Sieht stark nach 'nem Prescott aus? Die sollen ja verklebt sein mit irgendwas Harz-artigem. Wobei von der DIE-Größe fast nur ein P4EE in Frage kommen könnte. Ein A64 dürfte es aber eigentlich nicht sein.
 
so habs auch mal probiert mit dem köpfen des 3500+ von mir. Ich war ehrlich gesagt am schwitzen wie sau, da mein NexXxos XP Kühler eine "dumme" Befestigung hat wie ich finde. Nur diese eine Schraube in der Mitte ist schwerer zu befestigen als 2 von beiden Seiten wie es üblich ist bei den Athlon64. Hatte irgendwie voll Angst um meinen armen Prozzi :d

Bin gerade am testen.

Ergebnisse vorher mit HS:

2500MHz @ default Vcore = 44 Grad (Idle) / 59 Grad (Prime)

Ergebnisse danach folgen dann bald habe den gerade am Laufen.

Aber was ich so sehen konnte war das es im Idle vielleicht "nur" ca. 5 Grad sind wo es weniger sind. Mal sehn unter Last scheint es mehr aus zu machen.
Werde dann gleich alles posten.

Die originale "Paste", kann man eigentlich nicht Paste nennen sondern evtl. Kleister oder so :d, war bombenfest und ist echt irgendwie nähhh ;)
Schaut aus wie extrem hart getrocknete Silberpaste :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Prime ne Stunde mal am laufen gehabt.

Temperatur unter Last 49 Grad. Also 10 Grad weniger hats gebracht.
Nur irgendwie glaube ich, dass bei dem Abit AV8 die Temperatur nicht zum vergleichen ist, da immer nen anderer Wert zu stande kommt. Hatte auch schon mal 24 Grad vor einiger Zeit glaub ich aber nicht :d.
So nun werde ich mal testen wie hoch die CPU jetzt geht :d


*EDIT*: jo super und mit 2563MHZ @ default 1,52V hat er nur 47 - 48 Grad ne is klar :d

*EDIT2*: so ich lasse ihn dann mal mit 2600MHz laufen bei 1,60V mit 55 Grad unter Vollast Prime stable. Die CPU ist bei ca. 2660MHz am ende auf 2700 geht sie zwar aber nicht stabil egal wieviel Vcore.

Zudem geht auch das AV8 nur bis 260FSB mit 1T stabil bei 265 kackt er dann schon wieder ab. Will lieber 10x260 fahren das rockt schon erst einmal nen wenig :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das hättes du auch locker 2mal editieren können! :hmm:

Sehr gutes Ergebnis! Die Idle-Temps sind ja net soo wichtig, aber 10°C weniger sind echt klasse! :bigok:
 
jop find ich auch :) Nur bedeutend höher komme ich damit auch nicht :d
Naja egal lasse den nun so laufen ;) kommen hoffentlich eh bald die 0,09nm CPUs dann gehts ab :d
 
gg weil die CPU hatte er länger und in nem anderen thread stand er hat den HS abgenommen
 
Tom2110 schrieb:
Die originale "Paste", kann man eigentlich nicht Paste nennen sondern evtl. Kleister oder so :d, war bombenfest und ist echt irgendwie nähhh ;)
Schaut aus wie extrem hart getrocknete Silberpaste :)
100% meine Meinung. Ich glaube, wenn man vernünftige WLP verwendet, die auch wirklich NUR auf dem DIE ist anstatt überall drumherum, dann erreicht vermutlich auch bei Remontage des Heatspreaders 4-5°C weniger.

Jedenfalls Glückwunsch zur 'gelungenen Operation'. 10°C weniger sind mit Wasserkühlung schon sehr beachtenswert.

Morgen kommt jedenfalls mein 3500+ und Abit AV8, da werde ich dann natürlich auch wieder den IHS entfernen und den Prozzi in ungeahnte Takthöhen zu jagen versuchen.

Kannste mal bitte das komplette Stepping Deines 3500+ posten? Damit ich ein wenig vergleichen kann bzw. Orientierungspunkte habe.

MfG,
Martin
 
gg kann ich dir morgen schreiben, nun muss ich ja nimmer meine CPU ausbauen :d habe den HS in der hand ;)
 
BBMS schrieb:
Ich muß mal noch 'n paar Sätze zum Thema A64-IHS-Mod mit LuKü loswerden:
Ich besitze einen Zalman 7000B-CU, der bei Verwendung der Zalman-Backplate nach dem Mod niemals richtig passen kann.

Ich empfehle die dem Mainboard beliegende Standard-Backplate zu nutzen und das obenliegende Plastik-Modul wegzulassen. Aber Vorsicht beim Festschrauben, die Schrauben gehen nun viel tiefer als vorher!

So sieht das ganze mit IHS aus:
12306Zalman7000B_-_mit_IHS.jpg


.. und so ohne IHS:
12306Zalman7000B_-_ohne_IHS.jpg


Selbst wenn man den IHS nicht abnehmen will, kann ich die Standard-Backplate nur empfehlen, da die Kombi einen deutlich höheren Druck aufbauen kann. Ich hatte z.B. vorher keinen optimalen Kontakt zwischen CPU und Kühler.
schlechter Kontakt - CPU
schlechter Kontakt - Kühler


Grüezi,

bin auch am Überlegen, den IHS abzunehmen.

Ich hab das MSI K8N Neo und den Zalman 7000B AlCu.

Jetzt ist er so montiert:

- Original Backplate von MSI
- Kein retention Modul oder sonstiges
- Kühler mit den langen Schrauben festgezogen :)

Würde sich daran etwas ändern , wenn der HS ab wäre ??
 
@jalapeno

Dann sollte es bei Dir z.Z. genau so aussehen, wie auf dem ersten Bild.
Nö, ändern tut sich im Grunde nur die Einschraubtiefe.
 
@BBMS: Yep - habe gerade nochmal nachgesehen :d

Allerdings zöger ich noch, da

a) meine Temps i.O. erscheinen (30°/54°)
b) ich 1:1 eh nicht höher als 230 fahren kann (RAM)

- naja, wenn mir langweilig wird, dann kommt er ab (oder wenn ich mir A-Datas kaufen sollte :asthanos: )

Danke + Gruß
 
hab ja den 7000b al-cu

hällt der noch gut mit druck druff wenn ich den intel hs ab mache??

ps welches pakdate darf er nicht haben?

ps. is ein d1 also müssts gehen von 2003 irgendwann 2,4c

edit

komme ich mit retention modul auch auf genügent druck??

kommt mir im mom schon wenig vor

und dann wenn noch ein paar mm weniger sin?? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
@performer:
du weißt aber,dass das shuttle die temperaturen völlig falsch ausliest oder? bei mir hats ca 10° unter last gebracht.
p.s benutzt ´du den hyper6 auch ohne HS? das passt doch nimmer oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh