[Sammelthread] HiFi & Heimkino [Part 3]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ich weiß "HiFi Kenner" würden das Ding nichtmal mitem Arsch angucken.

Aber wie gesagt, ich möchte einfach nur günstigen 5.1 Sound. Ja mein Gott, ich hatte die ganze Zeit sogar nur nen 5.1 Billig Set mit DVD-Player für 150€ und war eigentlich zufrieden nur ist mir das Ding verreckt.

Am lustigsten fand ich es, als ich mich damals im Focus Forum zwecks Bass, Verstärker, Boxen für mein Auto informieren wollte. Ungelogen ALLE User die im Thread gepostet haben waren der Meinung, alles unter 1000€ wäre (o-ton) billiger scheissdreck. Die wollten mir Verstärker für 500€ usw andrehen. Als ich dann sagte das Radio braucht USB Anschluss zwecks MP3 Wiedergabe meinte der eine, MP3 sei minderwertig, er würde mir empfehlen NUR original-cds abzuspielen. Ab dem Punkt hab ich dort nie wieder gepostet.
Seitdem weiß ich, Audiophile sind eine ganz komische, total penible und kleinkarierte Gruppe von Menschen :fresse:
 
Was sollen audiophile Menschen sein? Vor allem warum sind Leute die MP3 und Co nicht mögen kleinkariert? Ich mag MP3 auch nicht wenn ich über meine Lautsprecher oder meinen Kopfhörer Musik höre...
Car "HiFi" würde ich übrigens auch nicht unbedingt auf das Wohnzimmer übertragen, das sind zwei verschiedene Universen.

Das mit der Qualität war auch nicht böse gemeint, sei doch froh dass du mit sowas preiswertem zufrieden bist! Darum könnte ich dich sogar (fast) beneiden...

Was du dir allerdings überlegen kannst ist ob du statt der Decoderstation einen günstigen AV-Receiver kaufst, ist zwar etwas teurer aber viel flexibler.
 
wikipedia:

Als audiophil (von lat. audio für „ich höre“ und phil (φίλος, φιλία) für „Freund“, oft übersetzt als „das Hören liebend“) bezeichnet man:

* Menschen, die gerne Musik in hoher Klangqualität hören.
* HiFi-Anlagen, die Musik möglichst naturgetreu wiedergeben, also sogenannte High-End-Anlagen.
* Datenträger (wie Vinyl-Schallplatten, Audio-CDs, Audio-DVDs, SACDs usw.), die über eine hervorragende Klangqualität verfügen.

Das war nur ein Beispiel ich möchte auch nicht drauf eingehen, hab mir schon genug Feine bei solchen Diskussionen gemacht :d Hätte garnicht davon anfangen sollen...

Das mit dem AV-Receiver hört man überall aber ist für mich sinnlos da son Receiver mir viel zu groß ist, die preiswerten Geräte meist (für meinen Geschmack) hässlich aussehen und ich sowieso nicht mehr brauch. Ich will einfach nur Fernsehprogramm + DVDs in 5.1. Eventuell noch 360 und PS3. Und ich denke bei 80€ für die Decoderstation kann man nix falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem AV-Receiver hört man überall aber ist für mich sinnlos da son Receiver mir viel zu groß ist, die preiswerten Geräte meist (für meinen Geschmack) hässlich aussehen

Geil, wie recht du doch hast.
 
Seitdem weiß ich, Audiophile sind eine ganz komische, total penible und kleinkarierte Gruppe von Menschen
Bitte nicht Pauschalieren!
Was Du meinst, ist eine Gruppe von Menschen, die der Meinung sind, zu den audiophilen Genießern zu gehören. Meist sind es aber Solche, die sich mit der Materie nicht, oder noch nicht sonderlich auseinander gesetzt haben.
Über " Car - Hifi " zu diskutieren, ist wie über die Henne und das Ei zu streiten. Es sei denn, man ist stolzer Besitzer eines von außen schall gedämmten, sehr großen Wohnmobils mit Chauffeur ;)

Das mit dem AV-Receiver hört man überall aber ist für mich sinnlos da son Receiver mir viel zu groß ist, die preiswerten Geräte meist (für meinen Geschmack) hässlich aussehen und ich sowieso nicht mehr brauch. Ich will einfach nur Fernsehprogramm + DVDs in 5.1. Eventuell noch 360 und PS3. Und ich denke bei 80€ für die Decoderstation kann man nix falsch machen.
Kauf das Teil und gut iss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir für den PC eine kleine Anlage mit Komponenten vom Gebrauchtmarkt zusammenzustellen.

Haupteinsatzgebiet wäre vor allem Wiedergabe von MP3 Files und Beschallung beim zocken.

Jetzt stellt sich aber natürlich die Frage was an Komponenten überhaupt empfehlenswert wäre?

Da das Ganze Platz auf meinem Schreibtisch haben sollte hatte ich an 2 Kompaktlautsprecher (z.B. Nubert NuBox 310) und einen Vollverstärker gedacht.

Angeschlossen wird die Kombo vorerst an meine XiFi Xtreme Music die aber wohl in absehbarer Zeit einer Auzentech Prelude weichen wird.

Ob Anschluss via Toslink oder Analog erfolgen soll hab ich mir auch noch nicht überlegt, wobei bei einem älteren, gebrauchten Verstärker wohl nur analog in Frage kommt.

Hat hier jmd in dem Bereich schon Erfahrungswerte gesammelt und kann evtl auch jmd erste Empfehlungen aussprechen?

Was das Budget angeht... spontan würde ich die Grenze bei 400 € ziehen. Wenn es weniger kosten würde wäre ich natürlich auch nicht traurig. ^^

Ich freue mich auf Anregungen und etwas Input. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja,
für die mp3 wiedergabe wirst du keine 400€ ls kaufen müssen, da mp3's ja meist recht klein decodiert sind.
die soundkarte wechseln ist schonmal ein guter anfang ^^
hab selber ne asus xonar.

toslink wird wohl auch nicht klappen, da nahezu alle stereoverstärker kein optischen eingang haben.
 
naja,
für die mp3 wiedergabe wirst du keine 400€ ls kaufen müssen, da mp3's ja meist recht klein decodiert sind.
die soundkarte wechseln ist schonmal ein guter anfang ^^
hab selber ne asus xonar.

toslink wird wohl auch nicht klappen, da nahezu alle stereoverstärker kein optischen eingang haben.

Primär heißt ja nicht ausschließlich. ;)

CD's sind massig vorhanden und ich werde mich auch mal mit flac auseinandersetzen.
Außerdem rechne ich in die 400 € den Amp mit ein.

Die Erkenntnis bzgl Toslink und Stereoverstärker hatte ich bereits. ^^

Was die LS angeht. Hab mich jetzt auch mal bei Neuware und Auslaufmodellen umgesehen und dabei sind folgende LS ins Blickfeld gerückt:

- KEF IQ1
- Magnat Altea 3
- Canton GLE 402
- Quadral Argentum
- Nubert NuBox 310/311/380
- Wharfedale Diamond 9.1

Sonst jmd irgendwelche Empfehlungen oder ne Idee wo es sich lohnt sich mal umzuschauen?

Vor allem was den Amp angeht hab ich so gut wie keine Eingebung.
Beim stöbern bin ich auf Yamaha AX-492 und AX-497 gestoßen. Zumindest der 492 geht ab und an für günstiges Geld bei eBay weg.
 
Weiß nicht ob ich hier richtig bin.

Ich suche einen günstigen DVD Player um die 40€. Was gibt es da zu empfehlen. Soll alle gängingen DVD Formate abspielen und ne gute Bildquali liefern.
 
@ mcp: Da ist es eigentlich egal, ob Du ein Aktionsteil bei LIDL oder ALDI, oder sonstigen Anbietern erstehst. Die haben alle eines gemein ( Wobei da auch Marken Hersteller nicht von gefeit sind ), nach Ablauf der Gewährleistung fangen die an zu spinnen.
Wenn es für dich sein soll, kauf dir ein anständiges DVD Programm für den PC. Ansonsten einfach bei den einschlägigen Discountern durchforsten ;)
 
also meiner läuft schon seit mehr als 2 Jahren:banana:
 
hey männer ich hab eine frage. und zwar möchte ich mein macbook digital an meinen verstärker (yamaha rx-v361) anschließen. digitalausgang hat es ja über den kopfhörerausgang, nur was brauche ich da für ein kabel? muss das denke ich dann ja an den optischen eingang des verstärkers anschließen oder? grund dafür ist, dass ich es momentan per klinke -> cinch kabel angeschlossen habe (10m lang) und da habe ich immer eine brummschleife, dass heißt, wenn kein ton ausgegeben wird, dann fangen die boxen an zu brummen. ich dachte, dass man das so in den griff bekommen könnte.
 
hey männer ich hab eine frage. und zwar möchte ich mein macbook digital an meinen verstärker (yamaha rx-v361) anschließen. digitalausgang hat es ja über den kopfhörerausgang, nur was brauche ich da für ein kabel? muss das denke ich dann ja an den optischen eingang des verstärkers anschließen oder?
Ich hab mal die Daten von einigen Läden durchforstet, die das Teil vertreiben. Bei keinem stand was von digital out, sondern lediglich Line Out.
Somit scheint ein digitaler Anschluss nicht möglich.
D.h. Du wirst dir wohl oder übel ein besseres Kabel zulegen müssen.
 
hab auch mal eine frage:

wenn ich mir 2 standlautsprecher + nen av receiver holen würde, könnte ich denn durch i.eine verbindung die musik vom pc abspielen ? so dass die über die standlautsprcher rauskommt ?
 
jop, das geht. einfach den line out anschluss von deinem pc mit dem av-receiver verbinden. z.b in den tape in oder cd in des verstärkers.
 
Ich hab mal die Daten von einigen Läden durchforstet, die das Teil vertreiben. Bei keinem stand was von digital out, sondern lediglich Line Out.
Somit scheint ein digitaler Anschluss nicht möglich.
D.h. Du wirst dir wohl oder übel ein besseres Kabel zulegen müssen.

also beim hersteller direkt steht das: Kombinierter optisch-digitaler Ausgang/Audioausgang (Minianschluss)

reicht das nicht?
 
danke, sowas wollte ich hören. :)
wie schätzt du die chancen ein, dass ich dadurch die brummschleife loswerde? die länge des kabels wäre auch hier 10m, weniger geht leider nicht aufgrund des zimmers in dem das ganze steht.

edit: bei reichelt sind da nur kabel bis 3m soweit ich das sehe, bekomme ich solche kabel auch in 10m? wenn ja, wo? bei geizhals finde ich auch nur 2m.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, sowas wollte ich hören. :)
wie schätzt du die chancen ein, dass ich dadurch die brummschleife loswerde? die länge des kabels wäre auch hier 10m, weniger geht leider nicht aufgrund des zimmers in dem das ganze steht.

edit: bei reichelt sind da nur kabel bis 3m soweit ich das sehe, bekomme ich solche kabel auch in 10m? wenn ja, wo? bei geizhals finde ich auch nur 2m.
Die Brummschleife bist du damit auf jeden Fall los - es besteht kein elektrischer Kontakt zwischen MacBook und Verstärker. Evtl. gibts bei Ebay 10m Kabel oder bei HiFi-Händlern (vermutlich teuer).
 
@ mcp: Da ist es eigentlich egal, ob Du ein Aktionsteil bei LIDL oder ALDI, oder sonstigen Anbietern erstehst. Die haben alle eines gemein ( Wobei da auch Marken Hersteller nicht von gefeit sind ), nach Ablauf der Gewährleistung fangen die an zu spinnen.
Wenn es für dich sein soll, kauf dir ein anständiges DVD Programm für den PC. Ansonsten einfach bei den einschlägigen Discountern durchforsten ;)

Der DVD Player soll nicht für mich sein, sondern für Family. Ab welchem Preis bekommt man denn nen anständigen oder reicht son 30€ Modell?
 
Der DVD Player soll nicht für mich sein, sondern für Family. Ab welchem Preis bekommt man denn nen anständigen oder reicht son 30€ Modell?

Wodran willste den anschließen ? Ich habe hier auch nen Medion DvD Player, Bild ist okay, nur das Hochskalieren auf 1080i kriegt er nicht so gut hin. Was ich an diesen Billigen immer bemängel ist der Schlechte Datei Browser, wenn du zb Bilder von einer DvD Anguckst und deren Namen sind etwas länger kannst du sowas nicht lesen, weil nur 10 Zeichen in die Zeile passen.
 
Die Brummschleife bist du damit auf jeden Fall los - es besteht kein elektrischer Kontakt zwischen MacBook und Verstärker. Evtl. gibts bei Ebay 10m Kabel oder bei HiFi-Händlern (vermutlich teuer).

ok, danke soweit. gibts vielleicht noch eine bessere methode wie ich das anschließen könnte oder ist die klinke -> toslink sache meine einzige möglichkeit?

edit: http://cgi.ebay.de/10m-Toslink-Klin...14&_trkparms=72:1239|66:2|65:12|39:1|240:1318

das hab ich gefunden, sollte soweit passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend...

ich bräuchte mal wieder etwas hilfe von freunden der "analog" fraktion. da ich hier noch einen haufen schallplatten der 60er und 70er jahre habe mit alten oldies und auch zukünftig mein geld statt in langweiligen kopiergeschützten cd mist in platten investieren möchte plane ich für anfang des nächsten jahres, quasi als selbstgemachtes geburtstagsgeschenk den kauf eines plattenspielers.

neben 80er disco music höre ich eigentlich recht viel metal und nach dem, was ich so gesehen habe dürfte für meinen musicgeschmack genug zu bekommen sein.

ich habe zwei probleme.

das erste... ich habe keine ahnung nach welcher marke und modell ich so schauen soll
das zweite.. der anschluss. ich habe zwar hier mehr als genug verstärker rumliegen (kenwood ka-4020, universum 2500, akai am-65.....) aber da das gerät oben im neuen wohnzimmer steht, möchte ich nicht unnötig viele amps rumstehen haben. ausserdem müsste ich mir dann gedanken machen wie ich EIN Lautsprecherpaar an 2 amps anschließe...quasi zum umschalten.. kurzum... ich möchte den plattenspieler an meinen surround receiver klemmen. ist in diesem fall ein onkyo 506.

dieser hat dummerweise keinen phono-eingang mehr, sodass ich auch noch eine empfehlung für einen tauglichen phono-vorverstärker bräuchte. oder gibt es spieler, die sowas integriert haben?

ich hatte mir als ganz grobes budget so ca. 300euro für den spieler und ca. 80 für den vorverstärker gesetzt... bitte sofort melden wenn eine richtig unter oder überfinanziert ist.

ich höre auf zimmerlautstärke und möchte keine disco beschallen. ich möchte aber ein robustes gerät dass "ein leben lang hält" und bei dem ich sicher sein kann auch in 20 jahren noch ersatzteile zu bekommen. keine vollautomatik, ich möchte selber handanlegen. ich möchte eigentlich kein neugerät sondern lieber ein hochtwertiges gebraucht-gerät. ideal wäre ein händler der markengeräte gebraucht verkauft. das alter spielt für mich keine rolle, farbe nach möglichkeit silbern.

mir ist zu ohren gekommen dass der technics sl-12xx ein gerngenomme wahl ist, weiss aber nicht ob es das gerät ist, dass auf meine bedürfnisse zutrifft, immerhin ist es ja eher ein dj-spieler.....
 
ich habe vor einer weile auch den alten plattenspieler meines vaters (technics sl-1300) bei mir angeschlossen. ich habe mir einfach auf gut glück dieses vorverstärker gekauft und wurde nicht enttäuscht! wirklich richtig super verarbeitet, günstig und tut einfach das was er soll!
 
Nabend!

Kann mir jemand sagen, was vom Infocus LP250 zu halten ist?
Reiner Präsentations-Projektor, oder auch gut für Filme/DVD einsetzbar?

Mir ist klar, daß man den nicht mit nem aktuellen 1000-2000,-€ Gerät vergleichen kann.

Bitte um Antwort.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh