So jetzt muss ich auch mal fragen

hab jetzt schon so einiges gelesen über das Thema LS Bau und da wir Schall ect auch gerade als Thema behandeln (hier allerdings im Zusammenhang mit Maschienenbau) interessiere ich mich besonders dafür.
Ich habe hier zuhause noch ein Logitech Z5500 was eigentlich lange gereicht hat. Jetzt da ich mit Soundkarte und AKG Höhrer etwas empfindlicher auf Akustik anspreche gefällt es mir nicht mehr so wirklich. Ich werde gegen Sommer StandLS kaufen. Und da ich aber weiterhin für Filme ect Sateliten verwenden möchte behalte ich das Logitechteil. Aber umgebaut werden muss es auf jeden Fall. Anfangen möchte ich mit dem Center so zum Testen. Bei den Satelliten ist eigentlich soweit alles klar aber beim Sub habe ich ein paar Fragen. Ich möchte den Sub evt auch in Zusammenspiel mit den künftigen Stand LS nutzen, da diese angeblich ziemlich Hochtonlastig sind.
Erste Frage natürlich: lohnt sich der Umbau des Subwoofers oder soll ich gleich einen neuen Treiber und Endstufe suchen?
Wenn ich den Sub behalte kommt die Frage auf, ob man das Gehäuse grösser machen kann. Und wie ich die Werte des Treibers herausfinden kann. Die Rechnungen auf
Magazin | Lautsprecherbau erscheinen mir Verständlich aber dazu benötige ich natürlich die Daten. Finde ich auf dem Treiber selber evt. Informationen?
Ausserdem lohnt sich die Bassreflexbauweise bei diesem Sub? Ich würde denke ich den Bassreflexkanal nicht mehr als Rohr sondern als Kanal unter den Treiber ausführen.
Dazu gleich noch eine Frage:
Die Tunnellänge ist bei dieser Bauweise ja dann die Länge welche den Ensprechenden Querschnitt hat oder? Also von da wo das in das Gehäuse ragende Brett Beginnt bis zur Öffnung?
Ich denke das reicht erstmal, dass ich weiter planen kann

Ich danke schonmal recht herzlich für alle Antworten
mfg