Warum es Sinn macht die Sinuswatt oder RMS-Lautsprecherleistung des Verstärkers zusammen mit dem Ohmwert auf die LS abzustimmen:
Boxen Leistung
Online-Ratgeber PA-Endstufen
Auch wenn hier der PA-Bereich beschrieben wird liegen die grundsätzlichen physikalischen Grundlagen auch hier zu Grunde.
Vergesst nun bitte dabei Angaben wie Musikmaximalleistung. Das interessiert nicht wirklich bei der Auslegung.
Bei den technischen Daten übrigens können Musikmaximalleistung und RMS Werte sich sehr stark unterscheiden.
Die Musikmaximalleistung liegt nicht selten wesentlich höher als die RMS!
Interessant sind Wirkungsgrad, Ohm, Sinus oder RMS - Leistung.
Da man nicht bis auf´s Feinste immer den passenden Verstärker bekommt kann man in der Praxis meist nur versuchen ungefähr auf das passende Maß zu kommen.
In der Praxis hat sich bei den meisten Boxen/ Verstärkerkombinationen klangtechnisch herausgestellt das z.B. derlei Kombinationen optimal sind:
Ein 8 Ohm Verstärkerausgang bekommt auch eine 8 Ohm Box. Ein Verstärker der 20 Watt RMS anbietet bei 8 Ohm bekommt auch eine Box mit 20 Watt RMS und 8 Ohm.
Gerne darf der Verstärker auch 30% mehr RMS anbieten aber keinesfalls weniger als die Hälfte!
Was also in jedem Fall völlig falsch ist, ist ein Verstärker der z.b. nur 15 Watt RMS und 8 Ohm anbietet mit einer Box mit 90 Watt Sinus 8 Ohm zu betreiben.
Derlei Kombinationen gibt es zu Hauf! Warum ist das falsch? Weil selbst bei Zimmerlautstärken die Membranen überhaupt nicht gescheit schwingen können.
Dabei wird das Potenzial welches die Boxen eigentlich hätten erst gar nicht genutzt!
Natürlich kann man einfach lauter machen aber das ist in keiner Weise gleichzusetzen mit einer guten Verstärker /Lautsprecherkombination welche saubereren Klang bietet.
Ein System mit ordentlicher Abstimmung wird viel besser klingen.
Leider und das ist ein gewaltiger Fehler in der Heutigen Zeit lassen einige Hersteller die Sinus oder RMS Angabe völlig weg.
Früher war das Gang und Gebe: Auf jeder Box stand Hinten der RMS oder auch Sinuswert. Beim Verstärker ebenso.
Das das nun mehr und mehr verschwindet ist aber wiederum komplett logisch denn es würde sich nicht mehr verkaufsfördernd auswirken da so oft die
Wahrheit der beiden Kombinationen ans Tageslicht kommen würde.
Dann könnte man sehen das die Werte in ihrer jeweiligen Kombination nicht selten jenseits von gut und böse liegen.
An zahlreichen, zu schwachen AVRs hängen viel zu starke Boxen! Da bräuchte es oft noch Endstufen extra damit es stimmig wird.
Wenn man da kleine Boxen dran hängt oder solche mit leichten Membranen und höchstem Wirkungsgrad welche dann
wieder größer sein dürften passt es wiederum in der Kombination dann.
Meistens nicht mehr aber mit großen Standlautsprechern
Zu schwache Verstärker an zu großen Boxen können diese nicht nur zerstören wenn man aufdreht sondern lassen diese einfach nicht so voll & sauber klingen wie sie eigentlich könnten.
Lange Rede kurzer Sinn: Wer es nicht glauben will kann z.B. mal einen 15 Watt RMS Verstärker 8 Ohm mit einer Box mit 90 Watt RMS 8 Ohm anhören, danach abklemmen und selbige Box an einen
100 Watt RMS 8 Ohm Verstärker klemmen. Dabei dreht ihr jeweils auf gleiche Lautstärken (nicht das was auf dem Regler steht sondern das was ihr z.B. als Sprechlautstärke versteht im Zimmer)
Aber wundert euch nicht wenn ihr in euren Handbüchern unter technischen Daten dazu neuerdings kaum noch Angaben findet.
Hier will die Industrie einem verdummen und melken (siehe Oben). Ein Anruf beim Hersteller sollte allerdings die wirklich relevanten technischen Daten zu Tage führen
Wenn ihr sowieso kleine Boxen am AVR betreibt nicht so entscheidend da ihr höchstwahrscheinlich "im Trockenen seid", bei größeren Standlautsprechern sollte es bei entsprechenden Ansprüchen aber klar auf der Liste stehen