[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad "Yorkfield" e0+ "Wolfdale" 45nm E0 + Xeon E0 |OC-Thread & Liste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:wink:

Kann bitte jemand auf die von mir gestellte Frage von weiter oben eingehen? (€dit: auf der vorherigen Seite ;-) )

Das verhalten bezüglich des vFSBs ist doch nicht normal oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so hier mein "alter" Q820A598 E8600 bei 4Ghz@1,184V

E8600 | 4000Mhz | 1,184 | 400Mhz | DDR2 400Mhz 5-5-5-12 | Asus P5Q Pro | Wakü | Q820A598 | Boxed | 1,2375 | Ronny G.





Habe mir jetzt ein mit unbekannten batch geholt, Q822A408
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch keine "höheren" Coverbatches gesehen... .
Lediglich mein E8400 E0 Q820 hat eine höhere Corebatch als die E8600er hier. Ist 825.
 
:wink:

Kann bitte jemand auf die von mir gestellte Frage von weiter oben eingehen? (€dit: auf der vorherigen Seite ;-) )

Das verhalten bezüglich des vFSBs ist doch nicht normal oder?

Du hast noch Glück. Bei über 500 Mhz FSB würde ich das noch als Normal bezeichnen. Ich brauch für 400 Mhz schon 1.26 vFSB. Das scheint irgendein Problem mit manchen P5Qs (mit oder ohne Deluxe) zu sein. Weiter vorne im Thread hat noch jemand das selbe Problem unabhängig von der CPU.

Habe mir jetzt ein P5Q-E bestellt und werde mal sehen ob das Problem bestehen bleibt.

Habe btw. ein P5Q (vanilla) zu verkaufen, wenn das jemand mal life erleben will.
 
wie läuft denn dein e8400 e0?

9x445 = 4005 @ 1,240V
Ich weis, nicht so der Reißer im vergleich zu den E8600ern hier. Kann aber auch an was anderem, bzw. an mir liegen. Hatte Jahre keinen Intel mehr. ;)

Du hast noch Glück. Bei über 500 Mhz FSB würde ich das noch als Normal bezeichnen. Ich brauch für 400 Mhz schon 1.26 vFSB. Das scheint irgendein Problem mit manchen P5Qs (mit oder ohne Deluxe) zu sein. Weiter vorne im Thread hat noch jemand das selbe Problem unabhängig von der CPU.

Habe mir jetzt ein P5Q-E bestellt und werde mal sehen ob das Problem bestehen bleibt.

Habe btw. ein P5Q (vanilla) zu verkaufen, wenn das jemand mal life erleben will.

Oh man... klingt ja gar nicht gut? Weiter vorne in diesem Thread, oder im altem Sammelthread 8 bzw. 7?

Gibt es denn schon ne Lösung?
Dachte bisher das vFSB / VTT von der CPU anhängig ist, und nicht vom Board.

P5Q Vanilla?

PCGH hat nen E8600 (retail) mit Q827er Batch.. bin mal gespannt was der so kann ^^

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...m_PCGH-Testlabor_Intel_E8600_E7300_und_E8200/

Oh, ne neue Cover und neue Corebatch... na mal sehen.
Gut das Du da bist... hat Du evtl. ne Idee wegen meines Problems?
 
Ne sorry, da kann ich dir nicht helfen da ich nie solche Probleme hatte :(
 
so hier mein "alter" Q820A598 E8600 bei 4Ghz@1,184V

E8600 | 4000Mhz | 1,184 | 400Mhz | DDR2 400Mhz 5-5-5-12 | Asus P5Q Pro | Wakü | Q820A598 | Boxed | 1,375 | Ronny G.





Habe mir jetzt ein mit unbekannten batch geholt, Q822A408

ich glaube deine vid stimmt nicht ganz.
 
Schade...

wie weit hoch darf ich denn mit dem vFSB? Die einen sagen solange es unterm vCore ok ist, passt alles. Andere meinen maximal 1,22V und dann gibt es wieder welche die weit über 1,3xV gehen

Hab aber hier noch ein FSB600 Setting von Dir, wo Du auch mit vFSB über der vCore bist:

Code:
CPU @ 1.15v
GTL 0/2 @ 0.63
GTL 1/3 @ 0.63
FSB @ 1.26v
PLL @ 1.52
vDimm @ 2.40v
NB @ 1.40v
GTL @ 0.55

CPU @ delay 400ps
NB @ delay 200ps

Sollte von P5Q-D sein. Ob es was bringt wenn ich die delauys von CPU / NB übernehme?
 
dere

was hatt jetzt der 8400er eigentlich für eine tjmax? 95 oder 100

lg
 
Oh man... klingt ja gar nicht gut? Weiter vorne in diesem Thread, oder im altem Sammelthread 8 bzw. 7?

Gibt es denn schon ne Lösung?
Dachte bisher das vFSB / VTT von der CPU anhängig ist, und nicht vom Board.

P5Q Vanilla?

* Einfach mal nach Posts von mir und annixp suchen. (Der gibt 1.4 VTT)

* Die Lösung ist wohl ein anderes Board zu besorgen, falls man schon bei geringem FSB viel VTT braucht. Ich werd hier auf alle Fälle mal berichten wie sich das neue Board mit ansonsten identischer Hardware schlägt.

* P5Q Vanilla = ganz stink normales P5Q ohne Heatpipe; Annixp hat aber ein Deluxe, also scheint es am Chipsatz oder an Asus zu liegen... kA


Bei den VTT Spannungen habe ich folgende Daumenregeln bereits gehört:

Unter der VCore bleiben, weils sonst instabil werden kann.
Unter 1.4 bleiben weil bei [H]ard mal ein E8400 innerhalb von kurzer Zeit flöten gegangen ist. (Lag aber wohl eher an PLL = Auto, aber ist auch nur eine Vermutung)
Unter 1.36 (für 24/7) bleiben weil irgendein "Intel Insider" das auf der Messe gesagt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Was für vFSB gibst Du auf dem MF2?

* Einfach mal nach Posts von mir und annixp suchen. (Der gibt 1.4 VTT)

* Die Lösung ist wohl ein anderes Board zu besorgen, falls man schon bei geringem FSB viel VTT braucht. Ich werd hier auf alle Fälle mal berichten wie sich das neue Board mit ansonsten identischer Hardware schlägt.

* P5Q Vanilla = ganz stink normales P5Q ohne Heatpipe; Annixp hat aber ein Deluxe, also scheint es am Chipsatz oder an Asus zu liegen... kA


Bei den VTT Spannungen habe ich folgende Daumenregeln bereits gehört:

Unter der VCore bleiben, weils sonst instabil werden kann.
Unter 1.4 bleiben weil bei [H]ard mal ein E8400 innerhalb von kurzer Zeit flöten gegangen ist. (Lag aber wohl eher an PLL = Auto, aber ist auch nur eine Vermutung)
Unter 1.36 (für 24/7) bleiben weil irgendein "Intel Insider" das auf der Messe gesagt hat.

Ok, ich werde mal schauen wie AnniXP an die sache ran gegangen ist mit seinem E8600 und dem P5Q-D.

Anderes Board muss nicht unbedingt sein. Im Notfall würde ich das Deluxe verkaufen und mir ein MF2 holen. Muss aber nicht unbedingt sein.
Wenn sich bei Dir mit dem neuem Brett was ändert dann wärs echt top wenn Du berichtest. Kannst ja PM schreiben. :bigok:
Hast Du nicht ne andere CPU zum testen zwecks vFSB?
Hatte bis vor kurzem ja noch meinen alten Q807A152 da, nur konnte ich da nicht 500MHz+ FSB testen, da mein
6400er G.Skill GBPQ (4GB Kit) nicht so weit wollte.

Ah, alles klar. Dachte es gibt vom P5Q irgend ne Limited Edition oder so. ;)
Hab ja auch das P5Q-D. ^^

Ah ok, danke für die Daumenregeln. ;-)
Wenn das noch wer unterschreiben würde wärs noch besser. ^^

Hab jetzt mal
vFSB: 1,28V (wie vorher)
vNB: auf 1,24V erhöht und
NB GTL: 610
gestellt... 1024k Prime blend lief schon mal ohne Probleme durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt mal leute warum postet hier den keiner mal nen richtig hohes Ergebniss, ich sehe immer nur 4000mhz mit megawenig Voltage, aber ans eingemachte wagt sich wohl keiner, oder habt ihr Angst eure CPU´s nicht mehr los zu werden? Ich bastel jetzt selber am maximumtakt, gerade teste ich die 4500mhz aus.
 
sagt mal leute warum postet hier den keiner mal nen richtig hohes Ergebniss, ich sehe immer nur 4000mhz mit megawenig Voltage, aber ans eingemachte wagt sich wohl keiner, oder habt ihr Angst eure CPU´s nicht mehr los zu werden? Ich bastel jetzt selber am maximumtakt, gerade teste ich die 4500mhz aus.

Morgen leg ich los. Dann sollte mein 1000er RAM kommen. Bei 930 macht mein aktueller RAM schlapp.
4500 sollte meine CPU spielend mitmachen. Läuft momentan bei 445x9 bei 1,2v (Bios 1,21750v)
 
So, da bin ich wieder. Hat leider etwas länger gedauert der EInbau, da ich mit meinem Thermalright SI-128 bzw mit den PushPins zu kämpfen hatte... :fresse:

Dann nurnoch Treiber aktualiserien etc und nen neues BIOS rauf(das alte BIOS des Maximus Extreme erkannte die CPU net richtig und legte prompt 1.5V Vcore an :fresse: )
Auf Wakü werde ich vllt. am WE oder Anfang der nächsten Woche umrüsten.

Hier erstmal mein Testsystem:

  • Asus Maximus Extreme, BIOS 1104
  • 2*1GB OCZ Platinum XTC PC3 1600 CL7-7-7-24
  • Thermalright SI-128(mit nem 120mm@1200U/min)
  • Radeon HD3870(kommt bald wieder ne andere rein :fresse: )
  • Coba NitroX 750W

Momentan läuft grad folgendes durch(GTLs auf "Auto", Load Line Calibration "disabled" Rest siehe Pic)



Weiter runter bin ich mit der Spannung noch nicht gegangen,w ar das erste, was ich eingestellt habe :coolblue:
 
sagt mal leute warum postet hier den keiner mal nen richtig hohes Ergebniss, ich sehe immer nur 4000mhz mit megawenig Voltage, aber ans eingemachte wagt sich wohl keiner, oder habt ihr Angst eure CPU´s nicht mehr los zu werden? Ich bastel jetzt selber am maximumtakt, gerade teste ich die 4500mhz aus.
Und was ist das hier? :d

E8600 | 4600MHZ | 1.264v | FSB460 | DDR2-460MHz | GB EP45 EXTREME | WaKü | Q822A435 | B | 1,150v | brutus999


Aber ich gebe dir Recht, die meisten posten ihre 4GHz @ low Vcore. Das wird langsam langweilig und kaufen kann sich davon auch keiner was.
Brutus machts richtig, die meisten Leute interessieren sich für den Max. Takt und keine 4GHz mehr. Das macht ja jeder E8600 mit ... zzZZzzZ
 
HAllo,

Gibts schon Quad E0 ergebnisse?
 
Bald Bruder, bald!
Ich bin heißer als ne Hündin auf den Q9550!

Ich werde nicht Glücklich mit meinem VK-Thread :(
 
hi nein noch nicht.

die 4500 sollen leute posten die eine wakü haben wie mora und so

und ich mit meinem IFX-14 gehe nicht höher wie 4200.

Und schaut doch im ersten post da gibts genug die über 4000 getestet haben
 
Wuerde meinen E8600 auch anbieten aber bin im Urlaub momentan.

@micro

hast du keinen Q9550 am testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, teste jetzt 400*10 mit 1.136V last, viel weniger scheint aber nciht zu gehen, es sei denn jemand erklärt mir das mit der GTL-Optimierung nochma :fresse:

Wobei, das Maximus Extreme hat ja eh nicht viele Auswahlmöglichkeiten für die CPU und NB GTLs(glaub jeweils vier oderso) Die beginnen aber alle mit x0,..., was bedeutet denn das genau?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh