[Sammelthread] Intel DDR4 RAM OC Thread + Guides und Tipps

Ich konnt es hinbekommen mit den Timings, aber die werden einfach zu warm. Beim Spielen werden sie so bis 49°C bei 22°C Raum, und bei HCI bis 55,5°C. Fehler is keiner kommen.

Welche Timings sind fürs Heizen bekannt? Ich muss das kühler bekommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lüfter drauf wäre doch viel einfacher, oder hast du schon einen über dem Speicher?
 
Ich hab zwei im Deckel und einer im Heck, speziell auf den Ram gerichtet hab ich keinen. Alle drei sind ausblasend. Auf dem Brocken 2 hab ich den NF A15, in dessen Sog stehen ja quasi die Riegel, aber der hintere Riegel profitiert davon halt nicht.

Ich muss entspannen, was ist es, das so heizt? (Anhang)

Anliegende Spannungen sind:

vDRAM: 1.382
IO: 1.153
SA: 1.144
 

Anhänge

  • wird zu hot.png
    wird zu hot.png
    73,6 KB · Aufrufe: 50
Ich hab zwei im Deckel und einer im Heck, speziell auf den Ram gerichtet hab ich keinen. Alle drei sind ausblasend. Auf dem Brocken 2 hab ich den NF A15, in dessen Sog stehen ja quasi die Riegel, aber der hintere Riegel profitiert davon halt nicht.

Ich muss entspannen, was ist es, das so heizt? (Anhang)

Anliegende Spannungen sind:

vDRAM: 1.382
IO: 1.153
SA: 1.144
Die dram voltage ist ja noch komplett harmlos und trotzdem kratzt du an den 50 Grad.
Da hilft dir kein timing.

Dein Gehäuse scheint ein Backofen zu sein, ohne Lüfter über den Rams kannst du niedrigere temps vergessen.

Trefi hat minimal Einfluss auf die temps, vielleicht 3c aber kostet halt Leistung.

Also entweder für airflow sorgen oder sich mit 50c zufrieden geben.

Zum Vergleich:
Hab hier im zweit Rechner noch 4400 c16 mit 1,54 dram voltage und extrem straffen timings laufen und komme mit 600RPM Lüfter nicht über 38c.
 
Ich hab zwei im Deckel und einer im Heck, speziell auf den Ram gerichtet hab ich keinen. Alle drei sind ausblasend. Auf dem Brocken 2 hab ich den NF A15, in dessen Sog stehen ja quasi die Riegel, aber der hintere Riegel profitiert davon halt nicht.

Ich muss entspannen, was ist es, das so heizt? (Anhang)

Anliegende Spannungen sind:

vDRAM: 1.382
IO: 1.153
SA: 1.144
Ein Überdruck im Gehäuse sorgt für weniger Staub, sofern paar Staubfilter vor den Lüftern sitzen, die reinblasen. Also nur so nebenbei.

Wenn der Speicher stabil ist, ist es doch völlig egal, ob er mit 30 oder 50°c läuft.
 
Hallo zusammen, ich probiere jetzt momatelang meinen G.SKILL RIPJAWS V F4-4000C16D-32GVK zu übertakten das er schnell und stabil mit guten Werten läuft vorher habe ich es mit Trident Z 3200 C14 32GTZ probiert und auch keine guten Ergebnisse erzielt (habe die noch falls die besser sein sollten als die 4000)
Es hapert wohl an Talent oder ich mache immer wieder den selben Fehler, ich kann es mir nicht erklären wieso andere ihre RAM so übertakten können und ich nicht annähernd in die Nähe dessen komme.

Aktuell läuft der Ram auf 1.5 V und mit 16 16 16 30 standard ist 16 19 19 39 und 1.4 V .

Bilder habe ich hinzugefügt und evtl. hat jemand einen Rat wie ich bessere Ergebnisse erzielen kann.

Die Energiesparmechanismen für die CPU im Bios hindern die evtl den RAM daran bessere Leistungen zu bringen (ich habe die nämlich im Bios aktiviert) ich hätte gerne die Latenz unter 50 das ist mein Ziel / Hoffnung.

Für Tipps und Anregungen bin ich gerne zu haben, in Gear 1 läuft der Ram leider auf meinem Board nicht bzw mit der CPU .
 

Anhänge

  • 16 16 16 30 1.5 V.jpg
    16 16 16 30 1.5 V.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Macht euch doch nicht verrückt wegen solchen Dingen. Ob der Speicher stabil mit 50°c läuft oder die Latenz 2ns höher ist. Das spürt man doch eh nicht. ;)
Die Hauptsache ist, dass es stabil läuft.
 
Mit den Werten von oben, tRFC hab ich auf 330 entspannt, habe ich eine Latency von 42,1ns. Is oke soweit.

@ImmerDasFalscheEquipment Ist dein Setting stabil und wie warm wird dein Ram? Kühlst du ihn aktiv? Du hast da paar Timings sehr scharf finde ich, CR 1, und tRFC 260, ist schon sehr straff. Aber oke, wenns läuft ... würd ichs trotzdem nicht so laufen lassen.

DDR4 Ram ist schon sehr teuer, das kann man so sagen. Ich meine B-Dies natürlich, die andern sind günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Speicher stabil ist, ist es doch völlig egal, ob er mit 30 oder 50°c läuft.
Den timings nach zu urteilen hat er B-Die.
B-Die ist extrem Temperatur empfindlich.
Bei B-Die sollte man unter 42c bleiben, wirft gerne je nach trefi ab 40c Fehler.
 
Hör mal, ich helfe hier Karl und will nicht mit dir diskutieren, was DEINER Ansicht nach stabil ist und was nicht. Der Karl hat keine Stabilitätsprobleme, sondern ihn stört lediglich die Temp.
 
Bitte entspannen, ich bin jedem dankbar, der hilft. Es sind in der Tat B-Dies und es ist erst mein drittes Kit DDR4. Erste war 2x8 Hynix C, dann 2x8 B-Die und jetzt 2x16 B-Die.
Hab eigentlich extra die teuren B-Die genommen, damit ich es kombinieren kann mit den 2x8 B, aber davon riet man mir ab. Aber im Schrank sind sie noch.

Hab die Lüfter% etwas erhöht, momentan is 45.0°C, aber heut is net so warm, muss beobachten.

Testen tu ich normal lang genug. So 500% HCI, dauert 3,5h.
 
Wenn mit 52c keine Fehler bei B-Die kommen, dann wurde nicht lang genug/ordentlich getestet.
Ich hatte schon 50+ Kits hier und spreche da aus Erfahrung.

seite 5:
Code:
Support Industrial Temp (-40°C-95°C)
- tREFI 7.8us at -40 °C ≤ TCASE ≤ 85°C
- tREFI 3.9us at 85 °C < TCASE ≤ 95°C

seite 12 zeigt auch noch infos für ottonormaluserbetrieb diesbzgl., der bereich geht dort von 0°C bis 95°C. das ganze ist freilich abhängig von den timings; selbst wenn seine sticks 70°C heiß werden ist das noch kein problem, je nach timings halt. seine sind stellenweise recht scharf (edit: hier meinte ich jetzt ImmerDasFalscheEquipment, beim Karl ist's ja nochmal entspannter stellenweise), ja, aber anscheinend noch nicht so scharf dass es temp instability bedeutet. von daher: alles gut, beide habt ihr doch recht, friede bitte :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber aber, er hatte doch 50+ Kits und weiß wovon Herr Sladen spricht :hust:
 
mist jetzt hast mich erwischt :d hab dich und @ImmerDasFalscheEquipment mit zB seiner trfc von 260 sowie twr 12 und trtp 6 verwechselt (wobei ich trfc 272 und die selben twr/trtp bei mittlerweile wieder 4200 @ 1.5V fahre :d ), aber ist in sachen temp discussion eigtl. ja auch erstmal nebensache :) bei dir find ich eigtl. alles eher so "mittelscharf mit leichter würze", da würde ich auch sagen: mach dir keinen kopf :) solange sie wirklich stable laufen passt es doch? für den honk oder den inneren frieden vllt. direkt vor die rams einen lüfter so möglich, ansonsten gut.

pers. bin ich ziemlich sicher, dass der RAM ansich bei mir stabil läuft, wenn er hci ab 1000%, karhu ab 10000% und tm5 ab fünf runs "absolute by anta777", sowie ycruncher VST und VT3 tests für 700 sekunden für die SA und vddqTX voltages (das mach ich immer als erstes) besteht. wenn das bis 45°C stable ist, passt es für mich hier, die riegel sind wassergekühlt (y)
 
Aber aber, er hatte doch 50+ Kits und weiß wovon Herr Sladen spricht :hust:
Kannst jeden mit halbwegs Ahnung fragen, fragen wir mal @snakeeyes @Phoenix2000 oder @TurricanM3.

Leute anschwärzen und wissen absprechen kann jeder.

Die geposteten Temperatur speccs beziehen sich übrigens auf jedec Standard was 2133mhz entspricht.
Alles drüber ist overclocking.
Das B-Die Temperatur instabil wird ist allgemein bekannt und nicht an den Haaren herbeigezogen.

Ist nur witzig das die Leute die hier immer am lautesten schreien, weder was beitragen noch irgendwelche Ergebnisse vorzuweisen haben.

Jeder der hier mit dem topic halbwegs vertraut ist, weiß ich das ich alle boards vom Godlike, dark kingpin, apex usw getestet habe inklusive 50+ B-Die Kits.

Hab ich hier auch alles im topic

zusammengetragen.

Aber hatet ruhig weiter, ihr wisst es ja sowieso besser 😂

Wenn B-Die nicht temp instabil wäre, würde keiner seine dimms mit wakü bestücken.
 
das ding (für mich) ist halt, dass es keine für alles passende allg. aussage gibt, sondern sehr stark timing abhängig ist?
 
das ding (für mich) ist halt, dass es keine für alles passende allg. aussage gibt, sondern sehr stark timing abhängig ist?
Ich sag mal so, je höher die Frequenz und je tighter die timings desto temp empfindlicher sind die dimms.
Dem kann man mit trefi ein wenig entgegen wirken.
Bei hynix usw sind temps komplett egal, aber bei B-Die eben nicht.

Da geht's auch nicht nur um normale Stabilität, sondern auch um reboot Stabilität, die mit so hohen temps nicht gegeben ist.
Dann bekommst halt nen schwarzen.
Sind die temps zu hoch ,trainiert die cpu gerade im dimm-Frequenz-Grenz Bereich falsche bitlines usw.

So kanns sein das ein 4600 setting im Winter immer postet und im Sommer keinen Bock mehr hat, weil die reboot Stabilität fehlt.
 
Kannst jeden mit halbwegs Ahnung fragen, fragen wir mal @snakeeyes @Phoenix2000 oder @TurricanM3.

Leute anschwärzen und wissen absprechen kann jeder.

Die geposteten Temperatur speccs beziehen sich übrigens auf jedec Standard was 2133mhz entspricht.
Alles drüber ist overclocking.
Das B-Die Temperatur instabil wird ist allgemein bekannt und nicht an den Haaren herbeigezogen.

Ist nur witzig das die Leute die hier immer am lautesten schreien, weder was beitragen noch irgendwelche Ergebnisse vorzuweisen haben.

Jeder der hier mit dem topic halbwegs vertraut ist, weiß ich das ich alle boards vom Godlike, dark kingpin, apex usw getestet habe inklusive 50+ B-Die Kits.

Hab ich hier auch alles im topic

zusammengetragen.

Aber hatet ruhig weiter, ihr wisst es ja sowieso besser 😂

Wenn B-Die nicht temp instabil wäre, würde keiner seine dimms mit wakü bestücken.
Meine DDR4 Scores kannst im 32m Thread bestaunen. Daily Mem OC interessiert mich weniger.
Mach dich mal nicht so wichtig. :ROFLMAO:

Schreit er um Verstärkung.. wie süß. :ROFLMAO:
 
wenn ihr zwei euch (momentan? schon länger? kA) nicht so mögt, macht das doch bitte nicht so öffentlich... irgwann muss doch auch mal wieder gut sein? der ton ist bissl zu offensiv find ich. jeder mag helfen / beisteuern, dabei wird jedoch zuviel heiße Luft abgelassen.

😘 :wink: bin erstmal 'raus, Kids streiten hier auch grad 😂
 
ne ich bin für öffentlich, hab ich wenigstens was zu lesen wenn Tarkov lädt.
 
wenn ihr zwei euch (momentan? schon länger? kA) nicht so mögt, macht das doch bitte nicht so öffentlich... irgwann muss doch auch mal wieder gut sein? der ton ist bissl zu offensiv find ich. jeder mag helfen / beisteuern, dabei wird jedoch zuviel heiße Luft abgelassen.

😘 :wink: bin erstmal 'raus, Kids streiten hier auch grad 😂
Ich kenn ihn nicht, also keine Ahnung was er für Ego Probleme hat.
Halt mich abjetzt dann raus, allgemeine Belustigung hab ich genug im öffi.
 
Schade, Karl hätte dringend deine Hilfe benötigt. Und was ist mit den fehlenden 2ns. Helf doch mal!

Ok, dann halt ich.
Karl, pack nen Lüfter auf den Speicher. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eventuell noch jemand einen Tipp, wie ich den RAM noch ein bisschen besser kühlen könnte.

Das Problem ist die 4080, die vorne die warme Luft nach oben pustet und dadurch den RAM aufheizen tut.

Wenn ich die Backplate vorne abdecke, dann geht der RAM von 44-45 Grad auf 39-40 Grad. ( DDR4 2x16 3600 MHz CL14 1.45V)
Läuft aktuell mit 4000 CL17 1.4V

Vorne oben einen Lüfter wird es noch schlechter und wenn ich ehrlich bin, möchte ich die Backplate der GPU nicht konstant abdecken, die muss ja atmen können.
Der kleine Lüfter vor dem Ram läuft mit 1200 RPM und ist nicht hörbar. Alles darüber dann schon!


Gehäuse ist ein 4000 D
 

Anhänge

  • IMG_1333.jpeg
    IMG_1333.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 70
da könnte ggf. eine bastellösung mit optisch ansprechendem blech oder auch nur schwarzer pappe funktionieren.
diese am unteren ende des cpu lüfters befestigen und das andere ende zwischen die beiden oberen gehäuse der vorderen intake-lüfter klemmen, was dann sozusagen einen "luftkanal-splitter" bildet.
wahrscheinlich sehr ähnlich dem was du bereits probiertest, nur so, dass die backplate ihre luft noch nach oben schießen kann, aber ebenfalls zur rückseite drückenden luftstrom abbekommt und nicht komplett abgedeckt wird. der stick beim cpu kühler würde dann ggf. ein zwei grad oder auch mehr wärmer werden als der vordere, aber das wäre ja wurst.
 
Mein Ram folgt mir nicht, er ist schon wieder beim Spieln über 49°C.

Was würdet ihr denken?

A: 49 is nix, bin heißer
B: Mh, der PC läuft?
C: Ich denk nie!
Screenshot (136).png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

is tu hod
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch nach paar Stunden zocken den Ram bei knapp 50°C
Aber hatte noch nie Probleme. Auch bei XMP wird der etwa so warm.
Habe es daher nicht mit den Settings übertrieben.
1,5 Jahre ohne Absturz und nichts außergewöhnliches in der Ereignisanzeige.
Deswegen gehe ich auch nicht höher als jetzt eingesellt. Muss langen und tut es eigentlich auch.

Hab persönlich das Kit https://geizhals.de/g-skill-trident...mm-kit-32gb-f4-4000c19d-32gtzkk-a1739634.html



AIDA.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh