- Mitglied seit
- 26.09.2020
- Beiträge
- 2.485
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Asus Maximus Z690 Apex
- Kühler
- MO-RA, Aquaero 6 Pro, MPS200, Laing DDC 3.25, TechN Waterblock, Monarch X2, Vector² FE
- Speicher
- Gskill Trident Z5 6400CL32
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4090 FE
- Display
- Samsung Odyssey Neo G9 + Meta Quest 3
- SSD
- Western Digital SN850X 4TB
- Soundkarte
- SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless
- Gehäuse
- Corsair C70 Vengeance
- Netzteil
- be-quiet! 1200W DP Pro 11
- Keyboard
- Corsair K100 Cherry MX
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 11, OSX Sequoia
- Sonstiges
- Storage: Synology DS920+ 8TB All-Flash Netzwerk: UniFi UCG Max, 3x USW Enterprise 8 PoE, 4x U6-Enterprise, Outdoor U6-Mesh-Pro Notebook: Apple Macbook Pro 16"
@snakeeyes Das ein RAM Modul bis 7000Mhz bootet bringt Dir ansich meiner Ansicht nach aber noch kein Rückschluss auf einen schwachen IMC,
Alderlake hat zwei IMCs und jeweils einer ist z.B. im Falle des Apex für eine RAM Kanal zuständig.
ich konnte zum Beispiel mit den Samsung 6200Mhz nicht stable bekommen, mit den Hynix hingegen laufen 6400 sogar mit CL28 einwandfrei.
Da Du aber mehrere Kits zum Testen hast, ist es doch recht nahe liegend das einer oder beide IMCs limitieren.
Alderlake hat zwei IMCs und jeweils einer ist z.B. im Falle des Apex für eine RAM Kanal zuständig.
ich konnte zum Beispiel mit den Samsung 6200Mhz nicht stable bekommen, mit den Hynix hingegen laufen 6400 sogar mit CL28 einwandfrei.
Da Du aber mehrere Kits zum Testen hast, ist es doch recht nahe liegend das einer oder beide IMCs limitieren.
Zuletzt bearbeitet: