G
Gelöschtes Mitglied 189335
Guest
Nachricht gelöscht
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Seit wir den Strom nicht mehr vom lokalen EVU beziehen zahlen wir 20 Euro im Jahr für die Messstelle. Das ist damit gemeint denke ich.Was zahlt man dann denn "extra"?
Keine Ahnung, warum man "zusätzlich" für was zahlen soll, was eigentlich mittlerweile zum Stand der Technik gehört...
Strom
Grundpreis 8,28€/Monat
Arbeitspreis 36,01 Cent/kWh
Fernwärme
Grundpreis 1504,65€/Jahr
Arbeitspreis 165,86€/MWh
Ich sehe „das Erwachen“ in dem Sinne noch nicht so plastisch.Jetzt haben alle nochmal schnell ne Gas Heizung eingebaut und wenn dann in ein paar Jahren das erwachen kommt, rudern alle zurück weil sich das keiner leisten kann
Kann diesen Winter vielleicht schon einen Teil des Hauses mit der Klimaanlage heizen. Falls die PV im Winter genug hergibt, eventuell sogar ziemlich günstig.dann investierst du halt nochmal in ne Wärempumpe ...
Für alle die es interessiert:Ich sehe „das Erwachen“ in dem Sinne noch nicht so plastisch.
Das ist soweit ich weiß aktuell schon so. In Berlin wurden alle Anlagen von Kohle auf Gas umgestellt in den letzten Jahren. Die Argumentation warum das trotzdem Nachhaltiger ist, dass aus der Hitze noch Strom erzeugt wird. Im Preis spiegelt sich das leider nicht wiederPervers wirds wenn die Fernwärme mit Gas erzeugt wird...
Das Ziel soll ja sein Abwärme da her zu nehmen wo sie eh anfällt. Server, Kraftwerke, Industrie, Kläranlagen usw.Das ist soweit ich weiß aktuell schon so. In Berlin wurden alle Anlagen von Kohle auf Gas umgestellt in den letzten Jahren. Die Argumentation warum das trotzdem Nachhaltiger ist, dass aus der Hitze noch Strom erzeugt wird. Im Preis spiegelt sich das leider nicht wieder![]()
Das macht ja auch total Sinn, hört sich für mich aber gleichzeitig auch so an als würde das mit sehr teurer Infrastruktur erkaufen. Die Wärme ist dann quasi super günstig weil sie eh ein Wegwerfprodukt ist, die Infrastruktur das abzuholen wird vermutlich schweineteuer.Das Ziel soll ja sein Abwärme da her zu nehmen wo sie eh anfällt. Server, Kraftwerke, Industrie, Kläranlagen usw.
Dann bist du wieder bei Konzepten wie Köln Lentpark und Schwimmbädern neben Rechenzentren.Das macht ja auch total Sinn, hört sich für mich aber gleichzeitig auch so an als würde das mit sehr teurer Infrastruktur erkaufen. Die Wärme ist dann quasi super günstig weil sie eh ein Wegwerfprodukt ist, die Infrastruktur das abzuholen wird vermutlich schweineteuer.
Gerade den Part des Podcasts (Kapitel 6) angehört – ist im Detail schon sehr schräg und hörenswert. Lese sonst zwar lieber, das war aber ein guter Tipp!"Lage der Nation" Podcast #389
Wenn dann Methanol.grünem Wasserstoff
Legs dir auf den Kalender zur Wiedervorlage.Die relevante Info ist, das es 2038 (?) keine CO2 Zertifikate mehr geben soll. Dann ist Schluss mit Erdgas- und Erdölförderung, nur noch synthetisch hergestelltes wird es geben.