Keine 144fps und Grafikkarte nicht komplett ausgelastet

Taggart

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2021
Beiträge
124
Hallo ihr Lieben,

habe die Tage meinen PC aufgestockt mit nem neuen Bildschirm und einer Grafikkarte. Komme bei maximalen Settings in Warzone (als Beispiel) auf 100 FPS im Schnitt - klar je nachdem wo ich unterwegs bin sind es mal mehr mal weniger...

Meine Grafikkarte ist auf jeden Fall nicht voll ausgelastet und sowie ich es empfinde noch "Luft nach oben". Ich denke meine CPU kommt auch soweit noch gut mit. Ich denke das Problem liegt bei meinem Ram der dann doch eher an seine Grenzen kommt?

Ich bin auf jeden Fall kein Experte und wollte mal nachfragen, ob es tatsächlich daran liegen könnte und ob die Komponente mal nen Upgrade braucht oder wie ihr das eventuell einschätzen würdet. Vielleicht ist es auch die alte CPU... bin auf eure Antworten gespannt.

Hier mal mein Setup

i7 8700k
Mainboard: MSI Z370 Godlike Gaming
Ram: 16GB (D416GB 2666-16 fury black
Netzteil: Be quiet! Dark P. Pro p11 850w atx24
Grafikkarte: MSI RTX 3070 Ti Suprim X

Wichtig: Selbst wenn ich die Settings fast alle aus oder auf "very low" habe, schaffe ich keine 144 fps es sind vielleicht 10 fps mehr.. wenn überhaupt!

Vielleicht komm ich auch aufgrund meiner älteren Hardware sowieso nicht auf 144fps...

Erstmal danke!

Gruß

EDIT: Neuer Monitor ist QHD
 

Anhänge

  • Check.png
    Check.png
    369 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
Das lohnt sich nicht - auf meinem PC ist ja gefühlt nichts aktuell 6 Spiele und soviel Software die mir seit 3 Tagen von euch Experten um die Ohren geworfen werden :d
Du hättest aber zur Not eine Funktionsfähige Windows PLatte wo du direkt von booten kannst, solang das System nicht umgestellt wurde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ICh würde an deiner Stelle nach der Neuinstallation erstmal das Tool "SnappyDriverInstaller" anschauen. Das bringt dir fix wirklich alle Treiber im System auf aktuellen Stand. Staune selber immer was der alles zum updaten findet,

Beim ersten Start die Option "nur indizes downloaden" auswählen. Nach dem Download dieser Indizes kommt dann recht bald eine Liste mit sämtlichen Geräten für die Updates angeboten werden. Daraufhin einfach "alle anwählen" und "installieren" klicken
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und das Windows direkt auch zu debloaten
 
Überforderung ist einfach nur da..:unsure:
 
OK...

Schau doch erstmal, ob es für deine GPU ein Firmwareupdate von MSI gibt

Danach:
Daten (deiner Freundin) sichern
Mit der Software Rufus ein Windows10Installationsmedium (USBStick) erstellen (GPT / NTFS), benötigt Windows10Image das man downloaden kann
UEFI Einstellungen ändern
Windowsinstallieren
Updaten (erst durch Windows, dann SnappyDriverInstaller)
Tweaken
Windows einrichten
RBAR aktivieren
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du schaffst das!
 
Wenn ich Windows neu installiere mach ich das einfach ganz normal wie immer? Aber davor müssen die Settings im UEFI geändert werden? Das ist alles?
 
Alles klar ich mach gerade den Stick ready und lade Windows herunter.. was bringt denn Rufus genau?

+ Was versteht man unter Tweaken?

- Gehe anschließend in die Uefi Settings und ändere die schon mal. Kann danach ja nochmal ganz normal auf mein derzeitiges Windows zugreifen oder?
 
Nee Windows bootet nicht mehr nach der Umstellung


Rufus erstellt den bootfähigen UsbStick mit den Windowsinstallationsdateien


Tweaks sind nichts anderes als Sammlungen von Änderungen am Betriebssystem, ganz so wie wenn du das selber mit der Maus in den windowsuntermenüs machst
 
Ah ich dachte Windows erstellt selbst nen Bootfähigen Stick, wenn ich es herunterlade.. so hats das letzte mal auch geklappt.
 
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist jetzt alles ready ich gehe jetzt ins UEFI und hau da den RBar an!

Das Debloat hab ich auch gemacht und hab ejtzt mal das rausgenommen oder deinstallieren/deaktiviert was ich als wichtig empfand.. keine ahnung was mit:

"Dark Mode oder Light Mode" gemeint ist oder Basic Visual FX
"Search Tweaks"

den REst hab ich soweit alles angeklickt oder das was von ihm empfohlen wurde! Auf jeden Fall geil das Ding :d haut echt viel müll direkt runter!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Snappy Driver installiert auch 450 Treiber und Sachen ..

Wozu soll ein Killer Control Center oder Killer Intelligence Center gut sein? :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also aktueller Stand war

Ich wollte Rbar anmachen und dann ist gleichzeitig dieses Above 4G (s. Screenshot) mit angegangen.. hatte ich dann beim ersten Versuch wieder deaktiviert und dann neu den PC starten lassen !

Dann kam ne Meldung, ich doof hab sie leider mehr oder weniger geskippt, dass keine Grafikkarte erkannt wurde oder das nichts bringt iwie sowas.. leider nicht gut gelesen, war mit den Gedanken iwie woanders.. ich so alles klar wieder reingegangen ins BIOS sehe ich das es wieder auf CMS zurückgesprungen ist?! Ich natürlich wieder auf UEFI umgestellt erneut das RBar reingemacht mit dem 4G aktiviert und jetzt gehts anscheinend...

Ich weiß nichtmal wie ich das iwie kontrollieren kann ob das was bringt oder ob es wirklich aktiviert ist...
@ClearEyetemAA55 auf jeden Fall hab ich jetzt alles gemacht was du gesagt hast!


Ich weiß jetzt nichtmal wirklich ob ich das auf UEFI hinbekommen habe ...? Also ob eigentlich jetzt alles genauso ist wie davor oder ob es jetzt wirklich ne "Veränderung" gibt. Habe gerade das gefühl, dass die letzten 4 Stunden gefühlt für die Katze waren ...
:rolleyes2::rolleyes2::rolleyes2::rolleyes2:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-07-30 at 18.11.52.jpeg
    WhatsApp Image 2021-07-30 at 18.11.52.jpeg
    134 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Tip Top! ist aktiviert! =)

Ich denke heute Abend oder morgen früh geht es dann ans Köpfen.. ist das dann geschafft wird sich dann vielleicht die Tage mit dem RAM-OC auseinandergesetzt!

Aktuell läuft der RAM ja nun mit dem XMP Profil auf 3,6
Ist ja ansich auch erstmal nicht schlecht und deutlich besser als davor!
 
Wenn CPU, GPU und Windows optimert sind, geht es um 5bis10% durch RAM-OC

Wenn :d GPU hab ich ja erstmal nur mit MSI Afterburner und dem Auto oc "übertaktet". Erstmal besser als nichts.

Hatte nochmal ne Frage zum köpfen


Muss auf den Heatspreder nochmal iwie Flüssigmetall oder sonst was?

Ich würde
Wie folgt vorgehen:

mit dem Delid-die-Mate 2 würde ich meine CPU köpfen mit nem Tuch und gut saubermachen

Klebereste entfernen von Heatspreader und der CPU

Wärmeleitpaste gleichmäßig verteilen - ebenso gleiche Stelle auf dem Heatspreader

Mit Hitzebeständigen Silikonkleber wieder dranpappen

ne Stunde warten

einsetzen und die Wakü da wieder drauf?

Muss ich mir da sorgen machen, wenn ich meine Wakü wieder auf den Heatspreader packe???

Muss auf den Heatspreader auch nochmal was drauf?
 
@Taggart

Es gibt ein paar Videos zum Thema auf YouTube.


Ich habe z.B. mal einen 4790K geköpft und den HS nicht verklebt. Das war vor ca. 3 Jahren und die CPU läuft noch heute, wie am ersten Tag.
 
@Taggart

Es gibt ein paar Videos zum Thema auf YouTube.


Ich habe z.B. mal einen 4790K geköpft und den HS nicht verklebt. Das war vor ca. 3 Jahren und die CPU läuft noch heute, wie am ersten Tag.


Unter meiner WakÜ war gerade noch Wärmeleitpaste (denk ich mal das es dass war) ich mach die jetzt weg... nun ist die Frage, ob ich die gleiche wie auf die cpu hier auch verwende oder einfach garkeine???
Anscheinend ist es ja nicht erforderlich

Gruß
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich denke ich lass die auf dem HS erstmal weg? Schaue eifnach wie es passt!
 
Hm Liquidmetal hab ich eh nicht da.. sollte ich mir das noch bestellen? Probiere es dann wohl erstmal ohne aus:d
 
Du wolltest die CPU doch köpfen? Dafür brauchst Du Liquidmetal.
Das habe ich - Wärmeleitpaste habe ich aktuell nicht - vertauscht


Also ohne WÄrmeleitpaste auf HS und AIO ist doof!? :(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann man denn die irgendwo auch kaufen? Ohne dass ich sie bestellen muss?!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe jetztden Thermal Grizzly

https://www.caseking.de/Thermal-Gri...ramm-ZUWA-153.html?tplview=desktop#tech_specs

verwendet und hab das auf die CPU draufgeklatscht

Verwenden kann ich das aber nicht für HS und AIO? das dazwischen noch was ist?
Hab eher gerade das gefühl, dass ich das falsche Zeug verwende?

:O
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heißt ich brauche noch weil das Liquid Metal sich eh mit dem Aluminium beißt, eine Wärmeleitpaste die ebenfalls nicht elektrisch leitet richtig?

https://www.notebooksbilliger.de/pc...3/eqsqid/4822f0f6-99a2-44e5-bb87-b60a9819b9fd

z.B. die hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du machst es dir geradd selber schwer ;)

Heatspreader runter
Alles säubern
WLP oder LM auf den DIE
Heatspreader auflegen (um zu schauen, ob Kontakt zwischen DIE und HS durch die WLP erfolgt)
Falls ja, HS verkleben (kleine Öffnung soll man wohl unverklebt lassen)
CPU auf Mainboardsockel einsetzen
Oberseite vom HS mit WLP bestreichen
AIO aufsetzen (Schrauben kräftig anziehen und nach ein paar Stunden nochmals nachziehen)

Eine Besonderheit: bei LM zw. DIE und HS trägt man vor dem verkleben (also nachdem beim testweise auflegen ein Abdruck von LM zu sehen ist) auch hier LM auf
 
Überhaupt nicht :d .. so aber jetzt ist sie geköpft und ist wieder verbaut..

Komme
Ich glaube du machst es dir geradd selber schwer ;)

Heatspreader runter
Alles säubern
WLP oder LM auf den DIE
Heatspreader auflegen (um zu schauen, ob Kontakt zwischen DIE und HS durch die WLP erfolgt)
Falls ja, HS verkleben (kleine Öffnung soll man wohl unverklebt lassen)
CPU auf Mainboardsockel einsetzen
Oberseite vom HS mit WLP bestreichen
AIO aufsetzen (Schrauben kräftig anziehen und nach ein paar Stunden nochmals nachziehen)

Eine Besonderheit: bei LM zw. DIE und HS trägt man vor dem verkleben (also nachdem beim testweise auflegen ein Abdruck von LM zu sehen ist) auch hier LM auf

Die Besonderheit hab ich gemacht .. also villt nicht so Klug wie du aber ist erledigt.. und sollte passen

Bei 4,9 Ghz erreiche ich im CB nun folgende Pkt 9,7k

Was ist denn ne gute Temperatur für ne CPU? Würde sie ja gerne noch nach oben schicken um mehr rauszuholen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    505,6 KB · Aufrufe: 34
Wie regelst du mittlerweile die Lüfter?
Radiator über CPU-Temperatur
und
Gehäuselüfter über PCIe\GPU
?


Und was spricht dagegen die 4,9GHz Allcore erstmal so stehen zu lassen und mit dem RAM-OC fortzufahren?
Es ist nämlich erfahrungsgemäß so, dass dzurch die höheren Taktraten des Arbeitsspeichers auch die CPU wieder stärker ausgefahren wird. Das geht soweit das man die CPU dann ohnehin nochmal neu einregeln muss im Bios.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und zu den jetzigen Temperaturen noch:
Scheinbar hat das Köpfen ja wirklich großen Einfluss gehabt. Wobei dein Screenshot die Temperaturen nahc nur einem CB-Run zu zeigen scheint, richtg?

Viel relevanter ist ohnehin die Temperatur die ein kompletter Systemstresstest hervorruft. Also z.B. OCCT (Leistungstest, kombiniert CPU+GPU) oder AIDA64 (Systemstabilitätstest; LAufwerke vor dem Start abwählen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Lüfter so gelassen wie du es mit mir eingestellt hattest @ClearEyetemAA55
Also müsste es noch genau so sein.. wobei wir glaube ich die Gehäuselüfter auch noch auf CPU gelassen hatten?? Muss ich nachher mal nachschauen.

Spricht sicherlich nichts dagegen.
Ich werde mich sicherlich morgen mal einlesen und die Tage dann mal was ausprobieren. Hatte auf jeden Fall mal vor wieder ein wenig zu spielen, bevor es an das RAM-OC dran geht. Das XMP-Profil erfüllt ja auch erstmal mehr als das was ich vorher hatte! :) Aber will das definitiv mit dem RAM-OC mal ausprobieren. + FPS Steigerung konnte ich auf jeden Fall schon mal feststellen, das ist ja schon mal ziemlich erfreulich!

Apropos - RAM OC ich starte dann am besten mal mit dem einlesen in den Thread welchen du hier ein paar Posts vorher mir reingestellt hattest, richtig?
 
Wenn du mal ne Stunde den OCCT-Test fährst, erhälst du ja auch wunderschöne Diagramme mittels derer sich die Temperaturverläufe der einzelnen Sensoren auswerten lassen, so dass du einen geeigneten Auswählen kannst.

Die GPU dürfte dabei weit mehr Hitze ins Gesamtsystem eintragen, als es die CPU mit den 134W im Screenshot tut. Die Frage ist daher nur, ob der Sensor PCIe das entsprechend wiederspiegelt. Also ob er spontan genug auf den plötzlichen Lastfall des Stresstests reagiert, damit es Sinn macht danach die Gehäuselüfter zu regeln. Gleichzeit sollte der Sensor aber auch in einer realistischen Zeit wieder abkühlen, wenn die Last am Ende des Stresstest abrupt abfällt.

Schau halt mal was für dich passt. Alles per CPU halte ich für nicht besonders pragmatisch, weil es nur auf sehr einseitige BElastungen reagiert (nämlich die der CPU) und da dies auch noch sehr hektisch passiert
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Apropos - RAM OC ich starte dann am besten mal mit dem einlesen in den Thread welchen du hier ein paar Posts vorher mir reingestellt hattest, richtig?

RICHTÖG :coffee2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh