Keine 144fps und Grafikkarte nicht komplett ausgelastet

Taggart

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2021
Beiträge
124
Hallo ihr Lieben,

habe die Tage meinen PC aufgestockt mit nem neuen Bildschirm und einer Grafikkarte. Komme bei maximalen Settings in Warzone (als Beispiel) auf 100 FPS im Schnitt - klar je nachdem wo ich unterwegs bin sind es mal mehr mal weniger...

Meine Grafikkarte ist auf jeden Fall nicht voll ausgelastet und sowie ich es empfinde noch "Luft nach oben". Ich denke meine CPU kommt auch soweit noch gut mit. Ich denke das Problem liegt bei meinem Ram der dann doch eher an seine Grenzen kommt?

Ich bin auf jeden Fall kein Experte und wollte mal nachfragen, ob es tatsächlich daran liegen könnte und ob die Komponente mal nen Upgrade braucht oder wie ihr das eventuell einschätzen würdet. Vielleicht ist es auch die alte CPU... bin auf eure Antworten gespannt.

Hier mal mein Setup

i7 8700k
Mainboard: MSI Z370 Godlike Gaming
Ram: 16GB (D416GB 2666-16 fury black
Netzteil: Be quiet! Dark P. Pro p11 850w atx24
Grafikkarte: MSI RTX 3070 Ti Suprim X

Wichtig: Selbst wenn ich die Settings fast alle aus oder auf "very low" habe, schaffe ich keine 144 fps es sind vielleicht 10 fps mehr.. wenn überhaupt!

Vielleicht komm ich auch aufgrund meiner älteren Hardware sowieso nicht auf 144fps...

Erstmal danke!

Gruß

EDIT: Neuer Monitor ist QHD
 

Anhänge

  • Check.png
    Check.png
    369 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
Alles hier drin:

Hoffe dein Englisch ist ausreichend!?

Zunächst könntest du mal den Speciher mit ThaiphoonBurner (kostenlos) auslesen, um zu überprüfen welche Dimms dort verlötet sein sollen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles hier drin:

Hoffe dein Englisch ist ausreichend!?

Zunächst könntest du mal den Speciher mit ThaiphoonBurner (kostenlos) auslesen, um zu überprüfen welche Dimms dort verlötet sein sollen

Gehen wir jetzt direkt an das OCN meines Rams oder was schickst du mir jetzt hier @ClearEyetemAA55 :d :d
 
Könnte immerwieder k*** über BeQuiets Manuals
Soll nun 1 SingleGPU mit aber 2 8PIN Anschlüssen über 1,3 (lies Komma als "oder"), oder doch 1+3 (1und3) angebunden werden??
 
Ich lass den jetzt erstmal so und kaufe mir ne Batterie dann stecke ich falls notwendig? (und das ist es anscheinend um)
ABer habe nichtmal nen passenden Stecker dazu? :O
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nee,
starte vllt erstmal mit nem CB-Run, um deine Temps zu checken

RAM läßt sich einfach mit OCCT testen. Genauso wie GPU, CPU, NT

Schon gemacht mit 4,9 Ghz

Hab ich 9,8/9k Punkte + Temp von 92 als max gehabt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Finde ich sone Batterie in nem Supermarkt? Oder Drogerie? Muss doch eigentlich gehen oder nicht? :d
 
Im Handbuch vom Mainboard wird das stehen. In dieser Übersicht die ich daraus gepostet hatte, sieht man deren Position (unter dem Ende der GPU in etwa)

Knopfzelle rausnehmen und in DM, ja
 
Genügend PCIe auf 2+6PIN müssten beigelegen haben beim NT
1627569095218.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du hast XMP am laufen und kannste dir das sparen. Spiel einfach und schau - ob und was - passiert.

Deine FPS sind auf jeden Fall deutlich besser geworden. (y)
Einfach Losspielen ist halt nicht, weil seine 3600er Module mit XMP als 4266er im Uefi registriert werden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

bei nem z370 board schon leer?
HAst du ne bessere Erklärung, warum alle Settings weg waren, nachdem er heute den Netzstecker mal getrennt hatte?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-07-29 at 16.27.39(1).jpeg
    WhatsApp Image 2021-07-29 at 16.27.39(1).jpeg
    192,7 KB · Aufrufe: 40
  • WhatsApp Image 2021-07-29 at 16.27.39.jpeg
    WhatsApp Image 2021-07-29 at 16.27.39.jpeg
    196 KB · Aufrufe: 38
Ich habe garkeine Ahnung von dem was ich hier mache und was es euch bringt ... aber bitte :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde erst probieren, ob man das Stabil bekommt. :d
Ich mein läuft doch schon :d oder nicht :d
 

Anhänge

  • Snap29072021170115.png
    Snap29072021170115.png
    26,4 KB · Aufrufe: 33
  • Snap29072021170143.png
    Snap29072021170143.png
    26,4 KB · Aufrufe: 33
Die können auch 4500Mhz (und mehr). Deswegen habe ich diese auch vorgeschlagen. Man muss halt nur schauen, ob die CPU und das Motherboard mitspielen.

Ich mein läuft doch schon :d oder nicht :d

So Setups wie 3600MHz CL16 usw. brauchte nicht mal wirklich testen. Aber dein Setup, sollte unbedingt getestet werden.

1.) 3-4 Stunden (mehr geht auch) HCI-Memtest (bitte vorher einlesen!)
2.) 1x durchgang GSAT

RAM-OC solltest Du im RAM-OC-Thread besprechen. Das Thema ist nicht in 2-3 Minuten ausdiskutiert.
 
Je nachdem wieviel Bereitschaft noch vorhanden ist die Sache neben dem RAM-OC weiter voranzutreiben..
(und weil es mir auf einem der letzten Screenshots aufgefallen ist, dass dies UEFI zur Zeit noch im CSM-Modus konfiguriert wurde)

Hintergrund; Das RBar-Feature, welches mit dem letzten UEFI-Update für dein Board kam, und den Zugriff in größeren Addressblöcke auf den GPU/vRAM erlaubt, benötigt zwingend eine Windowsinstallation im UEFI Modus. CSM ist ein Kompatibilätsmodus in dem sozusagen noch ein BIOS-Protokoll simuliert wird.

Aktuell ist dies Windows noch eine CSM-Installation. Der Wechsel erfordert:
1. die Änderung der UEFI Grundeinstellungen (Im Anhang mal meine Einstellungen zum Abgleich).
2. die Neuinstallation von Windows (bootfähigen USB-Stick sollte vorbereitet sein)
3. Eventuell einen Flash des vBios der GPU.
4. Die Aktivierung von RBAR im UEFI (Anhang 4035) und Windows (s. vorher im Thread)
 

Anhänge

  • IMG_4034.JPG
    IMG_4034.JPG
    919,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_4035.JPG
    IMG_4035.JPG
    937,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_4036.JPG
    IMG_4036.JPG
    890,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_4037.JPG
    IMG_4037.JPG
    1.001,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_4038.JPG
    IMG_4038.JPG
    794,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_4039.JPG
    IMG_4039.JPG
    817,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_4040.JPG
    IMG_4040.JPG
    893,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_4041.JPG
    IMG_4041.JPG
    834,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_4042.JPG
    IMG_4042.JPG
    925,9 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_4043.JPG
    IMG_4043.JPG
    956 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem wieviel Bereitschaft noch vorhanden ist die Sache neben dem RAM-OC weiter voranzutreiben..
(und weil es mir auf einem der letzten Screenshots aufgefallen ist, dass dies UEFI zur Zeit noch im CSM-Modus konfiguriert wurde)

Hintergrund; Das RBar-Feature, welches mit dem letzten UEFI-Update für dein Board kam, und den Zugriff in größeren Addressblöcke auf den GPU/vRAM erlaubt, benötigt zwingend eine Windowsinstallation im UEFI Modus. CSM ist ein Kompatibilätsmodus in dem sozusagen noch ein BIOS-Protokoll simuliert wird.

Aktuell ist dies Windows noch eine CSM-Installation. Der Wechsel erfordert:
1. die Änderung der UEFI Grundeinstellungen (Im Anhang mal meine Einstellungen zum Abgleich).
2. die Neuinstallation von Windows (bootfähigen USB-Stick sollte vorbereitet sein)
3. Eventuell einen Flash des vBios der GPU.
4. Die Aktivierung von RBAR im UEFI (Anhang 4035) und Windows (s. vorher im Thread)
Wat mus sich dann Windoof neu installieren? :o
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Apropos update:

Hab die Batterie gewechselt :d Stolz wie Bolle haha

Jetzt kommt iwann das Zeug für die CPU an, dann wird das gemacht und dann würde ich mich evntl nochmal dem RAM-OC widmen!
 
Je nachdem wieviel Bereitschaft noch vorhanden ist die Sache neben dem RAM-OC weiter voranzutreiben..
(und weil es mir auf einem der letzten Screenshots aufgefallen ist, dass dies UEFI zur Zeit noch im CSM-Modus konfiguriert wurde)

Hintergrund; Das RBar-Feature, welches mit dem letzten UEFI-Update für dein Board kam, und den Zugriff in größeren Addressblöcke auf den GPU/vRAM erlaubt, benötigt zwingend eine Windowsinstallation im UEFI Modus. CSM ist ein Kompatibilätsmodus in dem sozusagen noch ein BIOS-Protokoll simuliert wird.

Aktuell ist dies Windows noch eine CSM-Installation. Der Wechsel erfordert:
1. die Änderung der UEFI Grundeinstellungen (Im Anhang mal meine Einstellungen zum Abgleich).
2. die Neuinstallation von Windows (bootfähigen USB-Stick sollte vorbereitet sein)
3. Eventuell einen Flash des vBios der GPU.
4. Die Aktivierung von RBAR im UEFI (Anhang 4035) und Windows (s. vorher im Thread)
Funktioniert auch nur wenn die Systemplatte als GPT anstatt MBR läuft.

Theoretisch würde es genügen das Windows auf eine anderen Platte zu klonen, welche unter GPT läuft (kann man fix im Windows ändern.)
Mit einigen Softwaremethoden kann man das Windows dann als GPT zurück klonen und es läuft ohne neuinstallation, aber neu aufsetzen ist da theoretisch am sichersten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ist das CSM oder wovon du gesprochen hast @ClearEyetemAA55 so wichtig? oder was für Vorteile habe ich? - Hab ich glaube ich noch nicht ganz verstanden :d

Aber dazu vielleicht später nochmal..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ist denn wichtiger RAM-OC erstmal oder das was ihr hier mit dem CSM Ding da meint? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
CSM war für den Übergang von Bios zu Uefi gedacht. Z.B. um veraltete Hardware witerhin zu unterstützen

Mittlerweile finden sich einige Funktionen die für´s Gaming&OC interessant sind, welche aber zwingend eine UEFI-Installation benötigen.
Also irgendwann wirst du das ohnehin machen wollen..
 
Funktioniert auch nur wenn die Systemplatte als GPT anstatt MBR läuft.
Wo check ich das?

Wenn ich Windoof neu installiere - kann ich meine Festplatten exakt so lassen? Kann ja die Daten behalten oder muss alles weg? Habe Windows erst vor 12 Tage komplett neu aufgesetzt :d
 
GPT wählt Windows automatisch als Formatierungsformat, wenn im vor der Windowsinstallation im UEFI der CSM-Modus deaktiviert wurde

soll heißen:
Es ist nicht möglich eine CSM-Installation von Windows auf UEFI umzuswitchen. Sondern es ist meines Wissen immer eine Neuinstallation notwendig
 
Also alles komplett runter und neu drauf oder wie lese ich das jetzt?
 
Gibt wege das laufende System umzustellen, ist aber aufwendig und eine neuinstallation bietet deutlich weniger fehler.

Du musst beim erstellen des Bootmediums z.B. Rufus einfach ne Windows Iso nehmen und direkt im Programm auf GPT setzen, formatierung via NTFS und dann im Bios CSM deaktivieren, Boot von UEFI Windows an, dann normal vom USB Stick installieren. Eine Standard Installation von DVD ist nicht immer automatisch GPT, auch wenns im Bios UEFI ist. Das kann man mit vorigem Schritt einfach ersparen, Optimal ne Windows Iso mit Updates.

Ist aktuell wohl auch nicht must have für dich.
Warzone ist ser AVX lastig für die CPU und insg. kein FPS Spender, da ist die 3070 schon recht grenzwertig für hohe fps. Das Resizeable bar wäre ja nur ein kleines Hilfsmittel, aber für den Preis? Das ist halt die Frage.
 
Geil freue ich mich richtig drauf nochmal den ganzen Bums zu installieren :d

Aber das wichtigste ist: Ich muss den Speicherstand meiner Freundin von ARK schützen und retten sonst bringt sie mich um :d :d
 
Geil freue ich mich richtig drauf nochmal den ganzen Bums zu installieren :d

Aber das wichtigste ist: Ich muss den Speicherstand meiner Freundin von ARK schützen und retten sonst bringt sie mich um :d :d
Falls du ne alte SSD oder HDD hast, mach mit Macrium Reflect ein Klon, das kannst du im Notfall verlustfrei wieder zurückspielen. Kannst die Hauptpartition sogar verkleinern.

Einfacher und kostenfrei geht es nicht.

 
Das lohnt sich nicht - auf meinem PC ist ja gefühlt nichts aktuell 6 Spiele und soviel Software die mir seit 3 Tagen von euch Experten um die Ohren geworfen werden :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und hab auch keine SSD oder HDD noch zusätzlich rumfahren.. nur das was in meinem PC ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh