[Sammelthread] Kingdome Come: Deliverance

@DocJimmy

Wie ist das mit den Ausrüstung Slots. Muss ich die Klamotten dann mittragen? Dann trage ich ja beide Sets und kann kaum noch Loot mitnehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie kann man die Klamotten/Rüstung speichern. Im Inventar gibts einen Button "umziehen". Wie das aber genau geht, muss ich auch erst herausfinden.
 
Schon durch mit der Mainstory, jetzt nochmal neuen Spielstand gemacht und mit Ruhe.

Spiele es mit einer RTX A400 in 1600x900 im Fenster, Settings auf Mittel ohne AA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustige Geschichte beim Bogenschiess Wettkampf.
BEim Fertigkeiten Trainer der Bogenwettkampf...kommt auf Meister irgendwann so nen Hannebambel, der hat mir auf Meister bei 15 Pfeilen a 5 Punkte 78 Punkte geschossen. Maximal ist eigentlich 75 Punkte.
Ich so okay Junge die Hau ich aus den Latschen. Aufgelauert und ausgeraubt. Der hat ordentlich Loot einstecken, mehrere Würfel und Marken. Würde mich ja interessieren ob das nun nen Bug war....weil offensichtlicher kann man ja nicht bescheissen. Bei nem Wettkampf 78 von 75 zu erreichen und ich verliere einfach, weil ich Max Punkte geschossen habe und keinen interessiert es.
Auch wenn man nen paar mal geschossen hat, werden die anderen Teilnehmer immer besser und man verliert auch bei 75 gegen 75 seine Groschen...etwas underwhelming aber ok. Sonst würde man wohl zu viel Kohle machen anfangs.
Ihr müsst euch vor dem Wettkampf nen Bogen organiersieren. Auf dem Weg dorthin gabs in nem kleinen Wäldchen einfach nen Bogen und paar Pfeile in nem kleinen Versteck. Durch Zufall gefunden.
Dürfte kein Bug sein. Der Erste, der den Wettkampf abschließt, kassiert zusätzlich 3 Punkte. Somit sind die 78 realistisch und du hast ihn zu Unrecht ausgeraubt :d
 
Schon durch mit der Mainstory, jetzt nochmal neuen Spielstand gemacht und mit Ruhe.

Spiele es mit einer RTX A400 in 1600x900 im Fenster, Settings auf Mittel ohne AA.

Wie lange hast dafür gebraucht ?
Kann man nach der Mainstory das drum herum noch spielen oder ist dann endgültig Ende?
Kommen ja noch DLC´s deshalb frage ich unter anderem.
 
Falls noch jemand die 30fps in den cutscenes nerven:

geht auch händisch zum einstellen:
Get 7zip
1. Go to KCD2\Engine\Engine.pak and right click it, hover over 7-Zip and click Open Archive.
2. Go to Engine.pak\Config\CVarOverrides\Cutscene.cfg and right click it and press Edit.
3. Change sys_MaxFPS=30 to sys_MaxFPS=0 press ctrl+s(to save), close notepad.
4. In 7-Zip window it will ask if you wanna update it in the archive, simply press Yes.
 
Wie lange hast dafür gebraucht ?
Kann man nach der Mainstory das drum herum noch spielen oder ist dann endgültig Ende?
Kommen ja noch DLC´s deshalb frage ich unter anderem.
Ja klar nach dem Ende der Mainstory kann man in der offenen Welt weiter machen.

ich war recht fix dabei aber denke so 50 stunden waren es mindestens:unsure:
 
Sehr gut, dann kann man die ganzen DLC´s die kommen im Anschluss auch spielen.
Habe mir die Gold gekauft. Da warst du aber gut dabei in den letzten 5-6 Tagen bei dem Spiel 50 Stunden oder mehr zu spielen :d
Hatte aber so Phasen, wenn ich mal Urlaub hatte auch. Da habe ich insgesamt auch mal 8 Stunden am Tag gezockt mit ein bis zwei Pausen.^^
 
Die letzten Quests hatte ich von Freitag 13 Uhr bis Samstag 7 Uhr gespielt :fresse2:

War aber auch ausgebrannt fürs Wochenende und hatte gestern nur noch die 2 Std. Raid in FFXIV mitgenommen.:-)
 
Es gibt Nebenquests, die man NICHT mehr machen/nachholen kann. zB sämtliche Nebenquests, welche mit der Hochzeit zusammen hängen.

Bei Teil 1 gabs ein DLC, wo man sich im Wald ein Dorf bauen konnte. Hoffe, so was kommt schnell wieder. War nach Vollendung auch gut für die Portokasse.
 
Für die ersten drei Missionen gibt es zumindest schonmal die Infos bei Steam.


Screenshot 2025-02-10 181122.jpg
 
Wo verkauft man den am besten diese Spielermarken?
 
Wie ist das mit den Ausrüstung Slots. Muss ich die Klamotten dann mittragen? Dann trage ich ja beide Sets und kann kaum noch Loot mitnehmen.

Ja muss man, ob man das auch ins Pferd packen kann hab ich noch nicht Probiert. Ist allerdings halb so wild. Das einzige was wirklich was wiegt, ist die Rüstung.
Wie viel man Tragen kann steigt auch mit lvl, Stärke und Perks. Anfangs ist das etwas knapp aber ich finde es langsam richtig ok und kann auch viel Loot mitnehmen.
Den Loot kann man ja auch ins Pferd packen, muss man zum verkaufen halt wieder raus holen. Mit nem Besseren Sattel kann das Pferd mehr tragen, geht aber etwas aufs Tempo. Das waren bei mir -2 Punkte dafür aber ca. doppelt soviel tragen, kann man mit leben.

Man kann auch Überladen rumlaufen, Nachteil nix rennen/Pferd/Schnellreise. Vorteil, man steigert seine werte wenn man überladen ist.

Beim Thema was bekomm ich für den Loot muss man auch aufpassen. Kaputtes zeug ist nicht viel wert. Das beim Händler wieder fit machen ist zu Teuer.
Was sich aber lohnt, die Sets kaufen/Looten. Damit alles wieder auf 100% bringen, am besten noch Waschen und schon Klingelt die Kasse.
Ist halt ziemlich Zeitaufwändig und lohnt sich mehr wenn man dann in Kuttenberg ist. Händler haben leider auch nie sooo viel Geld, man muss also öfter mal was Tauschen.
Bei nem hohen Warenwert kann man aber auch Feilschen wie die Hölle. Einen konnte ich schon auf 500 Groschen mehr hochhandeln. :d

Bin mit ca. 2000 Groschen auf die zweite Map, dann erstmal Fett gehandelt, zwischendurch 4 Banditen gelootet. Dann das ganze zeug Fit gemacht und teils noch viel bessere Rüstung gekauft.
Auf die Art bin ich jetzt bei über 7000 Groschen + ziemlich Dicke Rüstung. :fresse2:

Irgendwie kann man die Klamotten/Rüstung speichern. Im Inventar gibts einen Button "umziehen". Wie das aber genau geht, muss ich auch erst herausfinden.

Geht ganz einfach. Sobald man was anzieht taucht ja diese Schild Symbol in Rot/Grün/Gelb auf. Man muss dann einfach nur mit einer Taste den Slot wechseln. Das selbe teil lässt sich auch in jedem Slot auswählen. Seine Waffen kann man also in jedem Slot nutzen. Muss man halt immer vorher machen, im Kampf darf man dann nicht mehr wechseln.

Wo verkauft man den am besten diese Spielermarken?

Normale Händler sollten die Kaufen. Die sind ja irgendwie fürs Würfeln gedacht. Hab ich jetzt aber auch noch nicht probiert. Wenn ich mal spiele lande ich immer bei so ner Armen Sau die keine Marken hat. :d
Glaub auf der ersten Map geht das bei der Schenke wo das Badehaus neben dran ist. Der Wirt da kauft die eventuell auch.
 
Die Marken kann man bei Wirten und Schankweibern verkaufen. Allgemein haben bei mir die Händler nicht viel Geld. Mehr wie 300 Groschen haben die nicht. Nicht der Schmid, Schneider, Müller... Hab zwei Kelche mit Wert über 350. Nicht mal einen kann ich für 350 verkaufen. Auch Tage danach haben die wenigsten mehr Geld...
 
Das Spiel muss man bisschen lernen. Hier @DocJimmy hats schon bisschen drauf und hat auch paar gute Tips rausgehauen.

War auch gestern so ein Punkt. Ich bin in Haus von Roman bzw. sollte da mal schauen.
Da habe ich festgestellt, dass ich dort Pflanzen und Käse etc. trocknen lassen kann, damit die Sachen länger halten. Das war dann so ne spontane Erkenntnis. Immer so Dinge die ich im laufe des Spiels feststelle die es auch für mich interessant machen. Ist mal was anderes als CP 2077 oder Stalker 2 oder so. Für mich ist dieser
Umfang eines Rollenspiels neu, aber gefällt.

Was auch ein dickes Plus für mich ist. Coole Sprüche und die ganzen unterschiedlichen Dialekte. Ist schon sehr authentisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist dieser Umfang eines Rollenspiels neu, aber gefällt.

Man kann das alles machen, muss aber nicht. Das macht das Game dann wieder so gut, es wird einem einfach nix aufgezwungen. Man kann auch was erleben ohne nur eine Quest zu machen.
Das Trocknen ist ne feine Sache, Kräuter halten so ja Unendlich. Man kann damit aber wiederum nicht die Höchste Stufe der Tränke Brauen. :d

Allgemein haben bei mir die Händler nicht viel Geld. Mehr wie 300 Groschen haben die nicht. Nicht der Schmid, Schneider, Müller... Hab zwei Kelche mit Wert über 350. Nicht mal einen kann ich für 350 verkaufen. Auch Tage danach haben die wenigsten mehr Geld...

In Kuttenberg ist das schon besser. Wobei der Loot dann auch wieder mehr wert ist. Mag etwas Nervig sein weil man immer paar Händler abklappern muss.
Im ersten teil ist das auch so, hatte da ne Mod das die Händler mehr Geld haben und eine für mehr Tragen. Das macht aber auch massiv das Game kaputt weil man so sehr schnell sehr viel Geld hat und sich teure Sachen leisten kann. Damit macht man sich halt ziemlich das Erfolgsgefühl kaputt mal was tolles zu Looten oder eben nach Harter Arbeit zu kaufen.
Die Händler haben aber alle nach ca. 24h wieder ihr Geld.
 
Gestern vom Müller ausgehend nach rechts entlang des länglichen Sees gegangen und dann über den Waldweg nach oben zur Startlokation.

Was für eine Landschaft, dieser See und dann der Wald und diese Sounduntermalung - einfach unerreicht! Für mich hat das Spiel zum ersten Mal richtige, lebendige Emotionen - quasi Glücksgefühle erzeugt.
Was die Entwickler hier über Landschaften/Umgebung geschafft haben ist WIRKLICH locker Oscar wert wenn nicht 2 oder 3!

Meine Fresse, nach diesem Spiel wirkt sogar der RDR2 Wald nicht mehr so WOW für mich! Gestern auch kurz angeschmissen.

Die Sichtweite und das NICHT aufpoppen der Bäume in der Ferne macht das Ganze überhaupt erst möglich - für mich wie Zauberei, wie haben das die Entwickler geschafft mit der Engine?
Diese Dichte an detaillierten Bäumen, die den Wald ohne merkliche LofD macht das Erlebnis so einmalig. Das wird wahrscheinlich auch GTA6 nicht toppen können.

Oder diese fast undurchdringliche Bäumewand in der Ferne im dichten Wald: da poppt nichts auf aber die Anzahl der detalierten Bäume überschlägt einen.
Einfach krasse Technik trifft hier handwerkliche Kunst der Gestalter.

Oder diese unauffällige kleine Wege/Tropen die in den Wald führen. Wo die Durchgänge zum Teil von den Ästen verdeckt sind - es wirkt so einladend aus - Wahnsinn!
 
Das Spiel macht auch echt Laune bis auf das Kampfsystem. Habe echt etliche Tipps und Tutorials durch aber bin definitiv zu Dämlich. Wenn ich die Typen mit den Bogen nicht holen wars das.
 
Ich hab selbst bei Kater das Training nicht auf Anlauf geschafft.
Die Kombos sind irgendwie auch nicht "mal eben"

Aber aus dem ersten Teil kann ich dir sagen: irgendwie lernt man das :)
Und mit wachsende skill von heinrich wirds auch einfacher.
Mit Bogen schießen kann man übrigens bei Wettbewerben gut Geld verdienen am Anfang.
 
Apropos Kater, den Kampf um den "Superschlag" bei ihm zu lernen, kann man den direkt am Anfang schon gewinnen? Habs gestern paar mal probiert, aber recht erfolglos :d
 
Apropos Kater, den Kampf um den "Superschlag" bei ihm zu lernen, kann man den direkt am Anfang schon gewinnen? Habs gestern paar mal probiert, aber recht erfolglos :d
Kann man und der Kampf ist verdammt leicht irgendwie. Hatte auch gedacht, dass der schwer ist, aber das ist quasi wie ein Kampf gegen einen einfachen Banditen.
 
okay, dann gehe ich da heute gleich nochmal dran, dachte auch der muss schaffbar sein, aber die 2 versuche die ich gemacht habe, waren sehr schmerzhaft
 
okay, dann gehe ich da heute gleich nochmal dran, dachte auch der muss schaffbar sein, aber die 2 versuche die ich gemacht habe, waren sehr schmerzhaft

Im ersten teil war man nach nem Trainingskampf gleich Geheilt, hier schleppt man seinen halbtoten Kadaver nach hause. :d
Kater hab ich erst später hin bekommen, der erst Kampf war ziemlich schnell vorbei. Der hat mich ein mal getroffen und dann direkt nachgelegt. War ziemlich schnell vorbei.

Jetzt Läuft das aber schon ziemlich. 5-6 Kumanen platt gemacht, Unterwegs irgend so Ordens Typen die mich abgefangen haben. Konnte die nicht überzeugen weil ich angeblich Hexerei betreibe. :oops: :ROFLMAO:

screenshot_250211_071456.jpg

screenshot_250211_071408.jpg


Nahm kein gutes ende, die hätten ja einfach gehen können. Lag dann aber viel Geld auf der Straße. :fresse2:

Screenshot 2025-02-11 094141.png


Heinrich die Shopping Queen. :d
 
da spielt einer nur noch! und schläft ab und zu mal und das nur im Spiel ;)

Wenn einer mehr über die Geschichte im Spiel wissen möchte:
Die Deutschen spielen hier eine zentrale Rolle! Hier erleben wir quasi den Vorläufer der Reformation.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hussitenkriege
Vorgeschichte und Ursachen
Der nationale und soziale Aspekt

In manchen böhmischen Städten spielten deutschsprachige Siedler eine große Rolle. Diese Siedler und deren Nachkommen stellten nicht selten die städtische Oberschicht, die Tschechen oft eher die Landbevölkerung. Zunächst wurden die westlichen Siedler wohlwollend betrachtet und der alte böhmische Adel, der die ritterliche Kultur aus deutschsprachigen Ländern übernahm, schloss sich dem teilweise an. Dies alles änderte sich jedoch zur Wende des 14. Jahrhunderts. Der deutsche Zustrom erfuhr nun eine Stagnation und die tschechischen Böhmen emanzipierten sich allmählich. Das Fundament dabei bildete die tschechische Sprache. Sie verband die Bevölkerung untereinander und grenzte sie von den deutschen Siedlern und deren Nachkommen ab. Es entwickelte sich allmählich eine tschechische Identität. Dies machte sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass die höfische Literatur, die vor allem aus dem deutschen Sprachraum kam, in die tschechische Sprache übersetzt wurde. Auch religiöse Texte wurden vermehrt übertragen. Diese Übersetzungen erfolgten durch den tschechischen Klerus, der als Vorreiter des aufkeimenden Nationalbewusstseins galt: „Wo immer es im 14. Jahrhundert in Böhmen soziale Spannungen gab, konnten diese leicht mit den Sprachunterschieden zwischen Menschen tschechischer und deutscher Zunge in Verbindung gebracht werden.“[1]

Durch den Stillstand der Einwanderung im beginnenden 14. Jahrhundert wuchs der tschechische Teil der Bevölkerung auch in den Städten. Dieser war es auch, der seine Abneigungen gegen Deutsche in gehobenen Positionen, beispielsweise in den Stadtverwaltungen, richtete. Der Antagonismus zwischen tschechischer Unterschicht und deutscher Oberschicht zementierte sich. Auf deutscher Seite entwickelte sich ein zunehmendes Misstrauen insbesondere gegen den niederen tschechischen Adel, dem es, gegründet auf sein wachsendes Bildungsniveau, immer häufiger gelang, auch kirchliche Ämter zu besetzen. Daher sahen die Deutschböhmen ihre führende Rolle in Staat und Kirche bedroht.[2] Peter Hilsch hält fest, dass das wachsende nationale Bewusstsein der Tschechen insbesondere aus dem Übergewicht der Deutschen in geistlichen Ämtern resultierte – einer Konkurrenzsituation.[3] Auch der böhmische König Wenzel förderte das nationale Bestreben in Böhmen. 1408 setzte er erstmals einen Prager Rat ein, der mehrheitlich aus Tschechen bestand.[4]
Der religiöse Aspekt und der Einfluss Wyclifs
Neben dem nationalen Bestreben der Böhmen wurde die Reformbewegung vornehmlich durch den moralischen Verfall der Kirche und dem Wunsch nach grundlegenden Erneuerungen hervorgerufen. Die Kirche hatte im 14. Jahrhundert ihre frühere Glaubwürdigkeit verloren. Besonders die Simonie, die Anhäufung von Reichtum durch kirchliche Pfründen und die Unglaubwürdigkeit der Kirche – insbesondere durch das abendländische Schisma 1378 und die Steigerung der Krise 1409 auf dem Pisaner Konzil – sorgten für Unmut.[5] „Die Kirchenspaltung hatte die Kirche Ansehen und Glaubwürdigkeit gekostet. Man denke nur an die gegenseitige Verfluchung der beiden Päpste oder die notwendige Finanzierung zweier teurer päpstlicher Höfe.“[5] Für Josef Válka ist die hussitische Bewegung aufgrund der kirchlichen Missstände, in erster Linie durch das päpstliche Schisma und den moralischen Verfall des Klerus, entstanden.[6]

Zu den Zeiten der Krise kursierten vermehrt die Schriften des englischen Philosophen John Wyclif an der Prager Universität. Zunächst beschäftigte man sich dort ausführlich mit seinen philosophischen Schriften, bevor man auch seine theologischen und kirchenpolitischen Abhandlungen betrachtete.[7] Mit seinen Texten griff er „im Namen der Bibel die Autorität und Herrschaft der gesamten kirchlichen Hierarchie selbst“[8] an. Die Bibel stellte für Wyclif das Fundament seiner Geisteshaltung dar, von dem aus man ausnahmslos auszugehen und zu argumentieren habe – eine Auffassung, die viel später eine der zentralen Säulen der lutherischen Reformation werden sollte (sola scriptura).

So griff er die weltliche Herrschaft der Kirche an – und damit zugleich ihre weltlichen Besitzungen und Reichtümer –, da diese aus der Bibel nicht zu begründen sei. Darauf aufbauend, sei es weltlichen Herren gestattet, sündigen Kirchen die Güter zu entziehen. Wyclif proklamierte unter anderem auch, dass der Papst ein Verdammter sein könne, dem man nicht zu Gehorsam verpflichtet sei. Somit wäre es die Aufgabe jedes einzelnen Gläubigen, die Bibel selbst zu kennen. Auf der Grundlage der Bibel lehnte er Sakramente wie die Taufe oder die Beichte ab. Auch die jährliche Kommunion sei nicht in der Bibel begründet.[9] Ein Hauptkritikpunkt seiner Schriften war seine Ansicht von der Eucharistie. Er vertrat die Meinung, dass in der Eucharistiefeier die Transsubstantiation von Brot und Wein nicht stattfinde. Die Substanzen Brot und Wein verwandelten sich also nicht zum Leib und Blut Christi. Die Eucharistie sei vielmehr als ein symbolischer und hinzugefügter Akt anzusehen – eine der wenigen Ansichten, die Hus später nicht vertrat. Die Sakramente, die durch die Kirche gespendet werden, sah er als überflüssig an, wodurch er schlussfolgernd die Kirche an sich infrage stellte. Jedem Geistlichen, der sich in Todsünde befinde, sprach er den Anspruch ab, Gehorsam verlangen zu können. Er kritisierte den materiellen Wohlstand der Kirche, der gegen die kirchliche Ideologie des Lebens in Armut spreche, und stellte die Autorität des Papstes grundsätzlich infrage. Die Päpste, so Wyclif, hatten sich ihre Stellung in der Kirche angemaßt, denn in der Bibel gebe es keinen Beleg für das Papsttum. In seinen letzten Werken setzte Wyclif den Papst sogar immer mehr mit dem Teufel respektive dem Antichristen aus der Offenbarung des Johannes gleich.[10]

Um die Jahrhundertwende kam Johannes Hus mit diesen Schriften in Kontakt. Er las sie nicht nur, sondern kommentierte einzelne Stellen und erweiterte einige Thesen. Zum ersten Mal tauchten 1403 die sogenannten 45 Thesen Wyclifs auf. Ursprünglich waren es 24 Thesen, die auf der Londoner Erdbebensynode von 1382 zusammengestellt worden waren. Der Prager Magister Johannes Hübner fügte diesen 24 noch weitere 21 hinzu. Diese nun 45 Thesen fanden in den folgenden Jahren und noch auf dem folgenden Konzil gegen die hussitische Reformbewegung und insbesondere gegen Johannes Hus Verwendung.[11]

Die Forschung ist sich heute darüber einig, dass „sich alle Strömungen, die damals in der böhmischen Reformbewegung erkennbar waren: Der Wyclifismus, die Betonung einer tschechischen Nationalreform und die erneute Dringlichkeit der Kritik an den sittlichen Mißständen“[12] sich in Johannes Hus vereinigten. Er wurde zur tragenden, aber auch zur tragischen Inkarnation des Hussitismus. Wyclifs Vorstellungen setzte Hus schon bald in die Praxis um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Superschlag da gabs von mir 2 mal auf die Zwölf, da wars vorbei. Die Oben, Rechts, Links 2 mal hinzubekommen....da gabs nen Rage AltF4 und auch danach echt einige Flüche. Da stimmt irgendwas nicht. Irgendwie dann zurechtgewackelt, weil den Schritt oder Schlagen, hat er nie ausgeführt, wurde aber irgendwann als geschafft markiert.... mal wieder so nen Ding als ob das nie jemand mal selbst versucht hätte von den Proggern.
Ansonsten....geiles Spiel.
 
Es gibt auch Meinung, dass man als Neuling eher sofort zum 2ten Teil greifen soll und kein "Umweg" über Teil 1 machen muss.
Teil 2 ist in vielerlei Hinsicht eine bessere Teil 1 und noch viel Mehr!
Ich habe Teil 1 nie angefasst und versuche mir die Vorgeschichte eher aus der Geschichte der Gegend Böhmen in Jahrhunderten 14 und 15 klar zumachen.
Viele sehen diese Gegend als unbedeutend im Mittelalter Kontext - das ist aber falsch. Genau in diesen Jahrhunderten war Böhmen DER MITTELPUNKT des Europas. Wirtschaftlich- aber auch Geistlich gesehen.
Quasi die USA damaligen Zeit!
 
Ich habe den ersten Teil mehrmals angefangen, bin aber nie richtig reingekommen. Das ist für mich beim zweiten Teil ganz anders und es fühlt sich besser und runder an.
 
Der erste Teil war schon etwas spröde, da hatte ich auch zu tun, um klar zu kommen. Hab es dennoch bis zum Ende durchgezogen und es wurde immer besser und besser.
Cool wäre, wenn Warhorse beim ersten Teil die Steuerung an den 2. Teil nochmal anpassen und somit etwas zugänglicher machen würde.
Vielleicht gibt es ja nochmal nen Refresh oder Remaster per Patch.
 
Ich finde das Unterscheidet sich gar nicht mal so sehr. Im ersten muss man halt erstmal zum Hauptmann und üben üben üben. Oder Streitkolben aka Dosenöffner spielen. :d
Der Unterschied ist mehr das jetzt alles viel runder abläuft. Sobald man aber mal ne Waffe nimmt mit der man wenig lvl hat wird es sofort wieder schwer.

Mit dem Bogen trifft man am Anfang nach wie vor nix,
Schleichen klappt jetzt aber ziemlich gut. In Kuttenberg sind bei mir die Wachen langsam Misstrauisch. Vielleicht hat da jemand etwas zu viel zeug mitgehen lassen. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh