[Laberthread] Unsere HTPCs | Mediaportal, DVBViewer, Hardware, usw.

@nuts
also mein TV lässt sich NICHT bei 1024x768 mit 50 Hz ansteuern, nur 60Hz. Angeblich sollen sich die Pana HDReady Plasma`s nicht nativ ansteuern lassen, das würde erst bei den Full HD gehen. Könnte man da nicht tricksen? Also zB Desktop auf 1024x768@60Hz stellen und dann mit Reclock oder dem Dynamic Refresh Rate Changer von MP die Wiederholrate für TV etc auf 50 Hz stellen? Wenn ich da nen Denkfehler drin habe, muss ich halt bei 720p bleiben und auf nen Full HD sparen:fresse:
Nee also wenn der TV sich nicht nativ ansteuern lässt siehts schlecht aus.
Seih froh wenn 720p50 überhaupt Bildschrimfüllend dargestellt wurd.
Mein erster Samsung LCD konnte das z.B. nicht :stupid:

Für einen HTPC (bzw. eigentlich immer) ist es ganz wichtig, dass sich das Endgerät nativ in der gewünschten Wiederholungsfrequenz ansteuern lässt.
Wenn der TV nämlich selbst mitskaliert sind die ganzen Anstrengungen zur Bildaufbereitung hinfällig.
Skaliert werden sollte nur einmal und zwar vom besten Gerät in der Wiedergabekette.

edit \ Das kann sehr wohl sein.
Die meisten (älteren?) HD-Ready TV's können das über hdmi nicht.

edit2\ Moment :d
@60hz funktioniert 1:1 pixelmapping und @50hz nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nee also wenn der TV sich nicht nativ ansteuern lässt siehts schlecht aus.
Seih froh wenn 720p50 überhaupt Bildschrimfüllend dargestellt wurd.
Mein erster Samsung LCD konnte das z.B. nicht :stupid:

Für einen HTPC (bzw. eigentlich immer) ist es ganz wichtig, dass sich das Endgerät nativ in der gewünschten Wiederholungsfrequenz ansteuern lässt.
Wenn der TV nämlich selbst mitskaliert sind die ganzen Anstrengungen zur Bildaufbereitung hinfällig.
Skaliert werden sollte nur einmal und zwar vom besten Gerät in der Wiedergabekette.

edit \ Das kann sehr wohl sein.
Die meisten (älteren?) HD-Ready TV's können das über hdmi nicht.

Das ist ja das komische. Jede Auflösung kann ich Bildschirmfüllend darstellen, wenn ich den Overscan ausmache. Und ich meine mit der onboard 9400 ging das im Treiber (1080i(1024x768@50Hz) hieß das da). Das das bei Pana HDReady`s nicht geht, sagte jemand aus dem Hifi-Forum, muss ja aber nicht stimmen. hat hier noch jemand nen HDready Pana?
 
Hm also wenn 1024*768@60hz ohne overscan dargestellt werden können spricht auch nichts gegen 50hz.
Ich dachte jetzt das gar keine overscanfreie Darstellung möglich ist (sehr verbreitet bei HD-Ready TV's).

Womöglich wieder ein blödes Edid oder Firmware Problem.
Normalerweise müsste man die 50hz Auflösung bei Ati doch per Powerstrip erzwingen können ...
ggf. wird dann "Nicht unterstützer Modus" oder sowas auf dem TV angezeigt, einstellbar müsste es trotzdem sein!
 
@ raute

Mal versucht eine 1024 x 768 @ 50 Auflösung im NV treiber manuell einzustellen bzw. zu erzwingen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also wenn 1024*768@60hz ohne overscan dargestellt werden können spricht auch nichts gegen 50hz.
Ich dachte jetzt das gar keine overscanfreie Darstellung möglich ist (sehr verbreitet bei HD-Ready TV's).

Womöglich wieder ein blödes Edid oder Firmware Problem.
Normalerweise müsste man die 50hz Auflösung bei Ati doch per Powerstrip erzwingen können ...
ggf. wird dann "Nicht unterstützer Modus" oder sowas auf dem TV angezeigt, einstellbar müsste es trotzdem sein!

Im Powerstrip hab ich es versucht, aber der macht immer ne Wiederholfrequenz von 56 Hz draus und wenn man die auswählt seh ich nur noch grünes Flimmern übern ganzen Schirm:fresse:
Vielleicht bin ich aber zu doof den powerstrip richtig anzuwenden.:confused:

@ raute

Mal versucht eine 1024 x 768 @ 50 Auflösung im NV treiber manuell einzustellen bzw. zu erzwingen ?

Ich hab eine ATI!
Hab es versucht im CCC geht aber nicht.
 
hi leute, sorry das ich hier so dazwischenplatze aber ich hab ne kurze frage.

kann man die neuen custom renderer für den dvbviewer irgendwie im aktuellen release implementieren? will die dauerhaft verwenden :d

mfg
 
Im Powerstrip hab ich es versucht, aber der macht immer ne Wiederholfrequenz von 56 Hz draus und wenn man die auswählt seh ich nur noch grünes Flimmern übern ganzen Schirm:fresse:
Vielleicht bin ich aber zu doof den powerstrip richtig anzuwenden.:confused:
Mhm das müsste schon funktionieren. Vielleicht hilft Onkel googel? Das Powerstrip-Zeugs ist bei mir auch immer mehr trial and error ...

@mcgene: Verwende doch die Beta?
Was anderes geht bei geschlossener Software selbstverständlich nicht. ;)
 
also bei mir zeigt der viewer alles richtig an...

EDIT: in der infoleist ist alles korrekt...

 
Zuletzt bearbeitet:
was soll denn das osd damit zu tun haben ? :hmm:

der letzte grobe makel des osd's wurde mit der einführung der custom renderer behoben.

mfg
 
tja da kann ich nicht mitreden da ich solche probleme (glücklicherweise) noch nie hatte.

wegen dem auflösungsproblem denke ich das da astra wirklich am basteln ist, da bei mir ja alles korrekt läuft und ich kabel in verwendeung habe...

mfg
 
Das ist anamorphes HDTV.

@omnium dein ION ist mit bei HDTV & Pro OSD derzeit überfordert (meine Meinung).
Am OSD wird derzeit gearbeitet, die Custom-Renderer sind ja auch noch nicht die Endlösung.
Also musst du abwarten und nicht nur meckern.
Anders als hier ist man sich im DVBV-Forum relativ einig, dass hochwertiges 1080i Deinterlacing 1. Shaderpower und 2.Speicherbandbreite benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon immer :)
z.B. die BBC überträgt dieses Format.

Ansonsten: Das der DVBViewer mit dem OSD Probleme hat ist schon lange bekannt.
Es wird ja daran gearbeitet.
Bald kommen die Custom-renderer, irgendwann D3D und dann schau mer mal.
 
Ist zwar nicht so ganz legal, funktioniert aber gut ;)
 
Na vermutlich an der fehlenden DXVA-Unterstützung.
 
Ich bitte recht herzlich darum, bis zu diesem Zeitpunkt nicht mehr solche Aussagen zu machen und die 'Probleme' des DVBViewers auf dem Gebiet zu kommunizieren.
Wer das DVBViewer Forum verfolgt weiss, dass, unter anderem durch mich selbst, in passenden Threads auf die OSD Problematik hingewiesen wurde.
Zumal auschließlich die ganz schwachen Hardwarekombinationen wirklich problematisch sind (780G, 8200, ION). Und das gilt nicht nur für den DVBViewer!
GE, SmartDVB sind vom OSD her kein Vergleich.
Mediaportal mag hier weiter sein, dafür gibt es im DVB Bereich unzählige andere Probleme!
 
Das ist Blödsinn.
Nur weils mit dem ION nicht läuft so eine Show abzuziehen ...
 
Meine Konfig. läuft schon seit die ati hd2xxxer Serie rausgekommen ist.

Bei dir bin ich mir außerdem nicht so sicher ob das Problem nicht vor dem Rechner sitzt ;)
 
ich versteh einfach nicht, warum ich in MP keine ruckelfreie HD Video Wiedergabe lauffähig bekomme. verwende ich den MPC-HC als externes Programm zum Abspielen der Files, klappt es einwandfrei. das bild hakt leicht, vorallem zu sehen bei (sonst...) fließenden bewegungen.

ich weiß echt nicht mehr weiter. :/
 
ähm... so auf die Schnelle kann ich dir auch nicht sagen, woran es liegen mag, aber wenn du ein 1080p MKV meinst, so sind diese in 24Hz aufgezeichnet. Dann solltest du vor dem Start von MediaPortal 24Hz einstellen auf'm Desktop (Dynamic Refresh Rate hat bei mir nie richtig funktioniert, der stellte zwar das Zeugs selber um, es ruckelte aber trotzdem. Nur manuelles Ändern der Hz hat geholfen).
Vielleicht liegt es aber auch an Audio Renderer Codec (das war bei mir so, da durfte ich nur den Realtek auswählen, alles andere führte zu Rucklern)...
 
hi dr. terror :)

beamer läuft @ 48hz. (kann kein 24p). die wiederholrate am HTPC passt auch. reclock läuft.

audio renderer probier ich jetzt gleich, das hatte ich @ default device.

danke auf jeden fall schonmal für deine hilfe :)

edit: leider keine besserung. immer noch die gleichen leichten ruckler alle paar sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funzt der Refreshrate Changer je nach File mehr oder weniger gut, machmal muss ich kurz mit der FB die Tonspur vor und zurück wechseln damit die Sprache wieder sync ist.

Ruckeln tut da nix, es ist ratsam im NV Treiber die 23,976hz manuell als 24p Auflösung unter den benutzerdefinierten Auflösungen einzustellen ;)

12Noon DC mit Actionkommando im Refreshrate Changer soll noch besser funzen, hab ich jedoch noch nicht ausprobiert ;)
 
Ich habe jetzt Windows 7 drauf...
jetzt wollte ich mptray mal installieren damit ich MediaPortal über die grüne Taste starten kann, aber nach der installation passiert nichts.

Habt ihr einen Plan woran das liegen, bzw. wie man es beheben kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh