[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Bei Asus ist halt das Coating ein Prob.,wer von glossy OLED kommt,bekommt da regelrecht ein Schock,siehe auch den 22er OLED von Asus......könnte auch IPS sein...

Noch dazu verlangt Asus Premium Preise und liefert nur low Quallität...

So DP anschluss und das der Monitor mit dem PC an und aus geht wäre mir auch passender,aber nie paar 100Euro Aufpreis wert schon garnicht mit Schleifpapier Coating.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Coating ist sehr wichtig und hat ein sehr großen Einfluss auf die Bildqulität.
 
Ich denke aber immer genau Dasselbe. :d

Wenn man auf so eine mattes Optik steht, kann man doch einfach mit ein bisschen Schleifpapier rangehen.
Ist doch easy.
Schrabb schrabb, sieht dann Mist aus, wie gewünscht.
 
42 C2 kann nich teurer sein als ein 48 C2
Sag niemals nie
Ne 3080 kostete ursprüngliche uvp 699€ nun da Nvidia auch mit spielen will UVP 799€
Ach ja da war ja was
Echt Verkaufs Preise innerhalb einer Woche 1500-2500€

Es ist heute leider alles möglich

! LEIDER !

@der der es erwähnt hat
Asus kannste gleich vergessen beim 42" rechne Mal mit 3000+
 
Sag niemals nie
Ne 3080 kostete ursprüngliche uvp 699€ nun da Nvidia auch mit spielen will UVP 799€
Ach ja da war ja was Echt Verkaufs Preise innerhalb einer Woche 1500-2500€
Es ist heute leider alles möglich

Aber eine RTX 3080 ( 42" ) wird im Normalfall ( Ausser auf Ebay ) nicht Teurer sein als eine RTX 3080 Ti ( 48" ) oder eine RTX 3090 ( 55" ) oder eine RTX 3090 Ti ( 65" )
wenn dann gehen alle Preislich hoch und nich nur 1 Sache.

Und ich hab meine RTX 3080 Strix im November 2020 noch für 950 Euro bekommen ( Release Preis 850 Euro ) ...... ( Meine vorgänger Karte die GTX 1080 Xtreme kostete 2016 auch 950 Euro )
die krasse Preiserhöhung der 3000er Karten dauerte schon etwas länger als 1 Woche ..... glaub die 3080 Strix kamm ende September 2020 oder anfang Oktober 2020 raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eine RTX 3080 ( 42" ) wird im Normalfall ( Ausser auf Ebay ) nicht Teurer sein als eine RTX 3080 Ti ( 48" ) oder eine RTX 3090 ( 55" ) oder eine RTX 3090 Ti ( 65" )
wenn dann gehen alle Preislich hoch und nich nur 1 Sache.

Und ich hab meine RTX 3080 Strix im November 2020 noch für 950 Euro bekommen ( Release Preis 850 Euro ) ...... ( Meine vorgänger Karte die GTX 1080 Xtreme kostete 2016 auch 950 Euro )
die krasse Preiserhöhung der 3000er Karten dauerte schon etwas länger als 1 Woche ..... glaub die 3080 Strix kamm ende September 2020 oder anfang Oktober 2020 raus.
Also der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

Eine RTX 3080ti hat in jeder Beziehung eine bessere Leistung als eine RTX 3080.

Ein 42" OLED hat aber genausoviele Pixel und Hz wie der 48". So rein technisch gedacht müsste das eigentlich bedeuten, dass die Pixeldichte deutlich zunehmen muss und es könnte zumindest sein, dass dies technisch aufwendiger ist. Dafür spricht möglicherweise auch die Verschiebung, afaik war der 42er ja schon mal für Anfang 2021 angekündigt. Der 55" OLED ist übrigens oft billiger zu haben als der 48".

Es scheint sich ja abzuzeichnen, dass der 42" billiger werden könnte als der 48", aber selbstverständlich finde ich das nicht.
 
Für mich ist das absolut selbstverständlich, so hat jeder seine Meinung. Ist auch vollkommen ok 👌
Ich freue mich, wenn du recht behältst und wenn er für unter 2k kommt kauf' ich das Teil direkt. Hab' leider gerade Not und will nicht auf Herbst warten.

Grüße
 
Ich freue mich, wenn du recht behältst und wenn er für unter 2k kommt kauf' ich das Teil direkt. Hab' leider gerade Not und will nicht auf Herbst warten.

Grüße
Unter 2k? Für den 42er? Da kannst du Gift und Schwefel und noch Napalm drauf nehmen 😃

Aktuelle Schätzungen gehen sehr stark von 1200-1400€ aus, wieso sollte er den über 2000 Steine kosten?! Lach.
Dein Pessimismus ist wohl völlig außer Rand und Band 😉
 
Is eigentlich ganz einfach

LG muss nur "Gaming" im Namen auf Nehmen und schon ist ne 3 vorne so machen es die anderen Hersteller wie Asus doch auch
 
Der 55" OLED ist übrigens oft billiger zu haben als der 48"

Gabs den 55 C1 denn für unter 890 Euro ? Da es den 48 C1 eben für jene 890 Euro schon gab.

22.jpg


afaik war der 42er ja schon mal für Anfang 2021 angekündigt.

Nein war er nicht .... es gab lediglich die News damals anfang 2021 das LG Displays ( Nicht LG Electronics die die TVs zusammenbauen ) das Panel des 42" ab Sommer oder Ende 2021 anfangen zu fertigen.
Ein Panel allein is aber noch kein ganzer TV sondern eben nur ein Panel... ein Handy Display is ja auch noch kein ganzes Handy sondern nur ein Handy Display ohne Gehäuse drum herum.

LG Displays macht die Panels
LG Electronics baut aus den Panels dann TVs

Anderen Firmen wie zb Sony oder Panasonic können auch die Panels von LG Displays kaufen weshalb es ja 2022 auch mehrere 42" OLEDs gibt .. LG Displays macht nur die Panels und keine ganzen TVs

Also der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
Eine RTX 3080ti hat in jeder Beziehung eine bessere Leistung als eine RTX 3080.

Ersetzte "Bessere Leistung" durch "Mehr Zoll" und bezieh das eben auf den 4K LG OLED C Serien Bereich vielleicht erschließt es sich dann besser für dich... is eigentlich ganz einfach.

( Von klein nach Groß bzw von "Günstig" zu Teuer )

3080 ( 42" C2 ) , 3080 Ti ( 48" C2 ) , 3090 ( 55" C2 ) , 3090 Ti ( 65" C2 )

Eine 3090 Ti is doch teurer als eine 3080 .... und ein 4K 55" LG OLED der C Serie is teurer als ein 4K 48" LG OLED der C Serie.


Obendrauf hatte ich ja die beiden Preis und Releasezeit Tabellen von 2020 und 2021 in einem Post davor dazu gepackt.
Ich mach das gerne nochmal :

2021 : ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2020 : ( der 48CX war der erste 48" LG OLED .. schau mal an welcher Position der Preislisch in der Liste steht )

1.png
2.png




Die kleineren Modelle sind immer günstiger als die Größeren der gleichen Serie ...
ein 8K 42" wiederrum der könnte wohl teurer werden als ein 4K 48" ... aber eben nicht ein 4K 42" C2 der wird weniger kosten als ein 4K 48" C2

Wenn man sich diese beiden Tabellen anschaut würde es keinen Sinn machen ein 42 C2 teurer zu verkaufen als ein 48 C2

Und der 48 CX von 2020 war damals das was der 42" C2 Heute ist... der kleinste C Serien OLED .... der 48CX war auch der erste 48" LG OLED und war eben auch günstiger als der größere 55 CX

Und wir wissen ja nun seit ein paar Tagen das der Preis vom 48 C2 beim Pre Order 1680 Euro is ( 1400 Britische Pfund sind 1680 Euro )

333.jpg


.. somit wird der 42 C2 unter diesen 1680 Euro liegen....
und da es bei den Zoll Größen immer ein paar Huntert Euro Unterschied gibt sind 1300 Euro für den 42" C2 absolut realistisch.


Würde das alles nun im PC Monitor Segment spielen dann währe es aber so das der 42" teuerer währe als der 48" siehe zb eben der Asus PG32UQX mit seinen 32" 4K und 3000 Euro
und den Asus PG43UQ mit seinen 43" 4K und 1500 Euro ... das is auch mit ein Grund warum ich in den TV Bereich abgewandert bin weil ich die PC Monitor Preise absurd finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun auch noch zugeschlagen bei Saturn, C17LB. Sollte ursprünglich 1199. Habs für 1099 bekommen und die Kalibrierung statt 100€ (er sagte was von wenn man, das Gerät selbst kauft und das als Service von denen bucht würden se 200€ nehmen, also quasi mit Fremdgerät). Und nachdem ich sagte würde die 100€ immer noch happig finden meinte er nur, puh, würde ich denn mit 49€ Einverstanden sein. Habe dann nur Zähneknirschend Ja gesagt und hoffe dass die ihre Arbeit korrekt machen und da nicht irgendeinen Mist fabrizieren. Und bin gespannt, wenns dann endlich hier ist.
 
Ich denke LG möchte mir dem 42" nicht unbedingt PCler bedienen sondern auch viele Schrankwandbesitzer und andere, die große TVs nicht so mögen.
 
Und ich denke LG möchte mit dem 42er so viel Geld wie möglich machen/verdienen, dabei ist es ihnen völlig scheiss egal wer ihn kauft und für was er ihn einsetzt 😉
 
Kennt hier jemand "Special K"? Das Programm hat eine HDR-Funktion die weitaus besser funktioniert als Windows eigenes AutoHDR feature. Das Bild ist kontrastreicher und einfach harmonischer mit Special K. Spiele so gerade Dying Light 2 in HDR und ich finde das so deutlich besser als in SDR.

 
bei meinem C9 gab es heute ein automatisches Update von Version xx.xx.07 auf xx.xx.09. Hat jemand darüber mehr Informationen?

Auf der LG Homepage ist bis jetzt jedoch nur die "alte" xx.xx.07 Version zum Download Verfügbar
 
… der Bug mit dem Schnellzugriff wurde jedenfalls nicht behoben.
 
@TZGamer

Sag mal .. was hällst du denn bisher von QD OLED ?

Preislich ( werden sicher sau teuer und zwar nich nur der Alienware sondern alle weil is halt was neues ) und auch bzgl. der verfügbaren Größen ( nur 34" 21:9 , 55" 4K und 65" 4K ) 2022
werden die zwar erstmal 2022 uninteressant aber ich meinte nun so von der Technik ( Farben und Helligkeit ) und Zukunft ( 2023 / 2024 ) her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute eine News gelesen das Samsung Probleme bei der Produktion hat. Wer dieses Jahr ein QD-Oled kauft bzw den überteuerten Alienware QD-Oled ist erlay adopter mit den ganzen Problemen am Anfang.
 
Kann ich noch nicht beurteilen. Ist aber spannend und Konkurrenz ist immer gut.

Farblich scheinen sie zumindest besser zu sein als WRGB / WBGR OLEDs da ja das "W" wegfällt. ( auch wenn da bisher immer so der Vivid Mode getestet wurde )
Und Helligkeitsmässig packen sie ihre 1500 Nits ... gehen aber bei 100 % Weiss auch wieder auf 200 Nits ein... also das ABL spielt weiterhin eine Rolle der Verdunklung.
Dennoch sind 200 Nits schonmal mehr als 140 Nits das heisst es hat sich dort dann wohl zumindest bei der Agressivität bzgl ABL etwas getahn.

Bis die Technik dann allerdings Preislich atraktiv wird wird denk ich noch etwas Zeit vergehen müssen.

Bin auch gespannt wie LG reagiert ob sie in 1 oder 2 jahren einen Konter darauf bereit haben.

Auch im Bereich Youtube und generelle Berichterstattung lese ich bisher wenig Schlechtes über die QD OLED Technik .. alle freuen sich oder sind zumindest gespannt.
Aber man liest und hört eben auch das die Dinger in der ersten Zeit ziemlich teuer werden könnten.

Und es fehlt auch noch an Größen wie eben 48" und 42"
 
Naja es wird immer alles neue in den Himmel gelobt.

Keiner hat was von QDOLED gesehen,aber alle reden schon davon,als ob es der heilige Gral wär..

Ich bin noch skeptisch,wenn die Farben genauso übedreht sind wie bei ihren QLEDs dann gute Nacht.

Da kippen die Farben ständig ins falsche,Orange sieht eher Rot aus u.s.w.
 
Keiner hat was von QDOLED gesehen,aber alle reden schon davon,als ob es der heilige Gral wär..

Gesehen hat man auf der CES 2022 schon was... gibt doch etliche Videos dazu auch von Vince zb .. zwar noch kein Fertiges Entprodukt ( ausser nun beim Alienware glaub ich ) sondern nur ein QD OLED Panel auf einem Board mit SOC aber was die Leute da gesehen haben fanden sie bisher gut.

Der WRGB OLED is ein LG G1 und der Mini LED war ein LG QNED90 ( sagt zumindest Vince in seinem Video )

Es soll aber wohl im Vivid Mode getestet worden sein und Vince schreibt was von "Energy Saving" beim WRGB OLED .. also ganz fair is der Vergleich da unten also nicht.

44.png
334.png


Ich bin noch skeptisch,wenn die Farben genauso übedreht sind wie bei ihren QLEDs dann gute Nacht.

QLED is VA oder IPS mit dem QD Layer

QD OLED ist Blaues OLED mit dem QD Layer

1.png
22.png





QD OLED nutzt nur Blaue OLED Layer und der QD Layer macht dann aus den Blauen OLED die Farben die gebraucht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
QLED is VA oder IPS mit dem QD Layer

QD OLED ist Blaues OLED mit dem QD Layer
Schon klar,trägt aber trotzdem dazu bei das die Farben wohl wieder überdrehter sind,oder ich hab da was falsch verstanden.

QDOLED juckt mich eh noch nicht so, bis QDOLED Monitore/TVs bezahlbar sind und sich bewährt haben oder auch nicht,vergehen min. nochmal 3Jahre.
 
Schon klar,trägt aber trotzdem dazu bei das die Farben wohl wieder überdrehter sind,oder ich hab da was falsch verstanden.

Farben sollen kräftiger sein als bei Heutigen OLED das is richtig ... ist beim OLED halt auch bedingt durch das "W" beim WRGB
da das Weiss "W" die Farben etwas überstrahlt ... daher sollen die alten OLEDs die noch kein WRGB Panel
hatten Farbenprächtiger sein als die Heutigen OLEDs die eben WRGB nutzen.

Und das "W" fällt nun bei den QD OLEDs weg was dann der Farbpracht zu gute kommt.

Zumindest nach meinen bisherigen Recherchen hab ich aber nichts davon gelesen oder gehört das die Farben beim QD OLED "überdreht" sind sondern im Gegenteil
das die Farben wohl besser sein sollen als bei den heutigen OLEDs .. man brauch sich ja nur die ganzen Youtube Videos anschauen von den Leuten die den QD OLED auf der CES 2022
selbst gesehen haben ... gibt ja genug Videos dazu.


QDOLED juckt mich eh noch nicht so, bis QDOLED Monitore/TVs bezahlbar sind und sich bewährt haben oder auch nicht,vergehen min. nochmal 3Jahre.

Seh ich bisher genauso ... die Dinger müssen erstmal drausen sein und dann auch bezahlbar sein und ausserdem auch noch in der passenden Größe von 42"
vorhanden sein ehe ich mir selbst einen zulegen würde.... so 2 jahre wird das sicherlich noch dauern.

Aber ich find die Technik interessant ... wieder Farbenprächtiger wie die alten OLEDs gleichzeitig aber heller als die neuen OLEDs und wohl etwas abgeschwächteres ABL.

Ausserdem ist es spannend wie LG nun auf QD OLED reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die OLEDs in den Phones(bei TVs ka) waren auch am anfang knalliger,halt diese Bonbon Farben.
Das wurde auch mit der Zeit abgeschafft ,und die wurden auf "neutral" getrimmt.

Am Anfang ist das nice,aber am Ende hab ich lieber ein korrektes/neutrales Bild als so überdrehtes.



Aber mal sehen was bei QDOLED raus kommt,und was wieder nur blabla gewesen ist.
 
Naja die OLEDs in den Phones(bei TVs ka) waren auch am anfang knalliger,halt diese Bonbon Farben.
Das wurde auch mit der Zeit abgeschafft ,und die wurden auf "neutral" getrimmt.
Am Anfang ist das nice,aber am Ende hab ich lieber ein korrektes/neutrales Bild als so überdrehtes.

Hier gehts nich um Bonbon Farben ... sondern einfach etwas kräftigere Farben sowie eben auch das alle Farben wieder heller werden.

Kann mich auch nicht entsinnen jemals Berichte über Bonbon Farben beim OLED gelesen zu haben als die RGB OLEDs damals noch Farbenkräftiger wahren
im Gegenteil das war ja ein Merkmal bzgl OLED was nun aber durch das "W" bei WRGB etwas gelitten hat.... hab hier und da schon gelesen
das sich Leute wieder RGB OLEDs wünschen ( auch hier im Thread ) damit die Farben wieder kräftiger werden.



Aber mal sehen was bei QDOLED raus kommt,und was wieder nur blabla gewesen ist.

Man konnte das "blabla" ja doch schon sehen auf der CES 2022 ... viele TV Tester / Reviewer / Berichterstatter wahren ja auf der CES 2022 vor Ort und konnten
QD OLED schon mit eigenen Augen sehen und wir können das was sie gesehen haben in ihren Videos sehen.

Glaub Vince war sogar auf einem Extra Termin bei Samsung.
Genau wie LG vor der CES hat Samsung nach der CES Berichterstatter zu sich eingeladen wo diese sich dann den QD OLED anschauen konnten.

Ich kann aber verstehen wenn man da so wie du Pessimistisch rangeht wenn man "QD" und "Samsung" hört oder liest.
Als ich Anfangs direkt zu CES 2022 beginn von QD OLED gehört hab dachte ich auch erst die werden scheisse weil QD is immer VA und VA Smearing und soweiter.

Aber je mehr ich mich damit befasst hab und auch besser verstanden hab was QD OLED überhaupt is und welche Specs das hat desto Neutraler wurde ich.
Und im moment sehe ich QD OLED Positiv entgegen... weiss aber auch das es noch dauert bis sie auch Preislich sowie Größen Technisch für mich interessant werden.
 
QD hat ja nix mit VA oder IPS zu tuhen.
Ist halt ne extra "Schicht" die unter anderem kräftigere Farben bringt,aber leider oft zu kräftig das es bonbonmäßig ist und die Farben verfälschen können.
Das hat dann mit neutral nix mehr am Hut.

Über diese Bonbon Farben haben sich damals viele aufgeregt,ist aber schon laaange her.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh