[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

@Stagefire
Wenn du aber doch sogar selbst sagst, dass auch der Sony mit dem neuen Panel den Pixel-Verschleiß aufweist, dann bedeutet das für mich, dass es keine Rückschlüsse auf die Paneltechnik gibt, sondern es eher vom Zufall (oder anderen Faktoren) abhängt, ob man mit WBE oder EVO/EX Panel von vorzeitigem Verschleiß betroffen ist.

Deshalb hatte ich auch den Sony mit aufgeführt um auch die Seite zu zeigen ... wobei RTINGS da glaub ich die Refresh Cyclen nich richtig eingehalten hat beim Sony .. mag aber auch sein das es ein anderer Sony OLED war wo sie die Cyclen nich richtig eingehalten haben ddie hatten da jedenfalls was zu geschrieben ... gibt da ja unterschiede bei den Herstellern und Generationen bei den Refresh Cyclen.

Wie viele Geräte der gleichen Serie wurden denn von LG jeweils mit neuem und altem Panel getestet? Wenn es jetzt 10 WBE und 10 EX jeweils in der gleichen Größe und Serie (C2 z.B.) wären und im Ergebnis sichtbar wäre, dass z.B. ein Verhältnis von 8 zu 2 Geräten mit Burnin bestehen würde wäre das für mich eine Tendenz.

Wenn die nun von jedem Gerät 10 stück testen sollen nunja ... 100 Geräte ( testen sie bei diesem Test ) x 10 = 1000 Geräte .. viel spass beim bezahlen und Managen :ROFLMAO:
Da sollte man schon realistisch bleiben und einsehen das sowas Logistisch für ein Reviewer nicht möglich ist so eine menge an Geräten zu testen.

Wir können erstmal froh sein das sie überhaupt diesmal 100 geräte testen .. beim 2017ner RTINGS Burn In test warns glaub ich 3 oder 5 geräte.

Aber bei jeweils einem Gerät mit WBE und einem Gerät mit EX ist es für mich noch nicht aussagekräftig, wenn gleichzeitig ein anderes Modell mit dem EX Panel auch betroffen ist.

Es sind ja mehrere mit EVO / EX Panel in dem RTINGS Burn In Test ... um mal ein paar zu nennen
zb eben der C2 und der G2 und der Sony A80K .. und mehrere mit den alten Panels wie zb der Sony A90J ( hat aber nen Heatsink verbaut ) und der LG CX und der LG C1

Kannst du doch selber ersehen im Link den ich dazu gepackt hab.

Das ganze is aber wie gesagt auch ein Extrem Test den RTINGS da seit ende 2022 fährt für 2 Jahre lang .. halt nur CNN.

565.png



jedenfalls haben die neuen Panels eben auch eine verbesserte Haltbarkeit auch aufgrund des verbauten Deuteriums da es das Panel bessert kühlt .. und kühleres Panel = geringeres Risiko eines Burn In
aus dem gleichen Grund gibts ja auch in der G2 Serie den Heatsink der dann hoffentlich 2024 auch in der C Serie einzug erhällt nebst dann hoffentlich auch dem MLA
das ganze dann schön in ein LG 42" C4 gepackt und ich kauf das Ding dann wohl sollte MLA 2023 gut überzeugen .. LG fährt da ja leider etwas Konservertivier als Panasonic
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß doch gar nicht aus dem Kopf, welche Modelle ein altes oder neues Panel haben.
Beim LG bekomme ich das vllt. noch zusammen, bei sämtlichen anderen Herstellern dann nicht mehr.

Daher kann ich aus der Geräteliste von denen nicht wirklich auf das Panel schließen.

Aber ich bleibe dabei, ich nutze das Ding und freue mich (müsste bei mir th. sogar ein Evo sein es wäre mir aber auch egal, wenn nicht).
Und wer unbedingt das Haar in der Suppe suchen und sich den Spaß nehmen möchte kann das gerne machen.

Mein starkes VRR Flickering Problem ist mittlerweile übrigens deutlich besser geworden, eventuell hat eines der vielen Updates hier eine Verbesserung herbeigeführt.
 
Ich weiß doch gar nicht aus dem Kopf, welche Modelle ein altes oder neues Panel haben. Daher kann ich aus der Geräteliste von denen nicht wirklich auf das Panel schließen.

Kann man sich anlesen wenn man wirklich an dem Thema Interessiert ist

Aber ich bleibe dabei, ich nutze das Ding und freue mich (müsste bei mir th. sogar ein Evo sein es wäre mir aber auch egal, wenn nicht).
Und wer unbedingt das Haar in der Suppe suchen und sich den Spaß nehmen möchte kann das gerne machen.

dagegen sagt doch auch niemand was ... ich wollte nur sagen das die neuen Panels eben etwas besser gegen Burn In geschützt sind durch das Deuterium und die Leute daher auch lieber das neue Panel wollen
Und der G2 is eben nochmal etwas besser gegen Burn In Geschützt als der C2 durch den Heatsink
 
Aber warum sollte ich mir das jetzt anlesen, wo ich gerade dafür plädiere, sich weniger Gedanken zu machen und sich mehr am Gerät zu erfreuen, wenn man es eh schon hat?
Um ehrlich zu sein: Nee, der Burn-In Test interessiert mich nicht - gerade, weil ich mich deswegen nicht verrückt mache (n will).

Wenn ich schon ein Gerät auf dem Tisch stehen habe interessieren mich doch Tests anderer Geräte oder zu den möglichen Nachteilen nicht mehr, denn dafür bin ich dann einfach mal zu spät dran. Das sollte man sich vielleicht vor dem Kauf zu Gemüte führen.

Wenn das Ding auf dem Tisch steht und mich glücklich macht muss ich nicht mehr nach Negativpunkten suchen. Die finde ich im Zweifel auch alleine, sofern sie auffallen.
Ich habe das Ding für nur knapp unter 1200€ gekauft und nur kurz danach gab es Angebote für um die 800€. Auch darüber habe ich mich nicht geärgert, weil ich weiß, dass es immer wieder Angebote gibt, ich mich aber an Tag X entschieden habe, das Ding nun zu kaufen.

Wer sich aber im Nachgang darüber aufregen möchte wie ungerecht das doch alles ist und das man jetzt unnötig Geld verschwendet hat soll das tun. Jeder darf sich selbst gerne unglücklich machen.
Mein Rat lautet aber: Tut es nicht - erfreut euch an dem, was ihr habt!
 
Zuletzt bearbeitet:
das 2022 LG OLED EVO / EX Panel verbaut
Sicher?
In den meisten Vid wird vom A80 vom WBC Panel gesprochen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du schonmal ein Gerät innerhalb der ersten 14-Tage wegen eines Defekt reklamiert? Kenne mich da gar nicht aus. Also theoretisch müsste Mediamarkt ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen? Gibt es da Probleme, weil ich die Folie schon entfernt habe?
Das Prob ist nicht das du nix wieder bekommst,sondern das die oft die Artikel zu deinen kaufpreis nicht mehr haben oder bekommen.

Und dann speisen se dich mit Gutscheine ab(niemals annehmen poche auf auszahlung das ist dein gutes recht).

Das machen die aber nur im offliner,online natürlich nicht.

Ich würde das eher über LG laufen lassen,da haste null stress und bekommst nen neues Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum sollte ich mir das jetzt anlesen, wo ich gerade dafür plädiere, sich weniger Gedanken zu machen und sich mehr am Gerät zu erfreuen, wenn man es eh schon hat?

Jeder kann machen was er will .... ich glaub aber du missverstehst meine Beiträge grad etwas ... mir geht es weder darum OLED generell schlecht zu machen noch das alte Panel
schlecht zu machen sondern legediglich darum zu vermitteln dass das neue Panel etwas besser gegen Burn in gewappnet ist. Da liegen nun keine welten zwischen
aber das Deuterium sorgt halt für eine bessere Abkülung dder OLEDs und mindert daher auch das Burn In Risiko etwas da Wärme die einzelnen OLEDs schneller altern lässt
daher eben das Deuterium in den neuen Panels und eben der Heatsink im G2 was eben für eine schnellere abkühlung der OLEDs sorgt

Sicher?
In den meisten Vid wird vom A80 vom WBC Panel gesprochen.

Du könntest recht haben ... es gab wohl damals die annahme das er das neue Panel hat aber ich hatte eben in einem Review auch gelesen das er noch das alte Panel drinn hat ... guter einwurf (y)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich schon ein Gerät auf dem Tisch stehen habe interessieren mich doch Tests anderer Geräte oder zu den möglichen Nachteilen nicht mehr, denn dafür bin ich dann einfach mal zu spät dran. Das sollte man sich vielleicht vor dem Kauf zu Gemüte führen. Wenn das Ding auf dem Tisch steht und mich glücklich macht muss ich nicht mehr nach Negativpunkten suchen.

Du missverstehst ausserdem wohl auch den Burn In test von RTINGS ... da gehts nich darum Negativ Punkte von OLEDs aufzuzeigen sondern darum wie sehr sich die OLEDs seit 2017 ( RTINGS letzter Burn In Test )
verbessert haben ausserdem testen sie da eben auch LCD sowie QD-OLED Geräte mit
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich verstehe dich durchaus und ich schätze auch deine Meinung und dein Wissen dazu.
Du hast ja auch nicht unrecht damit, dass es etwas besser ist als der Vorgänger, wäre ja auch doof, wenn nicht.

Aber mein Standpunkt (und ich vermute, dass du das vielleicht nicht ganz nachvollziehen kannst) geht in eine andere, nicht technische Richtung. Ich sage: Ist doch total egal, welches Panel User XY nun in seinem C2 verbaut hat, so lange er damit glücklich & zufrieden ist. Bringt doch nichts, sich deswegen verrückt zu machen, alle möglichen Daten & Menüs zu checken nur um dann evtl. zu wissen, dass man ein älteres Panel hat und sich so künstlich die Zufriedenheit zu nehmen und zu grämen.

Wenn ich das aus technischer Neugierde mache (ja, so bin ich auch) und möglichst alles über das Gerät herausfinden will, weil dies zum Hobby gehört ist es ja ok. Aber viele machen sich wahrscheinlich nach dem Lesen der Beiträge hier unnötig kirre, weil sie denken, sie hätten nun ein schlechtes Gerät, wenn sie nicht über die aktuellste Version verfügen.

Oder kann mir irgendjemand schlüssig erklären, was genau der technisch unbedarfte "Hans Glück" davon hat, wenn er mit dem Gerät, mit dem er bisher glücklich war plötzlich unzufrieden ist, weil er herausfindet, dass er über ein WBE Panel verfügt, wovon er vor zwei Tagen noch nicht einmal etwas gehört hatte?


Mein 65C9 ist jetzt übrigens mit ca. 4200 Betriebsstunden zu meiner Schwester übergelaufen und ersetzt ihren alten TV, der mittlerweile mehr durch Abstürze glänzte (2015er Android TV) als durch Bild.
Gefühlt sind das schon eine Menge Betriebsstunden für ein 2019er Gerät und ich habe ihn nie geschont oder speziell behandelt (lediglich alle Schutzmaßnahmen von LG waren immer aktiv) - und das Bild beeindruckt weiterhin und ich konnte keine Makel in Form von Burn-In finden. Lediglich das Near-Black-Bending (vom ersten Tag an vorhanden) hat mich immer etwas gestört, war damals aber Stand der Technik (bzw. Panellotterie) bei LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mein Standpunkt (und ich vermute, dass du das vielleicht nicht ganz nachvollziehen kannst) geht in eine andere, nicht technische Richtung. Ich sage: Ist doch total egal, welches Panel User XY nun in seinem C2 verbaut hat, so lange er damit glücklich & zufrieden ist. Bringt doch nichts, sich deswegen verrückt zu machen, alle möglichen Daten & Menüs zu checken nur um dann evtl. zu wissen, dass man ein älteres Panel hat und sich so künstlich die Zufriedenheit zu nehmen und zu grämen.

(y)

Daran hab ich auch nichts auszusetzen ... hatte aber auch nun nich mitbekommen dass das jemand nun in Frage gestellt hätte... aber wenn ich mir jetzt aktuell nen OLED kaufen wolle würde würde ich persönlich
wenn ich die Wahl hätte auch lieber zu einem neuen Panel greifen und das alte nicht nehmen... aber das is halt eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss je nach befinden.

Und wie gesagt liegen da nun auch keine Welten zwische alten und "neuen" Panel ... aber es gibt sie halt und man sollte auch darauf hinweisen das es sie gibt da es eben eine gewisse verbesserung ist
im vergleich zum alten Panel welches kein Deuterium drinn hat
 
Auch ich würde lieber das Neue haben (vom Bauzeitpunkt her sollte es das auch sein, aber ich muss es gar nicht genau wissen), ist doch klar.
Aber ich habe im Laden oder bei Onlinebestellung nicht unbedingt die Möglichkeit, dass vorher auszulesen.
Und wenn das Ding bei mir zu Hause steht, Bild & Qualität gefallen mir, so ist es dann (mir) egal.

Deswegen würde ich das Ding nicht durchtauschen bis ich endlich ein EX Panel habe.

Und es hat auch niemand in Frage gestellt, was ich meine. Aber viele fragen hier und in anderen Foren danach, wie sie nun herausbekommen, welches Panel verbaut ist etc. pp.
Und da ist mein Rat einfach: Tut euch selbst einen Gefallen und lasst es, sofern die Möglichkeit besteht, dass ihr hinterher (mit dem Wissen) weniger Freude am Gerät haben könntet.

Mehr wollte ich nicht ausdrücken. Nur der Rat: Macht euch das Ding nicht selbst schlecht und benutzt es einfach. Das kann man wahllos auf alles Mögliche übertragen.
Früher habe ich auch immer direkt ausgetestet wie gut sich eine CPU / Grafikkarte / RAM / ... übertakten oder undervolten lässt und ich war immer etwas enttäuscht, wenn es ein schlechtes Exemplar war. Heute (ich bin wohl alt geworden) interessiert mich das gar nicht mehr.
 
Aber ich habe im Laden oder bei Onlinebestellung nicht unbedingt die Möglichkeit, dass vorher auszulesen.

Jup und das is halt leider etwas unglücklich gelöst von LG beim 42C2 is halt nich grad Kundenfreundlich ...
aber von nun an sollten ja alle LG OLEDs das neue Panel haben spätestens dann die 2023 Geräte somit sollte das dann bald kein Thema mehr sein.

Deswegen würde ich das Ding nicht durchtauschen bis ich endlich ein EX Panel habe.

(y)

Absolut ... das würde ich auch auf keinen Fall machen ... aber wie eben geschrieben wird sich das Thema nun mit der C3 Serie eh in Luft auflösen... LG hatte da 2022 ja halt nur Probs genug
42" EVO / EX panels zu fertigen und hat halt noch viele alte Panels mit drunter gemischt aber das dürfte nun durch sein und die neuen 42" sollten nun auch alle das neue Panel drinn haben
aber spätestens dann halt beim 42" C3 der ja diesen Monat startet sollte nur noch das neue drinn sein

Und es hat auch niemand in Frage gestellt, was ich meine. Aber viele fragen hier und in anderen Foren danach, wie sie nun herausbekommen, welches Panel verbaut ist etc. pp.
Und da ist mein Rat einfach: Tut euch selbst einen Gefallen und lasst es, sofern die Möglichkeit besteht, dass ihr hinterher (mit dem Wissen) weniger Freude am Gerät haben könntet.

Jepp ... das alte Panel is was Langlebigkeit angeht auch scho gut genug ... mein LG 48" CX hab ich seit Juni 2020 als PC Monitor ( Gaming , Filme , Serien , Youtube , Surfen , Foren Beiträge schreiben )
das Panel kratzt langsam an den 8000 Betriebsstunden und is noch alles super ... verrückt machen sollte man sich da also nich da stimm ich dir zu.. fand das schon mit diesen 5 % Grau Bildern überdreht
bzgl des Vertial Bandings aber ständig die TVs zu wechseln bis mal das Richtige Panel dabei is is auch etwas drüber ... allein der Aufwand

Früher habe ich auch immer direkt ausgetestet wie gut sich eine CPU / Grafikkarte / RAM / ... übertakten oder undervolten lässt und ich war immer etwas enttäuscht, wenn es ein schlechtes Exemplar war. Heute (ich bin wohl alt geworden) interessiert mich das gar nicht mehr.

Hab auch nie die PC Hardware zurückgeschickt weil sie mir nich gut genug war ... wenn ich was gekauft hatte hab ich das auch behalten ... dann is das halt so wie es is ... is auch verrückt was da manche grad bei den GPUs bzgl Spulenfiepen machen die testen da 10 Karten und mehr durch da hätte ich mal sowas von kein Nerv drauf und ähnlich isses beim OLED bei mir ... allein das einpacken und wieder zurückschicken würd mich schon tierisch nerven ... aber wenn ich halt vor dem kauf die Wahl hab nehm ich halt das bessere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FR4GGL3 Hab mir die Kalibrierungsbögen mal genauer angeschaut, die Kalibrierung wurde Anfang Januar durchgeführt. Sprich das Gerät stand etwa 2 Monate im Lager.

Aber das Zubehör wie Fernbedienung und Standfüße waren neu und original verpackt, die Betriebsstunden lagen laut Service-Menu bei <1. Glaube nicht an einen Kundenrückläufer, aber wer weiß. Das Panel ist ein 08/00/1/03, also WBE 1st Gen.
Sehr gut, dann passt alles von der Seite her. Bis auf den Streifen. Würde ich reklamieren.
 
Mir ist die eigene Wahrnehmung lieber als irgendwelche Messwerte.
Natürlich ist diese auch unterschiedlich.
Von daher sollte man das locker sehen.
 
Ich habe nach langer Suche die scheinbar passende Tastatur für mich gefunden, da meine Logitech G810 langsam den Geist aufgibt.
Die "HyperX Alloy Origins PBT" schien perfekt, da die ein Vollmetallgehäuse neben PBT-Tasten besitzt (rot) und auch optisch passt.
Ohne Beleuchtung kann man bei PBT-Tasten leider nicht viel von den Tastenbeschriftungen erkennen und das ist ein großes Problem beim 42c2.
Die Spiegelungen bei aktivierten LEDs sind selbst bei niedrigen Einstellungen sehr störend.
Das dürfte bei allen aktuellen Tastaturen mit freistehenden Tasten ähnlich sein.
Hat jemand eine gleichwertige Empfehlung?
 

Anhänge

  • PXL_20230317_220807419.jpg
    PXL_20230317_220807419.jpg
    664,2 KB · Aufrufe: 68
Scheinbar kann man wohl bei den 2023 LGs nicht mehr das ASBL .. Auto Static Brightness Limiter ... ( TPC und GSR ) abschalten .. LG hat das Service Menu angepasst

Alt bzw bis 2022 : --------------------------------------------------------------------- 2023 das Service Menu vom 65" C3

Alt.png
---
Neu.png




Aber nun werd ich mich mal wieder für eine gewisse Zeit hier wieder zurückziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach langer Suche die scheinbar passende Tastatur für mich gefunden, da meine Logitech G810 langsam den Geist aufgibt.
Die "HyperX Alloy Origins PBT" schien perfekt, da die ein Vollmetallgehäuse neben PBT-Tasten besitzt (rot) und auch optisch passt.
Ohne Beleuchtung kann man bei PBT-Tasten leider nicht viel von den Tastenbeschriftungen erkennen und das ist ein großes Problem beim 42c2.
Die Spiegelungen bei aktivierten LEDs sind selbst bei niedrigen Einstellungen sehr störend.
Das dürfte bei allen aktuellen Tastaturen mit freistehenden Tasten ähnlich sein.
Hat jemand eine gleichwertige Empfehlung?
Hab die gleiche Tastatur aber mit weißen PBT Keycaps die Spiegelung stört mich überhaupt nicht wer sowas nicht aushalten kann ist mit einem Glossy Display echt schlecht beraten. Ich ignoriere das bzw mir fällt das oft schon garnicht mehr auf. Alles eine sache des Kopfes und des wollens ;D

Wenn es aber partout nicht geht hilft eigentlich nur keine Beleuchtung bei der Tastatur oder anderen TV / Monitor.

Lg :)
 
Hallo,

ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Thema mit dem Panel (älter oder neue) hier etwas zu hoch gehalten wird.
Wahrscheinlich würden die meisten von uns nicht mal einen Unterschied bemerken, wenn man nicht so viel darüber lesen würde und explizit über das Servicemenü herausfindet, was verbaut ist.

Meine Empfehlung: Gerät in Betrieb nehmen, auf offensichtliche Mängel prüfen, gucken ob einem das Gerät im Allgemeinen zusagt und anschließend Spaß haben und nicht die Laus im Haar suchen anhand von Servicemenüs, Produktionsstandorten oder Herstellungsdaten. Und noch ganz wichtig: Hinterher die Preise / Angebote zu dem Gerät nicht mehr verfolgen. Dann kann man sich auch nicht ärgern, wenn er kurze Zeit später noch günstiger wird.

20% längere Lebensdauer ist nicht unwichtig, bei 2 Panels die jeweils 2022 verbaut wurden. Die bessere Peak-Brightness ist nicht so wichtig, da ich keine Sonnenbrille auf haben möchte, wenn ich am Monitor/TV arbeite.
 
Naja eventuell wenn man viel office macht,beim zocken und filme gucke fällt das null ins gewicht.

Ich melde mich nochmal kurz wieder für diesen Einwurf ... schau dir mal das Video von Vince dazu an was ich Gestern verlinkt hatte .. hätte auch nich gedacht dass das ASBL so einen Einfluss auch auf Games hat
sondern halt eher das ABL ... aber man sieht im Video ganz gut dass das ASBL neben dem ABL doch auch einen recht großen Einfluss haben kann auf Games und Filme

Gaming :

44qlc1s.png
1.png
---
2.png


Filme :

3.png



Allerdings muss ich auch sagen das selbst mit ASBL an die Games bei mir nie so stark abgedunkelt haben wie man es bei Vince sieht .. das heisst doch .. bei Diablo 2 Ressurected hatte ich das 1 mal als ich recht
lang gebraucht hab um mich für ein Item im Invetar zu entscheiden da sprang das ASBL an aber ansonsten hatte ich bisher bzgl ASBL an auch noch keine Negativen Erfahrungen bisher gemacht aber es scheint
halt ausnahmen zu geben wo es anders ist

Vielleicht finden aber Fuchsige User herraus wie man das ASBL dann aber trotzdem noch abschalten kann


Mir is noch garnicht aufgefallen das QD-OLED Monitor und QD-OLED TV eine leicht unterschiedliche Pixelstruktur haben :

22.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Auto Static Brightness Limiter sind ein Unding und gehören allgemein entfernt . Die User sollten sowas boykottieren und nicht Kaufen nicht ein einziges Produkt. Dann soll jemand an die Öffentlichkeit gehen und an die Presse und wenn der Öffentliche druck zu stark wird knicken die sicherlich ein aber wie immer ist sowas Wunschvorstellung

Leider ziehen nicht alle Menschen an einem Strang weil jeder immer Individuell sein möchte daher wird man nie einen Nenner finden und die Hersteller können machen was Sie wollen egal in welchen Produktbranchen.

Für mich ist dann C3 / C4 usw schon gestorben. Aber ich denke die nächsten Jahr hält mein C2 schon noch ;)
 
Also mir ist das noch nie so stark aufgefallen,es sei denne ich stehe minutenlang rum im spiel dann dunkelt es ab,aber wird auch nicht mehr auto heller,da muss ich das Game immer neustarten.


Logo dimming ist bei mir aber aus,weil es wohl buggy sein soll und auch HUDs dimmt was es eig nicht machen sollte,das ist aber wohl schon Jahre so und LG weis das macht aber nix.

Wäre jetzt aber kein Grund auf OLED zu verzichten bei mir dafür stört mich das einfach zu wenig,freu mich schon auf die 240Hz TVs^^.

Sync sollte da dann auch nicht mehr nötig sein,also hat man überall noch klareres Bild.
 
Willst du Tetris mit 240 FPS spielen? :d

Abseits von einem neuen HDMI Standard,
wie willst du 240 FPS erreichen oder halten? Frame Generation ist vielversprechend, aber die Leistung geht für die RayTracing Effekte oder Grafik flöten.
Sync soll bei 240 Hz obsolet sein? Nee, ganz bestimmt nicht. Die Hz werden den Frames angepasst und das ist auch notwendig, wenn die Frames droppen oder man mit FPS Lock zockt.
CPU Limit lässt bei vielen Games ebenfalls Grüßen 🙋🏻‍♂️

Wenn du nur PUBG oder CSGO mit allem auf low zockst, mag das vllt klappen.

Die müssten erstmal lieber das VRR-Gamma-Flickering in den Griff bekommen, bevor die 240Hz Panels wieder mit fixer Gammakurve auf den Markt werfen. Je höher die VRR-Range, desto störender macht sich das bekanntlich bemerkbar.
 
Wenn du nur PUBG oder CSGO mit allem auf low zockst, mag das vllt klappen.

Er hat doch nun schon öfter gesagt das er Games wie Dota etc zockt, da ist dann auch locker 240hfps möglich, selbst wenn du alles komplett aufdrehst in 4K.
Nicht jeder ist reiner AAA Zocker, auch die meisten Indie Spiele kriegst du mit 240FPs ans laufen und davon gibt’s hunderte.

Scheisse, selbst Doom Eternal läuft mit Raytracing und alles auf Max fast mit 200Fps in 4K.
 
Ist ja alles schön und gut, bevor aber die TVs mit 240Hz relevant werden, müssen da noch eine Probleme beseitigt werden,

So funktioniert das in der Wirtschaft aber schon lange lange nicht, da werden nicht erst solche Probleme angegangen, sondern große Zahlen werden raus gehauen, die braucht man schließlich für‘s Marketing.

Glaub mir: bevor die großartig ABL anfassen oder gar komplett deaktivieren (können), wird es 240hz geben bzw ist es ja 2024 wohl schon so weit. Ob Du es nun willst oder nicht, sie machen es einfach trotzdem 😏
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh