[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sollen die 240Hz denn überhaupt was bringen?

Naja, also für Esport Titel dürfte das schon ziemlich geil sein. Gerade OLED profitiert ja enorm von hoher Hertzzahl wegen der ultraschnellen Pixelreaktionszeit. Und für Frame Generation natürlich ebenfalls. Da sind 120Hz zu wenig, teilweise selbst mit Raytracing aktiviert.
 
Ja schon richtig, aber WIR sind doch Enthusiasten :d

Ich schätze 240Hz könnten auch beim Filme gucken von Vorteil sein, Bewegungen sollten smoother sein (weniger judder) ohne zwangsläufig Zwischenbildberechnung dazuschalten zu müssen.
 
Bin da eher der reine native 24p Fan, deswegen auch Filmmaker Mode ohne Truemition etc. 👍

Aber auch gegen HFR hatte ich im Gegensatz zu vielen im Kino nichts und würde 48p definitiv 24p bevorzugen. Ist nur eine Sache der Gewöhnung, wir haben halt Jahrzehnte mit 24p verbracht und können nun nichts andres mehr ertragen.
 
Willst du Tetris mit 240 FPS spielen?
Du brauchst keine 240FPS.

Sync aus,und zack hat man das smoothere und schärfere Bild,auch unter 240FPS.

Allein die gewonnene Bewegbidlschärfe wäre für mich schon nen upgrade wert,240Hz auf OLED muss nen Traum sein^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sync soll bei 240 Hz obsolet sein? Nee, ganz bestimmt nicht.
Ganz bestimmt doch^^.
Man muss da nämlich schon mit der Lupe gucke um den hauch von Tearing noch zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, kommen wird’s trotzdem, versprochen. Dann kannst du dich immer noch drüber aufregen 😂

Finde die Sache mit dem nicht mehr möglichen deaktivieren von GSR und TPC bei den neuen Oleds übrigens auch richtig richtig mies. 👎
Gibt es eigentlich gesicherte Infos, ob das Deaktivieren dieser Optionen geloggt wird vom Gerät und ob die Garantie deswegen abgelehnt wurde / wird?

Mal liest man so, mal so.
 
Was sollen 240Hz bei UHD bringen? Denke das ist voll am Ziel vorbei. Am Ende sind die OLEDs, über die wir hier sprechen, TVs. Die Consolen schaffen ja gerade mal 60FPS.
 
Und dabei wird es immer bleiben.
Dann muss ich ehrlich sagen, dass ich am neuen 77er lieber dem Servicemenü fern bleibe und hoffe, dass mir das "Problem" nie auffällt, beim C9 habe ich es immerhin auch nie bemerkt und darauf habe ich auch House of the dragon und the Batman (also die Negativbeispiele von HDTVTest) geguckt.

Am 42er habe ich es deaktiviert, am PC doch eher störend und da ist der Verlust nicht ganz so groß wenn es mit Garantie deswegen mal nicht klappen sollte (sofern jemals nötig).

@ssj3rd @Stagefire
Sind euch jemals Fälle in Foren untergekommen, bei denen ein User berichtet hat, dass ihm aufgrund der Änderungen im SM die Garantie verwehrt wurde?

Eigentlich wollte ich ja auf den G3 wechseln (min. aber C3) wegen dem QMS-VRR. Ich habe mich dann letztlich nach vielem hin und her doch für einen 77C2 entschieden, da ich darüber gestolpert bin, dass mein neuer Denon AVR das Feature nicht unterstützt und ich keine Lust habe wieder alles durch den TV zu schleifen (Außerdem hatte ich mir 6000€ als Ziel für den G3 gesetzt [oder 5000€ für den C3], aber LG muss es natürlich mit den Preisen übertreiben [und irgendwann muss man auch mal ne Grenze ziehen, auch wenn die paar Hundert Euro mehr auch noch drinnen gewesen wären]). Irgendwie nervt mich das schon, aber es ist trotzdem ein schönes Upgrade vom 65C9 (gerade die Nearblack Darstellung ist sichtbar besser und endlich kein vertikal banding mehr) auch wenn ich sagen muss, dass die zusätzliche Größe nur auf den zweiten Blick auffällt. Ein 97er wäre wohl imposanter.

Nunja, immerhin eine Menge Geld gespart (von der Ersparnis könnte man sich im nächsten Winter den C3 nochmal zusätzlich holen).
Die Cashback Aktion von LG ging übrigens wirklich schnell, 5 Tage nachdem das Gerät angeliefert wurde hatte ich schon das Geld auf dem Konto. Das kenne ich so gar nicht, bisher musste ich auf Cashback-Aktionen anderer Anbieter immer ewig warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire
Sind euch jemals Fälle in Foren untergekommen, bei denen ein User berichtet hat, dass ihm aufgrund der Änderungen im SM die Garantie verwehrt wurde?

Puh ... nich das ich wüsste ... allerdings hab ich mich damit auch kaum befasst .... ich selbst hab zb auch keine 5 Jahres Garantie abgeschlossen für meinen 48" CX .. im ersten Jahr hab ich ihn auch zu 100 % nur fürs
Gaming genutzt um in etwas zu schonen und um mich ranzutasten wie OLED so reagiert auf PC use war ja 2020 auch alles neu für mich und dann seit 2 Jahren nutze ich ihn nun für alles ... TPC und GSR also das ASBL hab ich nun aber auch erst seit diesem Jahr ausgemacht bei meinem 48CX ... allerdings stöhrt mich ja bekanterweise das agressive ABL was man ja leider eben nicht abschalten kann wesentlich mehr als das ASBL aber MLA scheint da ja für etwas abhilfe zu sorgen.

Es mag sein das es solche Fälle vielleicht gab aber mir is dahingehend grad nix bekannt das muss aber nix heissen da ich wie gesagt dahin gehend mir nie ein Kopf gemacht hab und auch nie dazu gross aktiv
was nachgelesen hab in Foren oder im Reddit

Eigentlich wollte ich ja auf den G3 wechseln (min. aber C3) wegen dem QMS-VRR. (Außerdem hatte ich mir 6000€ als Ziel für den G3 gesetzt [oder 5000€ für den C3], aber LG muss es natürlich mit den Preisen übertreiben [und irgendwann muss man auch mal ne Grenze ziehen, auch wenn die paar Hundert Euro mehr auch noch drinnen gewesen wären]).

Nach so 3 Monaten ( so Juni 2023 ) dürfte der G3 nebst den anderen 2023er dann aber schon um ein paar Euro im Preis gefallen sein ... aber du wolltest sicherlich nich so lange warten kann ich verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich wollte nicht mehr warten und ausschlaggebend war letztlich, dass die aktuellen Denon AVR das von mir gewünschte Feature einfach nicht unterstützen und es sich daher dann doch kaum noch für mich lohnte, einen der neuen Serie zu nehmen. Und wer weiß, wann es von Denon wieder neue Modelle gibt und ob diese es dann unterstützen. Normalerweise nutze ich einen AVR auch länger als einen TV.

Aber so habe ich halt noch mehr Geld "gespart". Und im Grunde kann ich das Problem der 2-3 Sekunden Bildverlust bei Anpassung umgehen, indem ich den Apple TV gar nicht nutze sondern die TV internen Apps. Aber trotzdem ärgerlich, ich hatte mich so auf QMS-VRR gefreut. Nun, was solls. Man kann nicht immer alles haben.

Eine Zusatzgarantie hatte ich kurz überlegt abzuschließen, aber es lohnt sich für mich nicht, da ich (bitte nicht schlagen) bisher kaum einen TV länger als über die 2 jährige Garantie hinaus genutzt habe bzw. wenn er dann nach drei Jahren kaputt ginge eh einen neuen haben wollen würde.

Ich muss aber sagen, dass es logistisch langsam schwierig wird mit noch größeren Formaten als 77". Da macht es auch keinen Unterschied, ob man mit Montage kauft, so lange die Panels dann nicht in mehreren kleinen Stücken geliefert werden. Demzufolge könnte der 77C2 nun deutlich länger in Gebrauch sein und meinen 2-3 Jahres Rhythmus durchbrechen. Hoffentlich denke ich in 2-3 Jahren noch an meine Worte.


Weckt mich, wenn es 8K Kurzdistanz- Beamer mit Schwarzwerten wie beim OLED und richtig gutem HDR etc. gibt, die dabei sparsam, kühl und leise laufen.
Alternativ ne OLED Tapete bei dem ich die Anzeigegröße dann je nach Bedarf wählen kann. Da war doch mal was in Entwicklung bzw. es gab auch schon funktionierende Schaumodelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weckt mich, wenn es 8K Kurzdistanz- Beamer mit Schwarzwerten wie beim OLED und richtig gutem HDR etc. gibt, die dabei sparsam, kühl und leise laufen.

Ja ich befasse mich langsam auch wieder mit dem Thema Beamer ... aber mir reicht 4K mit "HDR" und 3D Fähigkeit und mehr als 60 hz ... hab noch einen alten 1080p 3D DLP Beamer mit 100" Leinwand
den ich wohl nächstes Jahr mal ersetzten werde sofern die Preise noch weiter runtergehen für meine Kategorie die ich suche ... HDR is beim Beamer halt sone Sache da sie das nich so richtig können
aber da leg ich halt nun sehr viel wert drauf und werd mich da mal in den nächsten Monaten wieder mal etwas mehr einlesen ... den OLED nutze ich ja als PC Monitor aber den Beamer halt für die Großen
Kino Filme
 
Zuletzt bearbeitet:
aber da leg ich halt nun sehr viel wert drauf und werd mich da mal in den nächsten Monaten wieder mal etwas mehr einlesen ... den OLED nutze ich ja als PC Monitor aber den Beamer halt für die Großen Kino Filme

Noch gestern hast Du zum x-ten Mal folgendes vom Stapel gelassen
(Natürlich nicht ohne vorher alle besoffen gequatscht zu haben):
Aber nun werd ich mich mal wieder für eine gewisse Zeit hier wieder zurückziehen.
Ganz großes Kino.
 
Es ist dir vielleicht entgangen, aber ich habe ihn direkt angesprochen.
Ich weiß auch nicht, was dein aggressives Getue ihm gegenüber jetzt soll, niemand hat nach dir gerufen und es steht dir frei, Beiträge, die dich nicht interessieren zu ignorieren.
 
Fazit nach ungefähr vier Wochen C2:
Ich bin absolut überzeugt von OLED - ich habe dann mal nebenher die Konsole an den regulären 65" Philips TV angeschlossen, bin dann aber ungefähr nach 3 Minuten wieder auf den OLED zurück...
OLED überzeugt mich(!) einfach auf ganzer Linie und durch mein Nutzungsverhalten(vielleicht 2-3 Stunden am Abend) werde ich wohl noch sehr lange Freude mit dem Gerät haben!
Werde auch die reguläre Garantieerweiterung auf fünf Jahre vornehmen, nach einem Jahr denke ich mal ;-)

Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich sowohl Freesync als auch G-Sync zusammen anlassen soll; hab manchmal das Gefühl das dann so kurzes Flimmern an manchen Stellen auftaucht(Ladebildschirm beim Witcher 3 beispielsweise).

Ansonsten mächtig, prächtiges Gerät und mit 42" bei mir auch ausreichend groß bemessen
 
Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich sowohl Freesync als auch G-Sync zusammen anlassen soll; hab manchmal das Gefühl das dann so kurzes Flimmern an manchen Stellen auftaucht(Ladebildschirm beim Witcher 3 beispielsweise).

Hat nichts damit zutun, dass du beides angeschaltet hast. Das ist ein grundsätzliches Problem bei allen OLEDs mit VRR. Wenn du es aber praktisch nur bei Ladebildschirmen siehst, kannst du dich glücklich schätzen.
 
@KiLiK
Tatsächlich? OK, das wusste ich nicht :)
Es stört im Betrieb selbst auch nicht, wie gesagt fällt es mir eigentlich NUR auf, wenn ich einen Ladebildschirm irgendwo hatte
 
Hab ich auch das VRR Gamma Flickering ganz stark merke ich es bei Diablo 3 / 4 ist etwas ärgerlich aber ändern kannst du es leider nicht man kann nur hoffen das Sie es irgendwann beheben ansonsten muss ich sagen bin auch schwer begeistert von OLED der 42 C2 war eigentlich nur ein "Spontankauf" für mich bin wegen etwas anderes zu MM und hat sich als Super Kauf entpuppt.

Nutze ihn als echtes Arbeitstier 10-12 STD Täglich und werde noch viele Jahre daran freude haben, wie gesagt Garantie regelt halt ;-)

Auch die größe von 42" schreckt mich mittlerweile nicht mehr ab hab mich schon dran gewöhnt xD kleiner würde ich wohl nicht mehr wollen haha

Lg
 
Echt in D4 hab ich nur kurz flickering im ladebild ansonsten 0,0 ist wohl auch GPU und Treiberabhängig?.

Anders kann ich mir diese schwankungen nicht erklären.

D4 kommt ansonsten richtig nice aufm OLED.

War auch mein bester kauf,den ich null bereue.
 
Echt in D4 hab ich nur kurz flickering im ladebild ansonsten 0,0

Du hast irgendwie gar keine Probleme die andere hier haben:
Keine VRR Probleme, keine TPC/GSR/Logo Probleme mit abdunkeln etc etc. Du hast immer überhaupt gar nichts und wunderst dich über jede Aussage zu einem Problem/Fehler.

Dein LG muss die absolute Ausgeburt der Perfektion sein 😏
 
Dein LG muss die absolute Ausgeburt der Perfektion sein
Ja:d.

Glaub mir,wär das so nervig auch bei mir,hätte ich schon groß gemeckert.

Aber was nicht da ist,ist nicht da,wundert mich halt schon selber^^

Und es sind ja auch nur die wenigsten die drüber klagen.
 
Und es sind ja auch nur die wenigsten die drüber klagen.

Naja hier ist die OLED Userbase auch sehr sehr überschaubar, in anderen Foren (HiFi Forum, Avsforum) bekommst du schon deutlich! mehr zum Thema zu hören.
Gerade beim Thema VRR gibt es seit Jahren zig Beiträge (über 150 habe ich schon locker gesehen), aber auch beim Thema TPC/GSR sind es nicht weniger, gibt ja nicht umsonst zahllose YouTube Anleitungen zum deaktivieren des Ganzen im Service Menü.

Das hat schon durchaus Hand und Fuß und sind auch definitiv sehr verbreitet die jeweiligen Problematiken.
 
Finde auch Black Crush ist ein Thema bei Oled . Ist mir als ich GOW Ragnarök auf der PS5 durchgespielt habe öfters aufgefallen .
Bei Streamen von Filmen und Serien eher weniger . VRR flicker ist mir persönlich immer nur in Ladebildschirm bei wenige Games aufgefallen . Ingame eigentlich nie , aber bei PC mit anderer FPS Rate und geringem Abstand fällt einem natürlich sicher mehr auf .
Bin aber echt gerade bei Filme und Serien absolut pro Oled . Ich mag auch den Filmmaker Mode beim LG .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh