[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Der Punkt ist halt der, der 40-50"-Bereich ist halt wirklich so ein Problemding, sowohl bei Samsung als auch bei LG wird da ohne Ende recycled. Man muss halt auch ehrlich sein, diese Größen richten sich halt größtenteils an uns PC-Nutzer, es kaufen sonst nur wenige so einen teuren und doch so kleinen Fernseher.

Jup höchstens noch so Leute die nen Schlafzimmer TV suchen aber ansonsten isses schon eher der PC Bereich welcher mit dem 42" zb angesprochen werden soll und auch der 48" der wurde ja wie letztens
schon gesagt von LG selbst damals als PC Monitor beworben auf der Frankfurter Messe 2020 kann aber auch sein das es die CES 2020 war ... da war ja sone Frau die an dem 48" CX das Game Control gezockt hat

Guck dich auch weiter um in dem Größenbereich als reine Monitore: Da ist auch schon lange nix mehr gekommen. Das letzte ist der recht miese und billige Neo G7 in 43", ganz toll...

Stimmt nach dem die 43" VA Monitor Bauer auf OLED umgeschwenkt sind kamm da nix mehr ... dda gehts nun eher in die kleineren Bereiche rein ... 2023 kamm glaub auch nur von Acer oder so ein 48" OLED Monitor
aber von Asus zb nich mehr da war nur der 27" OLED und der 49" 32:9 QD-OLED aber kein nachfolger vom PG42UQ oder PG48UQ

Die Show is aktuell im 30" Bereich unterwegs und der 42" und 48" war nur der Weg dahin und nun haben die beiden ihren Dienst getahn und laufen auch unter ferner liefen.

Aber im 30" Bereich is halt der große Markt wo das Geld zu holen ist.

Bin jetzt eh so lange am 50er unterwegs, da ist eine Vergrößerung auf 55" glaub ich echt kein Ding mehr und dann steht halt viiiiiel mehr offen. LG G4, Samsung S95D (Ups, natürlich S90D, wir wollen ja nix mattes), die TCL-Geräte usw...

Wenn 2025 auch nix passiert beim 42" C5 gehts bei mir vielleicht aber nur ganz vielleicht auf nen 55" G5




Jo die Scene im Laden ist schon ordentlich heller bei den Lampen an der Decke. Der Raum ist schön hell auch am Boden

Und das is halt der Prototyp der zb für härtere EU Richtlinien gemacht wurde und "nur" auf 2300 Nits kommt das is nich der G4 den Vince mit über 3100 Nits gemessen hat

Allerdings sind die Geräte wohl von LG vor eingestellt gewesen ich glaub nich das Vince da richtig ran durfte sonst hätte er ja alle Geräte auf den D65 WhitePoint Kalibriert was er aber nich hat
... den Vergleich muss man also etwas mit vorsicht genießen das is halt wie bei ner Nvidia Präso mit den FPS und so man kennt die spielchen ja.

Allerdings gibts bei dem Prototypen halt ein EOTF Overshoot schreibt er ja unten drunter ... mir persönlich is die EOTF aber nich so wichtig soferns nich richtig extrem nen Overshoot gibt.,

Dennoch schaffen diese Geräte diese Hohen Nit Werte zumindest


Asus Läuft grad :



Screenshot 2024-01-09 000425.png
Screenshot 2024-01-09 000549.png


Screenshot 2024-01-09 000903.png



Hmm .... auch nur der Peak Wert von 1300 Nits was ja schon bekannt war seit der TFTCentral OLED Monitor Roadmap aber die restlichen Werte sind doch das Interessante aber die werden aktuell auf der
CES 2024 noch überall geheim gehalten ... zumindest von QD-OLED wissen wir halt noch das er 300 Nits bei 100 % packt aber das wars auch .... und weiterhin auch kein neuer 42" oder 48" von Asus

Auf der CES 2023 bekamm man da schon noch mehr Infos als aktuell auf der CES 2024 ... die halten mir zuviel Geheim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
 

Ja der MLA Pana MZ2000 Nachfolger der Panasonic Z95A mit MLA Gen 2 wird sicherlich nochmal ein kleinen bischen drauflegen auf den G4 ... allerdings gehts da halt auch erst ab 55" los

Aber die Pana MLA OLEDs waren die letzten 2 Jahre immer etwas heller als die G Serie besonders 2022 .. wird halt nur nich viel drüber berichtet weil EU TV und die Amis den Importieren müssen
aber beim 2024er TV Shootout wird er wohl das erste mal vertretten sein da ihn Value Electronics für US Leute nun importiert und der TV Shootout wird ja von Value Electronics organisiert

Der Pana hat auch 2024 wieder mehrere Heatsink Layer :


331.png


Screenshot 2024-01-09 003013.png
---
3123.png
Screenshot 2024-01-09 003632.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im 30" Bereich is halt der große Markt wo das Geld zu holen ist.
Richtig, weil das halt im Mainstream die größte noch sinnvolle Größe ist. Aber naja, ich komm wie gesagt klar damit den Fernseher hinterm Schreibtisch aufzustellen.
Schätze eh sehr den positiven Nebeneffekt dass es viel besser für die Augen ist wenn das Teil weiter weg steht (merk ich wie gesagt auch massiv, null Ermüdung im Gegensatz zu früher)


Wenn 2025 auch nix passiert beim 42" C5 gehts bei mir vielleicht aber nur ganz vielleicht auf nen 55" G5
Naja selbst wenn der C5 bissel was bekommt wir wissen beide dass der G5 trotzdem massiv besser sein wird. Aufholen wird der nie.
Und ich glaube wir sind uns auch beide einig, dass der 42" C5 nicht plötzlich dann 600Nits bei 50% macht.
 
Richtig, weil das halt im Mainstream die größte noch sinnvolle Größe ist. Aber naja, ich komm wie gesagt klar damit den Fernseher hinterm Schreibtisch aufzustellen.
Schätze eh sehr den positiven Nebeneffekt dass es viel besser für die Augen ist wenn das Teil weiter weg steht (merk ich wie gesagt auch massiv, null Ermüdung im Gegensatz zu früher)

Also Müde Augen hatte ich deswegen bisher auch noch nie wenn dann nur weil ich mal wieder zu wenig gepennt hab und das passiert bei mir seit einigen Jahren leider sehr oft.
.. aber mich nervt es etwas das man dann halt noch weiter vom Gerät weg muss bei den größeren Größen damit man kein Matsche Bild hat wegen der PPI .. ich bin da relativ Pingelig was Bildschärfe angeht.

Die 120 cm sind halt schon heftig für nen 48" und beim 55" sinds sicherlich so 1,5 m Abstand oder noch mehr den man bzw ich dann brauch ... aktuell hätte ich den Platz dafür auch wenn es dann etwas lächerlig aussieht weil ich dann mittem im Raum währe aber eventuel zukünftig hab ich eventuell den Platz nich mehr da sich bei mir zukünftig die Räumlichkeit wohl ändern wird... muss dann wennn es soweit is mal
schauen ob ich da dann nen 55" unter bekomme.. aber mal schauen was da 2025 passiert vielleicht isses ja dann soweit das die C Serie entlich das MLA bekommt.

Naja selbst wenn der C5 bissel was bekommt wir wissen beide dass der G5 trotzdem massiv besser sein wird. Aufholen wird der nie.
Und ich glaube wir sind uns auch beide einig, dass der 42" C5 nicht plötzlich dann 600Nits bei 50% macht.

Aufholen auf dann genau den G5 müsste er nichmal ... fürs erste als weiteren Übergang würde mir sowas in der Richtung wie beim G3 reichen nur halt dann beim 42" C5

Ich gurcke halt seit fast 4 Jahren nun mit dem 2020er 48" CX rum der nich grad die Pelle von der Wurst ziehen kann :

Screenshot 2024-01-09 005821.png


Da währe sowas wie beim 2023 G3 nur halt dann in einem 42" C5 zumindest schonmal nen Guter Jump für weitere 4 Jahre :


Screenshot 2024-01-09 005947.png


Letztendlich is ja jeder Monitor / TV nur ein Übergangsgerät für eine bestimmte Zeit und eben nich das Endgame
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin da relativ Pingelig was Bildschärfe angeht.
Ich ja auch, deshalb will ich ja 8K aber das gibts wohl erstmal nicht.

Denke ich würde daher mit 1,2 Meter bei 55" 4K auch klarkommen, so ultrascharf ists jetzt aktuell ja auch nicht.

Ich gurcke halt seit fast 4 Jahren nun mit dem 2020er 48" CX rum der nich grad die Pelle von der Wurst ziehen kann :
Uff ok, das ist ja wirklich übel 231 Nits bei 50% (wie gesagt ist der Wert der für mich ab sofort immer zählt. Ist für mich einfach übersichtlicher als immer zig Werte von 1% bis 100% zu vergleichen).

Da kann ich schon verstehen dass ein Upgrade auf die G3 Leistung schon reichen würde mit 444 Nits.

Zum Vergleich, ich bin halt 850 Nits vom QN90A gewohnt (selbst gemessen, rtings hat den helleren 55er gemessen) und da hab ich halt entweder die Wahl zwischen G4 mit vermuteten 600 Nits oder halt den TCL C845 mit 1600 Nits. Die Entscheidung ist nicht ganz einfach, sehe ja den Unterschied in den Schaltzeiten schon deutlich aber es stört mich halt iwie nicht so... Naja, mal schauen. Schwarzwerte brauch ich ja bekanntlich nicht, es geht mir nur um Helligkeit vs Schaltzeiten.
 
Ich ja auch, deshalb will ich ja 8K aber das gibts wohl erstmal nicht.

Bei 8K hätte ich halt wieder das GPU Performance Prob das is halt bei den Games die ich Zocke 0 drinn da is 4K schon heftig genug

Wenns die G Serie auch als 42" geben würde dann würd ich die halt nehmen aber so muss ich halt warten bis der 42" mal nen Update bekommt ... aber mal abwarten was da 2024 bei der C4 Serie geht
da soll es ja zumindest diesmal auch etwas bergauf gehen

Denke ich würde daher mit 1,2 Meter bei 55" 4K auch klarkommen, so ultrascharf ists jetzt aktuell ja auch nicht.

Die 1 - 1,2 Meter brauch ich halt beim 48" damits scharf genug is bei 55" müsste ich dann halt noch weiter weg ... den 43" 4K PG43UQ fand ich bei 80cm Augenabstand auch um einiges schärfer
als mein 48" 4K bei 1 - 1,2 Meter abstand dads sind nun keine Welten aber schon ein kleiner unterschied .. daher würd mir der 42" sehr gut passen wenn er halt vernünftig performen würde wwas er aktuell nich tut

Uff ok, das ist ja wirklich übel 231 Nits bei 50% (wie gesagt ist der Wert der für mich ab sofort immer zählt. Ist für mich einfach übersichtlicher als immer zig Werte von 1% bis 100% zu vergleichen).

Yoa und der 42" C2 und 42" C3 der recht ähnlich war sind da auch nich viel besser daher hatte mich der 42" C2 ddamals auch so entäuscht


Screenshot 2024-01-09 013454.png
--

Da kann ich schon verstehen dass ein Upgrade auf die G3 Leistung schon reichen würde mit 444 Nits.

Es währe zumindest halt Fortschritt statt Rückschritt wie beim 42" C2 und 42" C3

Zum Vergleich, ich bin halt 850 Nits vom QN90A gewohnt (selbst gemessen, rtings hat den helleren 55er gemessen) und da hab ich halt entweder die Wahl zwischen G4 mit vermuteten 600 Nits oder halt den TCL C845 mit 1600 Nits. Die Entscheidung ist nicht ganz einfach, sehe ja den Unterschied in den Schaltzeiten schon deutlich aber es stört mich halt iwie nicht so... Naja, mal schauen. Schwarzwerte brauch ich ja bekanntlich nicht, es geht mir nur um Helligkeit vs Schaltzeiten.

Und ich hatte halt vorher einen der bei 100 % noch seine über 600 Nits gepackt hat zwar nich genau der den ich unten zeige aber halt die Asus Variante davon und zu dem fehlt mir halt beim CX so einiges
an Helligkeit an die ich mich wieder rankämpfen möchte und son 42" mit G3 Helligkeit währe da halt schonmal wieder eine weitere Stufe dahin

HDR 1000 ohne ABL ----------------------------------------------------- 48" CX

Screenshot 2024-01-09 014318.png
---
Screenshot 2024-01-09 015149.png



Aber es wird schon der Zeitpunkt kommen entweder 2025 mit dem 42" C5 wenn er MLA bekommt oder mit nem 55" G5 wenn ich da dann noch die Kohle für hab das wird bei mir nun enger werden mit der Kohle die ich für Hardware ausgeben kann


Hmm Asus sagt nun wieder das der 32" 4K QD-OLED doch nur 2023er QD-OLED Gen 2 is und nich die 2024er Gen 3 ... also das isn Wirwar ... aber sie schreiben dort auch nochmal das der 32" 4K QD-OLED Glossy is

Screenshot 2024-01-09 015828.png


 
Zuletzt bearbeitet:
aber sie schreiben dort auch nochmal das der 32" 4K QD-OLED Glossy is
Puh ok, immerhin ist das bestätigt. Leider sind die Asus-Kisten ja traditionell immer die teuersten.
Sag mal Asus hat ja von den 27ern nur das 480Hz WOLED-Panel angekündigt, vom 360Hz QD-OLED haben die keinen im Programm oder?
Bleibt also aktuell nur Alienware und MSI.
 
Puh ok, immerhin ist das bestätigt.

Nicht nur dieser Asus auch bei anderen QD-OLED TVs :

Screenshot 2024-01-09 021438.png




Und Morgen bzw Heute erfahren wir vielleicht auch die 100 % Helligkeit von LG :

Screenshot 2024-01-09 021830.png




Leider sind die Asus-Kisten ja traditionell immer die teuersten.

Und leiden auch oft an EOTF Overshoot welches erst später per Firmware gepatcht wird aber manchmal können sies auch gleich zu beginn richtig.

Sag mal Asus hat ja von den 27ern nur das 480Hz WOLED-Panel angekündigt, vom 360Hz QD-OLED haben die keinen im Programm oder?
Bleibt also aktuell nur Alienware und MSI.

Kein Plan ... ich müsste eigentlich schon seit 1 std im Bett sein und verlier auch grad etwas die übersicht ... und hab nun die Monitore eh kaum beachtet .. aber ich mein da war auch Heute was mit 360hz


Also der 27" 1440p QD-OLED hat die 360hz hab nun auf die Schnelle auch nur den Alienware gefunden und kein Asus wahrschein hat Asus halt den 27" als LG OLED Version und eben nicht die QD-OLED Version


Screenshot 2024-01-09 022356.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich müsste eigentlich schon seit 1 std im Bett sein und verlier auch grad etwas die übersicht ..
Uff wenn du sogar den Überblick verlierst^^ Google spuckt nix aus, aber naja, die Zeit wirds schon zeigen ob da noch was kommt.

Und leiden auch oft an EOTF Overshoot welches erst später per Firmware gepatcht wird aber manchmal können sies auch gleich zu beginn richtig.
Das mag ich halt an echten G-Sync-Monitoren, da ist das HDR ab Tag 1 IMMER richtig. Leider sind die halt so selten geworden.

Nicht nur dieser :
Ok, das ist auch gut zu wissen, also Samsung-exklusiv.

"Enjoy Deep Blacks without Disctractions" da oben links auf dem Bild erscheint mir wie blanker Hohn. Von Deep Blacks seh ich da nur wenig.
 
Uff wenn du sogar den Überblick verlierst^^

Das muss nix heissen ich bin grad halt auch etwas in Eile hab dir aber noch was rausgesucht in meinem letzten Post .. Asus wird halt die LG OLED Version vonm 27" genommen haben daher keine 360hz
die QD-OLED Version vom 27" hat ja die 360hz

Das mag ich halt an echten G-Sync-Monitoren, da ist das HDR ab Tag 1 IMMER richtig. Leider sind die halt so selten geworden.

Ich Persönlich komme mit etwas Overshoot gut klar nutze ja zu 99 % bei meinen HDR Games und HDR Filmen / Serien auch immer DTM On was auch Overshoot in der EOTF Kurve erzeugt.
Aber andere legen da halt mehr wert auf Akkuratheit das kann ich verstehen.

Ok, das ist auch gut zu wissen, also Samsung-exklusiv.

Jup also Samsung Electronics Exclusic und bei einem anderen QD-OLED zb falls Sony doch noch 2024 einen Gen 3 rausbringt währe der halt Glossy ... auch dürften dann eben zb auch die MSI QD-OLEDs Glossy sein
kannst also wieder etwas beruhigter sein sind doch nich alle Matte :giggle:

So ich bin überfällig ... muss in 6 std wieder aus dem Bett ... und bin erst Morgen / Heute Abend wieder aktiv wenn ich von der Arbeit komme bis dahin sollte schon wesentlich mehr bekannt sein
 
Vom 8K 120Hz OLED natürlich keine Spur, war ja klar. @DaHans
Ich hatte mich auch so geärgert. Warum haben die das dann so geteasert? Ich hoffe das noch jemand ein Video von dem ganzen Booth macht und das Teil noch irgendwo rum steht. Das war wenigstens mal wieder was Innovatives. Sogar mit der gedruckten OLED Technologie...
Aber jetzt ist erstmal OLED mit Drölftausend Hz in 4k viel wichtiger. Wie bei den WQHDs vor ein paar Jahren. Erstmal alles abmelken.
Ich brauch nen Kaffee. :coffee:

Nichtsdestotrotz danke an diesen Thread wo man technologisch sehr auf dem Laufenden gehalten wird. :d
 
Nichtsdestotrotz danke an diesen Thread wo man technologisch sehr auf dem Laufenden gehalten wird. :d
Vor allem da das HiFi Forum einfach mal pünktlich zur CES Off/Down ist…

Hier noch mal alle von Asus im Überblick:

@SynergyCore
So langsam habe ich den überblick verloren, welche Monitore kommen dieses Jahr nun mit bestätigtem Glossy raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
bedingt durch den C3 in 42" schaue ich ab und an mal hier rein und muss mal "ganz doof" fragen: Warum gibts hier so unendlich viele Infos zu Nits, Peak Brightness etc. Beim Coating kann ich das noch nachvollziehen - ist halt Geschmackssache. Glossy wie der C3 ist gut aber meine anderen Monitore sind durch die Bank weg sonst Matt und stören, geschweige denn auffallen tut es mir jetzt nicht wirklich.

Ihr nutzt doch die Teile so wie ich hauptsächlich als Monitor oder? Ich frage weil bei mir im SDR Mode zurzeit OLED Helligkeit bei 30 habe und bei HDR 55 OLED Helligkeit. Habt ihr alles auf 100% und es ist euch zu dunkel? Mein PC steht zwar im dunklen Bereich aber 2 Fenster sind im Raum und ich dunkle nichts ab. Wenn ich die Helligkeit noch höher stelle wird das Bild grell unangenehm. Klärt mich auf :-)
 
Ich hab die OLED Helligkeit auf 50. Das ist für michperfekt, weil ich eben auch tagsüber dran sitze und arbeite und ich den Raum halt nicht abdunkeln will.
Abends ist mir das auch nicht zu hell, weil ich immer Licht im Raum an habe wenn es dunkel wird
 
Ich fahre 65% und kann auch nicht meckern,mehr wäre eindeutig zuviel für mich.

Und HDR fährt man ja nune auch nicht 24/7 dafür gibts auch zu wenig guten HDR content.

In BF5 z.b finde ich HDR auch eher belastend auch wenns super aussieht aber sonne und blendeffekte z.b tuen mir da schon in de Augen weh und lenkt auch eher ab.

das wäre mir viel lieber
Das wäre mir auch lieber,vorallem das es ASBL nicht so schnell reinkickt.

Oft wenn ich zocke surfe ich nebenbei wenn ich tot bin und mates noch leben,dann dunkelt nach ner zeit alles ab und fängt sich erst in der neuen runde wieder.
 
Peak brightness haben wir ja schon genug, die sollten sich mal drum kümmern das es nicht abdunkelt, das wäre mir viel lieber. Was bringen 3000nits bei 1% das juckt doch niemanden. Alles nur Marketing Müll.

Ist auch immer noch leider der einzig große Nachteil der OLED Panels.
Genau so ist es.
Aber das wäre durch ne vernünftige Kühling/ Optimierung schon lange gelöst.
Geau wie die HDR Highlights, da gibts noch ne menge Luft nach oben.
 
Peak brightness haben wir ja schon genug, die sollten sich mal drum kümmern das es nicht abdunkelt, das wäre mir viel lieber.
Kann man doch schon ewig und drei Tage im Service Menü deaktivieren (TPC/GSR) und mit den neusten FW Updates ist das sogar standardmäßig deaktiviert seit paar Monaten.

Bei mir wird schon seit Besitz meiner beiden OLED’s nichts abgedunkelt…oder was genau ist hier gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir dunkelt da auch nichts ab
 
Instant Kauf wenn er keinen Lüfter hat
Das schöne ist das es in den nächsten Tagen bereits Reviews geben wird und man weiß was Sache ist.

Und zum Glück gibt es mit den MSI 32ern ebenfalls im Februar/März gesichert ne Alternative die ohne Lüfter daherkommt falls alle anderen in der Hinsicht failen.
 
Sind die Alienware und MSI Monitore nun gesichert glossy?
gesichert? nein.

Aber zumindest sehen der MSI bei Monitors Unboxed und der Alienware bei LTT (wenn auch abgeklebt) so aus als ob sie das selbe semi-glossy hätten wie die bisherigen 34er QD-OLEDS

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh