[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich gerade getan, meine Neffen (14 +17) sehen hier auch absolut keine Verdunklung. Habe es extra gerade mehrmals gemacht mit einem weißen Editor Fenster.

Da regt sich nichts, ernsthaft.
 
Habe es extra im HDR Modus gemacht, also :
IMG_1727.jpeg


Und warum nachwievor so extrem unhöflich? Schlecht geschissen heute oder was läuft bei dir krumm?
 
It’s magic 🪄:
 
Kommen denn jetzt zwei 4k QD 32" Varianten ?


Jup einmal als Curved und einmal als Flat version


muss mal "ganz doof" fragen: Warum gibts hier so unendlich viele Infos zu Nits, Peak Brightness etc.

Weil nur 1 Helligkeitsangabe kaum was aussagt über ein OLED oder QD-OLED das es dort eben das ABL gibt ( neben dem ASBL ) was eben dein OLED oder QD-OLED bei bestimmten Hellen Flächen abdunkelt
daher gibt es pro Gerät eben die Helligkeitsangaben von 1 % - 100 % mit den jeweiligen zwischenstufen und daher wirkt das für manche erstmal befremdlich die aus dem LCD Bereich zb kommen weil
man da seit Jahren immer nur den Peak vorgehalten bekommt und weil die kein ABL haben

Du hast ein schwarzes Bild und da brennt ne Kerze diese Kerze ( 2 % Window ) schafft dein zb 42" C2 mit 700 Nits ... nun hast du aber ein Schnee Level ( zb 50 - 75 % Window ) in einem Game also is sehr viel weiss
zu sehen auf dem Bild und schwups werden aus 700 Nits nur noch so 300 - 200 Nits durch das ABL und mit 300 - 200 Nits gewinnt man kein Blumentopf in HDR

Daher eben auch die unterschiedlichen % Window Nit Angaben wie du zb hier nun siehst :


Screenshot 2024-01-09 164323.png


Bei ner kleinen Kerze ( 2 % Window ) kommt man bei dem auf 1200 Nits aber bei einem Schnee Level ( 50 - 75 % Window ) nur noch auf so 250 Nits was für mich halt kein HDR mehr is sondern eher SDR

Ihr nutzt doch die Teile so wie ich hauptsächlich als Monitor oder?

Als Monitor für SDR Games sowie auch vorwiegend für HDR Games und HDR Filme und HDR Serien ... aber auch zum normalen surfen

Aber eben grade bei HDR Material will man eben ein einen guten HDR Punch haben auch bei einem Schnee Level den bekommt man aber zb mit 270 Nits bei 50 % Window nich mehr da
is dann schon ein 12 Jahre alter SDR Monitor heller und der HDR Punch geht verloren weil das ABL krass runterdimmt.


Ich frage weil bei mir im SDR Mode zurzeit OLED Helligkeit bei 30 habe und bei HDR 55 OLED Helligkeit. Habt ihr alles auf 100% und es ist euch zu dunkel?

SDR hab ich meinen auf OLED Light 35 und Kontrast auf 85 ... SDR is auch weniger das Problem .. bei HDR fahr ich natürlich OLED Light auf 100 sowie eben eben auch Kontrast 100 aber dat reicht mir halt nich
wegen dem ABL halt weil da aus 700 Nits mal eben nur noch 200 - 100 Nits werden je nach dem was man da grad anzeigen lässt und damit ziehst du keine Kuh vom Eis.


Mein PC steht zwar im dunklen Bereich aber 2 Fenster sind im Raum und ich dunkle nichts ab. Wenn ich die Helligkeit noch höher stelle wird das Bild grell unangenehm. Klärt mich auf :-)


Geschmacksfrage und natürlich auch Content Frage ob SDR oder HDR Content und auch eine Frage was man von HDR erwartet

Wenn dein Bild aber Grell und unangenehm wird dann stimmt da bei dir was nich ..
verwechsel auch nicht "Helligkeit" im TV Menu mit "OLED Light" ( oder wie auch immer das nun bei den neuen LGs heisst ) das sind 2 unterschiedliche Dinge .. Helligkeit auf 50 lassen bei HDR


Fahre aktuell sogar nur 20 im SDR Mode :

55.jpg



Und HDR Funktioniert eben auch anders als SDR ... bei SDR wird halt einfach alles heller aber bei HDR werden halt nur die HDR Highlights besser betont .. wenn aber viel weiss auf dem Bild is also zb
bei einem Schnee Level bleiben nich mehr viele Nits über um das HDR Highlight zu betonen und das Bild wirkt flach wie ein SDR Bild daher isses auch wichtig das man noch im 50 - 75 viele Nits hat
bei dem Gerät und 200 - 300 Nits is da nich mehr genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade nochmal angeguckt, ich sehe da absolut keine Verdunkelung, die muss extrem! minimal sein. Wüsste nicht womit ich mich ansatzweise blamiert habe, da ich da tatsächlich nichts sehe…

Und gern geschehen mein kleiner 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ob ich dir nach so einer dummen Aussage noch irgendwie helfe...
Lern erstmal vernünftig zu schreiben...
Viel Spaß beim herausfinden.

Ich hab jetzt hier den Browser mit Hardwareluxx im Vollbild und das helle design aktiv. Da wird nichts dunkler, du schwätzer.
Viel Erfolg noch
 
Ich hab jetzt hier den Browser mit Hardwareluxx im Vollbild und das helle design aktiv. Da wird nichts dunkler

Stell mal dein Win auf HDR um probiers dann nochmal aber ohne auf Min OLED Light zu gehen im TV Menu also nich cheaten :giggle:

Im SDR Mode is das ABL recht stabil


Screenshot 2024-01-09 171510.png



aber in HDR gehts halt los

Screenshot 2024-01-09 171531.png


Und da geht auch kein weg dran vorbei ... wenn man das ABL abschalten könnte dann würde der 42" C2 in HDR zb bei 100 % Window auch seine 600 Nits schaffen und massig Strom fressen und viel schneller altern
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm. Am Notebook kann ich das irgendwie nicht einschalten. Keine Ahnung warum. Ist ein i5 8365U mit iGPU und am PC hab ich nur noch Linux aktiv.
 
Öhm. Am Notebook kann ich das irgendwie nicht einschalten. Keine Ahnung warum. Ist ein i5 8365U mit iGPU und am PC hab ich nur noch Linux aktiv.

Das erklärt jedenfalls warum das ABL bei dir nich groß bemerkbar is weil es im SDR Mode halt kaum existent ist da droppt das ABL ja nur um knapp 10 Nits

1.png


Aber im HDR Mode droppt das ABL halt von 602 auf 108 Nits und das is garantiert bemerkbar


2.png



ABL is ein HDR Problem und weniger ein SDR Problem

und wenn man halt HDR Games zockt und man dann plötzlich nur noch 200 - 100 Nits in einem Schnee Level hat is das halt schon kacke
weil dann HDR Highlights wie zb eine Fackel oder ein Scheinwerfer kaum noch Raum in Form von Nits haben um aus dem Restlichen Bild rauszustechen
und das sorgt dafür dass das HDR Bild dann recht Flach und eher SDR Mässig wirkt

Und das is eben der Grund warum wir halt mehr Helligkeit im Bereich 25 - 100 % Window wollen .. der Peak Bereich 1-10 % is ja schon seit 2 Jahren ausreichend aber beim Rest hapert es
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachricht gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar gibts kein ABL wenn man die max Helligkeit auf den 100%-Wert limitiert.
Sonst hast du immer ABL, ich sehs sogar an meinem Mini-LED, dass kleine Sachen heller sind als Full Field. Die Messwerte bestätigen es.

Wirklich ABL-frei auch bei voller Helligkeit ist Edge-Lit-LCD, liegt in der Natur der Sache.
 
Die Sache ist halt die:
Als ich noch nicht TPC/GSR deaktiviert hatte sah ich auch recht deutlich das abdunkeln sobald ich eine Word Datei geöffnet hatte, seitdem deaktivieren sehe ich das eben nicht mehr.

Mir ist völlig bewusst das ich nur ASBL deaktiviert habe, da sich ABL ja nicht ausschalten lässt. Aber so wirklich gravierend habe ich das Abdunkeln bei ABL nie wirklich gemerkt, erst recht nicht wenn ich halt weiße Word Dateien oder helle Internetseiten öffne,

Und btw: 5 Jahre bin ich auch schon dabei im OLED Spiel, habe aber immer noch kein Stock im Arsch wie manche 😏
 
Also in HDR dunkelt er in weis ab aber wenn man nicht drauf achte fälts mir im desktop betrieb nicht auf aber führs zocken wärs halt schon schön weil 50% 200nits halt nicht gerade viel ist. Ich betreib meine oled zimelich im limit was einstellungen angeht sonst bin ich einfach nicht zu frieden was heligkeit und farben angeht Dauer HDR 100oled licht und farbtiefe immer 60-65. Wenn sich da mehr tut wärs schon schön das ist ja auch das hauptproblem vom oled bis aufs ausbrennen.
 
Klar gibts kein ABL wenn man die max Helligkeit auf den 100%-Wert limitiert.

Eben und deswegen hatte er ja das ABL nich gemerkt zumal er ja halt auch im SDR Mode is wo es im Grunde kein ABL gibt

Die Sache ist halt die:
Als ich noch nicht TPC/GSR deaktiviert hatte sah ich auch recht deutlich das abdunkeln sobald ich eine Word Datei geöffnet hatte, seitdem deaktivieren sehe ich das eben nicht mehr.
Mir ist völlig bewusst das ich nur ASBL deaktiviert habe, da sich ABL ja nicht ausschalten lässt. Aber so wirklich gravierend habe ich das Abdunkeln bei ABL nie wirklich gemerkt, erst recht nicht wenn ich halt weiße Word Dateien oder helle Internetseiten öffne

Vielleicht hast da halt kein Auge für ... also wenn ich bei meinem 48" CX das ASBL im Service Menu ausschalte sehe ich dennoch wie die Helligkeit abnimmt in Windows wenn ich zb die Nvidia System Steuerung
ganz klein habe sodass sie halt nur noch 5 - 10 % des Gesamt Bildes ausmacht und dann groß mache sodass sie im Vollbild is das sich beim hin und her ziehen die Helligkeit des Weiss von der Nvidia Systemsteuerung ändert.

Bei dem kleinen 5 - 10 % Fenster der Nvidia System Steuerung is dessen weiss schön hell .. ziehe ich die Nvidia System Steuerung aber schnell ganz groß seh ich super wie das Weiss dunkler und gräulicher wird.
Also das ABL läuft natürlich ganz normal weiter auch wenn man das ASBL aussschaltet

Überleg doch auch mal was ein OLED an Strom fressen würde wenn der bei 100 % Window 600 - 700 Nits raushauen würde ganz zu schweigen von der Burn In Gefahr bzw der Lebensdauer des OLEDs.

Also in HDR dunkelt er in weis ab aber wenn man nicht drauf achte fälts mir im desktop betrieb nicht auf

Das geht auch recht fix da fällt einem das auch kaum auf im Desktop Betrieb .. das ABL agiert da wesentlich schneller als das ASBL

Und beim HDR Gaming fällt einem das auch nur auf wenn man schon anderes Gewöhnt is zb ein HDR 1000 LCD Gerät was eben kein ABL hat
hat man aber vorher so ein Gerät noch nich gehabt oder ein HDR 400 - 600 LCD dann fällt einem das ABL der OLEDs und QD-OLEDs auch nich so auf

Ich hatte halt leider damals 2020 für einige zeit ein HDR 1000 LCD Gerät als Monitor bei mir stehen was ich nun immer als Reference für HDR Helligkeit nehme das is schon ein ganz anderes Level
als ein OLED / QD-OLED wo das ABL halt krass runterdimmt.

Mit nem Non MLA OLED is man halt meist eher im HDR 400 Bereich also die HDR Einstiegsklasse .. wenn man das gewohnt is hat man auch kein Prob mit dem OLED ABL ... aber wenn man besseres gewohnt is
siehts halt anders aus.

aber führs zocken wärs halt schon schön weil 50% 200nits halt nicht gerade viel ist.

Eben ... wenn ich von der HDR Helligkeit Spreche spreche ich immer aus HDR Gamer Sicht und nich aus SDR Office Mensch sicht.


Ich betreib meine oled zimelich im limit was einstellungen angeht sonst bin ich einfach nicht zu frieden was heligkeit und farben angeht Dauer HDR 100oled licht und farbtiefe immer 60-65.

Zumindest im HDR Gaming und HDR Film und Serien Bereich mach ichs genauso auch bei den Farben da geh ich bei meinem 48" CX auch auf 60 - 65 um etwas mehr Punch rauszuholen
und ich benutz halt auch noch DTM On weil mir HGIG in 90 % der Games zu dunkel is.

Wenn sich da mehr tut wärs schon schön das ist ja auch das hauptproblem vom oled bis aufs ausbrennen.

Es wird ja schon seit 2023 drann gearbeitet bzw seit den 2022er QD-OLED TVs die LG Wachgerüttelt haben ...
der 2023er G3 schafft ja schon doppelt soviel Nits wie ein C2 das sind schon unterschiedliche Welten dank des MLA
Nur brauchen wir das halt zb in einem 42" C Serie Model


Neue Daten von den 2024er :

Screenshot 2024-01-09 181643.png


MLA in Folgenden Größen:

Screenshot 2024-01-09 181709.png



Monitore

10 % = 800 Nits
100 % = 275 Nits

Screenshot 2024-01-09 181725.png



TVs


Screenshot 2024-01-09 181734.png




Also 2024er MLA 2.0 OLED TV : ( bis auf den 3% Peak leider nur marginale steigerung da hätte ich mehr erwartet )


3% = 3000 Nits
10 % = 1500 Nits
25 % = 750 Nits
100 % = 250 Nits


Und zum Vergleich den 2023er G3 MLA 1.0 OLED :


Screenshot 2024-01-09 184035.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wärs halt schon schön weil 50% 200nits halt nicht gerade viel ist.
So gehts mir halt auch, man muss halt bedenken, im Gegensatz zu Office, wo du fast nur weiße Fläche hast und die dann wirklich durchgehend mit 200Nits leuchtet, was schon bissel hell sein kann, stört es mich auch null. Office mach ich auch alles recht dunkel. Denke Office fahr ich sogar etwa 100 Nits oder so.
Aber bei Games haste halt bei 50% und 200Nits ja, dadurch dass der Weißpunkt 200Nits sind also die hellste Stelle, im schnitt eigentlich nur 100Nits an Durchschnittshelligkeit. Und weil man ja nicht in Schwarzweiß spielt, nehmen die Farben ja auch noch an Durchschnittshelligkeit weg, volles Rot ist ja trotzdem nur ein Drittel hell von vollem Weiß, bleiben also vllt im Schnitt noch so 70 Nits übrig.

Klar kann man so zocken aber für mich sieht das Game dann halt nicht wirklich beeindruckend aus, ich mag satte und helle Farben, gerade bei den Games die ich zocke wie Apex siehts für mich einfach viel cooler aus.

Aber ist natürlich richtig, den meisten passt es so und wenn man von nem normalen IPS kommt dann merkt man das auch kaum.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was hatte denn die Oberflächenbeschichtung mit dem APL zu tun? Das ändert sich doch nicht in Abhängigkeit vom Bildinhalt.

Und der wichtigste Wert fehlt leider: 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich bin jetzt auch in die OLED-Gemeinde gewechselt, habe aber ein seltsames Problem. Ich habe verschiedene Foren durchsucht, Google befragt, aber irgendwie bekomme ich keine richtige Antwort.

Ich habe einen 55'B3LG und betreibe ihn als Monitor an meiner 3080. AV ist per eArc verbunden. Neue Kabel gab es auch, Lichtleiter 8k. Die ersten Tage hat alles wunderbar funktioniert. Seit gestern habe ich aber das Problem, wenn ich ein Spiel starte( in dem Fall The Long Dark), wechselt der TV in den Game Modus, soweit ja erstmal gut. Allerdings ändert er in einer Tour den Modus, wechselt wild die Helligkeit des Displays, schaltet zwischen low latency und normal hin und her oder ändert den Bildmodus von isf-Expert zu Spiele-Optimierer, während das Spiel läuft. Ist so leider völlig unspielbar. Jemand ne Idee, was da los ist? Bin kurz davor, das Ding zurückgehen zu lassen.
 
Was hatte denn die Oberflächenbeschichtung mit dem APL zu tun? Das ändert sich doch nicht in Abhängigkeit vom Bildinhalt.

Du meinst sicher das hier :

Screenshot 2024-01-09 191339.png


25 % Fläche der Oberfläche des Bildschirms oder so kein plan .. find halt eher die Nit Werte entäuschend aber damit musste man ja trotz allem auch rechnen dass das passiert
und die wieder nur auf den Peak gehen wie in den leidlichen Jahren vor MLA

Und das sind glaub ich auch nur die Werte von LG Display also nich die die Geräte am ende haben sondern das was sie halt im Vivid Mode und 9807K können
da muss man also noch einige Nits abziehen auf ganzer Front

Wir brauchen da halt wohl echt das Phosphor Blue

Und der wichtigste Wert fehlt leider: 50%.

Jepp aber das was wir nun haben is ja schon relativ entäuschend genug.

Im Grunde is da LG wieder zu 2021 zurückgefallen wo sie immer nur den Peak steigern aber den Rest so stagnieren lassenn der aber wichtig is ... aber es scheint aktuell wieder nur zu einem Peak Battle zu werden
nunja .. warten wir mal richtige Messungen von denn Reviews ab.

Ich denke mal das 50 % Window von den 444 Nits auf so vielleicht 500 Nits steigenn wird also nich der rede wert.

Bei 100 % liegt QD-OLED bei 300 Nits und OLED bei 250 Nits und das obwohl QD-OLED kein MLA hat

Screenshot 2024-01-09 193608.png



Links "Conventional" OLED und Rechts QD-OLED ... bei sowas muss man halt auch wie bei ner Nvidia Präso rangehen da wird gern mal übertrieben oder ein Best Case Fall genommen :


Screenshot 2024-01-09 194047.png



Screenshot 2024-01-09 194423.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kp diese Rumgebettel um jedes Nit jedes Jahr dauert mir einfach zu lang, es wird für mich der TCL. Da krieg ich 1600Nits bei 50%, das ist für mich zeitgemäß.

Breaking News von der Coating Front btw!!



Der WOLED 480Hz 27er ist glossy?? Aber nicht wirklich gutes Glossy-AR, sieht eher nach semi-glossy aus ohne AR-Fähigkeit, so als hätten sie einfach ne Folie auf das matte geklebt...

@Stagefire sollte das Glossy LG-Panel laut Roadmap nicht erst viel später kommen?
 
Ja kp diese Rumgebettel um jedes Nit jedes Jahr dauert mir einfach zu lang, es wird für mich der TCL. Da krieg ich 1600Nits bei 50%, das ist für mich zeitgemäß.

Ich werde es noch weiter aussitzen und auf 2025 hoffen bis dahin is mein LG 48" CX OLED dann auch über 5 Jahre alt

Breaking News von der Coating Front btw!! Der WOLED 480Hz 27er ist glossy??

Ein weiterer für die Glossy Front jepp aber war ja bekannt das es den 27" in Glossy geben wird allerdings nur als 240hz Version

Screenshot 2024-01-09 200310.png
----
Screenshot 2024-01-09 195714.png



@Stagefire sollte das Glossy LG-Panel laut Roadmap nicht erst viel später kommen?

So eine Roadmap is ja nur so gut wie der der es geleakted hat ... muss also nich 100 % stimmen ... ich hab mir das Video nun nich ganz angeschaut weil die Monitore mich nich so interessieren
aber nur weil er da zum Testen auf der CES Steht heisst es ja nich das er sofort kaufbar is siehe den Asus 32" 4K QD-OED der auf der gamescom 2023 stand und aktuell immernoch nich drausen is


Screenshot 2024-01-09 195848.png



Denke aber mal das es dann wohl einfach beide Versionen als Glossy geben wird währe nun die einfachste Erklärung dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
Find aber wie gesagt das Coating komisch, erinnert mich stark an die 43er VA-Monitore wie der FV43U, halt so stark spiegelndes fast ganz glossy semi-glossy. Sieht IMO richtig billig aus und reflektiert halt viel mehr Licht als gescheites AR-Glossy wie wir es von den den OLED-Fernsehern kennen.

Naja besser als matt ists wohl allemal. Würde dennoch das QD-OLED-Panel vorziehen.
 
Find aber wie gesagt das Coating komisch, erinnert mich stark an die 43er VA-Monitore wie der FV43U, halt so stark spiegelndes fast ganz glossy semi-glossy.

Also die 43" VA Panels haben wesentlich weniger gespiegelt das is schon ein richtig Mattes Coating gewesen zumindest beim Asus PG43UQ den ich damals hatte den Gigabyte hatte ich ja nich.



Also auch Samsung Electronics ( Digital Trends ) selbst sagt das die 2024er QD-OLED Monitore noch auf 2023 QD-OLED Gen 2 basieren und nich auf 2024er Gen 3

Screenshot 2024-01-09 201547.png



Ein schreckliches durcheinander
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 43" VA Panels haben wesentlich weniger gespiegelt das is schon ein richtig Mattes Coating gewesen zumindest beim Asus PG43UQ den ich damals hatte den Gigabyte hatte ich ja nich.
Ah ok, ja hatte keinen hab nur das Gigabyte Ding paar mal im Laden gesehen.

Also auch Samsung Electronics selbst sagt das die 2024er QD-OLED Monitore noch auf 2023 QD-OLED Gen 2 basieren und nich auf 2024er Gen 3
Aber die Fernseher haben vmtl alle 2024er oder? Wie immer sind die Monitore die Nachzügler...
 
Ah ok, ja hatte keinen hab nur das Gigabyte Ding paar mal im Laden gesehen.

der Asus PG43 43" VA war jedenfalls typisch normal Matte zumindest für mein Empfinden ( das war damals für mich auch noch kein Problem weil war ich ja gewohnt über Jahre hnweg )
und nich zu vergleichen mit dem 27" Glossy OLED aus dem Video was du verlinkt hast

Aber die Fernseher haben vmtl alle 2024er oder? Wie immer sind die Monitore die Nachzügler...

Jepp das war ja 2023 genauso ... da hatten die 2023er QD-OLED TVs das 2023er Gen 2 Panel und die 2023er 34" QD-OLED Monitore das 2022er Gen 1 Panel und nur der 49" QD-OLED Monitor das 2023er Gen 2

Und 2024 haben die 2024er QD-OLED TVs das Gen 3 Panel und die 2024er QD-OLED Monitore wohl nun das 2023er Gen 2 Panel ... also nur die Monitore hängen 1 Jahr hinterher

Aber da gibts aktuell halt wiedersprüchliche Aussagen zu von Leuten die eigentlich wissen müssten was sie da reden ... Asus selbst sagt zumindest Gen 2 und auch Hardware / Monitor Unboxed und Digital Trends .
Linus Spricht wiederrum von Gen 3 und auch andere die mir grad nich mehr einfallen


432.png



Heute steht nun bei Asus Gen 3 und Gestern Abend wars noch Gen 2

Screenshot 2024-01-09 203205.png







Muss mich aber korrigieren das is der Monitor Typ von Digital Trends gewesen der das im Video sagt und nich ein Typ von Samsung Electronics


Nunja irgendeine Gen wirds halt schon sein :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Classy erwähnte in seinem Best Of TVs CES 2024 Video das 2024 auch der 48" und 42" der C4 Serie einen "Helligkeitsschub" bekommt .. die beiden wurden ja 2023 und 2022 etwas vernachlässigt im Vergleich
zu den 55" und Größer C3s sowie auch C2s

Screenshot 2024-01-09 205912.png
Screenshot 2024-01-09 205926.png
Screenshot 2024-01-09 205938.png




Screenshot 2024-01-09 210717.png
Screenshot 2024-01-09 210754.png



Am Ende is 2024 aber halt wieder nur ein weiteres Übergangs Jahr mit nur minimalen Verbesserungen wie es aktuell aussieht ... der nächste Big Bang kommt erst mit Phosphor Blue
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh