[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wie gesagt, ich glaub du verstehst mich nicht ganz.
Ein Gerätebauer kann sehr wohl entscheiden, welches Panel er verbaut. Aber er kann nicht entscheiden, welche Beschichtung dann auf diesem Panel ist. Heißt, das Panel und die Beschichtung sind eine Einheit.

Das meinte ich auch

Wir hatten ja damals die Diskussion beim 42" ... wo es eben 42" Glossy Panel gibt und 42" Matte im Monitor Bereich .. es gab also die Wahl

Monitorhersteller kann also sagen er will Panel Typ A (das ist matt) oder Panel Typ B (das ist glossy).
Aber er kann nicht sagen, dass er Panel Typ B in matt will und andersrum. Und hier bietet Samsung halt jetzt zwei Panelvarianten an, eine matt, eine glossy. Dann und nur dann kann der Hersteller natürlich entscheiden welches Panel er nimmt.

Jepp was ja damals mein reden beim 42" war wo du aber meintest das es den 42" als Monitor Panel nur in Matte gibt obwohls den 42" ja auch in Glossy gibt im TV Bereich und es ja da ne Wahl gab


Schauen wir mal nacher um 0 Uhr wissen wir dann spätestens wie es beim Asus 32" 4K QD-OLED dann dort bestellt ist ob dieser auf Matte wechselt oder wie bei der Gamescom 2023 zu sehen auf Glossy bleibt
ich tippe mal es bleibt bei Glossy

Screenshot 2024-01-08 163312.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jepp was ja damals mein reden beim 42" war wo du aber meintest das es den 42" als Monitor Panel nur in Matte gibt obwohls den 42" ja auch in Glossy gibt im TV Bereich
Ja aber wie du weißt hat das eine Panel 120Hz (Glossy) und das andere 138Hz (matt). Es ist "unter der Haube" sicher das gleiche Panel, aber es geht halt darum wie die Monitorhersteller das Panel kaufen können, das was LG Display/Samsung Display intern macht, können sie ja nicht beeinflussen, eben außer durch eine Auftragsfertigung, was aber natürlich keiner macht.

Schauen wir mal nacher um 0 Uhr wissen wir dann spätestens wie es beim Asus 32" 4K QD-OLED dann dort bestellt ist ob dieser auf Matte wechselt oder wie bei der Gamescom 2023 zu sehen auf Glossy bleibt
Es bleibt echt spannend! Wenn der 27er echt überall matt ist, dann ist er für mich natürlich raus.
 
Ja aber wie du weißt hat das eine Panel 120Hz (Glossy) und das andere 138Hz (matt). Es ist "unter der Haube" sicher das gleiche Panel

Jepp das wird halt einfach ein leicht übertaktetes 42" TV Panel gewesen sein was dann als Monitor Panel verkauft wurde und warum auch immer dann mit soner ollen Matten Pappe überzogen wurde.

aber es geht halt darum wie die Monitorhersteller das Panel kaufen können, das was LG Display/Samsung Display intern macht, können sie ja nicht beeinflussen, eben außer durch eine Auftragsfertigung, was aber natürlich keiner macht.

Ich versteh schon was du meinst .... so richtig aufklären werden wir das aber sicherlich nie denke da brauchen wir schon Insider Infos für

Es bleibt echt spannend!

Jepp ... auch spannend ist wo die übrigen 1300 Nits hin sind die zu den 3000 Nits fehlen die Samsung Display angekündigt haben am Gestriegen Tag von QD-OLED Gen 3

Das er die 3000 Nits nich komplett schafft war klar da ja LG Displays MLA auch nich die angekündigten 2100 Nits packt sonder "nur" 1500 Nits aber von 3000 auf 1700 Nits is schon heftiger
als von 2100 auf 1500 Nits

Die Angekündigten Nits schaffen ja dann nur die Größten Modelle und dann nur im Vivid Mode aber man nach den Großen Worten Gestern von Samsung Display mit den 3000 Nits haben sie sich nun mit
den 1700 Nits ins Knie geschossen der Move ging ja mal komplett nach hinten los + die Matte Sache beim S95C
 
Das er die 3000 Nits nich komplett schafft war klar da ja LG Displays MLA auch nich die angekündigten 2100 Nits packt sonder "nur" 1500 Nits aber von 3000 auf 1700 Nits is schon heftiger
als von 2100 auf 1500 Nits
Der Punkt ist halt leider der, dass man da nur bedingt Schlüsse auf den 50%-Wert ziehen kann. Es kann sein dass er auch massiv steigt oder halt kaum steigt. Im Prinzip kann man aus Energieverbrauchssicht ja ein Pixel auf 5000 Nits boosten und hat dann bei 50% trotzdem nur 400 Nits. Hat ja die Vergangenheit auch oft gezeigt, dass da kein wirklicher Zusammenhang besteht.
Aber klar, es ist zumindest ein Hinweis.
 
Der Punkt ist halt leider der, dass man da nur bedingt Schlüsse auf den 50%-Wert ziehen kann. Es kann sein dass er auch massiv steigt oder halt kaum steigt. Im Prinzip kann man aus Energieverbrauchssicht ja ein Pixel auf 5000 Nits boosten und hat dann bei 50% trotzdem nur 400 Nits.

Bzgl Energie verbrauch gäbe es ja ne Lösung die aber wohl erst 2025 kommt .. Phosphor Blue

Aber zumindest hätte ich mir mit PhoBlue halt die 3000 Nits + 50 % Fabrhelligkeits Steigerung von QD-OLED Gen 3 erklären können aber scheinbar is das halt ne derbe Luftnummer die Samsung Display da
Gestern abgezogen hat

Hat ja die Vergangenheit auch oft gezeigt, dass da kein wirklicher Zusammenhang besteht. Aber klar, es ist zumindest ein Hinweis.

Jepp sagte ich ja Gestern auch .. aber auch hat uns die Vergangenheit Gegenteiliges gezeigt
 
Ja bestätigt halt nur wieder meine Meinung dass diese Peak 1% Werte nur Marketingblabla sind.
Ich erinnere mich wie Samsung den Neo G8 mit "HDR 2000" bewirbt, dabei sieht man die 2000 Nits nur in irgendeinem bestimmten Testbild ganz kurz und sonst nur höchstens um die 1000 egal wie dunkel der Rest vom Bild ist.
 
Ja bestätigt halt nur wieder meine Meinung dass diese Peak 1% Werte nur Marketingblabla sind.

Gegenbeispiel MLA

LG Display sagte damals 2100 Nits Peak aber die anderen % Werte stiegen auch .. das gleiche wird sicherlich auch bei PhoBlue passieren und ich hatte eben die vermutung das Samsung Display schon 2024 auf PhoBlue geht eben weil 3000 Nits was ne zu heftige Steigerung währe ohne PhoBlue wenn man sich die 2023er QD-OLED TVs anschaut
 
Ja, mag auch sein, aber wie gesagt, das zeigt sich dann in den rtings-Tests, alles andere ist Spekulation die uns eigentlich außer Enttäuschung nix bringt.

Ich Spekuliere ganz gern ... auch wenn ich oft entäuscht werde wie zb 2021 beim Heatsink wo es dann nur 50 Nits mehr Peak gab

Aber durch Spekulationen gibt es auch Diskussion Stoff über welchen man so hier schreiben kann und sich austauschen kann und den Thread füllen kann

Könnnte aber dennoch sein das Samsung Display schon 2024 PhoBlue einsetzt .... das Panel könnte damit 3000 nits packen da es aber noch bedenken bzgl der Lebenszeit von PhoBlue gibt drosseln sie auf 1700 Nits
zwar unwahrscheinlich das es so is aber zumindest würde es die Aussage mit den 3000 nits erklären sowie eben die Fahrhelligkeits Steigerung von 50 %

Screenshot 2024-01-08 165314.png


Das müsste man ja dann bei den Reviews bei dem Stromverbrauch spätestens rausbekommen da bei gleicher oder ähnlicher Helligkeit wie die 2023er Modelle ein 2024er Modell mit PhoBlue weniger Strom brauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber durch Spekulationen gibt es auch Diskussion Stoff über welchen man so hier schreiben kann und sich austauschen kann und den Thread füllen kann
Das ist richtig, aber Vermutungen, wie sich die Peak-Werte auf die 50%-Werte auswirken, bringen nicht wirklich weiter.

Könnnte aber dennoch sein das Samsung Display schon 2024 PhoBlue einsetzt .... das Panel könnte damit 3000 nits packen da es aber noch bedenken bzgl der Lebenszeit von PhoBlue gibt drosseln sie auf 1700 Nits
zwar unwahrscheinlich das es so is aber zumindest würde es die Aussage mit den 3000 nits erklären sowie eben die Fahrhelligkeits Steigerung von 50 %
Dann muss aber noch die 50%-Helligkeit auf 500Nits steigen. Zusätzlich bräuchte es dann noch ein 42-50"-Panel, denn die Monitorpanels scheint Samsung ja permanent in ihrer Leistung zu drosseln.

Dass Samsung jetzt diese lächerlichen 42er und 50er WOLEDs anbietet zeigt auch, dass sie erstmal nicht vorhaben, da selbst ein QD-OLED-Panel zu verbauen.
Samsung Electronics bewirbt ja eh nur "Samsung OLED", QD kommt da gar nicht vor.
 
Das ist richtig, aber Vermutungen, wie sich die Peak-Werte auf die 50%-Werte auswirken, bringen nicht wirklich weiter.

Machen aber spass anzustellen

Gibts ja auch in vielen anderen Bereichen wie zb in den ganzen GPU oder CPU Threads da wird auch jeden Tag viel vermutet ... es gibt sogar Leute die mit Vermutungen Geld machen siehe Aktienmarkt.

Dann muss aber noch die 50%-Helligkeit auf 500Nits steigen.

Wenn MLA schon fast dahin kommt dürfte das mit PhoBlue auch gehen und MLA + PhoBlue dürfte uns dann auch langsam dahin bringen wo wir hinwollen seit Jahren.

Zusätzlich bräuchte es dann noch ein 42-50"-Panel, denn die Monitorpanels scheint Samsung ja permanent in ihrer Leistung zu drosseln.

Also wenn es soweiter geht werde ich auch eher weiterhin im TV Bereich bleiben und weiterhin TVs als Monitor nutzen diese ganzen OLED und QD-OLED Monitore interessieren mich nich
weil falsches Format oder zu klein und auch zu Dunkel und teils eben Matte und fallen nich so gut im Preis wie die TVs

Dass Samsung jetzt diese lächerlichen 42er und 50er WOLEDs anbietet zeigt auch, dass sie erstmal nicht vorhaben, da selbst ein QD-OLED-Panel zu verbauen.

Vielleicht wollen sie auch erstmal das Wasser testen bevor sie selbst solche Panels herstellen aber ich vermute da kommt in den nächsten Jahren erstmal kein 42" 4K QD-OLED

Samsung Electronics bewirbt ja eh nur "Samsung OLED", QD kommt da gar nicht vor.

Jepp machen auch zb viele Webseiten oder auch Youtube Kanäle .... es ist ja auch ein OLED mit 3 Blauen OLED Layern und einem Grünen OLED Layer nur halt mit Quantum Dot Layer aber es ist
natürlich auch ein OLED

RTINGS :

Screenshot 2024-01-08 174844.png




Screenshot 2024-01-08 175337.png
--
Screenshot 2024-01-08 175432.png



Ich finds aber zum besseren auseinanderhalten besser wenn man QD-OLED sagt dann weiss man was gemeint ist und finde es immer schade wenn ich OLED lese in einem Artikel obwohls ein QD-OLED is



LG Präso läuft grad ... viel AI Bla Bla

 
Zuletzt bearbeitet:
Is recht mau aktuell an Daten ... 2023 hatten wir auch schon mehr Helligkeitsangaben von den Geräten auch so von den Monitoren .. aber da kommt sicher noch was im laufe der Nacht raus



Screenshot 2024-01-08 200450.png
Screenshot 2024-01-08 200459.png




Screenshot 2024-01-08 200527.png



QD-OLED 2024

1. Also 3000 Nits Peak warhscheinlich dann 1 - 3 % Window und 300 Nits bei 100 % Window im TV Bereich möglich am ende aber bekanntlich nicht so umgesetzt
2. kein PhoBlue was eh unwahrscheinlich war sondern die Helligkeits Verbesserungen kommen durch den Quantum Enhancer ... also wahrscheinlich auch sone AI Sache
3. Monitore bleiben unverändert wie zu erwarten war weil die noch auf der 2023er Gen 2 bleiben sollen laut Hardware Unboxed bzw Monitor Unboxed

Ich finde die sache mit dem selben Strom Verbrauch wie 2023 trotz 3000 Nits verdächtig das würde zu PhoBlue passen aber aktuell scheint es ansonsten keine Hinweise dafür zu geben ausser die Strom Sache
und das ne AI dafür sorgt das ein Gerät plötzlich doppelt soviel Nits hat und das bei gleichem Stromverbrauch nehm ich ihnen nich ab da muss schon noch mehr hinterstecken als nur ne AI
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Monitore bleiben unverändert wie zu erwarten war weil die noch auf der 2023er Gen 2 bleiben
Und man muss wieder ein Jahr warten.... Echt unnötig.


Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab:
Flagschiff Mini-LED von TCL wird explizit mit Anti-Glare beworben.
1704743405938.png



Sorry ist kein OLED, dachte nur das passt zum Thema. 2024 wird wirklich das Jahr des AG-Coatings.

Vom 8K 120Hz OLED natürlich keine Spur, war ja klar. @DaHans
 
Bin gespannt was der G4 55Zoll abliefert und der Asus 32 ZollQD.
 
Und man muss wieder ein Jahr warten.... Echt unnötig.

Und selbst dann weiss man nich ob man wieder nen Kastrierten Monitor bekommt im gegensatz zu den TVs

Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab: Flagschiff Mini-LED von TCL wird explizit mit Anti-Glare beworben.

Da zeigt sich also ein Trend ab


Bin gespannt was der G4 55Zoll abliefert und der Asus 32 ZollQD.


LG scheint sich auch siegessicher zu sein das sie den Hellsten Stern am Himmel haben .. die 2100 Nits von 2023 sind auch 2024 wieder ausgerufen worden :


Screenshot 2024-01-08 210249.png
Screenshot 2024-01-08 210331.png
Screenshot 2024-01-08 210342.png



Zumindest die sind auch noch Glossy :

Screenshot 2024-01-08 210840.png




Und weiter gehts : :giggle:

( leider nur der Peak Wert und kein 100 % Window Wert .... aber auch bei LG Display steigt die Farbhelligkeit weiter damit Samsung Displays QD-OLED ihnen dort nich noch weiter davon rennt )



Screenshot 2024-01-08 211407.png


Screenshot 2024-01-08 211456.png



Screenshot 2024-01-08 211555.png


Screenshot 2024-01-08 211729.png




Is schon witzig das Katz und Maus spiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt schon nice mal sehen ob der auch bei 25-50-75 % auch nachlegt.
 
Jup und passt auch alles zu dem was damals auf der CES 2023 schon hinter verschlossenen Türen gezeigt wurde bzw von LG Display kommuniziert wurde was die 2024er MLAs können :

Screenshot 2024-01-08 213614.png



Screenshot 2024-01-08 214958.png





Und dank des MLA wird man da dann garantiert auch bei allen % Bereichen von Profitieren und nich nur beim Peak .... aber die 3000 Nits wird auch LG nich in einem Consumer TV erreichen ... aber vielleicht
schaffen sie zumindest die 2000 Nits und vielleicht die 600 Nits bei 50 %

Finds aktuell nur schade das so wenig Daten vorhanden sind .. damals 2023 zu anfang der CES bekammen wir die 1 % oder 3 % , 10 % sowie 100 % Wert aber aktuell haben wir nur den 1 bzw 3 % Wert
und halt von QD-OLED Gen 3 noch den 100 % Wert


Linus sagt wiederrum das die QD-OLED Monitore auf QD-OLED Gen 3 Basieren während ja Monitors Unboxed sagten das es Gen 2 is .. soweit ichs beim durchswitchen des Videos sehen konnte
hat Linus aber keine Helligkeitsmessungen gemacht

Screenshot 2024-01-08 215334.png
--
Screenshot 2024-01-08 215659.png
Screenshot 2024-01-08 215744.png


Monitors Unboxed : ( er sagte Gen 2 )

Screenshot 2024-01-08 221046.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glück dass Linus die Herstellerlogos und Standfüße abgedeckt hat. Erkennt man null dass es sich hier um die Alienware-Monitore handelt.

Was sollen solche Videos überhaupt bringen? Ne Wikipedia-Erklärung wie QD-OLED aufgebaut ist brauch ich nicht, ich will Messwerte haben. Ebenso bringt mir ein "Halo in HDR sieht hier gaaanz toll aus" exakt gar nichts.

Und an dem Problem mit dem Polarizer hat sich auch nix geändert, die Teile sehen immer noch 1:1 aus wie frühere High-End-CRTs bei Umgebungslicht.
 
Ah durch das TFTCentral Video hab ichs nun verstanden was da los is wegen Gen 2 und Gen 3 im Monitor Bereich

Screenshot 2024-01-08 225638.png
--
Screenshot 2024-01-08 225703.png



Das is wie 2023 beim 49" welcher das Gen 2 hatte und dem 2023er 34" welcher noch das Gen 1 von 2022 hatte.

2024 hat nur der 32" 4K QD-OLED das Gen 3 Panel und das gibt es in 2 Varianten einmal Curved und einmal Flatt
die 2024er 34" 21:9 werden wohl auch 2024 weiterhin das 2022er Gen 1 Panel haben und der 49" 32:9 wohl dann weiterhin das 2023er Gen 2 nehm ich dann mal an

Samsung Display setzt wohl immer nur die in dem Jahr neu erschienenen Größen auf die jeweils neuste Gen und der Rest bleibt dann wohl bei der alten mit der sie rauskamm.
Aber ewig können sie das sicherlich nich weitermachen

Dennoch bleibt es auch bei den Max 1000 Nits beim 32" 4K ... denke der wird auch bei den Restlichen Werten dann relativ gleich bleiben zum 2022er 34" Gen 1
 
Aber ewig können sie das sicherlich nich weitermachen
Wieso? Tut sich bei den neuen Gens doch eh nix bei der Helligkeit.
 
Wieso? Tut sich bei den neuen Gens doch eh nix bei der Helligkeit.

Ich meinte nun den QD-OLED Monitor Bereich ... die QD-OLED TVs sind massiv heller und wenn dann zb 2025 ein QD-OLED Monitor Panel rauskommt was zb wirklich 3000 Nits packt aber im gleichenn Jahr
nen anderer QD-OLED Monitor der vielleicht sogar größer is weiterhin nur 1000 nits hat fällt das auf da müssen sie also irgendwann auch die anderen Monitor Panels an die neuen Monitor Panels angleichen

Und ich denke auch nich das die das nun Jahre lang so weiter durchziehen und die QD-OLED Monitore 10 oder gar 20 Jahre bei 1000 Nits lassen



3128 Nits okay das is ne Ansage wenn auch unter nich so richtig realen nutzer bedienungen bin in dem Video aber grad erst bei Minute 1


Screenshot 2024-01-08 231118.png
 
Ich meinte nun den QD-OLED Monitor Bereich ...
Ja, habe ich schon verstanden. Meinte ja auch nur die Monitore. Dass die Fernseher den Monitoren weglaufen ist ja nichts neues.

Denke daher mittelfristig werde ich als Monitor sowieso auf 55" gehen, den Bereich zwischen 32" und 50" kannste ja knicken, egal ob OLED oder LCD.

Und ich denke auch nich das die das nun Jahre lang so weiter durchziehen und die QD-OLED Monitore 10 oder gar 20 Jahre bei 1000 Nits lassen
Ganz so schlimm wirds hoffentlich nicht sein. Hoffe wirklich dass sich da dann was tut, aber dieses Jahr ist wirklich wieder Flaute angesagt. Bleibt für mich nur noch spannend was der QN90D zu bieten hat.

Bald ist Asus-Präsentation :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

3128 Nits okay das is ne Ansage wenn auch unter nich so richtig realen nutzer bedienungen bin in dem Video aber grad erst bei Minute 1
Ja ist halt wie immer dieses blöde weiße Rechteck und dann ist das Video auch noch gesponsert, ist ja sowie ich verstehe nicht ein real erhältlicher Fernseher sondern nur so ein Versuchsgerät oder?
Wenns immerhin ein 50% Rechteck wäre könnte man was mit anfangen.
Denn an sich fand ich die 10%-Werte sogar von dem Alienware QD-OLED echt voll ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ich schon verstanden. Meinte ja auch nur die Monitore. Dass die Fernseher den Monitoren weglaufen ist ja nichts neues.

Daher hab ich da auch schon kaum noch ein Auge drauf die Monitore kannst du knicken egal ob LG OLED Panel oder Samsung QD-OLED Panel
die laufen halt so unter ferner liefen

Nur schade das die LG C Serie nun so langsam auch unter Ferner liefen läuft.

Denke daher mittelfristig werde ich als Monitor sowieso auf 55" gehen, den Bereich zwischen 32" und 50" kannste ja knicken, egal ob OLED oder LCD.

Also TV Bereich ... macht aktuell auch am meisten Sinn und wird sich wohl auch erstmal nich ändern.

Ganz so schlimm wirds hoffentlich nicht sein. Hoffe wirklich dass sich da dann was tut, aber dieses Jahr ist wirklich wieder Flaute angesagt.

Sobald eben ein Monitor Panel kommt der mal höher kommt aber das wird wohl noch etwas dauern

Bald ist Asus-Präsentation :)


Stimmt .. oh man wird ne kurz Nacht Heute .. egal CES is nur 1 mal im Jahr



Also der G4 kann man wen ihn so einstellt auf über 3000 Nits kommen :

Screenshot 2024-01-08 231118.png




Aber dieser EU Richtlinien MLA Prototyp ohne den "Meta Multi Booster" haut auch schon ordentlich rein .. das hätten se doch in die C Serie Ballern können ... aber vielleicht is as sogar der C4
oder wird eine neue Serie werden oder bleibt einfach nur ein Prototyp für den Fall das die EU Richtlinie stränger wird


Screenshot 2024-01-08 232843.png
Screenshot 2024-01-08 232510.png
-
Screenshot 2024-01-08 232923.png


Screenshot 2024-01-08 232409.png
--
Screenshot 2024-01-08 232225.png
Screenshot 2024-01-08 232340.png



Wie zu erwarten war wird MLA auch wieder in die OLED Monitore kommen :


Screenshot 2024-01-08 233239.png

Vince hat zwar auch nur den Peak Wert geliefert aber man erkennt ja an den Real Scenen das da doch 2024 was gehen könnte bei LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur schade das die LG C Serie nun so langsam auch unter Ferner liefen läuft.
Der Punkt ist halt der, der 40-50"-Bereich ist halt wirklich so ein Problemding, sowohl bei Samsung als auch bei LG wird da ohne Ende recycled. Man muss halt auch ehrlich sein, diese Größen richten sich halt größtenteils an uns PC-Nutzer, es kaufen sonst nur wenige so einen teuren und doch so kleinen Fernseher. Guck dich auch weiter um in dem Größenbereich als reine Monitore: Da ist auch schon lange nix mehr gekommen. Das letzte ist der recht miese und billige Neo G7 in 43", ganz toll...

Bin jetzt eh so lange am 50er unterwegs, da ist eine Vergrößerung auf 55" glaub ich echt kein Ding mehr und dann steht halt viiiiiel mehr offen. LG G4, Samsung S95D (Ups, natürlich S90D, wir wollen ja nix mattes), die TCL-Geräte usw...


Also TV Bereich ... macht aktuell auch am meisten Sinn und wird sich wohl auch erstmal nich ändern.
So ist es leider.


Sobald eben ein Monitor Panel kommt der mal höher kommt
Da müssen wir auf LG zählen, dass sie da Druck aufbauen.

Aber dieser EU Richtlinien MLA Prototyp ohne den "Meta Multi Booster" haut auch schon ordentlich rein ..
Ja wie gesagt, im Bereich 55" geht einiges, jetzt nochmal den G3 so deutlich zu übertreffen ist halt schon ein starkes Stück. Vllt packt der schon die 600Nits bei 50%? Wir werden es bald erfahren.
 
@Stagefire
Jo die Scene im Laden ist schon ordentlich heller bei den Lampen an der Decke.
Der Raum ist schön hell auch am Boden.
Ausleuchtung vom Jungen das Gesicht usw.
Da säuft das erste Bild richtig ab dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh