[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe nen 48er OLED auf 1-1,20m Abstand je nach Sitzposition und habe null Probleme und auch schon über 1000 Stunden Shooter darauf gespielt. Bei mir ist es Hunt Showdown.
 
Höherer Abstand ist halt tendenziell wirklich Augenschonender, daher soll man ja zur Augenentspannung eher in die Ferne schauen. Je näher der Bildschirm, desto schlechter für die Augen, da ist ein 48er auf 1,2 Meter natürlich deutlich besser als ein 24er auf 30cm.

WIe man das dann individuell emfpindet zwecks wie stark man die Augen bewegen muss je nach Spiel ist natürlich subjektiv.

Kann aber folgendes sagen: Ich habe zwei Monitore in Betrieb, ein 50er und ein 27er, den ich dann je nach Spiel vor den 50er reinschwenke. Das effektive Sichtfeld ist dann bei beiden gleich. Dennoch emfpinde ich den 50er gerade bei längerer Spielzeit als wesentlich entspannter für die Augen, was für meine Theorie auch spricht.

Ich spiele schnelle Shooter, allen voran Apex.
 
Naja augen bewegt man ja immer,allein schon da wir nicht rundum scharf sehen.
 
Was genau mache ich falsch? Der Desktop füllt nicht das Bild aus? Der Fernsehr fühlt sich so an, als würde ich den Mac per wlan verbinden statt Hdmi also mit leichter verzögerung. Videos wie youtube oder dazn laufen nur ohne ton? Woran liegt das
 

Anhänge

  • IMG_8343.jpg
    IMG_8343.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_8344.jpg
    IMG_8344.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 102
Das doch ne krumme auflösung da die gewählt ist,wenn die markierte da aktuell eingestellt ist?

Stell auf UHD.

Mit dem Ton ka.

Verzögerung liegt wohl eher daran das er nicht im PC Modus läuft
 
Haben die LG OLED Monitore eigentlich auch die Funktion FTDA (Fine Tune Dark Areas) ? Alleine wegen dieser Funktion würde ich nichts anderes als LG kaufen. Leider haben sehr viele Games heutzutage noch HDR Black Level Raise, was man mit dieser Funktion beheben kann.
 
Haben die LG OLED Monitore eigentlich auch die Funktion FTDA (Fine Tune Dark Areas) ? Alleine wegen dieser Funktion würde ich nichts anderes als LG kaufen. Leider haben sehr viele Games heutzutage noch HDR Black Level Raise, was man mit dieser Funktion beheben kann.

Reshade regelt besser kann man halt feiner einstellen sowie auch umfangreicher ... entweder den Prod80 Curved Levels Reshade ( Für HDR Nativ , SDR , Auto HDR oder HLG Mode nutzbar )
oder der Liliums Black Floor Fix Reshade ( nur für HDR nativ Games nutzbar ) .. da brauch man also keine Fine Tune Dark Area funktion für
ausser man nutzt die Geräte an der Konsole da geht dann logischerweise kein Reshade aber am PC würde ich zu 100 % immer den Reshade vorziehen vor Fine tune dark Areas
da man per Reshade gezielter einstellen kann wie man das Bild haben möchte

Manche ändern auch das Gamma Level per Monitor Profil in Windows direkt um das Raised Black Problem damit zu bekämpfen ... also da gibt es nun mehrere Möglichkeiten das Problem zu bekämpfen und man ist nicht mehr nur auf Fine Tune Dark Areas angewiesen

Aber hoffen wir mal das sich die Game Entwickler in zukunft wieder mal mehr Mühe bei der HDR Implimentierung ihrerer Games geben damit wir das nicht mehr Manuell anpassen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich bin da etwas anders, das ist mir zu viel Gefrickel mit Reshade. Ich mag die Einstellung einfach im TV Menü. Zumal installiertes Reshade bei einigen Multiplayer Spielen zu Cheatverdacht führt und den Start verhindert. Das kommt mir nicht auf den PC.
 
Ne ich bin da etwas anders, das ist mir zu viel Gefrickel mit Reshade. Ich mag die Einstellung einfach im TV Menü.

Joa weiss nich ob das nun viel gefrickel is ... is eigentlich easy und schnell erledigt dennoch kann ich dich trotzdem verstehen wenn du es eher Plug and Play aber dafür nich so perfekt haben willst.

Zumal installiertes Reshade bei einigen Multiplayer Spielen zu Cheatverdacht führt und den Start verhindert. Das kommt mir nicht auf den PC.

Es gibt 2 Reshade Varianten .. die obere is auch für MP Games ok .. hab damit zb Diablo 3 und 4 durchgezockt sowie etliche Stunden in Battlefield 4 sowie 5 kein Problem.
und die untere Version mit "full Add-On Support" sollte man nur für SP Games nutzen da die Version dannn auch zum bann führen kann bei MP Games also bei MP Games immer die obere Version nehmen.


Screenshot 2024-01-06 210015.png



Vorher im Original zustand : ( trotz 800 Nit Cap im Game Menu gings auf 10.000 Nits hoch ) --- Nacher : ( nich perfekt eingestellt das hatte ich damals in meiner Test Phase probiert und hatte es da noch etwas ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- übertrieben sodass das Bild schon leicht zu dunkel war )

11.jpg
----
2.jpg



Aber wie gesagt ich kann schon verstehen wenn Leute eher das Plug and Play Erlebniss suchen ... da kann man nur hoffen das die Game Entwickler in Zukunft das HDR in ihren HDR Games besser
Implimentieren und wir uns darum nich mehr kümmern müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
In Hunt Showdown, was so mein Maingame ist derzeit, ist Reshade explizit verboten. Man bekommt keinen Bann aber das Spiel startet nicht wenn Reshade drauf ist. Ist auch egal welche Version. Und ständig deinstallieren und neu installieren und ggf. dann auch neu einzustellen ist halt absolut keine Option.
 
In Hunt Showdown, was so mein Maingame ist derzeit, ist Reshade explizit verboten. Man bekommt keinen Bann aber das Spiel startet nicht wenn Reshade drauf ist. Ist auch egal welche Version. Und ständig deinstallieren und neu installieren und ggf. dann auch neu einzustellen ist halt absolut keine Option.

In so einem Fall ist es natürlich noch mehr nachvollziebar ... zum Glück sind nich alle MP Games so streng was die MP Version von Reshade angeht hatte da halt in all den Jahren die ich Reshade nutze
bisher noch nie Probs mit gehabt aber ich zock auch nich viel MP halt nur die Battlefield Serie sowie die Diablo Serie un hatte selbst bei Diablo 4 absolut 0 Probs mit dem Reshade obwohll
Blizzard ja strenger geworden is aber die haben weiterhin nix gegen Reshade kann man weiterhin nutzen bei Blizzard Games

Aber in deinem Fall bei diesem Game was du spielst is dann wohl Reshade keine Option sollte das dort so sein wie du beschreibst ich kann es leider nich gegentesten da ich das Game nicht habe.

Bliebe dann halt noch die Monitor Farb Profil Methode aber da kann ich nich viel zu sagen weil ich die bisher noch nich selbst Probiert hab aber die soll auch gut funktionieren und da isses dann egal
ob MP Game oder SP Game is halt nur n Monitor Profil in Windows direkt... also selbst ohne Reshade is man nich zwangsweise darauf angewiesen ein Monitor zu haben welcher die
Menu Option "Fine Tune Dark Areas" oder die Samsung Variante "Shadow Detail" bietet

Color Control hat die Farb Profil Methode auch mit aufgenommenn aber damit hab ich mich bisher noch nich befasst da ich auch mit der Reshade Methode zufrieden bin


Screenshot 2024-01-06 231701.png
 
Zuletzt bearbeitet:

42er und 48er OLED von Samsung.
Mit LG-Panel.

Und Samsung führt matte Coatings ein im High-End-OLED-Bereich. Klasse.
Sieht aus wie Antiglare Low Reflection aus, also das was LG schon länger bei den OLED-Monitor-Panels macht. Weniger Reflektionen als normales matt, aber gefällt mir trotzdem nicht weil es weiterhin das Licht streut, liegt ja in der Natur der Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kommt jetzt ein 42er OLED von Samsung, aber mit matten Display?
Ein Schritt nach vorne und zwei zurück… 👎
Nein, das nicht.
Die Samsung 42er und 48er OLEDs nutzen LG-Panels, bringen also nix neues. Werden normale LG TV Panels sein, die sind ja glossy.

Allerdings hat Samsung auch neue QD-OLEDs vorgestellt, S90D (Glossy) und S95D (matt, "Glare free").
Da die neuen OLED-Monitore von Samsung auch "Glare Free" haben, so sind die Samsung QD OLED Monitore dieses Jahr alle matt.

Bleibt nur zu hoffen dass die anderen Hersteller noch auf ein glossy Panel zurückgreifen können und die bisher gesehenen Vorserienmodelle nicht nur ein glossy-Panel haben weils das matte noch nicht gab....

Die Regel "QD-OLED=glossy" ist damit hinfällig.
 
Ah ok, ich dachte schon.

Aber trotzdem wieder ein heftiger Rückschlag mit den elenden matten Displays… glaube aber nicht das MSI und Co nun alle matt haben werden, dass wäre tatsächlich richtig richtig übel 🤢
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir einen 48" LG C3 für meinen PC gegönnt und suche nun nach einen guten Tutorial um den TV für den PC Betrieb optimal einzustellen.
Wenn es geht auf deutsch.

Habt ihr da etwas?
 
So wie ich das verstanden hatte in dem Video von Vince soll der S95D nen matten einschlag haben in manchen Scenen aber nich komplett Matte sein scheint also eher son Semi Ding zu sein

Screenshot 2024-01-08 120636.png



Aber is dennoch misst was sie da machen .... is wahrscheinlich Samsung Displays Weg um gegen LG Displays Vanta Black Coating anzukämpfen was ja 2023 für weniger Reflektionen sorgte

Zum 42" Samsung brauch man eigentlich erstmal nix sagen

Und aus den von Samsung Display gestern angekündigten 3000 Nits bei der 2024er QD-OLED Gen 3 sind aktuell erstmal nur noch 20 % heller als 2023 QD-OLED TVs geworden was dann so auf 1700 Nits hinnauslaufen würde was mal so garnich zu den 3000 Nits passt aber da müssen wir noch auf mehr Infos warten

Hm da siehts aber wirklich nach nem richtigen Matte aus


Aber es scheint sich zumindest einer darüber zu freuen :

Screenshot 2024-01-08 122032.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden hatte in dem Video von Vince soll der S95D nen matten einschlag haben in manchen Scenen aber nich komplett Matte sein scheint also eher son Semi Ding zu sein
Doch, siehst ja viele Vergleichsaufnahmen am ende, das ist genau das gleiche matt wie bei den LG OLED Monitoren.

Was mich halt sehr stört: sie platzieren es in den absoluten High-End-Bereich. Keine Option oder so, sondern wer das Flagschiff will, muss das matte Coating nehmen.
Wer glossy will muss das schlechtere Modell nehmen. Wenn LG jetzt den G4 als Antwort auch so macht, das wäre wirklich übel.

Und nochmal zur Erinnerung:
Da die von Samsung vorgestellten Monitore auch "Glare free" sind, sind die auch alle alternativlos matt dieses Jahr.


Und selbst Vince sagt vor ort, dass die Brillanz abnimmt und das OLED-Bild "muted" aussieht. Wie immer halt.

Von 240Hz auch weit und breit nix zu sehen. Also die Samsung-Vorstellung ist eine Enttäuschung auf ganzer Linie.
 
Doch, siehst ja viele Vergleichsaufnahmen am ende, das ist genau das gleiche matt wie bei den LG OLED Monitoren.

Jepp hatte ja noch ein Video von CNET dazu gepackt da sieht man das sehr gut das es doch ein stärkeres Matte is

Was mich halt sehr stört: sie platzieren es in den absoluten High-End-Bereich. Keine Option oder so, sondern wer das Flagschiff will, muss das matte Coating nehmen.
Wer glossy will muss das schlechtere Modell nehmen. Wenn LG jetzt den G4 als Antwort auch so macht, das wäre wirklich übel.

LG hat doch 2023 das Vatan Black Coating eingeführt die gehen nich auf Matte im TV Bereich ... die Matte Sache beim S95D is halt Samsung Displays reaktion auf LG Displays Vanta Black
is für uns Glossy liebhaber natürlich der absolut falsche Move von Samsung Display

Und nochmal zur Erinnerung: Da die von Samsung vorgestellten Monitore auch "Glare free" sind, sind die auch alle alternativlos matt dieses Jahr.

Mal schauen aber gut möglich ... die 2024 Monitore sind aber 2023 Gen 2 und nich 2024 Gen 3 ... auch der S90D bleibt bei Glossy

Von 240Hz auch weit und breit nix zu sehen. Also die Samsung-Vorstellung ist eine Enttäuschung auf ganzer Linie.

Hmm warn 240hz QD-OLED TVs die 2024 kommen sollten als Gerücht unterwegs ? Hab ich nich mitbekommen ... das is doch auch eher so der Monitor Bereich
gab halt damals mal ein Prototypenn TV mit 240hz weiss aber grad nich mehr obs ein OLED oder QD-OLED TV war aber da wurde kein Datum genannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm warn 240hz QD-OLED TVs als Gerücht unterwegs ?
Nich als gerücht,es gab von Samsung wohl schon ein vor verschlossene türen zu sehen letztes Jahr.

Deshalb hofften auch einige das sowas vorgestellt wird,aber anscheinend sind die noch nicht soweit,oder heben sich das für ende 24 auf^^
 
Zuletzt bearbeitet:
LG hat doch 2023 das Vatan Black Coating eingeführt die gehen nich auf Matte im TV Bereich ... die Matte Sache beim S95D is halt Samsung Displays reaktion auf LG Displays Vanta Black
is für uns Glossy liebhaber natürlich der absolut falsche Move von Samsung Display
Hab mir das Vanta Black mal anhand der rtings Messungen vom G3 angeschaut, so der Riesensprung ist das jetzt nicht von 1,1% (QD-OLED) zu 0,9% Direct Reflections. Wie gesagt, würde es nicht ausschließen, dass jetzt LG Electronics eher kontert jetzt auf den S95D und den G4 auch mit dem AGLR-Coating der LG-Display-Monitore bringt. Aber klar, wissen tun wir es erst, wenn der G4 vorgestellt wird. Die C-Reihe würde wohl alleine durch ihren technischen Rückstand davon verschont bleiben.

Sehe ich auch weniger Samsung Display in der Schuld, es spricht ja nichts dagegen, die Panel in beiden Beschichtungen anzubieten. Hier stört mich eher das Verhalten von Samsung Electronics, dass sie das für das Flagschiff nicht optional lassen und vorallem, dass die Samsung-Monitore das auch alle alternativlos haben.

Mal schauen aber gut möglich ... die 2024 Monitore sind aber 2023 Gen 2 und nich 2024 Gen 3 ..
Leider nicht "mal schauen". https://news.samsung.com/de/oled-zuwachs-unter-den-samsung-odyssey-gaming-monitoren-auf-der-ces-2024
Es steht fest, alle drei vorgestellten Monitore sind "Glare free", sogar in den Produktbildern unten siehste bei den beiden 16:9-Monitoren wie die oben links milchig aufgehellt werden. Die sind 100% matt.

Die Panel-Generation ist ja auch egal, die können ja als Panelhersteller das Coating ihrer Wahl auftragen.

Hmm warn 240hz QD-OLED TVs die 2024 kommen sollten als Gerücht unterwegs ?
Unabhängig davon sollte es einfach mal bissel Fortschritt geben, mit 144Hz holt man doch keinen mit 120Hz-TV hinterm Ofen hervor. Könnte man doch auch super für die Zwischenbildberechnung nutzen und bewerben.
 
Hab mir das Vanta Black mal anhand der rtings Messungen vom G3 angeschaut, so der Riesensprung ist das jetzt nicht von 1,1% (QD-OLED) zu 0,9% Direct Reflections.

Screenshot 2024-01-08 135911.png
--
Screenshot 2024-01-08 140930.png


Wie gesagt, würde es nicht ausschließen, dass jetzt LG Electronics eher kontert jetzt auf den S95D und den G4 auch mit dem AGLR-Coating der LG-Display-Monitore bringt. Aber klar, wissen tun wir es erst, wenn der G4 vorgestellt wird.

Wenn dann erst 2025 das is ja nich mal eben innerhalb von 24 std erledigt.

Die C-Reihe würde wohl alleine durch ihren technischen Rückstand davon verschont bleiben.

Ähnlich wie die S90D QD-OLED Serie von Samsung Electronics ... die S90D Serie is echt n Bunter haufen ... teills Last Gen QD-OLED Panels und teils LG OLED Panels

Sehe ich auch weniger Samsung Display in der Schuld, es spricht ja nichts dagegen, die Panel in beiden Beschichtungen anzubieten. Hier stört mich eher das Verhalten von Samsung Electronics, dass sie das für das Flagschiff nicht optional lassen und vorallem, dass die Samsung-Monitore das auch alle alternativlos haben.

Du sagst doch selbst immer das die Geräte bauer da keine wahl haben sondern jene eben nehmen müssen was die Display bauer ihnen zu verfügung stellen. Und somit ist es eher Samsug Displays schuld
und nich Samsung Electronics schuld.

Leider nicht "mal schauen". https://news.samsung.com/de/oled-zuwachs-unter-den-samsung-odyssey-gaming-monitoren-auf-der-ces-2024
Es steht fest, alle drei vorgestellten Monitore sind "Glare free", sogar in den Produktbildern unten siehste bei den beiden 16:9-Monitoren wie die oben links milchig aufgehellt werden. Die sind 100% matt.

Dann tut es mir leid für die Interessierten ... das is dann echt ein herber Rückschlag an der Glossy Monitor Front ... Matte wird im Monitor Bereich wohl immer führend bleiben.

Ein weiterer Grund sich kein Monitor zu kaufen sondern im TV Bereich zu bleiben wobei selbst da nun langsam die Matte Front anrückt


Unabhängig davon sollte es einfach mal bissel Fortschritt geben, mit 144Hz holt man doch keinen mit 120Hz-TV hinterm Ofen hervor. Könnte man doch auch super für die Zwischenbildberechnung nutzen und bewerben.


Die meisten nutzen halt die TVs an den Konsolen und da macht 240hz kein Sinn ... und da die QD-OLED und OLED Monitore immer mehr werden fliesen die 240hz eher in den Monitor Bereich rein.

Aber wer weiss vielleicht kommt da noch was ... gibt ja einige die mehr Hz wollen ... mir Persönlich reichen aber so 100 - 120hz absolut aus aber ich bin auch nur ein Otto Normal Singleplayer Gamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst doch selbst immer das die Geräte bauer da keine wahl haben sondern jene eben nehmen müssen was die Display bauer ihnen zu verfügung stellen. Und somit ist es eher Samsug Displays schuld
und nich Samsung Electronics schuld.
Moment, aber offensichtlich gibts das Panel in Glossy, siehe die Monitore von Asus, MSI und co. Also hier haben wir die seltene Situation, dass Samsung Electronics das Panel in matt gewählt hat für seine Monitore.
Natürlich nur sofern die dann erhältlichen Monitore von Asus, MSI und co. dann auch wirklich noch glossy sind. Sonst wärs wirklich ein Move von Samsung Display.
Wenn dann erst 2025 das is ja nich mal eben innerhalb von 24 std erledigt.
Ja, dachte sowieso eher langfristig, nicht dieses Jahr, dann eher im G5.
Ein weiterer Grund sich kein Monitor zu kaufen sondern im TV Bereich zu bleiben.
Führt wohl kein Weg dran vorbei. Aktuell überlege ich zwischen TCL 65" 8K 120Hz OLED, wenn er auch kommt oder halt nur ein Upgrade auf 55" Mini-LED in heller.
Aufjedenfall nix mattes.
 
Moment, aber offensichtlich gibts das Panel in Glossy, siehe die Monitore von Asus, MSI und co. Also hier haben wir die seltene Situation, dass Samsung Electronics das Panel in matt gewählt hat für seine Monitore.
Natürlich nur sofern die dann erhältlichen Monitore von Asus, MSI und co. dann auch wirklich noch glossy sind. Sonst wärs wirklich ein Move von Samsung Display.

Stimmt das hatte ich eben auch vergessen ... als der Asus 32" 4K QD-OLED auf der Gamescom zu beobachten war war dieser auf jeden Glossy .. aber das war halt ein Prototyp ... vielleicht gab es da nun änderunngen.

Da sieht man halt die Spiegelungen und zumindest der Prototyp auf der Gamescom 2023 war Glossy :

Screenshot 2024-01-08 142150.png
--
Screenshot 2024-01-08 142312.png
--
Screenshot 2024-01-08 142659.png



Aber wie du schon sagst kann es sein das die Samsung Electronics eigenen QD-OLED Monitore matte sind aber die von anderen wie eben Asus und co. weiterhin Glossy ... würde aber dann bedeuten das die
Geräte bauer selbst dann doch einfluss haben was sie verbauen was dann dem wiedersprechen würde was du immer schreibst das sie sich das nich aussuchen können.


Führt wohl kein Weg dran vorbei. Aktuell überlege ich zwischen TCL 65" 8K 120Hz OLED, wenn er auch kommt oder halt nur ein Upgrade auf 55" Mini-LED in heller.

Joa für deine Games würde ein 8K sicherlich noch klar gehen aber für meine nunja .... Alan Wake 2 in 8K mit Pathtracing nunja :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 8k in der 42" - 55" Region liest man nichts. Wird es den QN700D denn nochmal in 55" geben? Ich hoffe noch auf die TCL Präsentation mit deren OLED 8k curved Display.
 
Aber wie du schon sagst kann es sein das die Samsung Electronics eigenen QD-OLED Monitore matte sind aber die von anderen wie eben Asus und co. weiterhin Glossy ... würde aber dann bedeuten das die
Geräte bauer selbst dann doch einfluss haben was sie verbauen was dann dem wiedersprechen würde was du immer schreibst das sie sich das nich aussuchen können.
Wie gesagt, ich glaub du verstehst mich nicht ganz.
Ein Gerätebauer kann sehr wohl entscheiden, welches Panel er verbaut. Aber er kann nicht entscheiden, welche Beschichtung dann auf diesem Panel ist. Heißt, das Panel und die Beschichtung sind eine Einheit.
Monitorhersteller kann also sagen er will Panel Typ A (das ist matt) oder Panel Typ B (das ist glossy).
Aber er kann nicht sagen, dass er Panel Typ B in matt will und andersrum. Und hier bietet Samsung halt jetzt zwei Panelvarianten an, eine matt, eine glossy. Dann und nur dann kann der Hersteller natürlich entscheiden welches Panel er nimmt.
Außer natürlich du beantragst eine Sonderanfertigung, dann kannst du das Coating wählen. Aber das ist so teuer, dass das nur Apple macht.

Wird es den QN700D denn nochmal in 55" geben?
Ja, ist bestätigt. Genauso wie wieder ein QN90D in 43" und 50". Bin mal gespannt ob wir in der inzwischen vierten Iteration endlich ein neues Panel bekommen.

Ich hoffe noch auf die TCL Präsentation mit deren OLED 8k curved Display.
Ich hoffe auch sehr, dass die den bringen. Die Präsentation ist heute abend um 20 Uhr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh